Tölz live: Aktuelle News aus Bad Tölz und der Region
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Tölz live: Unfall in Benediktbeuern: Vorfahrt missachtet

KommentareDrucken

Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.
Immer aktuell: Der Newsblog Tölz live © Pröhl / merkur.de

Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.

  • Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
  • Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 19. November
  • Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
  • Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767946

Sonntag, 26. November:

18.12 Uhr: Aus dem Polizeibericht: Am Samstagvormittag wollte in Benediktbeuern ein 26-jähriger Mann aus Serbien mit seinem VW gegen 11.30 Uhr von der Prälatenstraße aus die Kocheler Straße (B 11) geradeaus überqueren, um so in die Asamstraße zu gelangen. Dabei übersah er allerdings eine 79-jährige Frau aus Bichl, die mit ihrem Wagen der Marke Mazda auf der Kocheler Straße in Richtung Bichl unterwegs war. Die vorfahrtsberechtigte Bichlerin konnte einen Zusammenstoß mit dem VW nicht mehr vermeiden. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von circa 6000 Euro, den Schaden am Mazda beziffert die Polizei mit rund 5000 Euro. Da der 26-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er für die Verkehrsordnungswidrigkeit eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe hinterlegen, bevor er seine Fahrt fortsetzen konnte.

17.27 Uhr: Ab sofort und noch bis 8. Januar sind wieder die Ableser der Tölzer Stadtwerke im ganzen Stadtgebiet unterwegs, um die Zählerstände an den etwa 17 500 Verbrauchsständen abzulesen. Die Verbraucher werden gebeten, Zähler für Strom, Gas und Wasser zugänglich zu machen. Auf Wunsch können sich die Ableser gerne ausweisen. Der Kundenservice ist unter 0 80 41/79 73 15 erreichbar.

Extrem viel los ist in der Marktstraße am Christkindlmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag.
Extrem viel los ist in der Marktstraße am Christkindlmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag. © Karl Bock

16.15 Uhr: Extrem voll ist die Tölzer Marktstraße mittlerweile. Der Christkindlmarkt und verkaufsoffene Sonntag lockt immens viele Menschen an. Am Parkhaus an der Bockschützstraße stehen die Autos Schlange

15.08 Uhr: Zahlreiche Menschen nutzen die Gelegenheit, am verkaufsoffenen Sonntag durch die Marktstraße zu bummeln.

Die Marktstraße füllt sich immer mehr.
Die Marktstraße füllt sich immer mehr. © mel

14.25 Uhr: In der Markstraße ist heute verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte haben noch bis 18 Uhr offen.

13.30 Uhr: Der VdK-Ortverband Kochel lädt am Donnerstag, 30. November, wieder zu einem Spielenachmittag in das katholische Pfarrheim in Kochel am See ein. Beginn ist um 14 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen werden Karten und vieles mehr gemeinsam gespielt. Für heuer ist das der letzte Spielenachmittag. Im Januar 2024 geht es dann wieder weiter. Willkommen sind alle Mitglieder und Freunde.

11.26 Uhr: Von der Straße abgekommen und danach den Unfallort verlassen. Das hat in der Nacht von Freitag auf Samstag ein bislang Unbekannter VW-Fahrer. Dies passierte auf der B 472 im zweispurigen Bereich in Richtung Bad Heilbrunn. Offensichtlich ist der Polo-Fahrer laut Angaben der Polizei nach rechts von der Straße abgekommen. Er am Morgen, als der Unfallwagen entdeckt wurde, allerdings nicht mehr vor Ort. Der Sachschaden beträgt zirka 3500 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 80 41/ 76 10 60 an die Polizei Bad Tölz zu wenden.

10.15 Uhr: Sehr viel Neuschnee gab es über Nacht im Tölzer Land. Aufgrund der Glätte ist Vorsicht auf den Straßen angesagt.

Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Samstag, 25. November:

+++ Bad Tölz: Kurhaus: Tanzgala 2023 der Tanzschule Dancefloor, 16 Uhr für Kinder, 20 Uhr für Erwachsene, Eintritt: Kinder ab 16 Euro, Erwachsene ab 27 Euro +++ Marionettentheater: „Der Froschkönig“, 15 Uhr, (Eintritt: 7/5 Euro), Kartenvorverkauf unter Telefon 0 80 41/7 93 51 56 oder 0 80 41/78 67 15 +++ Tanzsportclub Tölzer Land: offener Tanzabend, 19.30 Uhr, Am Sportpark 1, Eintritt frei +++ Marionettentheater: Stück „Der Nussknacker, 19.30 Uhr, Am Schloßplatz; Kartenvorverkauf im Stadtmuseum unter 0 80 41/7 93 51 56 oder unter 0 80 41/78 67 15 +++ Tölzer Christkindlmarkt: offzielle Eröffnung, 16.45 Uhr; Männerchor Obersöchering, 14 Uhr; Bläsergruppe Stadtkapelle, 16 Uhr; Tölzer Knabenchor 17 Uhr, jeweils Winzerer-Denkmal +++ Planetarium: Vortrag „Einmal Andromeda und zurück“, 19.30 Uhr, Am Schloßplatz, Karten unter 0 80 41/7 93 51 56, (Eintritt 9 Euro; Kinder bis 16 Jahre 7 Euro; Kurgäste 8 Euro) +++

Sonntag, 26. November:

+++ Bad Tölz: Stadt Bad Tölz: Verkaufsoffener Sonntag, 13 bis 18 Uhr +++ Öffentlicher Eislauf: 14 bis 15.30 Uhr, Eisstadion +++ Tölzer Christkindlmarkt: geöffnet 11 bis 19 Uhr, Marktstraße; Liederkranz Kochel, 17 Uhr, Winzerer-Denkmal +++ Holzkirchner Symphoniker: Herbstkonzert, 18 Uhr, Kurhaus +++ Siedlerverein: Schafkopfturnier, 14 Uhr, Pfarrsaal Heilige Familie (Startgeld 12 Euro) +++ Pfarrei Maria Himmelfahrt: Festkonzert „Geistliche Chormusik“, Barockmusik für Chor und Blockflöten, 18 Uhr, Eintritt frei (um Spenden wird gebeten) +++ Reichersbeuern: Pfarrverband Gaißach-Reichersbeuern: Patrozinium und Verabschiedung von Diakon Baumann und Pfarrer Strobl, Festgottesdienst 10 Uhr, Kirche Reichersbeuern; anschließend Feier im Gasthaus Altwirt +++ Schlehdorf: Cohaus im Kloster Schlehdorf: Ausstellung „Transformationen“, geöffnet von 13 bis 19 Uhr, Gespräch mit Anna Schölß und Johannes Hochholzer, 16 Uhr, Refektorium im Cohaus +++ Bad Heilbrunn: Tagesdemenzbetreuung „L(i)ebenswert“: Adventsbasar, 13 bis 17 Uhr, Oberbuchen 60 +++

Freitag, 24. November:

16.44 Uhr: Im Heimspiel treffen die Tölzer Löwen heute Abend auf die Bayreuth Tigers. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr in der Hacker-Pschorr-Arena.

15.38 Uhr: Auf Schloss Hohenburg findet am Freitag, 1. Dezember, von 16.30 bis 19.30 Uhr der Adventsmarkt der St.-Ursula-Realschule statt. Im festlich geschmückten Innenhof bieten die Schülerinnen selbst gemachte Produkte an. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Der Chor und das Blasorchester „Schlosswepsnmusi“ werden den Adventsmarkt musikalisch gestalten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Der Erlös des Adventsmarkts wird wieder vollständig gespendet.

14.27 Uhr: Der BRK Repa-Treff findet heute von 15 bis 19 Uhr (letzte Annahme um 17.30 Uhr) im „WeltRaum“ am Vichyplatz 1 statt.

13.20 Uhr: Seit 11 Uhr heute hat der Tölzer Christkindlmarkt geöffnet. Um 17 Uhr spielen die Ellbacher Bläser. Die offizielle Eröffnung folgt dann morgen um 16.45 Uhr mit dem Auftritt des Tölzer Knabenchors.

Der Tölzer Christkindlmarkt ist eröffnet.
Der Tölzer Christkindlmarkt ist eröffnet. © mel

12.58 Uhr: Die „Pashmin Art Gallery“ in Bad Tölz präsentiert „Voyages of Vision: Pulsierende Geschichten von Intimität, Hoffnung und Natur“, eine Ausstellung der Künstlerinnen Christiane Maria Luti, Parviz Tehrani und Annina Laely. Zur Eröffnung an diesem Freitag, 24. November um 19 Uhr sind Davood Khazaie als Redner und Christine Adler als Moderatorin zu Gast. Die Ausstellung ist bis 30. Dezember in der Galerie an der Säggasse 7 zu sehen.

11.40 Uhr: Die nächste Stadtratssitzung findet am Dienstag, 28. November, um 17 Uhr im Rathaus statt. Unter anderem geht es um die Aufstellung des Bebauungsplans „Hintersberg II“ sowie eine Sanierungssatzung für das Badeteil. Ein weiteres Thema ist der Abschluss der Machbarkeitsstudie Moraltwerke mit Verhandlungsauftrag für einen städtebaulichen Vertrag.

10.20 Uhr: Trüb und regnerisch startet der Freitag im Tölzer Land. Am Abend soll es laut Wettervorhersage sogar schneien. Die Höchsttemperatur liegt bei 7 Grad.

Ein trüber Freitagmorgen in Bad Tölz.
Ein trüber Freitagmorgen in Bad Tölz. © vfi

Donnerstag, 23. November:

17.18 Uhr: In der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bad Tölz findet am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, ein Konzert unter dem Motto „Zeit“ im Rahmen der Konzertreihe „NightingaIe“ statt. Gespielt wird das musikhistorisch einmalige „Quartett für das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen. Das bewegende Musikstück mit hochaktueller Thematik wird aufgeführt von den in Bad Tölz geborenen und aufgewachsenen Schwestern Elisabeth Schütz (geborene Heuberger) an der Violine und Miriam Heuberger am Klavier sowie dem Solo-Cellisten des bayerischen Staatsorchesters, Benedikt Don Strohmeier, und dem Solo-Klarinettist des Landestheaters Niederbayern, Jonathan Groß. Beginn ist um 11.30 Uhr, Tickets für 17 Euro gibt es bei der Tourist Info unter 0 80 41/78 67 15, sowie an der Tageskasse. Einlass ist ab 11.10 Uhr.

Günther Siegl, Frontmann der Spider Murphy Gang.
Günther Siegl, Frontmann der Spider Murphy Gang. © Dieter Bichl

16.17 Uhr: Die Spider Murphy Gang spielt beim „Sommer Open Air“ im Kloster Benediktbeuern. Das Unplugged-Konzert findet am 20. Juli statt. Der Vorverkauf beginnt laut Veranstalter heute um 17 Uhr. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

15.02 Uhr: Die Schützenkompanie Terlan in Südtirol, die seit vielen Jahren einen freundschaftlichen Kontakt zu den Benediktbeurer Gebirgsschützen pflegt, veranstaltet an diesem Freitag, 24. November, einen Bayerischen Abend zugunsten der Geschädigten des Hagelunwetters im Loisachtal. „Wir freuen uns über diese Solidarität und sind sehr dankbar für die Unterstützung durch unsere Terlaner Freunde“, schreibt Bürgermeister Anton Ortlieb in einer Mitteilung. Er war zusammen mit einer Abordnung der Gebirgsschützen und des Trachtenvereins erst Mitte Oktober in Terlan, um am 1100-jährigen Ortsjubiläum mit Festzug teilzunehmen. Der Bayerische Abend mit Bier und Leberkas findet ab 18 Uhr im Schützenheim in Terlan statt.

13.42 Uhr: Zu einer ökumenischen Andacht zum Gedenken an die Sternenkinder lädt die katholische Pfarrei Kochel zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde für diesen Sonntag, 26. November, ein. Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem neuen Kochler Friedhof. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst wird an der Sternenkinder-Gedenkstätte zusammen mit Eltern, Großeltern, Geschwistern sowie allen Mitfühlenden der tot- und fehlgeborenen Kinder gedacht und gebetet. „Wir wollen damit dem Kummer und dem Leid, das leider immer noch viel zu oft im Verborgenen bleibt, einen angemessenen Raum geben und in der Verbundenheit des Gebets einander Trost schenken,“ schreibt Diakon Hubertus Klingebiel in der Einladung.

12.13 Uhr: Wer die Zeit hat, sollte mittags unbedingt einen Ausflug ins Blaue machen. Am Kochelsee zum Beispiel herrscht traumhaftes Wetter. In den nächsten Tagen soll angeblich der Winter kommen.

Ein Platz an der Sonne: Einfach traumhaft ist es heute am Kochelsee.
Ein Platz an der Sonne: Einfach traumhaft ist es heute am Kochelsee. © ast

10.56 Uhr: Die Tölzer Stadtwerke warnen vor unseriöser Telefonwerbung angeblich günstiger Energieversorger. Gerade zum Jahresende würden sich solche verbotenen Werbeanrufe häufen, in denen den Kunden Einsparungen von mehreren 100 Euro pro Jahr versprochen würden, wenn sie den Anbieter wechseln. Nach Einschätzung der Stadtwerke sei es am Ende aber oft so, dass die Kunden sogar mehr als bisher für ihren Energieverbrauch bezahlen, wenn sie sich darauf einlassen. Die Stadtwerke raten daher dazu, bei solchen Werbeanrufen sehr kritisch und vorsichtig zu sein. Tipps: Namen des anrufenden Unternehmens und der Person sowie die Telefonnummer notieren, von der aus angerufen wird – und nie die eigene Zählernummer oder Bankverbindung preisgeben. Wer einen Vertrag am Telefon abgeschlossen hat, hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Für Rückfragen stehen die Stadtwerke Bad Tölz ihren Kunden unter Telefon 0 80 41/79 73 33 zur Verfügung.

9.47 Uhr.: Ein sonniger Tag erwartet uns heute im Tölzer Land. Die Temperaturen bleiben allerdings im einstelligen Bereich.

Schöne Morgenstimmung an der Isar in Bad Tölz.
Schöne Morgenstimmung an der Isar in Bad Tölz. © sas

Mittwoch, 22. November:

18 Uhr: Tausende Apotheken sind am Mittwoch aufgrund eines bundesweiten Streiktags geschlossen geblieben (wir berichteten). Viele Apotheker und ihre Angestellten versammelten sich bei mehreren Großkundgebungen in verschiedenen Bundesländern. Auch aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fuhren einige mit dem Bus nach Stuttgart, um dort den Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Einige Apotheker und Apothekerinnen und ihre Angestellten waren zu der Demonstration nach Stuttgart gefahren.
Einige Apotheker und Apothekerinnen und ihre Angestellten waren zu der Demonstration nach Stuttgart gefahren. © privat

16.23 Uhr: Der Tölzer Kulturverein „Lust“ lädt für den kommenden Montag, 27. November, zu seiner Jahresversammlung in das Posthotel Kolberbräu in der Marktstraße ein. Nach den diversen Berichten steht die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr.

14.55 Uhr: Ein 30-jähriger Reichersbeurer ist am Dienstag gegen 16.30 Uhr alkoholisiert am Steuer erwischt worden. Laut Polizei wurde der Mann auf der Wengleinstraße in Bad Tölz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert über der erlaubten 0,5-Promille-Grenze. Der 30-Jährige muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Sein Fahrzeugschlüssel wurde zur sicheren Verwahrung einer Bekannten übergeben.

13.23 Uhr: Die Gründerin und Leiterin der „Kunstwerkstelle“, Annette Schreiner, lädt zum ersten Kunstadventsmarkt ein. Dieser findet ab diesem Donnerstag, 23. November, bis Sonntag, 26. November, in den Räumen an der Ludwigstraße 31 in Bad Tölz statt. Schreiner hat eine Auswahl an „Schönen Dingen des Lebens“ zusammengetragen. Darunter sind hochwertige Spanschachteln aus heimischen Hölzern nach historischem Vorbild der Tölzer Holzrestauratorin Rosemarie Auer sowie hochqualitative Felle und daraus angefertigte nützlich wärmende Dinge von Lolfinger aus Wackersberg. Dazu gibt es zeitgenössische Malerei von Tölzer Künstlern, Adventsfloristik aus dem Tölzer „Blütenraum“ sowie Schneidebretter von edel-bredl – alles handgefertigt und jedes Stück ein Unikat. Die „Kunstwerkstelle“ und sein Café to go sind täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist das „Alex Czinke Trio“ zu Gast und rundet den Adventsmarkt musikalisch ab.

12.21 Uhr: Gleich zweier Delikte hat sich ein 33-jähriger Autofahrer schuldig gemacht. Der Mann wurde am Dienstag gegen 17.30 Uhr im Greilinger Ortsgebiet am Steuer eines Opel Astra kontrolliert. Dabei konnte er keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Laut Polizei hat der 33-Jährige lediglich eine Fahrerlaubnis aus seinem Heimatland, die er noch nicht in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben ließ. Während der Kontrolle nahmen die Beamten zudem Marihuanageruch im Fahrzeug wahr. Ein Drogenschnelltest fiel positiv aus. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen.

11.02 Uhr: Zur Stunde hält im Tölzer Kurhaus der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland seine Verbandsversammlung ab. Neben dem Thema Verkehrsüberwachung geht es um das Forschungsprojekt Saturn zur besseren Verkehrslenkung.

Der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland tagt zur Stunde im Tölzer Kurhaus.
Der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland tagt zur Stunde im Tölzer Kurhaus. © vfi

9.54 Uhr: Nass-kalt ist es heute im Tölzer Land. In der Markstraße laufen die Vorbereitungen für den Christkindlmarkt. Er ist heuer vom 24. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Zum Eröffnungswochenende soll es Schnee geben.

Die Schilder für den Christkindlmarkt stehen bereits.
Die Schilder für den Christkindlmarkt stehen bereits. © sas

Dienstag, 21. November:

18.25 Uhr: Offensichtlich nichts aus seinen vorangegangenen Delikten gelernt hat ein 39-jähriger Tölzer. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann am Montag nicht zu seiner Anhörung am Amtsgericht in Wolfratshausen erschienen. Daraufhin brachten ihn auf Anordnung eines Richters Polizeibeamte zum Gericht. Während seiner Vernehmung wegen illegalen Anbaus von Cannabispflanzen im Januar und Juli gab der Tölzer an, dass er bereits wieder neue Pflanzen zu Hause züchte. Nach Abschluss der Verhandlung begleiteten die Beamten den Mann zu seiner Wohnung, wo erneut eine Aufzuchtanlage sowie bereits konsumfertige Pflanzen entdeckt wurden. Wie schon beim vorherigen Vorfall wurden die Pflanzen und die Aufzuchtanlage sichergestellt. Der Tölzer muss nach dem erneuten Vorfall mit einer weiteren Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.

17.47 Uhr: Eine Verkehrskontrolle auf der Lenggrieser Straße in Tölz beendete am Montag um 13.55 Uhr die Autofahrt eines 57-Jährigen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, ordneten sie einen Test vor Ort an. Dieser ergab laut Polizei einen Wert jenseits von 0,5 Promille. Der Tölzer musste seinen Fahrzeugschlüssel abgeben. Ihn erwarten nun ein Fahrverbot und eine Geldbuße.

16.20 Uhr: Eine ärgerliche Entdeckung machte ein 23-Jähriger Heilbrunner am Montag. Er hatte um 15 Uhr sein Firmenfahrzeug, einen VW Golf, am Wörnerweg vor dem Eingang der Rehaklinik abgestellt. Als er 15 Minuten später wieder zum Fahrzeug zurückkam musste er feststellen, dass hinten am Stoßfänger und an der rechten Radkappe ein Schaden entstanden war. Die Reparatur dürfte geschätzt 1500 Euro kosten. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0 80 41/76 10 60 zu melden.

Der Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten des Kreistags tagt zur Stunde im Landratsamt.
Der Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten des Kreistags tagt zur Stunde im Landratsamt. © ast

15.03 Uhr: Im Landratsamt tagt zur Stunde der Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten des Kreistags. Ein Thema ist der Tag der Pflege, der für den 4. Mai 2024 geplant ist.

13.52 Uhr: Drogentypische Verhaltensauffälligkeiten zeigte ein 39-jähriger Autofahrer, als die Polizei ihn in der Nacht auf Dienstag gegen 1.30 Uhr in Bad Tölz zur Kontrolle anhielt. Ein Test vor Ort bestätigte den Verdacht: Der Peugeot-Fahrer aus dem österreichischen Linz stand unter Drogeneinfluss. Er räumte dann auch ein, tags zuvor Marihuana geraucht zu haben. Zudem wurde im Fahrzeug Marihuana gefunden. Die Polizei unterband die Weiterfahrt. Den Österreicher erwarten nun ein Fahrverbot in Deutschland und eine erhebliche Geldbuße.

12.41 Uhr: Ein 32-jähriger Reichersbeurer ist am späten Montagabend alkoholisiert am Steuer erwischt worden. Nach Angaben der Polizei wurde der Autofahrer gegen 22.50 Uhr auf dem „Oberer Schmied Weg“ in Reichersbeuern kontrolliert. Ein Alkotest ergab einen Wert über der erlaubten Grenze von 0,5-Promille. Der 32-Jährige muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Sein Fahrzeugschlüssel wurde zur sicheren Verwahrung einer Bekannten übergeben.

11.32 Uhr: Wie die Kochler Pfarrei St. Michael mitteilt, beginnt der Gottesdienst für Trauernde am Samstag, 25. November, erst um 14.30 Uhr und nicht, wie ursprünglich gemeldet, um 14 Uhr in der Pfarrkirche. Der Gottesdienst wendet sich an alle trauernden Angehörigen, die im gemeinsamen Gedenken und Gebet ihre Verbundenheit mit den Verstorbenen zum Ausdruck bringen wollen. Im Anschluss sind alle noch zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen.

Ungemütliches Wetter heute in Bad Tölz.
Ungemütliches Wetter heute in Bad Tölz. © sas

10.29 Uhr: Trüber Novembertag im Tölzer Land: Den ganzen Tag über soll es heute regnen bei maximal sieben Grad. Für Mittwoch ist der erste Schnee angesagt.

Montag, 20. November:

18.17 Uhr: Die Inklusionsstrategie des Landkreises ist Thema in der Sitzung des Kreistags-Ausschusses für soziale und kulturelle Angelegenheiten an diesem Dienstag, 21. November. Außerdem wird dort über den Planungsstand zum Tag der Pflege 2024 informiert. Die Sitzung findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts statt und beginnt um 14 Uhr.

17.09 Uhr: Ein abgesperrtes Mountainbike eines 19-jährigen Tölzers entwendete ein bislang noch unbekannter Dieb an den Fahrradständern zwischen Bahnsteig und P&R Parkplatz am Bahnhof in Bad Tölz. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung berichtet, muss der Langfinger in dem Zeitraum zwischen Freitag, 10. November, 12 Uhr und Samstag, 11. November, 0.10 Uhr zugeschlagen haben. Bei dem gestohlenen Mountainbike der Marke „Cube“ handelt es sich um das Modell „Aim“ in den Farben Blau und Orange. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Tölz unter der Telefonnummer 08041/ 76 10 60 entgegen.

15.51 Uhr: Eine ganze Reihe von Themen rund um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) steht auf der Tagesordnung des Kreisausschusses, der am Mittwoch, 22. November um 14 Uhr im Landratsamt tagt. So geht es um den Alpenbus, die Fortführung des 365-Euro-Tickets und des Deutschland-Tickets sowie die MVV-Verbunderweiterung

14.44 Uhr: Die Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch zeigt am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr im Langen Haus den Dokumentarfilm „Gunda“ von Victor Kossakovsky (USA/Norwegen 2020). Der renommierte Dokumentarfilmer inszeniert in seinem viel beachteten Film Schweine, Rinder und Hühner als Kinostars. Die Zuschauer lernen sie als Persönlichkeiten kennen, die eine Lebensgeschichte und Gefühle haben, in faszinierenden sozialen Gefügen leben – und schauspielerisches Talent beweisen. Ein einfühlsamer Film, der den Zuschauer mit der Sau Gunda und ihren Gefährten bekannt macht. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0 80 46/2 31 91 15.

13.28 Uhr: Für die Unterauer Straße in Schlehdorf wird es keine Tempo-30-Beschränkung zur Verkehrsberuhigung geben – zumindest vorerst nicht. Wie Bürgermeister Stefan Jocher in der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterte, habe die Kommune einen entsprechenden Antrag von Bürgern (wir berichteten) an die Polizei sowie die zuständige Abteilung im Landratsamt weitergeleitet. Die Polizei habe daraufhin jedoch mitgeteilt, dass es in den vergangenen drei Jahren keine Unfälle in diesem Bereich gegeben habe. Da man keine besondere Gefahrensituation erkenne, lehne die Polizei Tempo 30 ab. Damit seien der Gemeinde nun die Hände gebunden, so Jocher. Dabei hätte die Kommune die Temporeduzierung unterstützt. Aber sich nicht an die Stellungnahme der Polizei zu halten, wäre rechtswidrig. Allerdings zeichne sich auf Bundesebene eine Änderung der Straßenverkehrsordnung ab, mit der Kommunen mehr Freiraum für eigene Entscheidungen gegeben werden solle. Das müsse man abwarten. Leonhard Huber regte an, das persönliche Gespräch mit den Autofahrern zu suchen. Werner Mest sagte, er hätte es nicht unterstützt, wäre ein zusätzliches Verkehrsschild aufgestellt worden. Damit würde man nur „den Leuten die Eigenverantwortung aus den Händen“ nehmen.

12.15 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Greiling lädt alle Mitglieder, am Samstag, 25. November, zum Jahrtag ein. Aufstellung aller aktiven und ehemaligen Feuerwehrkameraden mit Blauzeug zum Kirchenzug ist um 18.45 Uhr vor dem alten Feuerwehrhaus. Nach dem Kirchenzug und dem Gedenkgottesdienst, der um 19 Uhr in der Greilinger Kirche stattfindet, wird der verstorbenen und gefallenen Floriansjüngern vor der Kirche mit einer Totenehrung gedacht. Im Anschluss marschieren alle Teilnehmer mit einem Fackelzug von der Kirche zum neuen Feuerwehrhaus. Um 20 Uhr wird die Hauptversammlung vom Vorstand eröffnet. Nach verschiedenen Berichten stehen Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Es werden alle aktiven, ehemaligen und fördernden Mitglieder gebeten, am Jahrtag und der Hauptversammlung teilzunehmen.

Der Christkindlmarkt in Bad Tölz steht in den Startlöchern.
Der Christkindlmarkt in Bad Tölz steht in den Startlöchern. © sas

11.26 Uhr: In der Marktstraße in Bad Tölz wird aktuell bereits der Christkindlmarkt aufgebaut. „Der alljährliche Christkindlmarkt verwandelt von Ende November bis Heiligabend unsere historische Marktstraße in einen funkelnden Festsaal voller Lichterglanz und verführerischer Düfte“, heißt es auf der Homepage der Stadt. Er ist von 24. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

10.38 Uhr: Sirenen waren vor wenigen Minuten in Bad Tölz zu hören. Ein Polizeiwagen bog mit Blaulicht in die Königsdorfer Straße ein. Auf Nachfrage erklärt die Tölzer Polizeiinspektion, dass es sich um einen Fehlalarm in Oberfischbach gehandelt hat.

Trotz einiger Wolken scheint am Montag die Sonne im Tölzer Land.
Trotz einiger Wolken scheint am Montag die Sonne im Tölzer Land. © vfi

9.54 Uhr: Mit viel Sonne startet der Montag in Bad Tölz. Bis zu 11 Grad Höchsttemperatur sind heute vorhergesagt.

Auch interessant

Kommentare

Teilen