Hier ist der Kader, der bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in der Tschechischen Republik für Lettland auftreten wird. Das Team startet die WM mit einem Spiel gegen Polen am Samstag, den 11. Mai, und beendet die Gruppenphase gegen die USA am Dienstag, den 21. Mai 2024 ab. Lettland ist in der Gruppe B und spielt die Vorrundenpartien in der „Ostravar Arena“ in Ostrava.

Hier ist Lettlands komplettes WM-Programm:
Samstag, 11. Mai um 16:20 Polen-Lettland
Sonntag, 12. Mai um 16:20 Lettland–Frankreich
Dienstag, 14. Mai um 16:20 Kasachstan-Lettland
Mittwoch, 15. Mai um 16:20 Deutschland–Lettland
Samstag, 18. Mai um 12:20 Lettland–Schweden
Sonntag, 19. Mai um 20:20 Slowakei-Lettland
Dienstag, 21. Mai um 16:20 Lettland-USA

Die lettische Herren-Nationalmannschaft wird vom Cheftrainer Harijs Vītoliņš geleitet und überraschte im Vorjahr die Eishockey-Welt mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Diese war nämlich die allererste WM-Medaille für Lettland.

🇱🇻 Lettlands Kader für die Eishockey-WM 2024

Tor

Elvis Merzlikins (Columbus Blue Jackets)
Kristers Gudlevskis (Fischtown Pinguins)

Abwehr

Ralfs Freibergs (Mountfield)
Kristaps Zile (Litvinov)
Karlis Cukste (Brynäs)
Oskars Cibulskis (Herning)
Arvils Bergmanis (Univ. of Alaska-Fairbank)
Roberts Mamcics (Nove Zamky)
Janis Jaks (Litvinoc)
Markuss Komuls (Trois-Rivières)

Angriff

Miks Indrasis (Brynäs)
Martins Dzierkals (Skellefteå)
Kaspars Daugavins (Dukla Michalovce)
Haralds Egle (HK 32 Liptovsky Mikulas)
Oskars Batna (Jukurit)
Renars Krastenbergs (EC Graz 99ers)
Eduards Tralmaks (Kladno)
Rodrigo Abols (Rögle)
Felikss Gavars (St. Lawrence University)
Roberts Bukarts (Vitkovice)
Dans Locmelis (UMass)
Martins Lavins (University of New Hampshire)
Rihards Bukarts (Vitkovice)
Raivis Ansons (Wilkes-Barre/Scranton)

🏆 Hat Lettland jemals die Hockey-WM gewonnen?

Nein, die lettische Nationalmannschaft hat es noch nie geschafft, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.

Lettlands Eishockey-WM-Geschichte

Das lettische Eishockey-Nationalteam der Herren nahm erstmals 1933 an der WM teil. Die Mannschaft spielte in den 1930er-Jahren unter eigener Flagge, bevor sie Teil der Sowjetunion wurde. Im Jahr 1993 kehrte das Team zurück und schaffte es nach einigen Jahren in den unteren Spielklassen, sich dauerhaft in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Die Teilnahme der Mannschaft an der WM endet normalerweise in der Gruppenphase, aber es ist auch schon vorgekommen, dass sie weiter gekommen ist. Bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr, welche sowohl in Lettland als auch in Finnland stattfand, holten sich die Letten sensationell im Spiel um Platz 3 ihre allererste WM-Medaille mit einem Sieg gegen die USA. Großen Verdienst am Riesenerfolg der lettischen Nationalmannschaft hatte Torhüter Arturs Silovs, der für seine großartigen Leistungen mit der Auszeichnung zum besten Torhüter sowie für die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler des Turniers belohnt wurde.

Hier finden Sie eine Liste der Platzierungen der Mannschaft bei den bisherigen Meisterschaften.

WM 1933: Zehnter Platz
WM 1935: Dreizehnter Platz
WM 1938: Zehnter Platz
WM 1939: Zehnter Platz
WM 1993: Erster Platz Division C (Aufstieg in Division B)
WM 1994: Zweiter Platz Division B
WM 1995: Zweiter Platz Division B
WM 1996: Erster Platz Division B (Aufstieg in die höchste Spielklasse)
WM 1997: Siebter Platz
WM 1998: Neunter Platz
WM 1999: Elfter Platz
WM 2000: Achter Platz
WM 2001: Dreizehnter Platz
WM 2002: Elfter Platz
WM 2003: Neunter Platz
WM 2004: Siebter Platz
WM 2005: Neunter Platz
WM 2006: Zehnter Platz
WM 2007: Dreizehnter Platz
WM 2008: Elfter Platz
WM 2009: Siebter Platz
WM 2010: Elfter Platz
WM 2011: Dreizehnter Platz
WM 2012: Zehnter Platz
WM 2013: Elfter Platz
WM 2014: Elfter Platz
WM 2015: Dreizehnter Platz
WM 2016: Dreizehnter Platz
WM 2017: Zehnter Platz
WM 2018: Achter Platz
WM 2019: Zehnter Platz
WM 2021: Elfter Platz
WM 2022: Zehnter Platz
WM 2023: WM-Bronze

Lettlands ehemalige WM-Kader

Hier finden Sie die Mannschaftsaufstellung, die Lettland bei früheren Eishockey-Weltmeisterschaften vertreten hat.

Eishockey WM 2023 – WM-Bronze

Tor:

31. Artūrs Šilovs, Abbotsford Canucks
50. Kristers Gudļevskis, Modo Hockey
74. Ivars Punnenovs, Lausanne HC

Abwehr:

2. Kārlis Čukste, HC Ocelári Třinec
26. Janis Uvis Balinskis, HC Bílí Tygři Liberec
27. Oskars Cibuļskis, Rytíři Kladno
29. Ralfs Freibergs, HC Litvínov
65. Arvils Bergmanis, Alaska Nanooks
72. Jānis Jaks, HC Litvínov
77. Kristaps Roberts Zīle, HC Litvínov
94. Kristians Rubins, Calgary Wranglers

Angriff:

9. Renārs Krastenbergs, AIK IF
13. Rihards Bukarts, EC KAC
16. Kaspars Daugaviņš, Iserlohn Roosters
17. Mārtiņš Dzierkals, Motor České Budějovice
18. Rodrigo Ābols, Rögle BK
21. Rūdolfs Balcers, Syracuse Crunch
22. Toms Andersons, HC La Chaux-de-Fonds
39. Georgs Golovkovs, Södertälje SK
70. Miks Indrašis, Schwenninger Wild Wings
71. Roberts Bukarts, HC Vítkovice Ridera
73. Deniss Smirnovs, EHC Kloten
85. Dans Ločmelis, Luleå HF
91. Ronalds Ķēniņš, Lausanne HC
95 Oskars Batņa, Mikkelin Jukurit

Eishockey WM 2022 – Zehnter Platz

Tor:

31. Arturs Silovs, Abbotsford Canucks (AHL)
80. Elvis Merzlikins, Columbus Blue Jackets (NHL)
88. Gustavs Davis Grigals, Univ. of Alaska-Fairbanks (NCAA)

Abwehr:

2. Karlis Cukste, HC Ocelári Třinec (Tipsport Extraliga)
11. Kristaps Sotnieks, Dinamo Riga (KHL)
32. Arturs Kulda, Krefeld Pinguine (DEL)
55. Roberts Mamcics, Linköping HC (SHL)
65. Arvils Bergmanis, Univ. of Alaska-Fairbanks (NCAA)
72. Janis Jaks, HK Sochi (KHL)
77. Kristaps Zile, HC Litvínov (Tipsport Extraliga)
90. Sandis Simons. Genève-Servette HC (NL)
94. Kristians Rubins, Toronto Marlies (AHL)

Angriff:

9. Renars Krastenbergs, Villacher SV (Win2day ICE Hockey League)
12. Rihards Marenis, MoDo Hockey (Hockeyallsvenskan)
13. Rihards Bukarts, Admiral Vladivostok (KHL)
17. Martins Dzierkals, HC Plzeň (Tipsport Extraliga)
18. Rodrigo Abols, Örebro HK (SHL)
21. Rudolfs Balcers, San Jose Sharks (NHL)
25. Andris Dzerins, Black Wings Linz (Win2day ICE Hockey League)
69. Nikolajs Jelisejevs, MoDo Hockey (Hockeyallsvenskan)
71. Roberts Bukarts, HC Vítkovice (Tipsport Extraliga)
73. Deniss Smirnovs, Genève-Servette HC (NL)
83. Klavs Veinbergs, Zemgale
91. Ronalds Kenins, Lausanne HC (NL)
95. Oskars Batna, Jukurit (Liiga)

Eishockey WM 2021 – Elfter Platz

Tor: Ivars Punnenovs, Jānis Kalniņš und Matīss Kivlenieks

Abwehr: Kristaps Sotnieks, Kristaps Zīle, Uvis Balinskis, Oskars Cibuļskis, Artūrs Kulda, Ralfs Freibergs, Jānis Jaks, Kristiāns Rubīns und Gunārs Skvorcovs

Angriff: Kaspars Daugaviņš, Miks Indrašis, Lauris Dārziņš, Andris Džeriņš, Rihards Bukarts, Roberts Bukarts, Miķelis Rēdlihs, Mārtiņš Karsums, Oskars Batņa, Rihards Marenis, Māris Bičevskis, Renārs Krastenbergs, Gints Meija, Mārtiņš Dzierkals, Ronalds Ķēniņš und Rodrigo Ābols

Eishockey WM 2019 – Zehnter Platz

Tor: Elvis Merzlikins, Gustavs Grigals und Kristers Gudlevskis

Abwehr: Kristaps Sotnieks, Teodors Blugers, Uvis Balinskis, Oskars Cibulskis, Ralfs Freibergs, Arturs Kulda, Guntis Galvins und Kristaps Zile

Angriff: Lauris Darzins, Rihards Marenis, Rihards Bukarts, Martins Dzierkals, Rodrigo Abols, Rudolfs Barcers, Emils Gegeris, Miks Indrasis, Roberts Bukarts, Gints Meija, Ronalds Kenins und Oskars Batna