Obenkino im Glad-House, Cottbus Kinoprogramm
Heute: Mittwoch 22.05.2024

Obenkino im Glad-House

Hier finden Sie das aktuelle Kinoprogram aus dem Obenkino im Glad-House

STRASSE: Straße der Jugend 16
ORT: 3046 Cottbus Stadtmitte
LEINWAENDE: 2
TELEFON: 03 55/3 80 24 30
FAX: 0355/3802480
E-MAIL: obenkino@gladhouse.de
Genre: Drama
Regie: Paola Cortellesi
Cast: Paola Cortellesi,Emanuela Fanelli,Romana Maggiora
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 119 Min.
Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder in einer Schirmmacherei aufbessert, um die Familie in ihrer Kellerwohnung irgendwie über Wasser zu halten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der Delia den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und auf ein besseres Leben zu hoffen, nicht nur für sich selbst... (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Genre: Drama
Regie: Stéphane Brizé
Cast: Guillaume Canet,Alba Rohrwacher,Sharif Andoura
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 115 Min.
Mathieu (Guillaume Canet), ein bekannter Pariser Schauspieler, kämpft mit einer Midlife Crisis. Um Abstand zu gewinnen, reist er an die bretonische Westküste Frankreichs, wo er sich in ein Wellnesshotel in einem verlassenen Erholungsort einquartiert. Ganz in der Nähe lebt auch Klavierlehrerin Alice (Alba Rohrwacher) mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter. Vor 15 Jahren, lange noch bevor Mathieu berühmt wurde, waren die beiden ein Paar. Als es zu einem Wiedersehen kommt, erwachen alte Gefühle, die sie ihre bisherigen Lebens- und Liebesentscheidungen überdenken lassen. (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Genre: Drama
Regie: Ryusuke Hamaguchi
Cast: Ryo Nishikawa,Hitoshi Omika,Ryuji Kosaka
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 107 Min.
Takumi und seine Tochter Hana leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Wie Generationen vor ihnen führen sie ein bescheidenes Leben im Einklang mit den Jahreszyklen und der Ordnung der Natur. Eines Tages werden die Dorfbewohner auf den Plan aufmerksam, der vorsieht, in der Nähe von Takumis Haus einen Luxus-Campingplatz zu errichten, der den Stadtbewohner:innen einen komfortablen "Zufluchtsort" mitten im Grünen bietet. Als zwei Vertreter der Firma aus Tokio, die das Projekt umsetzen will, zu einem Treffen im Dorf ankommen, wird klar, dass ihre Pläne negative Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben und für Unruhe im Dorf sorgen werden. Die widersprüchlichen Absichten der Firma sind sowohl eine Bedrohung für das ökologische Gleichgewicht der einzigartigen Naturlandschaft rund um Mizubiki, als auch für die Lebensweise der Bewohner:innen - mit Folgen, die sich tiefgreifend auf Takumis Leben auswirken. (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Genre: Drama
Regie: Ryusuke Hamaguchi
Cast: Ryo Nishikawa,Hitoshi Omika,Ryuji Kosaka
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 107 Min.
Takumi und seine Tochter Hana leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Wie Generationen vor ihnen führen sie ein bescheidenes Leben im Einklang mit den Jahreszyklen und der Ordnung der Natur. Eines Tages werden die Dorfbewohner auf den Plan aufmerksam, der vorsieht, in der Nähe von Takumis Haus einen Luxus-Campingplatz zu errichten, der den Stadtbewohner:innen einen komfortablen "Zufluchtsort" mitten im Grünen bietet. Als zwei Vertreter der Firma aus Tokio, die das Projekt umsetzen will, zu einem Treffen im Dorf ankommen, wird klar, dass ihre Pläne negative Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben und für Unruhe im Dorf sorgen werden. Die widersprüchlichen Absichten der Firma sind sowohl eine Bedrohung für das ökologische Gleichgewicht der einzigartigen Naturlandschaft rund um Mizubiki, als auch für die Lebensweise der Bewohner:innen - mit Folgen, die sich tiefgreifend auf Takumis Leben auswirken. (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Genre: Dokumentarfilm
Regie: Ralf Bücheler
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 107 Min.
100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil wir sie lassen. Das haben wir demokratisch entschieden. Ihre Rückkehr ist Ausdruck des Wandels in unserem Umgang mit der Natur. Wir sind bereit, die Herrschaft über die Erde wieder zu teilen, auch weil wir einsehen: Als Alleinherrscher gehen wir unter. "Im Land der Wölfe" erzählt vom Leben unserer neuen Nachbarn. Die Tiere leben nicht in einer verwunschenen Wildnis in Naturschutzgebieten, sondern mitten unter uns. Sie finden Nischen in der Kulturlandschaft. Sie ziehen sich in die Wüstungen alter Tagebaue zurück, nutzen unsere Wege, überqueren Autobahnen und laufen durch Dörfer. Ihre Welpen spielen mit unseren Abfällen und trinken aus den Furchen, die Maschinen im Waldboden hinterlassen. Manchmal fressen Wölfe Nutztiere. Und viele Menschen haben eine tiefsitzende Angst vor ihnen. Die Landnahme der Wölfe fordert uns heraus - Verwaltung, Wissenschaft, Landwirtschaft: ForscherInnen, Schäfer, Rissgutachterinnen, PolitikerInnen, Naturschützer und viele andere agieren in einem Klima, das kennzeichnend ist für unsere Gegenwart: Polarisierend und polemisch wird über Wölfe debattiert. Dabei sind sie bloß Mitbewohner, keine Menschenfresser. Eine Kinoerzählung aus einer Welt, über die Viele eine starke Meinung haben, aber die Wenige wirklich kennen: Die Welt der Wölfe in Deutschland. (Quelle: Verleih)
Spielzeiten