PDF herunterladen PDF herunterladen

Das 😀 (Smiley) Emoji scheint ziemlich einfach zu sein - sieh dir nur das Grinsen in diesem kleinen Gesicht an. Aber was ist mit 😆? Oder 😊? Und was will das Emoji 🙃 (auf dem Kopf stehendes Gesicht) sagen? Wenn du dich fĂŒr die feinen Unterschiede zwischen diesen Gesichtern interessierst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklĂ€ren wir dir, was zwölf beliebte Smileys bedeuten, wie du auf sie reagierst und woher der erste Smiley ĂŒberhaupt stammt.

Was du wissen solltest

  • Die Emojis 😀, 😃, 😄, 😁 stehen alle fĂŒr Freude und positive GefĂŒhle (von am wenigsten bis am glĂŒcklichsten).
  • Lachende Smileys wie 😆, 😂 und đŸ€Ł (sich vor Lachen auf dem Boden kugeln) vermitteln echtes Lachen, wenn etwas lustig ist.
  • Das 🙃 (auf den Kopf gestelltes Gesicht) und 🙂 (leicht lĂ€chelndes Gesicht) werden normalerweise verwendet, um Sarkasmus, Albernheit oder Ironie zu zeigen.
Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Bedeutungen und Verwendungen des Smiley-Gesichts

PDF herunterladen
  1. Stelle dir dies als dein alltĂ€gliches, durchschnittliches LĂ€cheln vor, das du aufsetzt, wenn du aufwachst und feststellst, dass das Wetter schön ist. Oder dann, wenn du nach einem langen, aber produktiven Tag zufrieden bist. Sende dieses LĂ€cheln, wenn du dich ĂŒber etwas freust, aber nicht ganz ekstatisch bist oder darĂŒber lachst.[1]
    • Auch bekannt als: Grinsendes Gesicht
    • „Ich freue mich auf das Abendessen spĂ€ter. 😀"
    • „Ich habe gerade meine neuen Nachbarn kennengelernt. Sie scheinen nett zu sein. 😀"
  2. Dieses kleine Gesicht hat grĂ¶ĂŸere Augen als das 😀-Emoji, wodurch es lebendiger aussieht. Sende dieses Emoji, wenn du angenehm ĂŒberrascht bist oder sehnsĂŒchtig darauf wartest, dass etwas Tolles passiert (wie ein Treffen mit einem guten Freund oder sogar einem Schwarm).
    • Auch bekannt als: Grinsendes Gesicht mit großen Augen
    • „Ich freue mich darauf, dich spĂ€ter zu sehen. 😃"
    • „Es hat sich herausgestellt, dass ich weniger Steuern nachzahlen muss, als ich dachte. 😃"
  3. Dieses Emoji sieht besonders freundlich aus, weil es „lĂ€chelnde Augen" hat (stell dir jemanden vor, der so breit strahlt, dass seine Augen fast geschlossen aussehen). Verwende dieses Emoji, wenn du ĂŒber etwas schreibst, bei dem dir warm ums Herz wird oder wenn du jemandem enthusiastisch zustimmst oder ein Kompliment machst.
    • Auch bekannt als: grinsendes Gesicht mit lĂ€chelnden Augen, glĂŒckliches Gesicht, Smiley-Gesicht
    • „Meine Freundin hat ein neues KĂ€tzchen adoptiert und ehrlich gesagt... ich bin besessen. 😄"
    • „Danke, dass du mir so kurzfristig die Haare geschnitten hast. Du bist die Beste. 😄"
  4. Das LĂ€cheln und die schielenden Augen dieses kleinen Gesichts Ă€hneln dem Gesicht, das du machen könntest, wenn du dich mit einem Freund anlegst (im Scherz, natĂŒrlich!). Schicke es, wenn du spielerisch oder sogar ein bisschen kokett bist oder auch, um echte Aufregung oder Freude auszudrĂŒcken.
    • Auch bekannt als: strahlendes Gesicht mit lĂ€chelnden Augen, kitschiges Gesicht
    • „Ich verspreche, dieses Mal ein normales Gesicht auf meinem Jahrbuchfoto zu machen. 😁"
    • Sie:„Hast du Konfetti in mein Bett getan!?”
      Du: „Ich?? Das wĂŒrde ich niemals tun. 😁”
  5. Stelle dir vor, du rutschst auf dem Eis aus und fĂ€ngst dich kurz vor dem Sturz auf. Du könntest ein kurzes, unfreiwilliges Kichern von dir geben, um deine Erleichterung auszudrĂŒcken. Dieses Emoji fasst dieses „Puh!"-GefĂŒhl perfekt zusammen (einschließlich einer nervösen Schweißperle auf der Stirn). Verwende es immer dann, wenn du mit etwas davonkommst oder eine Frist in letzter Sekunde einhĂ€ltst.[2]
    • Auch bekannt als: Puh-Emoji, schweißnasses Grinsen, erleichtertes Emoji
    • „Mit diesem Sturm ist nicht zu spaßen. Ich habe es gerade noch ins Haus geschafft, bevor es angefangen hat zu regnen. 😅"
    • „Puh! Ich hĂ€tte Jenny fast eine SMS darĂŒber geschickt, dass ich in Jenny verknallt bin ... hab's in letzter Sekunde gemerkt. 😅"
  6. Dieser Smiley hat das gleiche breite LĂ€cheln wie der 😄-Emoji, aber mit vor Lachen zusammengekniffenen Augen. Sende diesen Smiley immer dann, wenn du dich ĂŒber etwas lustig machst oder laut lachen musst. Setze ihn an das Ende eines Witzes, damit der Leser weiß, dass du nur Spaß machst (der Tonfall ist im Text manchmal schwer zu interpretieren).
    • Auch kannt als: grinsendes, schielendes Gesichtsemoji
    • „Ich habe gerade einen Typen mit einem Geburtstagshut auf einem Segway fahren sehen und das hat mich gekillt. 😆"
    • Sie: „Ich bin es so leid, jedes Jahr „Halleluja“ zu spielen!"
      Du: „Was ist los? Kannst du damit nicht umgehen?😆”
  7. Erinnerst du dich noch an das Slangwort „ROFL" aus den alten Tagen der Textnachrichten? Es taucht nicht mehr so oft auf, auch weil dieses Emoji, das sich vor Lachen auf dem Boden wĂ€lzt, die Botschaft viel besser vermittelt. Verwende dieses Emoji, wenn du vor Lachen stirbst, dir den Bauch hĂ€ltst und weinst.[3]
    • Auch bekannt als: schiefes Lachen
    • „Du warst so verdammt lustig bei der Comedy-Show gestern Abend!!! đŸ€Ł"
    • â€žđŸ€Ł Ich erinnere mich an die Zeit, als du dir aus Versehen dein eigenes Bier ins Auge geschĂŒttet hast und lache immer wieder."
  8. Dieses Emoji liegt irgendwo zwischen 😆 und đŸ€Ł (sich vor Lachen auf dem Boden wĂ€lzen). Du bist definitiv am Durchdrehen, aber nicht ganz am Keuchen oder dich auf dem Boden wĂ€lzen. Verwende dies immer dann, wenn du etwas wirklich lustig findest oder dich nach einem herzhaften Lachen die Augen trocken tupfen musst.
    • Auch bekannt als: Gesicht mit FreudentrĂ€nen, Haha-Emoji
    • „Omg, mein Hund versucht stĂ€ndig, einen Stock reinzubringen, der zu groß fĂŒr die TĂŒr ist und ich kann nicht aufhören zu lachen 😂"
    • „Weißt du noch, als du die Wette verloren hast und ich dir ins Gesicht pieken musste? 😂"
  9. Manchmal ist dieser Smiley echt, wenn etwas positiv ist, aber nicht wirklich lustig (z.B. wenn der Satz „hm, das ist nett" ein Gesicht ist). Meistens wird er herablassend, ironisch oder sogar ein wenig passiv-aggressiv eingesetzt. Du kannst damit ausdrĂŒcken, dass du sarkastisch bist oder negative GefĂŒhle ĂŒberspielen willst.[4]
    • Auch bekannt als: ironisches LĂ€cheln, Schmerz hinter dem LĂ€cheln
    • „Mir ist gerade eingefallen, dass ich morgen eine PhysikprĂŒfung habe, fĂŒr die ich nicht gelernt habe. Fantastisch! 🙂"
    • Sie: „Hey, kannst du morgen nochmal auf meinen Hund aufpassen. Tut mir leid, dass ich dich nicht frĂŒher gefragt habe.”
      Du:: „Klar, kein Problem. Ich kann meinen Zeitplan Ă€ndern. 🙂"
  10. Dieses Emoji hat eine Ă€hnliche Bedeutung wie 🙂 (leicht lĂ€chelndes Gesicht), aber ohne den bissigen Unterton. Verwende es, um unbeschwerten Sarkasmus auszudrĂŒcken oder um zu zeigen, dass du ein LĂ€cheln aufsetzt, um weniger glĂŒckliche GefĂŒhle zu ĂŒberspielen (z.B. wenn du einfach nur versuchst, einen anstrengenden Tag zu ĂŒberstehen).
    • Auch bekannt als: sarkastisch, dĂ€mlich
    • „Wir fahren schon seit acht Stunden am StĂŒck. Vielleicht kommen wir noch an, bevor ich sterbe 🙃"
    • „Ich habe meine ĂŒbrig gebliebene Pizza aus Versehen in den MĂŒll statt in den KĂŒhlschrank getan 🙃 Meinem Gehirn geht es gut."
  11. Verwende ein 😉 bei Flirttexten oder um einen Insider-Witz zu signalisieren. Auch wenn der Schwerpunkt dieses Emojis auf dem zwinkernden Auge liegt, zeigt das leichte LĂ€cheln, dass die Absichten dieses Zwinkergesichts gut sind. Verwende es, wenn du einen Witz oder eine angemessene Anspielung mit einem Schwarm machst (Verwende andere Emojis fĂŒr die schmutzigen Sachen) oder wenn du eine Insider-Anspielung bestĂ€tigen willst.
    • Auch bekannt als: Zwinkergesicht
    • „Der Pullover sieht sehr gemĂŒtlich aus. Eine Umarmung von mir wĂ€re aber bestimmt gemĂŒtlicher. 😉”
    • Sie: „Kannst du Softdrinks zur Party mitbringen? Mein großer Bruder ist nicht in der Stadt und kann uns keine kaufen.”
      Du: „Ah ja, die Softdrinks 😉. Ja, ich kann welche besorgen.”
  12. Dieses Emoji zeigt ein breites Grinsen, rosige Wangen und schielende Augen. Stelle dir dein LĂ€cheln vor, wenn dein Schwarm dir sagt, dass er dich mag oder wenn du fĂŒr eine große Leistung vor einer großen Menschenmenge anerkannt wirst. Sende diese Nachricht, wenn du von positiven GefĂŒhlen ĂŒberwĂ€ltigt bist, die dich zum LĂ€cheln und Erröten bringen (statt zum Lachen).[5]
    • Auch bekannt als: fröhlich, rot werden
    • „Ich bin Mitarbeiter des Monats 😊. Darauf warte ich schon ewig, haha”
    • Sie: „Das ist ein tolles Bild! Du siehst wunderschön aus.”
      Du: „Oh hör auf. 😊”
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Auf lÀchelnde Gesichter antworten

PDF herunterladen
  1. Du kannst die Emojis 😀, 😃, 😄, 😁 und 😅 ziemlich wörtlich nehmen. Die Person, die sie sendet, ist wahrscheinlich glĂŒcklich oder lĂ€chelt ĂŒber den Inhalt ihrer Nachricht. Antworte mit einem weiteren Smiley, schicke ein albernes GIF oder Foto, das zur Stimmung passt oder teile deine ehrliche Reaktion oder deine freudigen GefĂŒhle mit.
    • Sie: „Ich kann die FrĂŒhlingsferien kaum erwarten!! 😄”
      Du: „Ich auch nicht! 😃 Ich muss JETZT einfach mal aus diesem Ort raus lol.”
    • Sie: „Unsere Planungsrunde war so schnell! Das wird eine tolle Gala werden 😀"
      Du: „Ich bin ganz deiner Meinung! Ich bin froh, dass wir zusammen daran arbeiten können."
  2. Wenn dein Chatpartner als Antwort einen lachenden Smiley geschickt hat, klopfe dir selbst auf die Schulter fĂŒr einen gelungenen Scherz und fĂŒhre das GesprĂ€ch zwanglos weiter. Du musst nicht mit etwas Besonderem antworten. Wenn er ihn in eine eigene Nachricht einfĂŒgt, denkt er wahrscheinlich, dass das, was er geschickt hat, urkomisch ist. Antworte also mit einem weiteren lachenden Smiley, einem großen LOL oder was auch immer deine humorvolle Reaktion wĂ€re.
    • Du: „Ich bin schneller fertig als ein Einbeiniger bei einem Arschtritt-Wettbewerb."
      Sie: â€žđŸ€ŁđŸ€ŁđŸ€Łâ€
      Du: „Was soll ich mitbringen?”
    • Sie: „Guck dir dieses Tik Tok Video an!! Ich sterbe 😂”
      Du: „LMAO das Szenario kenne ich. 😆”
  3. Wenn die Person eines der beiden Emojis in einer negativen oder trockenen Nachricht verwendet, versucht sie wahrscheinlich, etwas Ironie oder UnglĂŒck (und vielleicht ein wenig Humor) zu vermitteln. Ein 🙃-Emoji ist eher scherzhaft, wĂ€hrend 🙂 darauf hinweisen könnte, dass die Person in irgendeiner Weise verĂ€rgert ist. Reagiere mit einem aufmunternden Text, um die Stimmung zu heben, es sei denn, du hast das GefĂŒhl, dass der Zorn des 🙃-Emojis auf dich gerichtet ist (in diesem Fall solltest du ihm lieber nicht auf die Nerven gehen).
    • Sie: „Um diesen perfekten Tag abzurunden, habe ich mir gerade den kleinen Zeh gebrochen. Perfekt! 🙃"
      Du: „Oh nein! Lass es mich wissen, wenn ich irgendwas fĂŒr dich tun kann. Ich wette, du hast jetzt keine Lust mehr, Besorgungen zu machen, haha.”
    • Du: „Kann ich mir nochmal deine tolle Kamera leihen?”
      Sie: „Na schön. Aber lass sie nicht wieder fallen. 🙂”
      Du: „Bist du sicher? Ich könnte jemand anderen fragen."
  4. Wenn dir ein guter Freund oder ein Familienmitglied eines dieser Emojis schickt, geh davon aus, dass er wirklich rot wird, weil er sich freut. Er könnte auch zwinkern, um freundlich zu sein oder mit dir zu scherzen. Antworte auf eine Art und Weise, die fĂŒr dich aufgrund eurer Beziehung sinnvoll ist. Wenn eines dieser Emojis von einem Freund oder Bekannten kommt, besteht die Möglichkeit, dass er mit dir flirtet. Antworte mit etwas Witzigem, Lustigem oder Charmantem, um sein Interesse zu wecken.
    • Sie: „Gute Arbeit bei deinem Wissenschaftstest. Bin stolz auf dich 😉”
      Du: „Danke, Papa.”
    • Sie: „Du warst gestern echt toll beim Karaoke 😊”
      Du: „Oh, hast du zugesehen? Hab ich garnicht gemerkt.😉”
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Geschichte des Smiley-Emojis

PDF herunterladen
  1. Am 19. September 1982 stellte Dr. Scott Fahlman in Carnegie Mellon das erste Emoticon auf einem elektronischen Bulletin Board vor (wie ein VorlÀufer der modernen Internetforen). Damit wollte er Lesern helfen, Sarkasmus und Witze zu erkennen. Er schlug :-) vor, um unbeschwerte, lustige Aussagen zu signalisieren und :-(, um ernste, negative Aussagen zu signalisieren.[6]
    • Jedes Jahr am 19. September verteilt Dr. Fahlman auf dem Campus der Carnegie Mellon University Smiley-Kekse, um den Geburtstag des Smileys zu feiern.
    • Dr. Fahlman wird manchmal als „der Vater des Emoticons" bezeichnet.
  2. -)-Emoticon wurde 1993 zum ersten Smiley-Emoji. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Unicode-Standard eingefĂŒhrt. Der Unicode-Standard ist ein informationstechnologischer Standard fĂŒr Textzeichen (wie Emojis), damit sie in verschiedenen Technologien angezeigt werden können. Unicode 1.1 enthielt zwei Smiley-Emojis: â˜ș (weißes lĂ€chelndes Gesicht) und ☻ (schwarzes lĂ€chelndes Gesicht).[7]
    • Im Jahr 2015 wurde aus dem â˜ș das 😊-Emoji.
    • Die schwarz-weißen Smileys der alten Schule tauchen heutzutage nicht mehr so oft auf. Manche Leute verwenden sie jedoch gerne, um ihren Nachrichten einen Retro-Touch zu verleihen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Erinnere dich daran, dass Emojis unbeschwert und lustig sein sollen. Mache dir nicht zu viele Gedanken ĂŒber die Interpretation der Bedeutung. Wenn du dir nicht sicher bist, was der Absender meint, ist es in Ordnung, nachzufragen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

wikiHow Staff
unter Mitarbeit von :
wikiHow's Autoren
Dieser Artikel wurde durch speziell ausgebildete Mitglieder unseres Mitarbeiter-Teams bearbeitet, was VollstÀndigkeit und Genauigkeit garantiert.

wikiHow's Kontroll-Management Team prĂŒft die bearbeiteten Inhalte sorgfĂ€ltig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen QualitĂ€tsansprĂŒchen entspricht. Dieser Artikel wurde 5.953 Mal aufgerufen.
Kategorien: Internet | Kommunikation
Diese Seite wurde bisher 5.953 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige