Michael Jacksons größte Hits: Die 15 besten Songs

Michael Jackson ist unbestreitbar einer der größten Künstler der Musikgeschichte. Sein außergewöhnliches Talent, sein einzigartiger Stil und sein beispielloses Showtalent machten ihn zum King of Pop. Im Laufe seiner Karriere veröffentlichte Jackson zahlreiche Top-Hits, die bei Fans auf der ganzen Welt weiterhin beliebt sind. In diesem Artikel werden wir Michael Jacksons Top-15-Songs untersuchen und ihre Wirkung und die Gründe für ihren immensen Erfolg hervorheben.

1. „Thriller“ (1982)

„Thriller“ ist wohl Michael Jacksons ikonischster Song. Als siebte und letzte Single seines bahnbrechenden gleichnamigen Albums veröffentlicht, eroberte dieser Song die Welt im Sturm. Mit seinen eindringlichen Texten, dem ansteckenden Beat und dem revolutionären Musikvideo unter der Regie von John Landis wurde „Thriller“ zu einem kulturellen Phänomen. Sein Erfolg wurde auf Jacksons Fähigkeit zurückgeführt, Pop-, Rock- und Disco-Elemente nahtlos zu vermischen, die Zuhörer zu fesseln und Grenzen zu überschreiten. Die Wirkung des Songs revolutionierte die Musikindustrie insgesamt und setzte neue Maßstäbe für Kreativität und Produktionswert von Musikvideos.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Thriller)
- Billboard: Michael Jackson – Thriller (Chartverlauf)

2. „Billie Jean“ (1982)

„Billie Jean“ ist ein weiteres Meisterwerk, das Jacksons Status als globaler Superstar festigte. Dieser ikonische Titel aus dem Album „Thriller“ war ein kommerzieller und kritischer Erfolg. Es erreichte den Spitzenplatz der Billboard Hot 100 und war das erste Musikvideo eines schwarzen Künstlers, das regelmäßig auf MTV ausgestrahlt wurde. Das Lied hatte eine doppelte Wirkung: Es stellte Jacksons außergewöhnliche Songwriting-Fähigkeiten zur Schau und stellte seine charakteristischen Tanzbewegungen vor, darunter den berühmten Moonwalk. „Billie Jean“ bleibt eines der bekanntesten und einflussreichsten Lieder der Musikgeschichte.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Billie Jean)
- Billboard: Michael Jackson & „Billie Jean“ – Der King of Pop punktet immer wieder

3. „Beat It“ (1982)

„Beat It“ ist ein kraftvoller Song, der Jacksons Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, Genres zu überschreiten, unter Beweis stellt. Mit seinem rockigen Sound und einem bahnbrechenden Gitarrensolo von Eddie Van Halen stach dieser Titel aus dem Rest seiner Diskographie hervor. „Beat It“ wurde für seine Anti-Gang-Botschaft gelobt, die Zuhörer mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbrachte. Es wurde sofort ein Hit und gewann zwei Grammy Awards, was zur Wirkung und dem bleibenden Vermächtnis des Songs beitrug.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Beat It)
- Grammy.com: Michael Jackson – Beat It

4. „Der Mann im Spiegel“ (1988)

„Man in the Mirror“ ist eine kraftvolle Hymne, die Jacksons Engagement widerspiegelt, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Der introspektive Text und die gefühlvolle Melodie des Liedes berührten Zuhörer jeden Alters. Es bleibt eines der herzlichsten und sozialbewusstesten Lieder von Jackson und inspiriert unzählige Menschen dazu, über sich selbst nachzudenken und nach Veränderung zu streben. „Man in the Mirror“ veranschaulichte Jacksons beispiellose Fähigkeit, Herzen zu berühren und durch seine Musik Einheit zu schaffen.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Man in the Mirror)
- The Guardian: Behind the Song – Michael Jackson, „Man in the Mirror“

5. „Smooth Criminal“ (1988)

„Smooth Criminal“ ist ein elektrisierendes Lied, das Jacksons charakteristischen Sound und Tanzstil verkörpert. Dieser Titel stellt seine innovative Musikalität und seine Fähigkeit zum Geschichtenerzählen unter Beweis. Der unverwechselbare Beat des Songs, kombiniert mit Jacksons mühelosem Gesang, faszinierte das Publikum auf der ganzen Welt. Das ikonische Musikvideo mit Jacksons schlanker, der Schwerkraft trotzender und tadelloser Choreografie festigte den Status des Songs als Popkultur-Phänomen weiter. „Smooth Criminal“ bleibt ein Fanfavorit und repräsentiert Jacksons beispiellose Kunstfertigkeit.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Smooth Criminal)
- Plakatwand: Michael Jacksons „Smooth Criminal“ mit 30: Wie er einen Witz von Jerry Lewis in einen revolutionären Song verwandelte

6. „Schlecht“ (1987)

„Bad“ diente als Titelsong von Michael Jacksons bahnbrechendem Album aus dem Jahr 1987. Dieses Lied zeigte seine Fähigkeit, mitreißende Hooks und einprägsame Melodien zu kreieren. Mit seinem eingängigen Refrain und kraftvollen Gesang wurde „Bad“ sofort zu einer Hymne. Der Erfolg des Songs wurde durch ein energiegeladenes Musikvideo unter der Regie von Martin Scorsese weiter vorangetrieben, das Jacksons spektakuläre Tänze und eine denkwürdige Konfrontationsszene zeigte. „Bad“ etablierte Jackson fest als globalen Superstar und festigte seine Herrschaft in der Musikindustrie.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Bad)
- Billboard: Michael Jackson – Bad (Chartverlauf)

7. „Schwarz oder Weiß“ (1991)

„Black or White“ ist ein einflussreiches Lied, das wichtige gesellschaftliche Themen anspricht, insbesondere die Rassengleichheit. Dieser Titel, der in einer Zeit rassistischer Spannungen veröffentlicht wurde, betonte die Kraft der Einheit und Akzeptanz. Sein einprägsames Gitarrenriff und der ansteckende Refrain fanden bei Zuhörern aller Herkunft großen Anklang. Das von John Landis inszenierte Musikvideo zeigte sich verändernde Gesichter und ein kontroverses Ende, was weltweit für Diskussionen sorgte. „Black or White“ zeigte Michael Jacksons Engagement, seine Musik als Mittel für positive Veränderungen zu nutzen.

Quellen:
- Rolling Stone: Michael Jacksons „Black or White“ wird 30: Eine Zeitleiste voller Hits, Höhen und Kontroversen
- Billboard: Michael Jackson – Black or White (Chartverlauf)

8. „Die Art, wie du mich fühlst“ (1987)

„The Way You Make Me Feel“ ist ein gefühlvolles und elektrisierendes Liebeslied, das Jacksons unglaubliche Stimmvielfalt zur Geltung bringt. Dieser Titel erkundet mit seinem ansteckenden Rhythmus und den herzlichen Texten die berauschende Wirkung der Liebe. Der Erfolg des Liedes ist auf seine eingängige Melodie und Jacksons fesselnde Darbietung bei Live-Konzerten zurückzuführen. „The Way You Make Me Feel“ bleibt ein Fanfavorit und fängt die Essenz von Jacksons musikalischem Genie und seiner Fähigkeit ein, durch seine Musik starke Emotionen hervorzurufen.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – The Way You Make Me Feel)
- Billboard: Michael Jackson – The Way You Make Me Feel (Chartverlauf)

9. „Don't Stop 'Til You Get Enough“ (1979)

„Don't Stop 'Til You Get Enough“ markierte den Beginn von Jacksons Solokarriere außerhalb seiner Arbeit mit den Jackson 5. Dieser Disco-Funk-Track zeigte seinen sich entwickelnden Musikstil, der Elemente aus Funk, Disco und Dance-Pop kombinierte. Der mitreißende Rhythmus und Jacksons unwiderstehlicher Gesang brachten den Song an die Spitze der Charts. „Don't Stop 'Til You Get Enough“ etablierte Jackson als eine Kraft, mit der man rechnen muss, und bereitete die Bühne für seinen zukünftigen Erfolg als Solokünstler.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Don't Stop 'Til You Get Enough)
- Billboard: Michael Jackson – Don't Stop 'Til You Get Enough (Chartverlauf)

10. „Earth Song“ (1995)

„Earth Song“ ist eine kraftvolle und zum Nachdenken anregende Ballade, die sich mit Themen wie Umweltschutz und sozialer Ungerechtigkeit befasst. Jacksons leidenschaftlicher Gesang hinterließ in Kombination mit der beeindruckenden Orchestrierung des Songs eine emotionale Wirkung bei den Zuhörern. Das dazugehörige Musikvideo beleuchtete die durch Abholzung, Krieg und Umweltverschmutzung verursachte Verwüstung und forderte die Zuschauer zum Handeln auf. „Earth Song“ zeigte Jacksons tiefe Sorge um die Welt und seine Fähigkeit, seine Plattform zu nutzen, um Licht auf drängende globale Probleme zu werfen.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Earth Song)
- Billboard: Michael Jackson – Earth Song (Chartverlauf)

11. „Rock with You“ (1979)

„Rock with You“ ist ein zeitloser Klassiker, der Jacksons sanfte Gesangsdarbietung und seinen unwiderstehlichen Charme unter Beweis stellt. Dieser Disco-Track aus seinem Album „Off the Wall“ ist nach wie vor ein fester Bestandteil der Tanzfläche. Der Erfolg des Songs ist auf seinen ansteckenden Groove, die eingängige Melodie und Jacksons Fähigkeit zurückzuführen, eine emotionale Verbindung zu den Zuhörern herzustellen. „Rock with You“ etablierte Jackson als Solokünstler, der das Publikum mit seiner ansteckenden Energie und seinem unbestreitbaren Talent fesseln kann.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Rock with You)
- Billboard: Michael Jackson – Rock with You (Chartverlauf)

12. „Heal the World“ (1992)

„Heal the World“ ist eine ergreifende Ballade, die die Bedeutung von Liebe, Frieden und Einheit betont. Dieses Lied zeigte Jacksons philanthropische Seite und sein Engagement, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. „Heal the World“ befasste sich mit globalen Problemen wie Armut, Hunger und dem Wohlergehen von Kindern und zielte darauf ab, Veränderungen anzuregen und eine Botschaft des Mitgefühls zu verbreiten. Die Wirkung des Liedes war weithin spürbar, da es zu einer Hymne für humanitäre Bemühungen rund um den Globus wurde.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Heal the World)
- Biografie: Michael Jacksons „Heal the World“ als Aufruf zum Handeln

13. „Wanna Be Startin' Somethin'“ (1982)

„Wanna Be Startin' Somethin'“ ist ein energiegeladener und ansteckender Song, der als Eröffnungsstück für Jacksons monumentales Album „Thriller“ diente. Der Groove, der eingängige Refrain und die dynamische Gesangsdarbietung des Songs zeigten Jacksons Vielseitigkeit als Künstler. „Wanna Be Startin' Somethin'“ wurde sofort ein Hit und bleibt einer von Jacksons beliebtesten Songs. Seine Wirkung lässt sich auf seine Fähigkeit zurückführen, die Zuhörer mit seinem ansteckenden Rhythmus und seinem einprägsamen Hook zu fesseln.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Wanna Be Startin' Somethin')
- Billboard: Michael Jackson – Wanna Be Startin' Somethin' (Chartverlauf)

14. „Remember the Time“ (1992)

„Remember the Time“ ist ein fesselndes Lied, das ägyptische Elemente in seinen Ton und seine Bilder integriert hat. Dieser von Teddy Riley produzierte Titel unterstreicht Jacksons Fähigkeit, sich an wechselnde Musiktrends anzupassen. Das von John Singleton inszenierte Musikvideo zeichnete sich durch atemberaubende Bilder und eine hochkarätig besetzte Besetzung aus. „Remember the Time“ erreichte ein breites Publikum, festigte Jacksons Position als globales Phänomen und sprengte gleichzeitig die Grenzen der Musikindustrie.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Remember the Time)
- Billboard: Michael Jackson – Remember the Time (Chartverlauf)

15. „Off the Wall“ (1979)

„Off the Wall“ ist der Titelsong von Michael Jacksons von der Kritik gefeiertem Album aus dem Jahr 1979. Dieser mitreißende Disco-Pop-Song markierte einen Wendepunkt in Jacksons Karriere, zeigte seine Entwicklung als Künstler und etablierte seine einzigartige musikalische Identität. „Off the Wall“ wurde für seine eingängige Melodie, seinen beeindruckenden Stimmumfang und seine innovative Produktion gelobt. Der Erfolg des Songs ebnete den Weg für Jacksons zukünftige ikonische Veröffentlichungen und festigte seinen Status als Popmusiklegende.

Quellen:
- Rolling Stone: 500 beste Songs aller Zeiten (Michael Jackson – Off the Wall)
- Billboard: Michael Jackson – Off the Wall (Chartverlauf)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Michael Jacksons Top-15-Songs das immense Talent und die künstlerische Brillanz widerspiegeln, die ihn zum King of Pop gemacht haben. Vom ikonischen „Thriller“ über das gefühlvolle „Man in the Mirror“ bis zum elektrisierenden „Smooth Criminal“ zeigt jeder Song Jacksons einzigartige Fähigkeit, Millionen von Menschen mit seiner Musik zu fesseln. Durch sein beispielloses Talent hinterließ Jackson einen unauslöschlichen Einfluss auf die Musikindustrie und die Welt und festigte seinen Platz in der Geschichte als einer der größten Musiker aller Zeiten.