SWR Aktuell Studio Koblenz

Koblenz

Kommunalwahl 2024 in Rheinland-Pfalz Liveticker: Kommunalwahlen 2024 in Koblenz und dem Norden von RLP

Am Tag nach den Europa- und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz werden weiter Stimmen ausgezählt. Hier informieren wir Sie im Liveticker über die Wahlergebnisse.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Wahlgang am 23. Juni entscheidet Stichwahl entscheidet über neuen Landrat im Kreis Mayen-Koblenz

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den drei Bewerbern, die Landrat im Kreis Mayen-Koblenz werden wollen. Zum Schluss hatten zwei mit einer hauchdünnen Mehrheit die Nase vorn.

Betzdorf

Hohe Zustimmung für einzigen Kandidaten Joachim Brenner ist neuer Bürgermeister in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Es ist keine Überraschung, dass Joachim Brenner gewonnen hat: Er wollte als einziger als Bürgermeister der Verbandsgemeinde werden, die mit der Beamtenaffäre für Schlagzeilen gesorgt hatte.

Limburg

Bürgerentscheid zu Stadttauben Mehrheit der Bürger in Limburg stimmt für Tauben-Töten

In einem Bürgerentscheid hat sich die Mehrheit der Bürger dafür ausgesprochen, dass ein Teil der Stadttauben getötet wird. Für den Bürgermeister kam das Ergebnis überraschend.

Nürburg

Rock-Festival in der Eifel Rock am Ring 2024 : Stimmung, Wetter, Musik - alles hat gepasst

Rock am Ring 2024 ging am Sonntag zu Ende. Laut Polizei ist alles friedlich verlaufen. Zum Abschluss gab es nochmal Rockmusik, unter anderem aus Italien und Deutschland.

Sonntagmorgen SWR1

Landratswahl Kreis Mayen-Koblenz

Andernach

Kandidatencheck Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz: Christian Altmaier (Freie Wähler)

Am Sonntag, 9. Juni, wird im Kreis Mayen-Koblenz ein neuer Landrat gewählt. Einer der drei Bewerber ist Christian Altmaier von den Freien Wählern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Weitersburg

Kandidatencheck Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz: Pascal Badziong (CDU)

Am Sonntag, 9. Juni, wird im Kreis Mayen-Koblenz ein neuer Landrat gewählt. Einer der drei Bewerber ist Pascal Badziong (CDU).

SWR4 am Nachmittag SWR4

Nickenich

Kandidatencheck Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz: Marko Boos (SPD)

Am Sonntag, 9. Juni, wird im Kreis Mayen-Koblenz ein neuer Landrat gewählt. Einer der drei Bewerber ist Marko Boos von der SPD.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mehr Nachrichten aus dem Studio Koblenz

Westerburg

Weitere fünf Jahre in Straßburg Westerwälder Ralf Seekatz wieder im EU-Parlament

Er ist "unser Mann" für Europa: Ralf Seekatz aus Westerburg vertritt den Norden von Rheinland-Pfalz auch in den kommenden fünf Jahren im Europäischen Parlament.

Trier

Europa- und Kommunalwahl 2024 Liveticker: Die Wahlen 2024 in der Region Trier

Einen Tag nach den Europa- und Kommunalwahlen werden weiter Stimmen ausgezählt. In diesem Liveticker informieren wir Sie über die Auszählungen und die Ergebnisse für die Region.

Rhein-Lahn-Kreis

Tag des deutschen Familienunternehmens Familienunternehmen aus RLP: Zusammenhalt über elf Generationen

Fensterbau durch die Jahrhunderte - wie es ein rheinland-pfälzisches Familienunternehmen schafft, seit elf Generationen zu bestehen.

Adenau

Drei Tage Live-Musik Rock am Ring 2024 - Alle wichtigen Infos zum Festival am Nürburgring

Wie komme ich am besten hin? Wie wird das Wetter? Was sollte ich nicht vergessen? Und welche Bands spielen? Alle wichtigen Infos zu Rock am Ring 2024.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Westerburg

Großeinsatz der Rettungskräfte Vermutlich Reizgas an Realschule in Westerburg versprüht

In einer Realschule in Westerburg hat es einen Großeinsatz der Feuerwehr gegeben. Nach Zeugenaussagen wurde dort Reizgas versprüht. Insgesamt 23 Menschen wurden verletzt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Trier/Lautzenhausen

Vor Beginn der Fußball-EM 2024 Bundespolizei im Raum Trier kontrolliert ab sofort die Grenzen

Eine Woche vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft hat die Bundespolizei in der Nacht zu Freitag damit begonnen, die Grenzen zu Luxemburg und Belgien zu kontrollieren.

SWR4 am Freitag SWR4

Landkreis Altenkirchen

Strecke wieder frei Defekter ICE im Westerwald nach Siegburg gebracht

Ein kaputter ICE ist in der Nacht auf Freitag auf der Schnellbahnstrecke bei Willroth im Westerwald zum Stehen gekommen. Der Zug konnte inzwischen von der Strecke entfernt werden.

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Hachenburg

140 Schüler betroffen Nach Brand in Westerburg: Schule ist nach Hachenburg umgezogen

Mitte Mai hat es in der Friedrich-Schweitzer-Förderschule in Westerburg gebrannt. Die gesamte Schule ist jetzt nach Hachenburg umgezogen. Ein Kraftakt.

SWR4 am Montag SWR4

Koblenz

Urteil am Landgericht Koblenz Drei Jahre Haft für Ex-Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn

Fast 560.000 Euro hatte der Ex-Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn veruntreut. Das Landgericht Koblenz hat ihn jetzt zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt.

SWR4 am Freitag SWR4

Meistgeklickt in Koblenz

  1. Koblenz

    Kommunalwahl 2024 in Rheinland-Pfalz Liveticker: Kommunalwahlen 2024 in Koblenz und dem Norden von RLP

    Am Tag nach den Europa- und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz werden weiter Stimmen ausgezählt. Hier informieren wir Sie im Liveticker über die Wahlergebnisse.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  2. Trier

    Europa- und Kommunalwahl 2024 Liveticker: Die Wahlen 2024 in der Region Trier

    Einen Tag nach den Europa- und Kommunalwahlen werden weiter Stimmen ausgezählt. In diesem Liveticker informieren wir Sie über die Auszählungen und die Ergebnisse für die Region.

  3. Nürburg

    Rock-Festival in der Eifel Rock am Ring 2024 : Stimmung, Wetter, Musik - alles hat gepasst

    Rock am Ring 2024 ging am Sonntag zu Ende. Laut Polizei ist alles friedlich verlaufen. Zum Abschluss gab es nochmal Rockmusik, unter anderem aus Italien und Deutschland.

    Sonntagmorgen SWR1

  4. Nister

    B414 zeitweise voll gesperrt Schwerer Unfall nach Überholmanöver im Westerwald

    Bei einem Unfall zwischen Nister und Kirburg (Westerwaldkreis) sind am Mittwochabend mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt worden.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Aus dem Ahrtal

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt fast drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Reportagereihe: "Ein Dorf baut auf"

Dernau

Weiter Geduld gefragt Ein Dorf baut auf Folge 14: Dernau zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal

Zwei Jahre sind seit der verheerenden Flut im Ahrtal vergangen. In Dernau wird seitdem ununterbrochen am Wiederaufbau gearbeitet - fertig sind Einwohner und Gemeinde aber noch lange nicht.

Dernau

Erste Etappensiege beim Wiederaufbau Ein Dorf baut auf Folge 13: Zurück Zuhause

Mehr als eineinhalb Jahre ist die Flut im Ahrtal mittlerweile her. In Dernau sind die ersten Menschen wieder zurück in ihren renovierten Häusern. Trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Dernau

Es bleibt noch viel zu tun Ein Dorf baut auf - Folge 12: Ein Jahr nach der Flut

Zwölf Monate ist die verheerende Flut im Ahrtal mittlerweile her. Im stark zerstörten Dernau wurde bereits einiges geschafft. Doch der Weg zur alten Normalität ist noch sehr weit.

Dernau

Große Fortschritte nach zehn Monaten Ein Dorf baut auf - Folge 11: Endlich - Es wird gebaut!

Vor mehr als zehn Monaten hat die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal große Teile von Dernau zerstört. Jetzt sind erste große Fortschritte beim Wiederaufbau zu erkennen.

Dernau

Was die Flut mit der Psyche macht Ein Dorf baut auf - Folge 10: Verarbeiten fällt schwer

Die verheerende Flutkatastrophe liegt neun Monate zurück. Der Wiederaufbau ist in Dernau im vollen Gange. Doch dabei blieb bislang die Aufarbeitung des Erlebten oft auf der Strecke.

Dernau

Solidarität ungebrochen Ein Dorf baut auf - Folge 9: Von Helfern zu Freunden

Sie haben geschippt, gestemmt und angepackt und auch jetzt - Monate nach der Hochwasserkatastrophe - sind immer noch Helfer vor Ort, um die Dernauer beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Dernau

Lichterglanz gegen trübe Stimmung Ein Dorf baut auf - Folge 8: Weihnachten im Flutgebiet

Eigentlich ist Weihnachtszeit, doch in Dernau ist nichts mehr wie es einmal war. Trotz Lichterketten und geschmückter Tannenbäume - so richtig will keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Dernau

Abschalten beim Martinsfeuer Ein Dorf baut auf - Folge 7: Feiern trotz Erschöpfung

Vier Monate nach der Flut sind viele Menschen in Dernau frustriert, dass der Wiederaufbau nicht besser vorangeht. Da kommt eine Tradition genau zur rechten Zeit: die Martinsfeuer.

Dernau

Ungewissheit vor dem Wiederaufbau Ein Dorf baut auf - Folge 6: Frust und offene Fragen

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen.

Dernau

Geldverdienen in den Trümmern Ein Dorf baut auf - Folge 5: Arbeit als Auszeit

Zweieinhalb Monate nach der Flut dreht sich in Dernau alles um die Weinlese. Eigentlich würde es um diese Zeit auch ein großes Winzerfest mit Umzug geben - das muss dieses Jahr ausfallen.

Mehr aus der Region

Ockenfels

Drei Jahre liebevolle Handarbeit FC-Köln Fan baut Fußballstadion mit 500.000 Legosteinen nach

Drei Jahre hat FC-Köln Fan Stefan Kurenbach aus Ockenfels gebaut, jetzt ist das Lego-Stadion fertig, inclusive vieler Licht- und Soundeffekte.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Schuld

Frank Burbach aus Schuld Freilichtbühne für Laienschauspieler

Frank Burbach ist Vorsitzender der Freilichtbühne in Schuld. Jedes Jahr führt der Verein ein Theaterstück auf die Bühne. In diesem Jahr spielt die Laienschauspielertruppe "Peter Pan".

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Baukunst aus dem 15. Jahrhundert Alte Kirchenfenster neu: Heinz Kähne und Alfred Strödicke

In der Karmeliterkirche Boppard rekonstruiert der Verschönerungsverein verstreute oder zerstörte mittelalterliche Fenster durch Fotografien.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Handwerk mit Durchblick Optiker-Familie aus Boppard baut historische Brillen

Brillenmodelle aus dem frühen Mittelalter, Monokel, Kneifer – die gibt es in Boppard bei einer Optiker-Familie mit Durchblick und Leidenschaft fürs Handwerk.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Kein Baumstamm ist zu schwer für sie Pferd Pippi ist Prinzessin und Kraftprotz zugleich

Pippi Langstrumpf ist stark, unerschrocken und wird von jedem geliebt - so wie Michael Bosses Pferd Pippi. Die beiden gehen im Wald Holz rücken und haben eine innige Verbindung.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Damit das Geld nicht futsch ist Vorsicht Falle: Das sollte man bei Onlinetickets beachten

Vor allem Onlinetickets von Zweitplattformen können zu bösen Überraschungen führen: Überteuerte Tickets oder am Ende gar keine und das Geld ist futsch. Auf was sollte man achten?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Brohl-Lützing

Die Josef-Leusch-Straße in Brohl-Lützing

Brohl-Lützing ist eine Gemeinde, deren einer Ortsteil Brohl unmittelbar am Rhein liegt, während sich Lützing hoch über dem Rheintal fast schon in der Eifel befindet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Bad Neuenahr

Die letzten Vorbereitungen werden getroffen Steigenberger-Hotel in Bad Neuenahr öffnet nach drei Jahren wieder

Wie viele andere Hotels im Ahrtal wurde auch das Steigenberger-Hotel durch die Flut zerstört. Nach drei Jahren öffnet es jetzt wieder seine Türen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Sport aus der Region

Balve

Springreiten | Deutsche Meisterschaft Emilia Löser zum ersten Mal deutsche Meisterin der Springreiterinnen

In Balve traf sich am Samstag die deutsche Elite der Springreiterinnen. An ihre Spitze setzte sich eine Reiterin aus Rheinland-Pfalz.

SWR4 am Wochenende SWR4

Nürburg

Motorsport Nebel in der Eifel: 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring abgebrochen

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring machte Nebel den Piloten zu schaffen. Nach einer mehr als 14-stündigen Zwangspause ging der Klassiker vorzeitig zu Ende.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Bad Neuenahr

Flutkatastrophe im Ahrtal Rückkehr zur Normalität beim HTC Bad Neuenahr

Die Tennisanlage des HTC Bad Neuenahr wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 völlig zerstört. Nun kann wieder gespielt werden - die ersten Plätze wurden feierlich eingeweiht.

Sankt Goarshausen

Extremsport | Blue Run Extremläufer Simon Fischer - in 31 Marathons vom Bodensee nach Berlin

Simon Fischer hat eine Mission: Die Menschen darauf aufmerksam machen, welche Konflikte entstehen können, wenn sie nicht achtsamer mit ihrem Wasser umgehen. Darum läuft er und läuft und läuft und läuft.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Höhr-Grenzhausen

Tischtennis Grenzau und der TTC Zugbrücke - bedrohter Spitzensport im beschaulichen Westerwald?

Meisterschaften und Pokalsiege - der TTC Zugbrücke Grenzau hat eine bewegte Geschichte. Über ein ehemaliges Tischtennis-Wunder, das sich mehr Unterstützung vom Land wünscht.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

St. Goarshausen

Ostermontag: Etappe in Heimat am Mittelrhein Darum will Simon Fischer 31 Marathons an 31 Tagen laufen

Seit rund einer Woche läuft Simon Fischer aus St. Goarshausen jeden Tag einen Marathon. 31 Läufe an 31 Tagen sollen es werden. Damit will er auf den globalen Wassermangel hinweisen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Doha

Titel über 100 Meter Schmetterling Gold bei der Schwimm-WM: Swift-Fan Köhler vergießt Tränen der Freude

Angelina Köhler aus dem Kreis Neuwied holt die erste Goldmedaille für die deutsche Mannschaft bei der Schwimm-WM 2024 in Doha - und die erste für den DSV seit 15 Jahren.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Diez

Leichtathletik Olivia Gürth und Leo Neugebauer sind die Leichtathleten des Jahres

Hindernisläuferin Olivia Gürth und Zehnkämpfer Leo Neugebauer sind zu Deutschlands Leichtathleten des Jahres 2023 gewählt worden.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Info und Service