Oberbayern | BR24

Topthemen aus Oberbayern

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg mitten in München? Der mögliche Bombenfund bei Bauarbeiten zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke könnte am Samstag zu massiven Einschränkungen führen – besonders für Anwohner und Zugreisende. Was Sie wissen müssen.

Darüber spricht Oberbayern

Pfarrer Klaus Kuhn (rechts) im Gespräch mit einem Helfer des Deutschen Roten Kreuzes.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Sandsäcke füllen und Keller auspumpen: Tausende Helfer kämpfen in Bayern gegen das Hochwasser. Einer von ihnen ist Pfarrer Klaus Kuhn. Als Notfallseelsorger kümmert er sich außerdem um die Einsatzkräfte – in Gesprächen, aber auch mit Schweinsbraten.

Ex-Gerichtspräsident wegen sexueller Belästigung verurteilt
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Das Amtsgericht München hat den früheren Präsidenten des Landgerichts Traunstein wegen sexueller Belästigung verurteilt - zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung. Die Staatsanwaltschaft hatte nur eine Geldstrafe gefordert.

Ein Fußball-Fan mit Deutschland-Flaggen vor dem Münchner Fußball-Stadion
  • Artikel mit Audio-Inhalten

München ist einer der zehn deutschen EM-Austragungsorte. Die Stadt legt sich ins Zeug, um den Fans ein Fußballfest zu bieten. Auf die Besucher warten neben den Spielen in der Arena auch Konzerte von Weltstars, Lasershows und eine Fanmeile.

Meistgeklickt in Oberbayern

Ein Surfer auf Höhe der Brudermühlbrücke an der Münchner Isar.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Spaß oder Leichtsinn? In München nutzen einige trotz Warnung das Hochwasser, um auf der Isar zu surfen. Feuerwehr und Wasserwacht finden dazu deutliche Worte. Bei einem Unfall würden nicht nur Einsatzkräfte, sondern auch Passanten in Gefahr gebracht.

Murenabgang von der Burgruine Falkenstein.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Nach dem Starkregen ist am Montag ein Teil der Burgruine Falkenstein abgerutscht, das Wahrzeichen der oberbayerischen Gemeinde Flintsbach. Anwohner wurden evakuiert. Die Burgruine darf nun nicht mehr betreten werden.

Mehr aus Oberbayern

Archivbild: Blick auf das Karwendelgebirge von Krün aus (Lkr. Garmisch-Partenkirchen)

    Ein junger Bergsteiger ist im Karwendelgebirge nahe Mittenwald tot aufgefunden worden. Der 19-Jährige aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt war alleine unterwegs und wurde seit Dienstagabend vermisst.

    Die Paar hat braunes Hochwasser. Sie fließt durch den Ortskern von Reichertshofen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Extreme Niederschläge verwandeln Flüsse in reißende Fluten. Nicht nur die großen, sondern auch die kleinen. Gerade die Flüsschen werden dann aber viel schneller zu einem Risiko für Leib und Leben. Warum ist das so?

    Nachrichten: live und im Überblick

    Hochwasser: Donau-Pegel sinken langsam
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    06.06.2024, 23:33 Uhr
    Alle Hände und auch alle Hänger werden in Hohenkammer (Lkr. Freising) nach dem Hochwasser gebraucht.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Während das Hochwasser in Hohenkammer im Landkreis Freising langsam zurückgeht, beginnt auch schon das große Aufräumen. Die Dorfgemeinschaft hat sich schnell organisiert und hält zusammen: Wer nicht selbst betroffen ist, hilft bei anderen.

    Ein Mann hebt sein Fahrrad in den Zug.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Seit einem halben Jahr kostet es nur einen Euro, wenn Radler ihr Gefährt im Zug mitnehmen wollen – aber nicht überall und mit vielen zeitlichen Beschränkungen. Immerhin wird der Geltungsbereich nun auf die Großräume München und Nürnberg ausgeweitet.

    Das Herzkasperl Festzelt auf der Oidn Wiesn
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Beim Verwaltungsgericht München ist ein Eilantrag eingegangen, mit dem die Antragsteller erreichen wollen, dass beim Oktoberfest 2024 doch noch das Herzkasperl-Festzelt für die Oide Wiesn zugelassen wird. Nun können die Beteiligten Stellung nehmen.

    Eine junge Frau steht in einem Zimmer eines Frauenhauses.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Jeden dritten Tag stirbt hierzulande eine Frau – umgebracht von ihrem Partner oder Exfreund. Frauenhäuser bieten Schutz. In Landsberg am Lech entsteht nun eine solche Schutzeinrichtung - eine von 41 in Bayern. Doch immer noch fehlen tausende Plätze.

    Das Umspannwerk in Reichertshofen beim Hochwasser extrem. Am vergangenen Sonntag standen die Helfer bis zu den Oberschenkeln im Wasser.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Im Landkreis Pfaffenhofen hat das Hochwasser seit Sonntag das Stromnetz von Zigtausenden Menschen lahmgelegt. Der Grund: Das Umspannwerk in Reichertshofen stand unter Wasser und musste vom Netz. Jetzt gibt es harsche Kritik in den Sozialen Medien.

    Wir über uns