Cardiff: Hauptstadt von Wales


Ein Besuch in Wales Hauptstadt Cardiff verspricht einen bunten Mix aus mitreißender Geschichte, ruhigen Momenten am Meer, lebhaften Gesprächen in Pubs und endlosem Shopping in modernen Einkaufspassagen. Lasst euch auf die Stadt mit ihrem authentischen Lebensgefühl ein und genießt die Herzlichkeit der Menschen.

Überblick

In Cardiff werdet ihr Wales von seiner schönsten Seite kennenlernen. Wales im Südwesten von Großbritannien gehört ebenso wie England, Schottland und Nordirland zum Vereinigten Königreich. Es grenzt unmittelbar an England, die Irische sowie Keltische See und lockt nicht zuletzt mit der Hauptstadt Cardiff jedes Jahr internationale Gäste an. Cardiff wird in der walisischen Sprache „Caerdydd“ genannt und wurde erst 1955 zur Hauptstadt von Wales. Damit ist sie die jüngste Hauptstadt in ganz Europa.

Geschichte

Doch auch, wenn Cardiff noch nicht allzu lang als Hauptstadt gilt, ist dessen Geschichte dennoch nennenswert: Hinweise auf erste Menschen wurden auf 4.000 vor Christus und somit bis in die Jungsteinzeit datiert. In der Römerzeit vor rund 2.000 Jahren bauten die Menschen das heutige Stadtgebiet zu einem Fischerdorf aus und nutzten damit die günstige Lage am Taff, der hier am Flussdelta auf seinem Weg ins Meer mündet. Die Nähe zum Meer war es auch, die Cardiff im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung weltberühmt machte. Es entstand der weltweit größte Hafen für Kohle, was den Grundstein für die heute bevölkerungsreichste Stadt von Wales legte. In der Gegenwart spielt der Kohlebergbau für Cardiff keine zentrale Rolle mehr, weshalb Cardiff Bay nun ein modernes Hafenviertel mit vielen Restaurants und Bars ist.

Cardiff Bay
Das Hafenviertel Cardiff Bay

Bei einer Stadtbesichtigung erwarten euch monumentale Bauwerke wie das Wales Millennium Centre, die Möglichkeit in Kunstausstellungen einzutauchen und im Bute Park im Grünen zu spazieren. Auch Sportfans kommen auf ihre Kosten, entweder beim aktiven Wassersport oder bei einem Besuch im Nationalstadion. Dabei werdet ihr sicher den Namen Cardiff City hören, der in diesem Fall nicht auf die Stadt selbst verweist, sondern auf The Bluebirds, den walisischen Fußballverein in Cardiff, der von den Einwohnern innig geliebt wird.

Strände

Fragt ihr Einheimische nach Stränden in und nahe der Stadt, werdet ihr sehr unterschiedliche Antworten erhalten. Das liegt daran, dass Cardiff zwar kein Badeort ist, aber dennoch einige sehr schöne Bademöglichkeiten und Geheimtipps zu bieten hat.

Cardiff Bay Beach

Dieser Strand existiert nur im Sommer: Die Stadt lässt in den Sommermonaten in der Cardiff Bay extra weißen Sand für Anwohner und Urlauber verteilen, sodass auf den Liegestühlen und rund um Spielmöglichkeiten für Kinder echtes Strandfeeling entsteht. Einen direkten Zugang zum Meer gibt es hier aber nicht.

Splott Beach

Nur rund zehn Minuten vom Stadtkern entfernt, findet ihr den kleinen Splott Beach. Anstelle von Sand trefft ihr hier auf Steine, dafür auch auf freundliche Einheimische, die den eher ruhigen Strandbereich gerne für eine kleine Abkühlung und entspannte Gespräche nutzen.

Cardiff Splott Beach
Eine Auszeit am Splott Beach

Penarth Beach

Wer einen größeren Strand mit Sand und Kies sucht, wird 20 Minuten jenseits des Stadtzentrums fündig: Der Penarth Beach ist ein familienfreundlicher Strandbereich samt Spielplatz und Pier für gemütliche Spaziergänge. Insgesamt ist Penarth Beach ruhig und ihr werdet häufig Angler sehen, die in Seelenruhe am Strand fischen. Dennoch findet ihr an der Promenade auch Restaurants, sodass ihr euch keine Sorgen um euer leibliches Wohl machen müsst.

Barry Island Beach

Der schönste Strand in der Nähe liegt eine halbe Stunde außerhalb von Cardiff, doch für einen Strandtag lohnt sich die Anreise. Auch wenn der Name es vermuten lässt, handelt es sich beim Barry Island Beach nicht um den Strand einer Insel, sondern um einen Distrikt in South Wales, der zur Stadt Barry gehört. Am Strand versinken eure Füße im Sand und ihr seid an einem der wenigen echten Sandstrände in der Region angekommen. Gut zu wissen: Der Küstenabschnitt wird alternativ auch als Whitmore Bay Beach bezeichnet, benannt nach der Bucht, an der er liegt.

Cardiff Barry Island Beach
Badevergnügen am Barry Island Beach

Coney Beach

Nehmt ihr die rund 40 Minuten von Cardiff bis zum Coney Beach auf euch, seid ihr am beliebtesten Sandstrand angekommen: Der Coney Beach (auch Porthcawl Beach) ist in seiner Sand- und Wasserqualität mit dem Barry Island Beach vergleichbar, doch insgesamt größer und mit einer noch besseren Infrastruktur. Er liegt zudem in der Nähe des Freizeitparks Coney Beach Pleasure Park, der einen actionreichen Familientag verspricht.

Sehenswürdigkeiten

Die einstige Steinzeitsiedlung, das ehemalige Fischerdorf und die Exporthochburg der Industrialisierung hat einen weiten Weg in der Geschichte zurückgelegt. Das zeigt sich auch am Stadtbild mit der Mischung aus viktorianischer und moderner Architektur sowie vielen Museen.

Cardiff Castle

Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich im Stadtzentrum und thront auf einem Hügel: Das Cardiff Castle wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen aus den Überresten eines Kastells aus der Römerzeit erbaut. Heute steht die Burg für Besucher offen und ihr könnt im Inneren die dekorierten Räume durchwandern, bei denen mittelalterliche Baukunst auf detaillierte Holzschnitzereien, Marmor und Gold trifft. Dank der Ausstellungen könnt ihr viel über die Geschichte der Burg lernen und bei gutem Wetter entlang der Siedlungsmauern spazieren.

Cardiff Castle Burg
Ein Besuch im Cardiff Castle

Historisches Museum

Rund sieben Kilometer vom Stadtrand entfernt, findet ihr euch in einem großen Freilichtmuseum wieder. Im Vorort St. Fagans wurde 1948 auf einer Fläche von 24 Hektar ein historisches Museumsgelände mit rund 50 Gebäuden errichtet. Hier wird so getreu wie möglich das Leben des einfachen Volkes spürbar: Ihr wandelt durch ein keltisches Dorf, schaut auf die Behausungen von Hüttenarbeitern und lernt die einstigen Gebräuche und Handwerkskünste kennen, indem ihr Kunsthandwerkern direkt bei der Arbeit über die Schulter schaut.

Llandaff Kathedrale

Selbst wenn ihr euch weniger für sakrale Bauwerke interessieren solltet, empfiehlt sich ein Besuch in der Llandaff Cathedral, denn sie gehört zu den ältesten Kirchen Großbritanniens. Die Kathedrale wurde im Jahr 1107 errichtet und liegt heute eingebettet im modernen Treiben der Stadt. Umso interessanter ist der Wechsel der Stimmung, den ihr beim Betreten des Kirchengeländes spüren werdet. Das Gebäude strahlt eine angenehme Ruhe aus und ihr könnt im Inneren die Architektur und Orgel bestaunen.

Cardiff Llandaff Kathedrale
Eine der ältesten Kirchen in ganz England

Nationalmuseum Cardiff

In diesem Museum bewegt ihr euch in wenigen Stunden von der Urzeit durch die walisische Vergangenheit hinein in die Gegenwart. Im Nationalmuseum erwarten euch Dinosaurierskelette und Ausstellungsstücke der Naturgeschichte ebenso wie viele Informationen rund um das Industriezeitalter und Kunstwerke aus mehreren Epochen, darunter natürlich der Impressionismus und die Zeitgenössische Kunst.

Millennium Centre

Was für Australien das Sydney Opera House ist, das ist für die Menschen in Wales ohne Zweifel das Wales Millennium Centre in der Cardiff Bay. Seit 2004 erhebt sich das moderne Konzerthaus aus 4.500 Tonnen Stahl sowie recyceltem Schiefer und regionalem Holz zum Himmel und ist ein Auftrittsort für unzählige Künstler. Internationale Bands, gefeierte Musicals, Operninszenierungen und viele weitere Shows finden im Wales Millennium Centre statt. Selbst wenn ihr keine Veranstaltung besucht, schaut euch das Gebäude unbedingt bei Dämmerung an, wenn die Beleuchtung den Bau in ein eindrucksvolles Licht taucht.

Millennium Stadium

Für Sportfans ist das große Nationalstadion von Wales am Fluss Taff ein Must-see. Das Millennium Stadium ist immer wieder Austragungsort wichtiger Rugby- und Fußballspiele, wird aber aufgrund seiner Größe auch gerne für Motorsport-Veranstaltungen sowie Konzerte und Filmaufnahmen genutzt. Stars wie Robbie Williams und Madonna traten hier ebenso auf wie The Rolling Stones. Hat es euch das 1999 erbaute Stadion angetan, könnt ihr Führungen buchen und euch dabei hinter die Kulissen bis hinein in die Umkleidekabinen führen lassen.

Cardiff Millennium Stadium
Eine Tour durchs Millennium Stadium machen

Dyffryn Gardens

Edwardianische Gärten aus dem frühen 20. Jahrhundert gehören zu Wales’ kulturellem Erbe und die Dyffryn Gardens nahe Cardiff zu den am besten erhaltenen Anlagen ihrer Zeit. Lasst den Blick über die riesige Rasenfläche wandern, besucht das 22 Hektar große Arboretum und schaut euch im Glashaus Pflanzen wie Orchideen und Kakteen aus der Nähe an. Im Zentrum der Dyffryn Gardens können Gäste im Haupthaus zur Ruhe kommen, sich ans Klavier setzen, Tee und Gebäck genießen oder Billard spielen.

Aktivitäten

Bei der Fülle an Sehenswürdigkeiten könnte der Gedanke entstehen, Cardiff hat wenig spannende To-dos für große und kleine Abenteurer zu bieten. Bei eurem Urlaub in der Hauptstadt werdet ihr schnell sehen, dass das Gegenteil der Fall ist. Auf euch warten Parkanlagen und Bootstouren, ein Paradies an Einkaufsmöglichkeiten und noch sehr vieles mehr.

Cardiff Bay erkunden

Die Bucht ist zugleich das lebhafte Hafenviertel mit Bars und Clubs und zieht die unterschiedlichsten Menschen an. Daher erwarten euch eine Fülle an möglichen Aktivitäten. Ihr könnt nahe der Anlegedocks spazieren und die Meeresbrise im Gesicht spüren. Auf diesem Spaziergang lohnt sich der kurze Weg zur Norwegischen Kirche, denn hier genießt ihr einen schönen Blick über die Bucht. Auch das 1916 errichtete Holzgebäude selbst ist in seiner skandinavischen Schlichtheit einen Besuch wert und begrüßt euch im Inneren mit einem Café sowie kleinen Ausstellungen.

Cardiff Norwegische Kirche
Ein Abstecher zur Norwegischen Kirche

Wollt ihr dem Meer näher kommen, steigt ihr in der Cardiff Bay in eines der Schiffe und könnt bei einer Bootsfahrt imposante Gebäude wie das Wales Millennium Centre aus einem neuen Winkel sehen. Beim Blick auf die Skyline wird euch auch das 1897 errichtete Pierhead Building mit seiner roten Fassade aus Terrakotta-Steinen ins Auge fallen. Kommt am Abend wieder, um in den angesagten Bars des Hafenviertels etwas zu trinken und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Rafting- oder Kajak-Touren machen

Ihr sucht nach mehr Abenteuer als eine gemütliche Bootsfahrt euch bieten kann? Dann gehört ein Besuch im Wildwasser-Raftingzentrum zu euren To-dos. Hier werden erfahrenen Wassersportlern ebenso wie Einsteigern und Familien verschiedene Touren mit einem Wildwasserfloß oder im Kajak geboten. Dabei stehen nicht nur Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm, denn ihr lernt die Grundlagen im Indoor-Flachwasserteich kennen, könnt dort Kanu-Sektionen ausprobieren und künstliche Wellen in den Rafting-Pools bezwingen.

Tagesausflug unternehmen

Rund zehn Prozent der Stadt werden als Parkanlagen gepflegt, um der Natur ihren Raum zu lassen und den Menschen grüne Inseln der Auszeit zu bieten. Die schönste Anlage ist der Bute Park, der in der Innenstadt neben dem Cardiff Castle beginnt und bis zum nördlichen Stadtteil reicht. Er führt euch über gepflegte Wege entlang großer Wiesen und bietet auf 56 Hektar jede Menge Rückzugsraum für Tiere wie Eichhörnchen. Betrachtet ihr die Pflanzenpracht im Bute Park, werden euch mit Sicherheit immer wieder Holzschnitzereien auffallen. Der Skulpturenweg durch die Anlage zeigt verschiedene Tierarten und fügt sich mit seinen Kunstwerken aus Holz perfekt in die Parkatmosphäre ein.

Cardiff Bute Park
Der Bute Park im Herbst

Shoppen gehen

Cardiff ist ein Shoppingparadies für alles, was euch als Souvenir aus England, Kleidung und Elektroartikel in den Sinn kommt. Regionales Obst, Liebhaberstücke wie Schallplatten, Kleidung und Andenken findet ihr in jedem Fall auf dem Cardiff Central Market. Er befindet sich in einem viktorianischen Gebäude der Innenstadt und strahlt einen historischen Charme aus. Moderne Einkaufszentren erwarten euch ebenfalls in der Nähe.

Wandern oder Radfahren gehen

Der Fluss Taff zieht sich in Schlangenlinien durch die Landschaft und kreuzt auf seinem 89 Kilometer langen Weg von Brecon bis Cardiff viele zauberhafte Ortschaften. Der gepflegte Taff Trail macht es Freunden ausgedehnter Wanderungen und Radfahrern möglich, dem Flussverlauf zu folgen und nach Herzenslust an Punkten wie dem Bute Park einen Halt einzulegen.

Cardiff Taff Trail
Naturhighlights am Taff Trail

Reise-Infos

Während ihr in Gedanken die Koffer packt und in Richtung Cardiff aufbrecht, geben wir euch noch einige Reisetipps an die Hand, damit ihr bei eurem Urlaub in Wales gut vorbereitet seid.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Ihr könnt über den Flughafen in Cardiff anreisen und beispielsweise von Düsseldorf mit einem Zwischenstopp über Amsterdam oder Edinburgh fliegen. Ab Cardiff Airport sind es nur rund 16 Kilometer bis zum Stadtkern. Alternativ eignen sich Flüge über Bristol Airport, wenn ihr die Stadtbesichtigung von Cardiff als einen Programmpunkt auf eurer größeren Reise durch Wales eingeplant habt. In Cardiff selbst sorgen die preiswerten öffentlichen Verkehrsmittel dafür, dass ihr die einzelnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bequem erreichen könnt. Alternativ könnt ihr aber alles auch bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

In den Wintermonaten mit durchschnittlichen 6 Grad Celsius ist es zwar kalt, dafür aber überwiegend trocken, sodass auch bei kalten Temperaturen dem Sightseeing nichts im Wege steht. In den wärmsten Monaten von Juni bis September ist es angenehm, allerdings kommt öfter ein Regenschauer vom Himmel. Schnelle Wetterwechsel und strahlender Sonnenschein nach einer dunklen Regenfront sind nicht selten und gehören zum Charme der Region. Wen es also aufgrund der Strände und der Entspannung nach Cardiff führt, sollte den Sommer für seine Reise wählen.

Um möglichst viel von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten sehen und den Aktivitäten erleben zu können, empfiehlt sich in Cardiff ein Aufenthalt von mindestens einer Woche.

Reisevorbereitung

Wie im gesamten Vereinigten Königreich wird in Wales mit Pfund Sterling bezahlt. Wer ein besseres Gefühl hat, wenn er schon bei der Einreise über die nötige Währung verfügt, tauscht diese bereits in Deutschland ein. Um nach Großbritannien zu gelangen, müsst ihr einen Reisepass vorzeigen können, der während der Zeit vor Ort gültig sein muss. Nur Not kann man auch mit einem vorläufigen Reisepass britischen Boden betreten. Kinder müssen einen Kinderreisepass mit sich führen.

Währung und Bezahlung

Bei der Verständigung könnt ihr euch auf ein gutes Miteinander in englischer Sprache verlassen, denn auch wenn gerade ältere Einheimische gerne die walisische Sprache nutzen, verstehen und sprechen die meisten Anwohner das Standardenglisch.

Essen und Spezialitäten

Beim Thema Kulinarik wird die Nähe zu England schnell deutlich. Euch begegnen deftige Frühstücksgerichte mit Speck und Ei ebenso wie Fish and Chips zur Mittagszeit. Typisch walisische Gerichte erwarten euch in Restaurants, die beispielsweise Lammfleisch mit Minzsauce oder Gerichte rund um walisischen Käse zaubern. Probiert Welsh Rarebit, ein Rezept aus dem 18. Jahrhundert, bei dem Käse geschmolzen und mit Kräutern sowie Gewürzen verfeinert wird.

Hotels und Unterkünfte

Cardiff bietet für alle Preisklassen passende Hotels und Unterkünfte für Alleinstehende, Paare oder Familien. Bei der großen Auswahl könnt ihr frei entscheiden, ob ihr lieber im Stadtzentrum und an der Cardiff Bay übernachten wollt, oder ihr lieber etwas mehr Ruhe außerhalb sucht. Neben einfachen Unterkünften findet ihr auch Hotels mit Rundumversorgung oder Pools.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder