Exit, das mysteriöse Museum im Test | Spiele-Review 2024 Skip to main content

EXIT – Das mysteriöse Museum, Kosmos

„Das mysteriöse Museum“ ist ein weiteres Escape Room Spie aus der Exit-Reihe von Kosmos. Es ist bereits für Einsteiger geeignet und bietet ein spannendes Thema, bei dem ihr als Spieler in einem alten Museum seid. Euer Ziel: Alle Rätsel zu lösen und zu entkommen.


""Das mysteriöse Museum" ein weiteres spannendes Exit-Spiel, das auch für Einsteiger gedacht ist."

Idee und Story
(4/5)
gut
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Exit – das mysteriöse Museum

EXIT – Das mysterioese Museum von Kosmos

Die Exit-Spielreihe aus dem Hause Kosmos erfreuen sich einer enorm großen Beliebtheit und sind mittlerweile in zahlreichen Versionen auf dem Markt verfügbar. In dem Spiel „Exit – das mysteriöse Museum“ verschlägt es Rätsel Freunde ins kulturell sowie historisch bedeutsame Florenz -genauer gesagt in das naturhistorische Museum. Ursprünglich sollte dieser Besuch lediglich eine Besichtigung des Schatzes der Santa Maria beinhalten, doch aus diesem Ansinnen wird innerhalb von kürzester Zeit ein unerwartetes, aber durchaus aufregendes Abenteuer. Vollkommen überraschend wirst Du in dem naturhistorischen Museum eingeschlossen und Du kannst Dich nur durch Deine Kombinations- und Rätselbegabung aus dem Museum wieder befreien.

Vorteile und Nachteile vom Museum-Exit-Game

Vorteile:

  • sehr spannend gestaltet
  • sowohl für Einzelspieler als auch für Gruppen abwechslungsreich
  • komplex gestaltete Rätsel sorgen für Langzeitmotivation

Nachteile:

  • nur einmal spielbar
  • nicht für kleinere Kinder geeignet

Spielvorbereitung

Exit - Das misterioese Museum Spielschachtel

Wenn Du die Verpackung von Exit – das mysteriöse Museum öffnest, wirst Du darin 85 Karten sowie zwei seltsame Teile nebst einem Buch und einer Spielanleitung sowie eine Decodier-Scheibe vorfinden. Betrachte Dir sämtliche Gegenstände noch nicht genauer, sondern lege sie auf den Tisch in Griffweite, da Du sie im Verlauf des Spiels benötigen wirst. Weiterhin wirst Du auch Papier sowie eine Schere und einen Stift benötigen, damit Du Dir Notizen machen kannst. Optional dazu kannst Du auch eine Stoppuhr auf den Tisch platzieren. Wenn Du über ein Smartphone verfügst, ist es Dir auch möglich, mittels der Kosmos-App den Spielinhalt von Exit – das mysteriöse Museum herunterzuladen. Diese App liefert Dir einen Timer mit, der für die Ermittlung und Bewertung Deiner Spielleistung am Ende des Spiels ein gutes Hilfsmittel darstellt. Die App liefert zudem auch noch einen hervorragenden Soundtrack, der für die richtige Atmosphäre während des Spiels sorgt.

Sortiere zunächst die Karten in die richtige Reihenfolge. Dir wird auffallen, dass die Karten unterschiedliche Farben aufweisen. Es gibt die roten Karten mit unterschiedlichen Symbolen, die jeweils in Dreierstapeln auf dem Tisch mit der verdeckten Seite nach oben aufgestapelt werden sollten. Dazu gibt es auch noch die grünen Hinweiskarten, die ebenfalls mit entsprechenden Symbolen sowie der Beschriftung „1. Tip“, „2. Tip“ sowie „Lösung“ versehen sind. Diese Symbole sind auch auf der Decodierscheibe vorhanden, sodass Du die von Dir in dem Rätsel ermittelte Lösung durch das entsprechende Einstellen der Decodierscheibe gut überprüfen kannst.

Die Spielregeln von Exit – das mysteriöse Museum

Ein Spielbrett gibt es bei dem Exit Museum nicht. Vielmehr besteht dieses Spiel aus zehn Stationen, welche jeweils mit einem eigenen Symbol versehen sind. Dieses Symbol ist entweder auf den speziellen Bildern oder in den Spielmaterialien zu finden. Wichtig ist, dass Du jedes Spielsymbol in der richtigen Reihenfolge abarbeitest, wobei Dir das Spiel immer einen genauen Hinweis darauf gibt, welches Spielsymbol als Nächstes an der Reihe ist.

Der Spielstart vom Exit Game Museum

Der Museum Escape Room

Zu Beginn vom Exit Spiel Museum benötigst Du zunächst die Decodierscheibe sowie das Buch. Die Decodierscheibe muss zunächst von Dir zusammengebaut werden. Dies ist jedoch problemlos und ohne nennenswerten Zeitaufwand möglich, da lediglich die einzelnen Scheiben, der Größe nach beginnend mit der Größten, aufeinandergelegt werden müssen. Durch den kleinen weißen Stecker werden diese Scheiben in der Mitte miteinander fixiert. Jede einzelne Scheibe muss sich gut drehen lassen können. Ist dieser Schritt erledigt, kannst Du Dein Abenteuer im Exit Game das mysteriöse Museum beginnen. Starte nun den Timer in der App oder die Stoppuhr und schlage in dem Buch die erste Seite auf. Lese dabei möglichst genau Wort für Wort, was auf der jeweiligen Seite geschrieben steht. Nicht selten ergeben sich Hinweise aus dem Text heraus, wobei Du sehr aufmerksam auf die Formulierungen achten solltest. Das Buch muss von Dir von der ersten bis zur letzten Seite komplett durchgearbeitet werden, wobei Du erst dann umblättern darfst, wenn das Buch Dir die entsprechende Aufforderung gibt. Gleichermaßen verhält es sich auch mit den seltsamen Teilen, die Du im Spiel zunächst erst einmal finden musst.

Das Ziel vom Exit Spiel Museum

Rätselspiel Museum

Das Ziel des Spiels ist es, alle enthaltenen Rätsel zu lösen und auf diese Weise dem Exit Museum entfliehen zu können. Du kannst das Spiel durchaus alleine spielen, es kann jedoch auch in einer Gruppe gespielt werden. Je schneller Du die in dem Spiel enthaltenen Rätsel löst und je weniger Hilfestellungen Du bei der Lösung benötigst, desto höher fällt am Ende des Spiels Deine Bewertung aus.

Hilfestellungen in dem Spiel

Gänge im Museum

Jeder Rätsel-Freund und noch so begabte Hobby-Detektiv kommt irgendwann an den Punkt, wo es ohne Hilfe nicht weitergeht. Das Exit Game Museum lässt Dich jedoch nicht alleine. Es gibt die Möglichkeit, Tipps in Form der Hinweiskarten zu erhalten. Für jedes Rätsel stehen zwei Hinweise sowie auch die Lösung zur Verfügung. Solltest Du einen Tipp benötigen, so ziehe hierfür einfach die entsprechende Karte. Sollte diese Karte Dir tatsächlich hilfreich gewesen sein, so solltest Du dies notieren. Hinweise, die keine Hilfestellung bieten, zählen in die Bewertung auch nicht hinein. Hierbei solltest Du ehrlich sein, denn am Ende des Spiels kannst Du Dein Ergebnis in ein speziell dafür vorgesehenes Formular eintragen. Wenn Du die App nutzt, kannst Du auch einfach den entsprechenden Button „geschafft“ anklicken und wirst direkt befragt, wie viele Hilfe- oder auch Lösungskarten Du für das Spiel benötigt hast. Auf der Grundlage dieser Angaben erfolgt dann seitens der App eine Sterne-Bewertung Deiner Spielleistung.

Das Spielende

Das Spielprinzip der Exit-Spiele beruht auf einem einmaligen Spielerlebnis, sodass Du das zur Verfügung stehende Spielmaterial knicken, falten, zerschneiden oder beschriften kannst. Dies kann sogar zwingend erforderlich werden, um die Lösung für das jeweilige Rätsel zu finden. Wenn Du alle Rätsel gelöst hast und den Weg aus dem mysteriösen Museum herausgefunden hast, endet das Spiel. Wirst Du Deinen Weg aus dem naturhistorischen Museum in Florenz herausfinden oder wirst Du zu einem festen Bestandteil des Inventars? Es liegt ganz alleine in Deiner Hand, ob Dir die Flucht aus dem Exit Museum gelingt.

Unser Fazit zum Exit-Spiel „Das mysteriöse Museum“

Exit: Das Museum Spiel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Exit-Game „The Mysterious Museum“ ein lustiges und herausforderndes Spiel ist, das dich die ganze Zeit über auf Trab halten wird. Wenn du auf der Suche nach einem Escape-Room-Erlebnis bist, das auch nicht zu teuer ist, könnte dies genau das Richtige für dich sein. Das Spiel ist einfach vorzubereiten und auch die Rätsel sind sehr einfach und nicht zu komplex. Damit ist das Exit-Spiel „Das mysteriöse Museum“ auch wie beschrieben für Einsteiger gut geeignet.

Wenn Escape Room Spiele nach deinem Geschmack sind, dann ist das mysteriöse Museum von Kosmos auf jeden Fall eine vielversprechende Idee für dich.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
EXIT – Das mysteriöse Museum, Kosmos
EXIT – Das mysteriöse Museum, KosmosBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung


Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

10,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29.05.2024 20:57