Glogau / Glogów - Polen.net

Glogau / Glogów

 Glogau Reiseführer Polen

Glogau / Glogów Polen

Die polnische Stadt Glogów gehört zur Woiwodschaft Niederschlesien. Die Stadt liegt im westlichen Teil Polens ungefähr achtzig Kilometer von der Hauptstadt Breslau entfernet. Glogów hat eine Fläche von 35,37 Quadratkilometern und fast siebzigtausend Einwohner.


1010 wurde die polnische Stadt das erste Mal in alten Urkunden von Thietmar von Merseburg erwähnt. Hundertfünfzig Jahre später wurde Glogów vom Herzog von Schlesien angezündet, da er der Meinung war die Stadt nicht gegen den heranrückenden Barbarossa verteidigen zu können. Erst hundert Jahre später erhielt Glogów ihr Stadtrecht.


 Glogau Polen Der Dom St. Maria

Glogau / Glogów Polen Der Dom St. Maria


Herzog Hans zeigte im Jahre 1484 schon die ersten Züge des Nationalsozialismus, indem er alle Juden aus der Stadt verweisen ließ. Des Weiteren mussten vier Jahre später sieben Ratsherren durch den Herzog ihr Leben lasen. Zwischen 1499 und 1506 gehörte die Stadt dem Herzogtum Glogau an, welches vom späteren polnischen König Sigismund dem Ersten regiert worden war. In dieser Zeit wurden in der Stadt eigene Münzen geprägt, die sogenannten Glogauer Groschen.



Über die Jahrhunderte bis kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte die Stadt eine ereignisreiche Geschichte. Auch so kurz vor dem Ende des Krieges musste Glogów so einiges erleiden, da sie in dieser Zeit noch zur Festung erklärt worden war, wurde die Stadt über sechs Wochen von der Roten Armee belagert. Dadurch wurde der größte Teil der Stadtbebauung in Mitleidenschaft gezogen, wenn nicht sogar komplett vernichtet. Dennoch sind einige interessante Sehenswürdigkeiten in Glogów erhalten geblieben, die man auch heute noch besichtigen kann.


  • Hotels
  • Hostels
  • Flug
  • Campingplätze
  • Sehenswürdigkeiten
  • Mietwagen
  • Ferienwohnungen
  • Bars, Restaurants, Cafes, Diskotheken
  • Strand