Burg Veranstaltungen

Juni

Matinée "AMPHITRYON" Heinrich von Kleist

So, 23.06.2024, 11:00 Uhr

Burg, Burghof

Matinée AMPHITRYON. Lustspiel von Heinrich von Kleist Das Sommerspiele-Team mit Intendant Alexander Paul Kubelka lädt zur Stückeinführung auf die Sommerspielbühne in den Burghof. Mit dabei sind Mitglieder des hochkarätigen Ensembles.  Bei Schlechtwetter findet die Matinée im Festsaal der Burg statt. Eintritt frei.

Mehr anzeigen

Premiere "Amphitryon" Heinrich von Kleist

Do, 27.06.2024, 20:00 Uhr

Burg, Burghof

Premiere Sommerspiele Perchtoldsdorf   Im zweiten Jahr der Intendanz von Alexander Paul Kubelka ist ab 27.06.2024 Heinrich von Kleists „Amphitryon“ auf der Sommerspielbühne im Burghof zu sehen. Intendanz & Inszenierung: Alexander Paul Kubelka Mit Jakob Seeböck (als Amphitryon und Jupiter) und Gregor Seberg (als Sosias und Merkur) in den Hauptrollen.   Karten bzw. Reservierungen für die Premiere  im Infocenter, 01/866 83-400, info@perchtoldsdorf.at    Infos unter Sommerspiele Perchtoldsdorf   Vorstellungsbeginn:...

Mehr anzeigen

MSO-Orchesterkonzert: Magie der Instrumentation

Fr, 07.06.2024, 19:00 Uhr

Burg, Neuer Burgsaal

Programm: Maurice Ravel: Boléro, Nino Rota: Divertimento für Kontrabass und Orchester, Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4   Dominik Wagner – Kontrabass, Mödlinger Symphonisches Orchester – Daniel Auner – Dirigent   Die Magie der Instrumentation entsteht in Ravel‘s „Boléro“ durch den permanenten Rhythmus der kleinen Trommel.  Das Divertimento für Kontrabass und Orchester wiederum, erzeugt Klänge und Töne, die Emotionen hervorrufen und magische Geschichten erzählen können. Der hervorragende junge...

Mehr anzeigen

„MOVIE NIGHT“ – DieTanzerei-Show 8.6. und 9.6.

Sa, 08.06.2024, 18:30 Uhr

Burg, Neuer Burgsaal

DieTanzerei-Show Es tanzen DieTanzerei-Schüler*innen in Choreografien von Martina Balogh, Sabrina Binder, Nina Buchbauer, Emely Hetterich, Valéria Király, Mara Kluhs, Laura Kreitmayer, Lena Mitterbäck, Mark Rodríguez und Sabrina Stejnek. Popcorn schnappen, zurücklehnen und einfach genießen!  Begleitet uns auf eine fesselnde Reise durch die Welt des Films und erlebt die pulsierenden Rhythmen von La La Land, die zauberhafte Magie von Pocahontas, die geheimnisvolle Atmosphäre von Men in Black, die...

Mehr anzeigen

Wein & mehr 13.06. bis 15.06.

Do, 13.06.2024, 16:00 Uhr

Perchtoldsdorf, Paul Katzberger-Platz, Paul-Katzberger-Platz 5

Sieben Betriebe aus Perchtoldsdorf (Weinbau Breitenecker, Weinbau Brodl, Weinbau Mayer, Weinbau Nigl - die junge Generation, Weinbau Josef Wölflinger, Weinbau K&K Wölflinger & Weinbau Hummelberger) stellen die Vielfalt ihrer prämierten Weine vor.  Das Hauptaugenmerk liegt heuer auf jenen Sorten, die besonders typisch für das Terroir der Thermenregion sind.  Auch kulinarisch wird einiges geboten, für musikalische Unterhaltung sorgen die „Wisboithbuam“, „FTM-TRIO“ & „DJ Franz“.  Die Jungwinzer freuen...

Mehr anzeigen

Vernissage "Garten der Lüste"

Fr, 28.06.2024, 20:00 Uhr

Burg, Burghof

Vernissage "Garten der Lüste" Intendant Alexander Paul Kubelka gibt Einblicke in seine Arbeit als bildender Künstler und die Gestaltung des Bühnenbildes mit menschengroßen Marmorskulpturen für die Produktion "Amphitryon".  Eintritt frei.

Mehr anzeigen

"Amphitryon" Heinrich von Kleist

Sa, 29.06.2024, 20:00 Uhr

Burg, Burghof

Sommerspiele Perchtoldsdorf   Im zweiten Jahr der Intendanz von Alexander Paul Kubelka ist ab 27.06.2024 Heinrich von Kleists „Amphitryon“ auf der Sommerspielbühne im Burghof zu sehen. Kleist macht Molières Ehebruchsgeschichte zwischen Göttern und Menschen zu einem Verwirrspiel der Identitäten, das wahnwitzige und unheimliche Fragen aufwirft: Verstand, Gefühl, Sinne – was sagt uns eigentlich, wer wir sind und was wir fühlen? Sind wir gar nicht so unverwechselbar, wie wir es uns gerne einreden,...

Mehr anzeigen

"Amphitryon" Heinrich von Kleist

So, 30.06.2024, 20:00 Uhr

Burg, Burghof

Sommerspiele Perchtoldsdorf   Im zweiten Jahr der Intendanz von Alexander Paul Kubelka ist ab 27.06.2024 Heinrich von Kleists „Amphitryon“ auf der Sommerspielbühne im Burghof zu sehen. Kleist macht Molières Ehebruchsgeschichte zwischen Göttern und Menschen zu einem Verwirrspiel der Identitäten, das wahnwitzige und unheimliche Fragen aufwirft: Verstand, Gefühl, Sinne – was sagt uns eigentlich, wer wir sind und was wir fühlen? Sind wir gar nicht so unverwechselbar, wie wir es uns gerne einreden,...

Mehr anzeigen