Diese Angriffe auf Politiker schockierten Deutschland – Von Lafontaine bis Schäuble
  1. Startseite
  2. Politik

Lafontaine, Schäuble und Co.: Diese Angriffe auf Politiker schockierten Deutschland

KommentareDrucken

Angriffe auf deutsche Politiker machen im Vorfeld der Europawahl fassungslos. Die Historie der Bundesrepublik offenbart einige schwere Verbrechen an Politikern.

25.04.1990: Der damalige saarländische Ministerpräsident und SPD-Kanzlerkandidat wird bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadthalle von Köln-Mühlheim von einer 42-jährigen Arzthelferin lebengefährlich mit einem Messer verletzt (rechts).
1 / 1025.04.1990: Der damalige saarländische Ministerpräsident und SPD-Kanzlerkandidat wird bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadthalle von Köln-Mühlheim von einer 42-jährigen Arzthelferin lebengefährlich mit einem Messer verletzt (rechts). ©  dpa / Frank Kleefeldt
7.1.2019: Im Januar 2019 wird der Bremer AfD-Politiker Frank Magnitz tätlich angegriffen. Dabei wird er von Unbekannten hinterrücks angegriffen und schwer verletzt.
2 / 107.1.2019: Im Januar 2019 wird der Bremer AfD-Politiker Frank Magnitz tätlich angegriffen. Dabei wird er von Unbekannten hinterrücks angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei veröffentlichte die Bilder zu Fahndungszwecken. © Michael Bahlo/dpa
Am 27. März 1952 explodierte im Polizeipräsidium München der Inhalt eines mysteriösen Pakets, das an Konrad Adenauer adressiert worden war. Zwei Kinder wurden von einem Unbekannten beauftragt, es zur Post zu bringen – sie wurden aber misstrauisch und gingen zur Polizei.
3 / 10Am 27. März 1952 explodierte im Polizeipräsidium München der Inhalt eines mysteriösen Pakets, das an Konrad Adenauer adressiert worden war. Zwei Kinder wurden von einem Unbekannten beauftragt, es zur Post zu bringen – sie wurden aber misstrauisch und gingen zur Polizei. © IMAGO (2) / ZUMA/Keystone/SuperStock
17.10.2015: Die parteilose Kandidatin bei der Oberbürgermeisterwahl in Köln, Henriette Reker, wird mit einem Messer angegriffen. Trotz des Angriffs findet die Wahl in Köln wie geplant statt.
4 / 1017.10.2015: Die parteilose Kandidatin bei der Oberbürgermeisterwahl in Köln, Henriette Reker, wird mit einem Messer angegriffen. Trotz des Angriffs findet die Wahl in Köln wie geplant statt. © Monika Skolimowska/dpa
13.10.1990: Blick auf den Tatort, der mit Stühlen von der Polizei abgesichert ist, nachdem der durch Schüsse schwer verletzte Innenminister Wolfgang Schäuble abtransportiert wurde. Das Attentat fesselte ihn für den Rest seines Lebens an den Rollstuhl.
5 / 1013.10.1990: Blick auf den Tatort, der mit Stühlen von der Polizei abgesichert ist, nachdem der durch Schüsse schwer verletzte Innenminister Wolfgang Schäuble abtransportiert wurde. Das Attentat fesselte ihn für den Rest seines Lebens an den Rollstuhl. © Norbert Försterling/Rolf Haid/dpa (2)
27.11.2017: Andreas Hollstein, Bürgermeister von Altena in Deutschland, wird im November 2017 in einem Restaurant von einem Mann mit einem Messer angegriffen. Der Angreifer, der den Bürgermeister wegen seiner Flüchtlingspolitik attackiert, verletzt Hollstein leicht, bevor er von anderen Restaurantbesuchern überwältigt wird.
6 / 1027.11.2017: Andreas Hollstein, Bürgermeister von Altena, wird im November 2017 von einem Mann mit einem Messer angegriffen. Der Angreifer, der den Bürgermeister wegen seiner Flüchtlingspolitik attackiert, verletzt Hollstein leicht. © Oliver Berg/dpa
11.05.1981: Der hessische Wirtschaftsminister Heinz Herbert Karry wird am Morgen im Schlafzimmer seines Wohnhauses durch ein offenes Fenster von vier Kugeln getroffen und stirbt. Als Täter gelten „Revolutionäre Zellen“ – sie sollen dafür eine Leiter im Garten der Villa von Heinz Herbert Karry in Frankfurt genutzt haben.
7 / 1011.05.1981: Der hessische Wirtschaftsminister Heinz Herbert Karry wird am Morgen im Schlafzimmer seines Wohnhauses durch ein offenes Fenster von vier Kugeln getroffen und stirbt. Als Täter gelten „Revolutionäre Zellen“ – sie sollen dafür eine Leiter im Garten der Villa von Heinz Herbert Karry in Frankfurt genutzt haben. © Heinz Wieseler / dpa
27.2.1975: Der Berliner CDU-Politiker Peter Lorenz wird von der RAF entführt und als Geisel genommen, um die Freilassung inhaftierter Mitglieder der Terrororganisation zu erzwingen. Er wird schließlich freigelassen.
8 / 1027.2.1975: Der Berliner CDU-Politiker Peter Lorenz wird von der RAF entführt und als Geisel genommen, um die Freilassung inhaftierter Mitglieder der Terrororganisation zu erzwingen. Er wird schließlich freigelassen. © dpa (2) / Chris Hoffmann
1. 6. 2019: Der hessische Rechtsextremist Stephan Ernst tötet den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke vor dessen Wohnhaus mit einem Revolverschuss aus geringer Entfernung in den Kopf.
9 / 101.6.2019: Der hessische Rechtsextremist Stephan Ernst tötet den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke vor dessen Wohnhaus mit einem Revolverschuss – er schießt aus geringer Entfernung in den Kopf. © Swen Pförtner/dpa
11.04.1968: Das Fahrrad von Rudi Dutschke am Tatort in Berlin. Der Studentenführer wurde hier niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Dutschke erlag den Spätfolgen des Attentats elf Jahre später am Heiligabend 1979 im Alter von 39 Jahren.
10 / 1011.04.1968: Das Fahrrad von Rudi Dutschke am Tatort in Berlin. Der Studentenführer wurde hier niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Dutschke erlag den Spätfolgen des Attentats elf Jahre später am Heiligabend 1979 im Alter von 39 Jahren. © dpa (2) / Chris Hoffmann / Rolf Kruse

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!