Rolf Zuckowski Verstorben: Eine Kinderliederlegende verstummt - Promi Blogs

Rolf Zuckowski Verstorben: Eine Kinderliederlegende verstummt

Teile diesen Artikel
Rolf Zuckowski Verstorben
Rolf Zuckowski Verstorben

Rolf Zuckowski Verstorben – Er fragt sein Publikum: „Das klingt traurig, oder?“ zur Klarstellung. „Ist es auch“, fuhr Zuckowski fort. Die Weihnachtsbäckerei-Tournee für dieses Jahr musste leider von „Semmel Concerts“ abgesagt und für den nächsten Winter verschoben werden. Die Corona-bedingten Veranstaltungen sind immer noch zu ungewiss und die Gesundheit unseres Familienpublikums hat absoluten Vorrang.“

Hannover – Wolfram Eicke, der norddeutsche Liedermacher und Romanautor war, ist tot. Nach Angaben eines Agenten seines Partners und Freundes Rolf Zuckowski, der am Sonntag mit der Deutschen Presse-Agentur sprach, sei er am Dienstag in der Ostsee vor seinem Haus in Haffkrug angeschossen worden. Die Lübecker Nachrichten waren die ersten, die darüber berichteten. Eicke war dreiundsechzig Jahre alt. Der gebürtige Lübecker schrieb satirische Texte für Erwachsene sowie Kinderlieder und Romane für Jugendliche.

Das sagt Rolf Zuckowski in seiner Abschiedsrede an seinen Partner Wolfram Eicke.

Rolf Zuckowski hat sich bereits zuvor zum Tod von Wolfram Eicke geäußert. Außgesprochen fantasievoller Mensch sei Wolfram, sagte er den Lübecker Nachrichten. Sehr schwer, er hat viel gekämpft. Ungewöhnliche Bilder und danach fanden ihn auch die Worte. Er könnte überaus fröhlich sein, aber er könnte auch sehr traurig sein. In unseren Gesprächen über Philosophie und Kulturpolitik war er meiner Meinung nach ein absolut fantastischer Gesprächspartner. Das war wirklich überraschend.

Zuckowski war auftraggebender Produzent und Berater bei „Cosmo und Azura“, einem Stück von Eicke und Dieter Faber, vor zwei Monaten hatte sie ihr letztes Aussehen. Die Nachricht von seinem Tod war ein völliger Schock. Es gab keine Anzeichen von Schwäche oder Krankheit. Er war stets wachsam und ließ sich nie formatieren. Er stieß auf etwas, das nur Wolfram Eicke erreichen konnte.

Das Musical „Der kleine Tag“ ist Wolfram Eickes bekanntestes Werk.

Seit seiner Uraufführung im April 2000 wurde das Stück auf tausenden Bühnen in Deutschland gespielt. Die Goldene Schallplatte 2012 ging mit dem Musical an die Hörspiel-CD. Nach dem Abitur und einer Volontariatstätigkeit bei einer Lokalzeitung in Schleswig-Holstein wurde Eicke Journalistin. Er folgte Stationen bei Radiosendern in Berlin, Baden-Baden und Hamburg, nachdem er drei Jahre lang im deutschen Dienst der BBC in London gearbeitet hatte.

Die Verbindung von Geschichten und Musik faszinierte mich, wie ich schließlich merkte. „Ich habe versucht, Geschichten zu schreiben, und dann habe ich meinen Journalismus-Hut in die Luft gehängt und bin ein freier Künstler geworden“, sagte der Lübecker vor Jahren in einem Interview. Seine Erzählkraft war voller Überraschungen, seine Visionen fesselten und seine Leidenschaft war unbestreitbar .

Lesen Sie auch dies  Armin Coerper Journalist: Der bekannte Schauspieler berichtete auch als Reporter

Als ich „Der kleine Tag“ 1997 zum ersten Mal las, berührte mich zutiefst die Botschaft, dass jeder Tag eine einzigartige Persönlichkeit ist, das Recht hat, großartig zu sein, und dass nicht jeder seine Größe erkennen kann.

Mit seinem kleinen Märchen legte Wolfram den Grundstein für ein akustisches Musical, das 1999 erschien und schon bald in Hamburg, Jena und anderen Planetarien visuell umgesetzt wurde. Es war mir, Wolfram und Hans Niehaus eine Freude, die Arbeit nach Klingen zu bringen. Über 500 Ensembles im ganzen Land haben ihn seitdem auf vielfältige Weise in die Knie gezwungen und dabei Menschen jeden Alters begeistert und berührt. Die Lieder berühren auch nach 20 Jahren mit ihrer Leichtigkeit („Einfach nur so“) und Tiefsinn („Mich ruft mein Stern“).

Rolf Zuckowski Verstorben

Sie haben nie die Dringlichkeit ihrer Vision für einen Tag verloren, an dem Frieden auf der Erde herrscht. Wolfram Eicke hat mit über 30 Jugendromanen ein Lebenswerk hinterlassen, das über den „Kleinen Tag“ hinausgeht. Mit Leidenschaft las und sang er diese Romane in mehr als 3.500 Klassenzimmern. Zu seinen Beiträgen zu zahlreichen Musiktheaterproduktionen zählen „Das silberne Segel“ (zusammen mit Hans Niehaus, Werner Becker und Dieter Faber geschrieben) und „Die Himmelskinder-Weihnacht“, „Der Notenbaum“ und zuletzt „Cosmo&Azura“. (zusammen mit Dieter Faber geschrieben).

Überraschend und, wie seine Familie und Freunde meinen, viel zu früh, rief ihn sein Star am 5. Juni an. Soweit Wolfram es beurteilen konnte, möchte er, dass wir seine Lieder und Geschichten mit Dankbarkeit, Freude und sozialem Verantwortungsbewusstsein weitertragen und weitergeben, damit er uns noch lange erhalten bleibt.

Sie gehören zusammen, können aber nur aus der gelebten chronologischen Distanz entstanden sein. Weil die Lieder so direkt aus dem wirklichen Leben stammen, aus dem wirklichen Leben zwischen „Hier“ und „Drüben“, werden sie zweifellos bei vielen Anklang finden, trotz der persönlichen Natur meiner Gedanken.

Er ist der berühmteste Kinderliederautor der Republik: Rolf Zuckowski. Der Liedermacher und Interpret von „Wie schön, dass du geboren bist“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ wird heute, am 12. Mai, 75 Jahre alt. Mit Chuck-Berry-Songs in einer Beatband und einem Lied über die Angst vor einem Atomkrieg gelang ihm 1964 der Durchbruch in der Branche. Sehr geehrter Herr Zuckowski, ich habe mich gefragt, welche Lieder und Kinderlieder Sie als Kind in Hamburg der 1950er Jahre am liebsten gehört haben.

Lesen Sie auch dies  Nordsee: Frachter riese sinkt vor hafen

Vor allem die Rocksongs aus der Plattensammlung meiner Eltern und Radiosendungen. „Der Mann im Mond“ oder „Der Wumba-Tumba Schokoladeneis-Verkäufer“ sind die komödiantischen Kreationen von Gus Backus und Bill Ramsey. Auch abenteuerliche Seemannslieder wie „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren“ gefielen mir. „Der Mai, der Mai, lustiger Mai“ war mein Favorit unter den klassischen Kinderliedern, die in die Schule gebracht wurden.

1964 traten Sie als Gitarrist und Sänger der Studentenband The beAthovens bei (das „Ath“ im Bandnamen soll sich auf die Hamburger Albrecht-Thaer-Schule beziehen, o. J.). Der Name lässt es klingen, als ob Chuck Berry und die Beatles die wichtigsten musikalischen Einflüsse gewesen wären.

Dazu kamen auch deutsche Songs. Die waren nur etwas peinlich. „Morgenrot liegt wieder über Boston“ hieß ein Lied, das ich 1964 schrieb. Darin beschrieb ich einen Atomkrieg, dessen einziger Überlebender ich bin. Wir hatten das Gefühl, dass wir sie zu diesem Zeitpunkt verlassen mussten, da es die schlimmste aller Zeiten war. Wir spielten den Song zweimal, bevor wir merkten, dass die Leute lieber Partymusik wollten.

Die ersten Pop-Kinderlieder der Beatles, „Yellow Submarine“ und „Octopus’s Garden“, waren von den Gefühlen der kleinen deutschen Babyboomer inspiriert und für sie geschrieben. War das schon für Sie einen Moment, der dem späteren Kinderliedermacher inspirierte?

Sogar „Ob-la-di, Ob-la-da“ wurde vorgetragen. Was die Beatles je geschrieben haben, war das Kindlichste. Aber wir fanden diese märchenhaften und filmischen Themen nicht so wertvoll. Lieder wie „All My Loving“, die wir mit unserem Leben in Verbindung bringen konnten, waren unsere Favoriten, aber wir spielten diese Lieder nur, weil alle anderen es waren. Den komplexeren Titel mit wechselnden Akkorden und einzigartigen Textideen hören Sie, wenn Sie sich unser beAthovens-Album „Happy to Be Happy“ per Streaming anhören (die Plattenfirma hat mir das zu meinem 75. Geburtstag ermöglicht).

Obwohl ich noch kein Vater war und mir damals keine großen Gedanken über Kinderlieder machte, deutete unsere Single „Blow-up-Machine“ darauf hin, dass ein kleiner Junge oder ein kleines Mädchen sich eine Augmentationsmaschine wünschen würde, damit sie es tun würden besser wahrgenommen werden. Als ich aufwuchs, war es wahrscheinlich schon in mir, die Kleinen größer zu machen (lacht).

Lesen Sie auch dies  Matthias Spott Geboren: Der Raumfahrt-Unternehmer ist um 1970 geboren

Haben Ihnen Ihre Rock’n’Roll-Kollegen ins Gesicht gespuckt, als Sie anfingen, Kinderlieder zu singen?

Es gibt Anerkennung, obwohl das überhaupt nicht der Fall war. Einige Paare haben ihre Jungkinder bekommen, um uns herum. Und wir fanden es schön, dass es ab und zu neue Kinderlieder gibt. Ihre erste Welle Hamburger Studiomusiker spielte dies mit der gleichen Ernsthaftigkeit wie Erwachsenenmusik und sie waren es, die mit mir im Studio aufnahmen.

„Vogelhochzeit“ (Titelsong) aus ihrem Debütalbum von 1977 offenbart Tradition und Durchbruch zugleich. Ein neuer Text und eine zweite Melodie sind Ihre Beiträge zum bekannten Kinderlied. Zu jedem Anlass. Nebenbei: Es handelte sich um eine Aquarelldarstellung zum Thema „Vogelhochzeit“ des beAthovens-Schlagzeugers Peter Meetz. Meine Frau war gerade mit unserem zweiten Kind, Alexander, zusammen und die Bilder zeigten genau das, was wir gerade gesehen hatten: ein Nest bauen, ein Ei legen, ein Kind großziehen und es dann wieder verlassen.

Waren Ihre Kinder dann auch Ihr erstes Publikum? „Die Lieder hatten so wenig mit Anuschkas Leben zu tun.“

Unsere 1971 geborene Tochter Anuschka sang schon als kleines Baby die traditionellen Kinderlieder aus einem Liederbuch. In den Notizen standen kleine Zahlen. Meine Frau und ich waren davon zutiefst betroffen, als wir im Nebenzimmer saßen. Mir kam der Gedanke, dass diese Lieder sehr wenig mit ihrem Leben zu tun hatten. An dem rauschenden Bach klappte die Mühlen – aber nicht bei uns. Mit ihr in der Hand stellte ich mir während der Fahrt kleine Details vor, zweizeilig – etwa „Zebrastreifen, Zebrastreifen / mancher wird dich nie begreifen“.

Mein Beitrag bestand darin, mit den Kindern im Kinderhaus zu singen; In den 1960er Jahren gab es eine Bewegung, als Eltern den Kindergarten selbst organisierten. Später wurden aus diesen Elementen Lieder komponiert. Mein erstes Kinderpublikum waren meine Kinder und die Bewohner des Kinderhauses.

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!