Einkaufshilfe für den Russell-Hobbs-Toaster-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!

  • Russell-Hobbs-Toaster bieten praktische Funktionen wie die manuelle Stoppfunktion, die Auftaufunktion und die Warmhaltefunktion. Diese Funktionen ermöglichen eine flexible Toastzubereitung und das Aufwärmen von bereits geröstetem Toast.
  • Wichtige Toastereigenschaften sind Bräunungsstufen, Anzahl der Toastscheiben pro Durchgang und die Leistung des Toasters. Sie ermöglichen individuelle Röstung, während die Leistung die Aufheiz- und Röstzeit beeinflusst.
  • Toaster unterscheiden sich in Schlitzanzahl, Schlitzform und dem Design. Je nach Modell können nicht nur Toastscheiben, sondern auch weitere Speisen damit erwärmt werden.

Russell-Hobbs-Toaster im Test: Ein weißer Toaster mit floralem Muster steht auf der Produktverpackung in einem Laden.

Sie suchen den perfekten Design-Toaster und möchten wissen, worauf es dabei ankommt? Unser Kaufratgeber 2023 / 2024 gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Eigenschaften von Toastern. Von individueller Bräunung über Toastkapazität bis hin zur Leistung – wir erklären in unserem Vergleich von Russell-Hobbs-Toastern, was zählt.

Außerdem erfahren Sie, wie sich verschiedene Toasterarten unterscheiden und welche besonderen Funktionen ein Russell-Hobbs-Toaster bieten kann. Finden Sie mit unserer Hilfe ganz bequem Ihren persönlichen Testsieger.

1. Kaufberatung 2023 / 2024: Welche Eigenschaften sind diversen Online-Tests von Russell-Hobbs-Toastern zufolge besonders wichtig?

In den folgenden Abschnitten werden wir die Funktionalitäten von Toastern genauer betrachten. Dies beinhaltet die Einstellungsmöglichkeiten für Bräunungsstufen, die Anzahl der Toastscheiben pro Durchgang und die Auswirkungen der Leistung eines Toasters auf die Röstqualität. Mit diesen Informationen können Sie fundiert entscheiden, welchen Russell-Hobbs-Toaster Sie kaufen.

1.1. Viele Bräunungsstufen für individuelle Röstung

Bräunungsstufen sind Einstellungen an einem Toaster, mit denen die Intensität der Röstung des Brotes bestimmt werden kann. Die meisten Toaster bieten zwischen fünf und sieben Bräunungsstufen an. Je höher die Stufe, desto dunkler und knuspriger wird der Toast.

Die Dauer einer Bräunungsstufe beträgt in der Regel etwa eine Minute. So können Sie den Toast nach Ihrem persönlichen Geschmack rösten. Wenn Sie es beispielsweise gerne etwas milder mögen, wählen Sie eine niedrigere Bräunungsstufe. Für einen kräftigeren Geschmack wählen Sie eine höhere Bräunungsstufe.

Wir fassen die Eigenschaften der verschiedenen Bräunungsstufen zusammen:

Arten der Bräunungsstufen Eigenschaften
Leichte Röstung
  • Hell
  • Sehr Zart
  • Weicher Toast
  • Leicht goldene Kruste
  • circa 1-2 Minuten Röstzeit
Mittlere Röstung
  • Goldbraune Kruste
  • Saftiges Inneres
Starke Röstung
  • Knusprige Textur
  • Intensiver Geschmack
Dunkle Röstung
  • Dunkle, knusprige Kruste
  • Tiefer, kräftiger Geschmack

1.2. Anzahl der Toastscheiben pro Durchgang

Die Anzahl der Toastscheiben, die gleichzeitig im Toaster geröstet werden können, hängt von der Größe der Schlitze und der Toastscheiben ab.

Toaster mit zwei Schlitzen sind für normale Toastscheiben geeignet. In der Regel können in einem Durchgang zwei Scheiben geröstet werden. 4-Schlitz-Toaster sind für größere Toastscheiben oder Sandwiches geeignet. In der Regel können in einem Durchgang vier Scheiben geröstet werden.

Die Möglichkeit, mehrere Toastscheiben gleichzeitig zu rösten, ist praktisch, wenn Sie beispielsweise für eine Familie oder eine Gruppe toasten möchten. So müssen Sie nicht mehrere Male den Toaster einschalten.

1.3. Hohe Leistung für krosse Brotscheiben

Die Leistung eines Toasters bestimmt die Aufheiz- und Röstzeit. Je höher die Leistung, desto kürzer ist die Aufheiz- und Röstzeit. Zudem sind Toaster mit einer hohen Leistung in der Regel effizienter und verbrauchen weniger Strom. Sie können außerdem auch größere Brotscheiben oder Sandwiches rösten.

Die meisten Toaster haben eine Leistung zwischen 800 und 1.600 Watt. Toaster mit einer Leistung von über 1.600 Watt sind in der Regel teurer, bieten aber eine kürzere Aufheiz- und Röstzeit.

Eine hohe Leistung ist wichtig, wenn Sie gerne knusprigen Toast mögen. Denn je kürzer die Aufheiz- und Röstzeit, desto weniger Feuchtigkeit kann aus dem Brot entweichen und desto knuspriger wird der Toast.

Russell-Hobbs-Toaster im Test: Ein orangener Toaster mit 8 Scheiben Toast.

Besonders praktisch sind Toaster für vier Scheiben oder mehr. So können Sie gleich die ganze Familie mit frischem Toast versorgen.

2. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Toastern?

Russell-Hobbs-Toaster im Test: Eine Frau nimmt Toastbrot aus einem roten Toaster.

Rote Russell-Hobbs-Toaster sind auf Grund ihrer auffälligen Farbe besonders beliebt.

Es gibt Toaster mit zwei, vier oder sogar sechs Schlitzen, um für große Haushalte oder Familien geeignet zu sein. Außerdem gibt es Toaster mit Langschlitz, die für Brotscheiben, Sandwiches und Bagels geeignet sind. Die verschiedenen Typen von Toastern unterscheiden sich also in erster Linie in der Anzahl der Schlitze und in der Form des Schlitzes.

Ein Sandwichtoaster eignet sich besonders gut für Sandwiches, unter anderem mit Käse. Einen klassischen Toaster für vier Scheiben sollten Sie jedoch nicht mit schmelzendem Käse füllen, da die Reinigung nicht gerade einfach wird.

Weitere Unterschiede finden sich meist in der Leistung, den Funktionen und dem Design. Bei der Auswahl eines Toasters sollten Sie also überlegen, wie viele Toastscheiben Sie gleichzeitig rösten möchten, welche Funktionen Sie wünschen und welches Design Ihnen gefällt.

Damit Sie die verschiedenen Arten von Toastern nochmal besser unterscheiden können, hat WELT.de für Sie diese übersichtliche Tabelle erstellt:

Kategorie des Toasters Eigenschaften
Langschlitztoaster
  • Langer Schlitz für Brotscheiben, Sandwiches und Bagels
  • Langschlitztoaster geeignet für große Brotscheiben
  • Ideal für Familien und große Haushalte
  • Extra lange Schlitze für große Brote
  • Gleichmäßiges Toasten von langen Brotscheiben
Doppelschlitz-Toaster
  • Zwei Schlitze für Toastscheiben
  • Doppelschlitz-Toaster geeignet für kleinere Brotscheiben
  • Gängigste Art von Toastern
  • Zwei Toastschlitze für Standardbrotgröße
  • Schnelles Toasten von zwei Scheiben gleichzeitig
4-Schlitz-Toaster
  • Vier Schlitze für vier Scheiben Toastbrot im Toaster
  • Geeignet für große Haushalte oder für Familien
  • Ideal für den schnellen Toast-Brunch
  • Vier Toastschlitze für große Familien
  • Unabhängige Steuerung der Schlitze für verschiedene Bräunungsgrade
Sandwichtoaster
  • Spezielle Schlitze für Sandwiches
  • Druckplatten für gleichmäßiges Grillen von Sandwiches
Toast-Maschine
  • Industrielle Toastlösung für große Mengen
  • Kontinuierlicher Toastvorgang für schnelles Servieren
Retro-Toaster
  • Stilvolles, nostalgisches Design im Retro-Look
  • Meistens in verschiedenen Farben erhältlich (wie beispielsweise Russell-Hobbs-Toaster in rot oder klassischere Retro-Russell-Hobbs-Toaster aus Edelstahl)
  • Klassische Bedienelemente für einen Vintage-Touch

3. Welche Funktionen sollte ein Russell-Hobbs-Toaster mit Testsieger-Qualitäten haben?

In den kommenden Abschnitten werden wir verschiedene Toaster-Funktionen wie beispielsweise die Stoppfunktion beleuchten, die Ihnen erlaubt, den Röstvorgang in letzter Sekunde zu beenden. Anschließend erfahren Sie, wie Toastscheiben mit der Auftaufunktion mühelos aufgetaut und geröstet werden können. Zum Abschluss erläutern wir die Warmhaltefunktion, die Ihnen ermöglicht, bereits gerösteten Toast warmzuhalten, ohne ihn zu stark zu bräunen.

3.1. Stopp in letzter Sekunde

Eine manuelle Stoppfunktion ist eine wichtige Sicherheitsfunktion in einem Toaster. Sie ermöglicht es dem Nutzer, den Röstvorgang jederzeit abzubrechen, wenn der Toast zu lange im Toaster ist, ein Teil des Brots anbrennt oder die Röststufe zu hoch angesetzt wurde.

Die manuelle Stoppfunktion kann auch verwendet werden, um den Röstvorgang zu unterbrechen, bevor der Toast fertig ist. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn der Toast nur leicht getoastet werden soll.

Tipp: Um den Röstvorgang abzubrechen, muss der Stoppknopf am Toaster gedrückt werden. Der Toast springt dann sofort aus dem Toaster heraus.

3.2. Gefrorenes auftauen

Die Auftaufunktion ist eine praktische Funktion in einem Russell-Hobbs-Brotröster, mit der gefrorenes Brot oder Toastscheiben schnell und einfach aufgetaut und geröstet werden können.

Die Auftaufunktion funktioniert, indem die Heizdrähte des Toasters zunächst nur auf niedriger Stufe erhitzt werden. Dadurch taut das Brot langsam auf und wird nicht zu schnell gebräunt. Sobald das Brot vollständig aufgetaut ist, wird die Röststufe automatisch erhöht, um den gewünschten Bräunungsgrad zu erreichen.

Die Auftaufunktion ist ideal, wenn es mal schnell gehen muss und nur noch gefrorenes Brot zur Hand ist und Sie das Brot auftauen wollen. Das funktioniert natürlich auch, wenn Sie Brötchen auftauen wollen. Die Funktion ist auch praktisch, wenn Sie Brot oder Toastscheiben vorbereiten möchten, die Sie später am Tag essen möchten.

Sie ist in der Regel am Toaster selbst durch ein Symbol gekennzeichnet, das einen Eiswürfel zeigt. Ebenso kann Sie auch dafür verwendet werden, um andere Lebensmittel aufzutauen, zum Beispiel Bagels oder Croissants.

3.3. Warm halten anstatt zu lange bräunen lassen

Die Warmhaltefunktion ist eine praktische Funktion in einem Toaster, mit der Toast nach dem Röstvorgang warmgehalten werden kann. Dies ist ideal, wenn Sie mehrere Toastscheiben gleichzeitig rösten möchten und nicht möchten, dass die bereits gerösteten Scheiben kalt werden, bis die anderen fertig sind.

Sie funktioniert, indem die Heizdrähte des Toasters nach dem Röstvorgang noch einige Minuten lang eingeschaltet bleiben. Dadurch wird die Restwärme genutzt, um das Toast warm zu halten.

Um die Warmhaltefunktion zu nutzen, müssen Sie den Toaster nach dem Röstvorgang einfach in der Warmhalteposition lassen. Die Warmhalteposition ist in der Regel durch ein Symbol gekennzeichnet, das ein Thermometer zeigt.

Russell-Hobbs-Toaster im Test: 2 Brötchen werden auf einem Toaster aufgetaut.

Ob auftauen oder warmhalten: Selbst günstige Toaster von Rusell Hobbs verfügen häufig über diese praktischen Funktionen.

4. Was macht Russell-Hobbs-Toaster laut Tests so unverkennbar?

Was gibt es zu Russel Hobbs zu wissen?

Russell Hobbs ist ein britisches Unternehmen, das 1952 von Bill Russell und Peter Hobbs gegründet wurde. Das Unternehmen ist heute ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten in Europa und Asien. Bekannt ist das Unternehmen neben den Russell-Hobbs-Toastern in Retro-Optik auch für zahlreiche weitere Russell-Hobbs-Küchenhelfer. Auch bei Tests von Stiftung Warentest finden sich häufig Produkte.

Russell Hobbs ist bekannt für seine innovativen Produkte mit hoher Qualität. Das Unternehmen hat in seiner Geschichte zahlreiche Neuheiten auf den Markt gebracht, wie zum Beispiel den ersten Toaster mit Lift- und Lock-Funktion, den ersten Wasserkocher mit Trockengehschutz oder die 1-Klick-Kaffeemaschine.

Diverse Tests bestätigen: Russell-Hobbs-Toaster sind vor allem durch ihr unverwechselbares Design bekannt. Die Toaster des britischen Herstellers sind in der Regel im Retro-Design gehalten und in auffälligen Farben erhältlich. Dies unterscheidet sie deutlich von den Toastern anderer Hersteller, die oft in Standardfarben wie Weiß, Schwarz oder Edelstahl erhältlich sind.

Das Retro-Design der Russell-Hobbs-Toaster ist inspiriert von den Toastern der 1950er und 1960er Jahre. Die Toaster sind für gewöhnlich mit glänzendem Chrom oder gebürstetem Edelstahl verkleidet und in Farben wie Rot, Gelb, Blau oder Grün erhältlich. Dieses Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch zeitlos.

Optisch bunte Toaster sind ein Blickfang und verleihen der Küche einen individuellen Stil. Sie sind in der Regel günstiger als Edelstahl-Toaster, aber auch anfälliger für Kratzer und passen nicht in jede Kücheneinrichtung. Toaster aus Edelstahl sind robust, schick und hygienisch. Sie sind jedoch auch teurer als Modelle aus anderen Materialien.

WELT.de hat für Sie daher die Vorteile von bunten Toastern im Vergleich zu Modellen aus Edelstahl zusammengefasst:

    Vorteile
  • Optischer Hingucker
  • Persönliche Note
  • Preislich attraktiv
    Nachteile
  • Können anfälliger für Kratzer sein
  • Können nicht in jede Kücheneinrichtung passen

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Russell-Hobbs-Toaster-Tests bzw. -Vergleichen suchen

In den folgenden Absätzen beleuchtet WELT.de verschiedene Aspekte der Russell-Hobbs-Toaster. Dies beinhaltet die innovative Lift- und Lock-Funktion, die Möglichkeit, Toast nur von einer Seite zu rösten, alternative Küchengeräte für den Notfall, Tipps zur effektiven Reinigung sowie bekannte Marken, die ähnliche Produkte anbieten.

5.1. Was ist die Lift- und Lock-Funktion bei Russell-Hobbs-Toastern?

Die Lift- und Lock-Funktion bei Russell-Hobbs-Toastern ermöglicht es, Toast während des Röstvorgangs anzuheben, ohne den Röstprozess zu unterbrechen. Dies ist hilfreich, um zu überprüfen, wie stark die Scheibe bereits geröstet ist, oder um Toast zu wenden, ohne dass er herausfällt.

Um die Lift- und Lock-Funktion zu verwenden, drücken Sie einfach die Lift-Taste. Der Toaster wird angehoben und die Toastscheiben sind sichtbar. Um den Toaster wieder zu schließen, drücken Sie die Lock-Taste.

» Mehr Informationen

5.2. Wie können Sie Brot, Bagel- oder Toastscheiben mit Russell-Hobbs-Toastern nur von einer Seite rösten?

Um Brot, Bagel oder Toastscheiben mit Russell-Hobbs-Toastern nur von einer Seite zu rösten, verwenden Sie den Brötchenaufsatz. Der Brötchenaufsatz ist ein separater Aufsatz, der auf die Toasterschlitze aufgesetzt wird. Er sorgt dafür, dass die Hitze aus dem Toaster zentriert nach oben kommt, wie bei einem Grill.

Um den Brötchenaufsatz zu verwenden, legen Sie die zu röstende Seite der Scheibe nach unten auf den Aufsatz. Der Aufsatz verhindert, dass die Scheibe aus dem Toaster herausfällt. Die Röstzeit hängt von der Dicke der Scheibe und dem gewünschten Röstgrad ab. In der Regel dauert es etwa 1-2 Minuten, um eine Seite zu rösten.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Küchengeräte können Sie im Notfall ebenso fürs Brot-Rösten verwenden?

Im Notfall können Sie Brot auch in anderen Küchengeräten rösten, wenn Sie keinen Toaster zur Hand haben. Folgende Geräte sind dafür geeignet:

» Mehr Informationen

5.4. Wie reinigen Sie Ihren Russell-Hobbs-Toaster am besten?

Um Ihren Russell-Hobbs-Toaster am besten zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor: Entnehmen Sie die Krümelschublade und leeren Sie sie. Wischen Sie die Schublade mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Kippen Sie den Toaster kopfüber und schütteln Sie ihn leicht, damit so viele Krümel wie möglich aus dem Inneren herausfallen.

Wischen Sie die Oberfläche des Toasters mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Achten Sie darauf, dass Sie keine Flüssigkeit in die Öffnungen des Toasters gelangen lassen.

Sie können den Toaster auch mit einem milden Reinigungsmittel reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie das Reinigungsmittel vollständig abwaschen, bevor Sie den Toaster wieder verwenden.

Tipp: Reinigen Sie Ihren Toaster regelmäßig, um ein Anbrennen von Krümeln und anderen Speiseresten zu verhindern. Dies ist nicht nur hygienischer, sondern sorgt auch für einen gleichbleibend guten Geschmack.

» Mehr Informationen

5.5. Welche bekannten Marken und Hersteller stellen vergleichbare Produkte wie die Russell-Hobbs-Toaster her?

Russell-Hobbs-Toaster im Test: Gedeckter Frühstückstisch mit Kaffeetasse, Margarine und einem frischen Toast auf einem Toaster.

Spezielle Vorrichtungen am Toaster erleichtern das einseitige Toasten immens.

Es gibt viele verschiedene Hersteller von Toastern, die vergleichbare Produkte wie Russell-Hobbs anbieten. Zu den bekanntesten Marken gehören:

  • Arendo
  • Smeg
  • WMF
  • Severin
  • Krups
  • Philips
  • Bosch
» Mehr Informationen