Kambodscha: Tipps für deine Reise | reisereporter.de

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Kambodscha – Tempelanlagen, Buddha und traumhafte Palmenstrände

 

Kambodscha ist ein südasiatischer Staat und liegt am Ufer des Golfs von Thailand. Die Landschaft besteht aus wunderschönen Tiefebenen, Bergen und Küsten. Eindrucksvoll ist das Mekong-Delta in der Nähe, das aus einem gewaltigen Labyrinth aus Flüssen, Inseln und Sümpfen besteht, umgeben von Dörfern und Reisfeldern. Der Urlaub bietet prachtvolle Tempelstätten, türkisfarbenes Wasser, Palmen, eine blühende Vegetation und viele Dschungelgebiete. Du kannst dich auf die Spuren der Khmer begeben und auf den bunten Märkten ganz neue Aromen probieren. Die Hauptstadt des Landes ist Phnom Penh.

Die Anreise nach Kambodscha

Kambodscha liegt eingebettet zwischen Vietnam und Thailand und ist ein eigenständiges Königreich. Es hat eine bewegende Geschichte hinter sich, während der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes ist. Eine Reise in die südasiatischen Gebiete ist in der Regel aus europäischen Ländern nicht immer mit einem Direktflug möglich. Einige Fluggesellschaften wie Air France oder Condor fliegen die internationalen Flughäfen in Phnom oder Siem Reap an. Der Flug ist jedoch relativ teuer.

Du kannst daneben auch einen Flug buchen, der über das südostasiatische Drehkreuz erfolgt, meistens mit der Landung in Bangkok oder Kuala Lumpur. Solche Flüge sind in der Regel etwas günstiger und auch als Schnäppchen zu finden. Von dort aus ist es leicht, über die Grenzen zu fahren und die Landschaft und Sehenswürdigkeiten Kambodschas zu erkunden.

Es lohnt sich, den Urlaub mit einer Reisegruppe oder als Rundreise zu planen. Neben dem Flug solltest du für die Anreise weitere Dinge beachten. Benötigt werden ein Visum, ein gültiger Reisepass und der Nachweis der notwendigen Impfungen für tropische Gebiete dieser Art, darunter gegen Malaria.

Die beste Reisezeit für den Kambodscha-Urlaub

Das dortige Klima ist tropisch und vom Monsun geprägt. Entsprechend sind die Temperaturen sehr hoch und es gibt Zeiten mit starken Regenfällen, die eine Reise weniger sinnvoll machen. Beim Monsun wird nicht von Regentagen gesprochen, sondern von einer länger anhaltenden Regenzeit mit extremem Niederschlag. Bestimmte Unterschiede zwischen den Jahreszeiten gibt es dagegen nicht. Das Wetter ist beständig warm, mit Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 90 Prozent und kann für Europäer unangenehm sein.

Besonders in den Monaten Mai, Juni und Oktober ist Monsunzeit mit 80 Prozent Niederschlag. Diese Zeit eignet sich nicht für den erholsamen Urlaub. Nach der Regenzeit folgt eine Periode anhaltender Trockenzeit. Die beste Reisezeit ist daher ein Zeitpunkt zwischen November bis März. Allerdings solltest du mit Temperaturen bis 40 Grad rechnen, während die hohe Luftfeuchtigkeit etwas abnimmt. Die Küstengebiete erstrahlen dann in ihrer ganzen Pracht. Sie bieten türkisfarbiges Wasser mit Temperaturen von 27 Grad. Entsprechend ist das Meer angenehm warm und der Badeurlaub ermöglicht viele Aktivitäten wie das Tauchen oder den Wassersport.

Tipps für die Buchung der schönsten Locations

Bei reisereporter findest du viele Angebote für den Kambodscha-Urlaub in erstklassigen Hotels und Resorts. Alternativ gibt es die Möglichkeit, den Aufenthalt so zu planen, dass du in Vietnam oder in den thailändischen Städten unterkommst und dann für einige Tage über die Grenze fährst. Das Land bietet eine noch unberührte Natur, tolle Strände und kulturelle Tempel und Städte. Unterkünfte gibt es in vielen Bereichen, auch in den kleineren Ortschaften. Luxuriöse Hotels liegen an der Küste, oftmals mit Zugang zum Strand. Sehr schön sind auch Hotelanlagen mit einzeln belegbaren Suiten, die dir so mehr Abgeschiedenheit gestatten, ohne auf den Service verzichten zu müssen.

Für deinen Kambodscha-Urlaub solltest du für ausreichend Mückenschutz sorgen, da es dort aufgrund der Tropenhitze viele Moskitos gibt. Allgemein ist Sonnenschutz wichtig, um ein Risiko für einen Sonnenbrand durch die hohe UV-Strahlung zu vermeiden. Wenn du mit der Familie reist, sorge dafür, dass sich deine Kinder in der Mittagszeit zwischen 12 bis 15 Uhr hauptsächlich im Schatten aufhalten. Achte auch auf eine geeignete Kopfbedeckung und trage eine Sonnenbrille.

In Sachen Hygiene gilt es im Kambodscha-Urlaub weitere Details zu beachten. Aus dem Hahn fließt nicht immer Trinkwasser. Daher solltest du für Flaschen mit abgefüllten Mineralwasser sorgen oder das Wasser vor Gebrauch abkochen. Allgemein ist das Reisen innerhalb des Landes kein Problem. Es gibt kostengünstige Tickets für die dort fahrenden Busse. Die Straßen sind zwar etwas holprig und nicht immer gut ausgebaut, kurze Strecken lassen sich dagegen gut mit dem Bus planen. So ist auch mehr Authentizität geboten.

Kosten, Preise und Spartipps für den Kambodscha-Urlaub

Eine Kambodscha-Reise gehört zu den günstigen, wenn du vor Ort bist und dich mit allem, was du benötigst, versorgst. Teuer ist lediglich der Flug, der gute 11 bis 12 Stunden dauert. Fliegst du nicht direkt, sondern mit dem Aufenthalt in vietnamesischen und thailändischen Orten, kannst du einige Kosten einsparen. Es gibt Flüge ab 400 Euro, die deutlich günstiger sind als der Direktflug. Das benötigte Visum gilt für 30 Tage und lässt sich bei Bedarf verlängern. Üblich sind Kosten pro Person von 55 Dollar oder 49 Euro.

Auch die Preise der Unterkünfte sind überschaubar, so dass du ein oder zwei Nächte leicht in einer Pension oder in einem Gästehaus verbringen kannst, wenn dir ein bestimmter Ort besonders gut gefällt. Der Hotelaufenthalt ist in der Regel im Pauschalurlaub enthalten und erstklassig, mit komfortablen Zimmern und Suiten, gehobenem Service und anspruchsvollem Wellnessangebot. Die Verpflegung benötigt kein hohes Budget. Du kannst viel erleben, dich auf den Märkten mit Lebensmitteln eindecken oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Land reisen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten Kambodschas

Ein Kambodscha-Urlaub ist etwas Außergewöhnliches und verspricht Abenteuer und Erlebnis. Die wunderschöne Natur, aber auch die Kultur und Geschichte üben auf Touristen eine faszinierende Anziehungskraft aus. Der Massentourismus ist noch nicht etabliert, was es dir einfacher macht, Südostasien in seiner Schönheit besser kennenzulernen. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Tagesausflug lohnen.

Ein Highlight ist Angkor Wat, eine gewaltige Tempelanlage aus den Zeiten der Herrschaft der Roten Khmer, der unter König Suryvarmann II erbaut wurde. So eindrucksvoll sich der Tempelkomplex in seinen Ruinen vor deinen Augen erhebt, so blutig ist die kambodschanische Geschichte. Du findest in der Hauptstadt auch das berüchtigte Gefängnis S21, das heute für Touristen geöffnet ist. Angkor Wat besteht aus uralten Gemäuern, durch die riesige verzweigte Bäume wachsen. Der Anblick ist mystisch und gibt Aufschluss über die Kulturen der Vergangenheit. Die Tempelanlage liegt etwa 240 Kilometer nordwestlich von Phnom Penh. In der Nähe befindet sich der See Tonle Sap.

Die besten Urlaubsorte in Kambodscha

Anziehungspunkte im Kambodscha-Urlaub sind für viele Touristen Städte wie Phnom Penh oder Siem Reap. Hier entdeckst du Kolonialbauten, einen Königspalast und mehrere kleinere Tempelanlagen. Die Hauptstadt ist das kulturelle Zentrum, liegt am Tonle Sap See und am Mekong. Schau dir die Silberpagode oder das Nationalmuseum an, schlendere an der Uferpromenade, über die Märkte oder durch die Parkanlagen.

Von Siem Reap aus gelangst du am besten zu den Tempeln von Angkor Wat. Sehr schön ist auch Floating Village, ein dort liegendes Dorf mit einem eigenen buddhistischen Tempel. Die Stadt ist lebendig und bietet ein unterhaltsames Nachtleben. Von außen siehst du sie auf Stelzen gebaut stehen, um den riesigen Fluten während des Monsuns zu trotzen. Im dortigen Museum lernst du einiges über das Reich der Khmer.

Eine idyllische Hafenstadt ist Sihanoukville. Der Besuch lohnt sich für Reisende durch die wunderschöne Küste, an der die Stadt liegt. Sie ist berühmt für die schönsten Weißsandstrände Südostasiens. Im Süden der Halbinsel findest du viele Restaurants, Bungalowanlagen und Hotels. Weitere schöne Mekong-Städte sind Kratie und Kampong Cham. Sie bieten die Möglichkeit, Delfine zu beobachten. Eine Bootsfahrt lohnt sich auch, um die dortigen schwimmenden Märkte zu erleben, die ihre Waren auf dem Wasser feilbieten.

Die schönsten Strände in Kambodscha

Die kambodschanischen Strände sind ähnlich idyllisch wie die in Thailand. Es gibt kilometerweite Küstenabschnitte mit schneeweißem Sand, Palmen und kristallklarem Wasser, traumhafte Inseln und verborgene Buchten und Lagunen. Die schönsten Strände findest du in Sihanoukville, darunter den Otres-Beach oder den Serendipity und Ochheuteal Beach im Süden der Halbinsel.

Auf der Insel Koh Rong ist der Long Beach eine gute Wahl, wo es viele Lokale, aber auch die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung in den abseits liegenden Buchten gibt. Einen endlos langen Sandstrand bietet Sok San Beach. Er lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein.

Gastronomie und kambodschanische Küche

Die Küche Kambodschas ist asiatisch geprägt, enthält Reis, gebratene Nudeln, Gemüse, Fleisch, Ei und Fisch. Es gibt viele einfache Restaurants und Straßenstände. Auch auf den Märkten findest du warme Mahlzeiten mit spannenden Aromen, die von den Menschen direkt aus dem Topf angeboten werden.

In dem Land wird im Grunde zu jeder Tages- und Nachtzeit gespeist. An jeder Ecke sind Garküchen zu finden, teilweise auch beweglich als Bollerwagen oder mobiler Essenstand. Üblich ist der Verzehr von vielen kleineren Mahlzeiten über den Tag verteilt.

Die Zutaten sind gesund und frisch, die Speisen werden gegart, frittiert und gebraten. Reis gehört als Beilage immer dazu. Das Land ist reich an verschiedenen Süßwasserfischen, die gegrillt am besten schmecken. Für Reisende und den Hunger zwischendurch eignen sich die überall direkt auf den Straßen erhältlichen Fleischspieße.