Fabiano Caruana | Top Schachspieler - Chess.com
Die besten Schachspieler der Welt

GM Fabiano Caruana

Fabiano Caruana
Vollständiger Name
Fabiano Caruana
Geboren
Jul 30, 1992 (Alter 31)‎
Geburtsort
Miami, Florida, EUA
Föderation
Vereinigte Staaten

Rating

Bio

Das Wunderkind, das Hikaru Nakamuras Rekord als Amerikas jüngster Großmeister gebrochen hat, ist Fabiano Caruana. Er hat in seiner noch jungen Karriere schon zahlreiche Turniere gewonnen und ist momentan die Nummer 2 der Welt. 2018 spielte der Amerikaner bei der Schachweltmeisterschaft in London gegen Magnus Carlsen um den Weltmeistertitel und verlor erst in den Schnellschach-Playoffs.

Bio

    Frühe Kindheit

    Fabiano Caruana wurde am 30. Juli 1992 in Miami, Florida, geboren. Seine Begabung für Schach entdeckte er in einem Nachmittagskurs seiner Schule, als er im Alter von 5 Jahren nach New York zog. Sein erster Schachtrainer war der bekannte Schachbuchautor Bruce Pandolfini. Später wurde Caruana von den Großmeistern Miron Sher und Alexander Chernin trainiert.

    2002 wurde er FIDE-Meister und 2006 Internationaler Meister. Ein Jahr später, im Alter von 14 Jahren, 11 Monaten und 20 Tagen, wurde Caruana der jüngste Großmeister der amerikanischen und italienischen Schachgeschichte. Kurz nach dem Gewinn des Großmeistertitels gewann er die italienische Schachmeisterschaft und wurde dadurch der jüngste italienische Meister aller Zeiten.

    Teenager Jahre

    2008 gewann Fabiano das C-Turnier des Tata Steel Schachturniers und erspielte sich dadurch einen Startplatz für das B-Turnier im kommenden Jahr. Ebenfalls 2008 gab er sein Debüt bei der Schacholympiade in Dresden und erzielte für Italien an Brett 1 7.5 von 11 möglichen Punkten. Danach gewann er erneut die italienische Meisterschaft und beendete das Jahr mit einer Elo von 2640, was ihm auch erstmals einen Platz unter den Top 100 der Welt einbrachte.

    2009 gewann Caruana das Tata Steel B-Turnier, wo er unter anderem den englischen Großmeister Nigel Short besiegte. Nach starken Leistungen sowohl in der russischen Mannschaftsmeisterschaft als auch beim Mitropa-Cup wurde Caruana für den Weltcup in Khanty-Mansiysk nominiert, wo er Lazaro Bruzon, Lenier Dominguez und Evgeny Alekseev besiegte, bevor er gegen Vugar Gashimov verlor.

    Durch die Teilnahme beim Weltcup verpasste Caruana die italienischen Schachmeisterschaften 2009, gewann die Veranstaltung aber 2010 und 2011 noch zwei weitere Male. Ende 2011 hatte Caruana eine Elo von weit über 2700 und Platz 17 in der Weltrangliste erreicht.

    Der Aufstieg in die Top Ten

    Im Jahr 2012 ging der Aufstieg von Caruana weiter. Nach einem zweiten Platz in der A-Gruppe des Tata-Steel-Turniers startete Caruana in eine Serie und gewann zuerst die Reykjavik Open, das Sigeman and Co Schachturnier und das Dortmunder Sparkassen Chess Meeting. Im selben Jahr belegte Caruana sowohl beim Tal Memorial als auch beim Grand Slam Chess Final den zweiten Platz. Im Jänner 2013 war Caruana mit einer Elo von 2781 bereits auf Platz 5 in der Weltrangliste eingestuft.

    Caruana verbrachte einen Großteil des Jahres 2013 damit, sich über den FIDE Grand Prix für das Kandidatenturnier 2014 zu qualifizieren. Nach dem dritten Platz in Zug, dem zweiten Platz in Thessaloniki und dem Sieg in Paris hatte Caruana zwar 380 Punkte gesammelt, die automatische Qualifikation für das Kandidatenturnier aber knapp verpasst.

    2014 belegte Caruana sowohl beim Shamkir Chess and als beim Norway Chess den zweiten Platz. Ein gewisser Magnus Carlsen gewann beide Turniere.

    Caruana
    Caruana beim Shamkir Chess Turnier. | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Sein denkwürdigster Sieg im Jahr 2014 gelang ihm gegen den ukrainischen Großmeister Ruslan Ponomariov beim Dortmunder Sparkassen Chess Meeting:

    Caruana gewann dann auch noch mit nur einem halben Punkt Rückstand die Silbermedaille bei der Schnellschachweltmeisterschaft in Dubai und spielte bei der Schacholympiade 2014 in Tromso, Norwegen, erneut an Brett 1 für Italien.

    Nachdem die Olympiade zu Ende war, wechselte Caruana zurück in den Verband der USA und gewann den Sinquefield Cup durch seine denkwürdigen sieben Siege in Folge.

    Caruana Sinquefield Chess Cup 2017
    Caruana war selbst von seiner Siegesserie überrascht. | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Die Siege gegen Hikaru Nakamura, Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Vesilin Topalov und vor allem gegen den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen, alles Top 10 Spieler zu dieser Zeit, brachten ihm mit 3080 die beste Turnierleistung aller Zeiten und das Endergebnis von 8.5/10 pushte seine Elo auf 2844. Am Ende des Turniers war Caruana der zweitbeste Spieler der Welt.

    Das Kandidatenturnier 2016

    Nach der historischen Leistung beim Sinquefield Cup kehrte Caruana zum FIDE Grand Prix zurück, um sich für das Kandidatenturnier 2016 zu qualifizieren. Im Oktober 2014 teilte sich Caruana beim ersten der vier Turniere im aserbaidschanischen Baku mit Boris Gelfand den ersten Platz. Zum Jahresende belegte Caruana in Taschkent den geteilten vierten Platz.

    Im Mai 2015, Caruana teilte er sich mit Hikaru Nakamura und Dmitry Jakovenko in Khanty-Mansisyk erneut den ersten Platz, gewann damit den FIDE Grand Prix 2014-2015 und qualifizierte sich dadurch für das Kandidatenturnier 2016.

    Caruana Fide Grand Prix 2014-2015
    Caruana zeigt seinen GP Pokal. | Foto © Kirill Merkurev.

    Caruana, der nun für das Kandidatenturnier qualifiziert war, hat seine doppelte Staatsbürgerschaft genutzt, um zum amerikanischen Verband zurückzukehren. Er hatte die Hoffnung, gemeinsam mit Hikaru Nakamura und Wesley So bei der Olympiade eine Medaille zu gewinnen.

    Noch im selben Jahr gewann Caruana erneut das Dortmunder Sparkassen Chess Meeting und erreichte beim FIDE Weltcup in Baku, nachdem er Rauf Mamedov und Anton Kovalyov eliminiert hatte, die vierte Runde. Dort verlor er allerdings gegen Shakhriyar Mamedyarov.

    Das Jahr 2016 begann Caruana wieder in Holland und wurde beim Tata Steel Chess Turnier erneut Zweiter hinter Magnus Carlsen. Danach reiste der mittlerweile 23-jährige Caruana als Nummer 3 der Welt zum Kandidatenturnier.

    Das Kandidatenturnier 2016 wurde in Moskau ausgetragen und neben Caruana spielten dort Viswanathan Anand, Sergey Karjakin, Peter Svidler, Hikaru Nakamura, Veselin Topalov, Anish Giri und Levon Aronian. Vor der letzten Runde lagen Caruana und Karjakin punktgleich in Führung und es stand das direkte Duell um den Turniersieg an. Da Karjakin aber mehr Partien gewonnen hatte, genügte dem Russen, der mit Weiß spielen durfte, ein Remis und Caruana musste die Partie mit Schwarz gewinnen um gegen Magnus Carlsen um die Weltmeisterschaft spielen zu dürfen. Letztendlich gewann dann aber Karjakin die Partie und somit auch das Turnier.

    Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2018

    Obwohl das Kandidatenturnier nicht gewinnen konnte, war 2016 ein großartiges Jahr für Caruana. Er gewann seine allererste US-Schachmeisterschaft und verhalf den Vereinigten Staaten bei der Schacholympiade in Baku zur ersten Goldmedaille seit 1976. Caruana gewann dabei auch noch eine Einzel-Bronzemedaille für seine Leistung am ersten Brett.

    Fabiano Caruana Chess Olympiad
    Fabiano Caruana gewann bei der Schacholympiade 2016 Mannschaftsgold. | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Durch seinen zweiten Platz bei den London Chess Classics, sicherte sich Caruana den dritten Platz bei der Grand Chess Tour 2016.

    2017 gewann Caruana sein erstes Speed Chess Championship Match gegen die viermalige Damen-Weltmeisterin Hou Yifan mit 19-9.

    In der PRO Chess League verhalf der Amerikaner dann den Montreal Chess Brahs zum Sieg der Atlantic Division, verlor aber dann mit seiner Mannschaft das Halbfinale gegen die Saint Louis Arch Bishops.

    Als er Vladimir Kramnik in der ersten Runde des Isle Of Man International 2017 besiegte, hatte er seine Qualifiaktion für das Kandidatenturnier 2018 über die Elo-Wertung fast schon sicher in der Tasche.

    Caruana Isle of Man Chess 2017
    Fabiano Caruana besiegte Kramnik in der ersten Runde des Isle of Man 2017. | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Als Kramnik später eine Wild Card für das Kandidatenturnier zugesprochen bekam, stand fest, dass sowohl Fabiano Caruana als auch Wesley So über ihr Rating für das Kandidatenturnier qualifiziert waren.

    Am Ende des Jahres gewann Caruana die London Chess Classics, nachdem er Ian Nepomniachtchi in einem Blitz Tiebreak besiegt hatte.

    Caruana London Chess Classic 2017
    2017 gewann Caruana die London Chess Classics und wurde bei der Grand Chess Tour fünfter. | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Bei seinem zweiten Kandidatenturnier, welches in Berlin stattfand, machte Caruana das meiste aus seinen Möglichkeiten und besiegte in den letzten beiden Runden Levon Aronian und Alexander Grischuk und sicherte sich damit den Platz des Herausforderers von Magnus Carlsen bei der Schachweltmeisterschaft 2018.

    Caruana
    Caruana nach seinem Sieg beim Kandidatenturnier 2018 | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Nach seinem Sieg beim Kandidatenturnier hatte Caruana einen beeindruckenden Lauf und gewann sowohl die GRENKE Chess Classics als auch das Norway Chess vor Magnus Carlsen.

    Caruana - So Norway Chess
    Caruana gewann das Norway Chess Turnier vor Carlsen mit 5/8 Punkten. Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Bei den US Chess Championships 2018 wurde er zweiter und beim Sinquefield Cup teilte er sich mit Carlsen und Aronian den ersten Platz. Ein Tiebreak Match gegen Wesley So um einen Startplatz bei den London Chess Classics gewann er mit 1.5-0.5.

    Kurz vor der Weltmeisterschaft in London führte Caruana die USA noch zu einer Silbermedaille bei der Schacholympiade in Batumi, Georgien und nahm an der Speed Chess Championship 2018 teil, wo er allerdings schon in der ersten Runde gegen Levon Aronian ausschied.

    Nach all den Jahren harter Arbeit, bekam Caruana dann 2018 endlich die Chance, gegen Magnus Carlsen um die Schachweltmeisterschaft zu spielen.

    Fabiano Caruana World Chess Championship Challenger
    Dank des Gewinns des Kandidatenturniers erhielt Caruana das Recht, Schachweltmeister Magnus Carlsen herauszufordern. | Foto © Maria Emelianova/Chess.com

    Bekanntermaßen endeten dort alle 12 klassischen Partien Remis und Carlsen sicherte sich den Titel durch 3 Siege in allen 3 Schnellschach-Partien.

    Nach der WM

    Einen Monat später wurde Caruana bei den London Chess Classics Dritter, was bedeutete, dass er auch die Grand Chess Tour 2018 auf Platz drei beendete.

    In der PRO Chess League 2019 spielt Fabiano Caruana für die Saint Louis Arch Bishops in der Atlantic Division und versucht mit seinem neuen Team, das Finale in San Francisco zu erreichen.

    Pro Chess League 2019
    Fabiano Caruana spielt 2019 für die Saint Louis Arch Bishops in der Pro Chess League.

    Beste Partie


    Die beliebtesten Eröffnungen

    Partien