1. Home
  2. Film
  3. Unter den Brücken

Unter den Brücken

Melodram von „Große Freiheit Nr. 7“-Regisseur Helmut Käutner.
Bewertung
  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Dauer
99 Min.
Kinostart
15.09.1950
Genre
FSK
12
Produktionsland

Cast & Crew

Anna Altmann
Hendrik Feldkamp
Willy
Wirtschafterin
Mädchen in Havelberg
Man auf der Brücke
Vera

Redaktionskritik

Melodram von „Große Freiheit Nr. 7“-Regisseur Helmut Käutner.
Was treibt die junge Frau auf der Brücke? Besorgt nehmen die Havelschipper Hendrik (Carl Raddatz) und Willy (Gustav Knuth) die traurige Anna (Hannelore Schroth) an Bord. Bald bedroht Eifersucht ihre Männerfreundschaft… „Wir lebten verträumt neben der Zeit und lenkten uns durch die Arbeit von all dem Schrecklichen ab“, erinnerte sich Käutner an den Dreh im Kriegsjahr 1944. Berlin und Umgebung waren von Bombenangriffen gezeichnet. In der lyrischen, sanften Liebesgeschichte bemerkt man davon ebenso wenig wie von Goebbels Durchhalteparolen. „Unter den Brücken“ erlebte seine Premiere erst 1946 in Locarno, eine einzige Kopie hatte den Krieg überstanden – in Schweden. Dort feierte ein Kritiker den zutiefst menschlichen Film als „Gruß aus einem anderen Deutschland“.

Fazit

Poetische Romanze aus finsteren Zeiten

Film-Bewertung

Mission Firegame (GB 1983)

Redaktion
Community (0)

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Unter den Brücken

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Unter den Brücken

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Feines kleines Meisterwerk
Kaum zu glauben, dass dieser schön fotografierte und meisterlich inszenierte romantische Liebesfilm in den letzten Monaten des 2. Weltkriegs entstanden ist. Die Musik ist sehr schön, die Darsteller spielen ausgezeichnet und von Nazi Propaganda ist nichts zu bemerken. Das ist einfach nur ein schöner Film zum genießen.
Mehr lesen
Weniger lesen