Preisgarantie für Strom & Gas sinnvoll vor Preiserhöhungen?

Strom mit Preisgarantie

Top 3 Anbieter mit Preisgarantie: Schützen Sie sich vor Preiserhöhungen!

Preisgarantie für Strom & Gas sinnvoll vor Preiserhöhungen?

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Abbildung eines Sparschweins und Geld, das mit einer Preisgarantue Strom gespart wird

Eine Preisgarantie bedeutet, dass der Strom- bzw. der Gaspreis beziehungsweise bestimmte Bestandteile davon für einen festgelegten Zeitraum nicht steigen können. Eine Preisgarantie beim Strom schützt Sie vor unerwarteten Preiserhöhungen. Es gibt grundsätzlich drei Arten von Preisgarantien: die Vollpreisgarantie, die eingeschränkte Preisgarantie und die Energiepreisgarantie.

Ist Strom & Gas Juni 2024 mit Preisgarantie Sinnvoll?

Es wird erwartet das Strom und Gaspreise tendenziell steigen werden. Preisgarantie ist daher auf jeden Fall sinnvoll, auch wenn nur ein Teil des Preises geschützt ist.

Vorteile einer Strompreisgarantie

  • Eine Preisgarantie schützt (teilweise) vor Preiserhöhungen
  • Planungssicherheit für das Haushaltsbudget
  • Preiserhöhungen bei bestehender Preisgarantie geben Ihnen Sonderkündigungsrecht

Nachteile von Preisgarantien

  • Sie profitieren nicht, wenn der Preis sinkt (was in den letzten Jahren nicht vorgekommen ist)
  • Die Preisgarantie gilt nur für einen festgelegten Zeitraum
  • Preisbestandteile wie Steuern und Abgaben sind meistens von der Preisgarantie ausgeschlossen

Diese Preisgarantien gibt es für Stromtarife

Bei Strom mit Preisgarantie wird zwischen der Vollpreisgarantie, der eingeschränkten Preisgarantie Strom und der Energiepreisgarantie unterschieden. Sie alle decken verschiedene Bestandteile des Strompreises ab und sorgen dafür für mehr oder weniger Sicherheit für Verbraucher.

Verschiedene Preisgarantien
Bestandteil des PreisesVollpreisgarantieEingeschränkte PreisgarantieEnergiepreisgarantie

Steuern & Abgaben 52 %

  • Mehrwertsteuer 16 %
  • Stromsteuer 6 %
Teilweise

 

 

Netznutzungsentgelte 24 %

 

 

 

Energiepreis 24 %

 

 

 

Wie viel deckt die Preisgarantie ab?78 %48 %24 %

Vollpreisgarantie oder Festpreis Strom Garantie

Die Vollpreisgarantie ist die, die alle Bestandteile des Strompreises abdeckt, damit es während der vereinbarten Zeitspanne zu keinerlei Preiserhöhungen kommt.

In der Vollpreisgarantie inbegriffen sind also der verbrauchsunabhängige Grundpreis wie auch der verbrauchsabhängige Arbeitspreis inklusive Netzentgelte und staatliche Steuern (optional sind die Mehrwertsteuer und die Stromsteuer), Abgaben und Umlagen. Sollte es also zu Änderungen in den gesetzlich regulierten Bestandteilen kommen, wird sie der Energieanbieter für Sie kompensieren.

Obwohl diese Art der Preisgarantie Strom dem Verbraucher am meisten Sicherheit bietet, können Stromtarife mit solchen Garantien einen höheren Gesamtpreis aufweisen. Das geschieht aus dem Grund, da es öfters zu Preisänderungen der Steuern, Abgaben und Umlagen kommt und der Energieanbieter dementsprechend mehr Kosten für den Verbraucher kompensieren müsste. Vollpreisgarantien werden deshalb nur selten angeboten.

  • Garantiert den Strompreis bis zu 78 %
  • Wird nur selten von den Energieanbietern angeboten
  • Ist teurer als durchschnittliche Tarife
Tarife mit Voller Preisgarantie
Anbieter & TarifnameTarifdetails & Preis
Fuxx
Grund-Fuxx optimal
  • Mindestvertragslaufzeit + Preisgarantie Strom 12 Monate
  • Onlinetarif
  • Kein Neukundenbonus
  • 40 Cent pro kWh / 32,21 € Grundpreis im Monat
  • 1.144,49 € pro Jahr
Polarstern
Wirklich ÖkoStrom Komfort
  • Mindestvertragslaufzeit + Preisgarantie Strom 12 Monate
  • Ökostrom
  • Kein Neukundenbonus
  • 37 Cent pro kWh / 12,90 € Grundpreis im Monat
  • 1.035,88 € pro Jahr
Mark-E
Online Strom
  • Mindestvertragslaufzeit + Preisgarantie Strom 12 Monate
  • Ökostrom
  • Kein Neukundenbonus
  • 34 Cent pro kWh / 12,50 € Grundpreis im Monat
  • 957,11€ pro Jahr

Die Angaben beziehen sich auf einen exemplarischen Verbrauch von 2.500 kWh im Jahr in Berlin, Juni 2024

Bei über 1.000 Stromanbietern in Deutschland können wir Ihnen lediglich eine kleine Übersicht online anbieten. Wenn Sie nach einem Preisvergleich von Stromanbietern mit voller Preisgarantie in Ihrer Region suchen, helfen wir Ihnen gerne im telefonischen Gespräch unter 0893 80388 88. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr. Der Anruf und unser Service sind kostenlos und unverbindlich.

Die Eingeschränkte Preisgarantie

Die eingeschränkte Preisgarantie für Strom und Gas deckt nicht alle Bestandteile des Strompreises ab: Während des festgelegten Zeitraums bleiben nur der Grundpreis, die Kosten für Strombeschaffung, Vertrieb und die Netzentgelte unverändert. Die eingeschränkte Preisgarantie wird auch Preisfixierung genannt.

Von der eingeschränkten Preisgarantie ausgeschlossen sind die gesetzlichen Steuern, Abgaben und Umlagen. Sollten diese variieren oder neue entstehen, werden diese vom Anbieter auf den Verbraucher umgelegt.

  • Werden von den Energieanbietern am häufigsten angeboten
  • Keine nicht teurere Tarife
  • Ausgenommen sind die staatlich regulierten Steuern, Abgaben und Umlagen
⚡ Stromtarife mit eingeschränkter Preisgarantie
TarifTarifdetails & Preis
Süwag Logo

Strom Ideal

EXKLUSIV TARIF

  • Nur 12 Monate Vertagslaufzeit
  • Lange Preisgarantie: 24 Monate
  • 100 % Ökostrom aus Wasserkraft
  • Bis zu 200 € Neukundenbonus je nach Verbrauch
  • 30,46 Cent pro kWh / 7,78 € Grundpreis pro Monat
  • 754 € pro Jahr
Qcells Logo

Q.ENERGY Solar12

  • 12 Monate Vertagslaufzeit & Preisgarantie
  • 100 % Ökostrom aus Sonnenkraft
  • Kein Neukundenbonus
  • 31,12 Cent pro kWh / 9,52 € Grundpreis pro Monat
  • 892 € pro Jahr
lekker Logo

SICHER2

  • 24 Monate Vertagslaufzeit & Preisgarantie
  • 100 % Ökostrom aus Europa
  • 80 € Neukundenbonus (je nach Verbrauch)
  • 33,41 Cent pro kWh / 10,79 € Grundpreis pro Monat
  • 934 € pro Jahr

Die Angaben beziehen sich auf einen exemplarischen Verbrauch von 2.500 kWh im Jahr in Berlin, Juni 2024

Die Energiepreisgarantie

Die Energiepreisgarantie oder Nettopreisgarantie deckt nur die Bestandteile des Strompreises ab, die der Energieanbieter beeinflussen kann, nämlich der Strompreis. Dieser besteht aus dem Grundpreis und aus den Kosten für Strombeschaffung und -vertrieb. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern, Abgaben und Umlagen können direkt vom Energieanbieter an den Verbraucher weitergegeben werden.

  • Umfasst nur die Beschaffungskosten
  • Schwankende Preise sind garantiert
  • Entspricht nur für 24 % des Endkundenpreises

Ist eine Preisgarantie für Strom und Gas sinnvoll in 2024?

Ja, auch wenn der Strompreis nicht zu 100 % abgesichert ist, lohnt sich eine Preisgarantie auf jeden Fall. Denn so sind Sie im Bestfall nicht allen Schwankungen auf dem Energiemarkt direkt ausgeliefert und können Ihr Haushaltsbudget besser planen. Jedoch sollten Sie ausführlich die AGB, also das Kleingedruckte, Ihres Stromvertrags bezüglich der Preisgarantie lesen.

Preis pro kWh, ct €, MWSt. inkl.

In der Strompreisentwicklung bis 2024 kann man sehen, dass die Preise regelmäßig angestiegen sind. Von 2023 auf 2024 gab es jedoch eine Preissenkung von 8 % daher ist jetzt der beste Zeitpunkt sich diesen Tiefpreis zu garantieren. Viele Grundversorger, haben 2024 erneute Preiserhöhungen angekündigt.

Worauf sollte man bei einer Strom Preisgarantie aufpassen?

Stoppuhr steht symbolisch für die Dauer der Preisgarantie Strom

Stromtarife mit einer Preisgarantie sind verlockend, vor allem in Anbetracht der stetig steigenden Strompreise. Grundsätzlich gilt:

  1. Die Dauer der Preisgarantie für Strom, sollte der Dauer der Vertragslaufzeit entsprechen. Ansonsten kann es trotzdem zu Strompreiserhöhungen kommen, denen Sie nicht entgehen können, zumindest nicht bis zum Ende der Strompreisbindung.
  2. Nach Ablauf der Preisgarantie kann es zu Preiserhöhungen kommen. Deshalb können viele Stromtarife nach dem ersten Jahr bis zu doppelt so viel kosten. Führen Sie deshalb rechtzeitig einen Strompreisvergleich durch und ziehen Sie einen Stromanbieterwechsel in Betracht, um weiterhin vom günstigsten Angebot zu profitieren.
  3. Eine Preisgarantie schützt Sie zwar vor einer Preiserhöhung. Sollten aber, auch wenn dies sehr unwahrscheinlich ist, die Strompreise sinken, können Sie aufgrund der Preisfixierung nicht davon profitieren.
  4. Vergewissern Sie sich, um welche Art der Preisgarantie Strom es sich handelt. Energiepreisgarantien schützen Sie zum Beispiel nur wenig vor Preisänderungen, da diese nur einen geringen Bestandteil des Strompreises abdecken.

Preiserhöhung trotz Preisgarantie erhalten, was nun?

Aufwärtszeigender Pfeil steht für das Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung Strom

Wenn sich einer der Preisbestandteile erhöhen, welches nicht von der Preisgarantie geschützt wird, müssen Sie zahlen. ABER: Sie haben bei einer Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht von 14 Tagen, egal, ob mit oder ohne Preisgarantie. Selbst, wenn die Preiserhöhung mit steigenden Steuern und stattlichen Abgaben begündet werden.

Unwirksame Klauseln

Es ist nichts Neues, dass Klauseln zu Preisänderungsrechten trotz Preisgarantie Strom in den AGB immer wieder von Gerichten als unwirksam erklärt werden. Wird eine Klausel als unwirksam erklärt, ist auch die Preiserhöhung Strom unwirksam und der Verbraucher hat das Recht, entsprechende Rechnungsanteile einzubehalten oder innerhalb von drei Jahren ab Rechnungsdatum zurückzufordern. Am besten lassen Sie sich rechtlich beraten, um die Wirksamkeit einer solchen Klausel zu bestimmen.

Sonderfall Grundversorgung: Keine Preisgarantie

Bei der Grundversorgung können insofern Preise erhöht werden, die auf die Bestandteile der Netzentgelte oder Steuern, Abgaben und Umlagen zurückzuführen sind. Bei Sonderverträgen auch, sofern es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vermerkt ist und Sie keine Preisgarantie Strom haben, die Sie vor solchen Änderungen schützt.

Sonderkündigungsrecht bei einer Strompreiserhöhung

Papier mit Stift steht für das Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung Strom

Das Sonderkündigugnsrecht bei einer Preiserhöhung Strom ist ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie der Energieanbieter über die Preiserhöhung schriftlich informiert, zwei Wochen gültig. Das Sonderkündigungsrecht erlaubt Ihnen, den Vertrag vorzeitig, also selbst innerhalb der Erstvertragslaufzeit oder der verlängerten Preisbindung, zu kündigen.

In Bezug auf die Kündigung ist es wichtig, dass diese in schriftlicher Form abgegeben wird, also entweder per Brief, Fax oder E-Mail. Immer mehr Energieanbieter bieten auch die Möglichkeit, online über ein Kündigungsformular die Kündigung vorzunehmen. Eine Kündigungsvorlage und weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Artikel Strom kündigen. Wichtig ist, dass im Kündigungsschreiben folgende Angaben gemacht werden:

  • Inhalt Kündigungsschreiben
  • Anschrift des Anbieters
  • Ihre Anschrift
  • Ihre Kundennummer
  • Ihre Zählernummer
  • Kündigungsgrund, in diesem Falle Berufung auf das Sonderkündigungsrecht
  • Fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Termin
  • Ihre Unterschrift
Vertrag kündigen
Vertrag kündigen

Kündigungsmuster Strom & Gas PDF

Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Strom- oder Gasvertrag als PDF herunter:

Kündigung Strom & Gas  PDF

Kündigungsmuster Strom & Gas PDF

Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Strom- oder Gasvertrag als PDF herunter:

Kündigung Strom & Gas  PDF

Finden Sie den Artikel nützlich? 100% von insgesamt 20 Kundenbewertungen fanden diesen Artikel nützlich.

Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.