Menschen des Meeres (TV-Serie) - wikiital.com

Menschen des Meeres (TV-Serie)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meermenschen
Originaler TitelMeermenschen
DorfItalien
Jahr2005 - 2007
FormatTV-Serie
GenreAbenteuer , dramatisch , Detektiv
Jahreszeiten2
Episoden51
Dauer50 Minuten (Folge)
UrspracheItalienisch
Kredite
Dolmetscher und Charaktere
Premiere
Von dem4. Dezember 2005
Zum20. November 2007
FernsehnetzwerkRai 1
Verwandte audiovisuelle Werke
AusgründenDie Insel

Gente di mare ist eine italienische Fernsehserie , die von 2005 bis 2007 ausgestrahlt wurde und aus zwei Staffeln besteht.

Zeichen

  • Lorenzo Crespi ist Leutnant Angelo Sammarco. Er wird Kommandant des Circomare di Tropea, nachdem der Leutnant Giacomo Onorato suspendiert wurde, weil er zu Unrecht des Mordes an einer Frau beschuldigt wurde, die seine Geliebte war. In der Mitte der zweiten Staffel wird er zum Verschwinden gebracht und stirbt ermordet von der 'Ndrangheta durch Carmine Amitrano, der seinem Sohn Toni den Befehl gibt, ihn zu töten.
  • Vanessa Gravina ist Ärztin Margherita Scanò. In der 2. Staffel in der ersten Folge stirbt sie bei einem Angriff.
  • Patrizio Rispo ist der Leutnant Giacomo Onorato, der vom Posten des Kommandanten des Zirkus von Tropea suspendiert wurde, weil er zu Unrecht des Mordes beschuldigt wurde. Er stirbt ermordet als Ergebnis seiner Ermittlungen, um die Wahrheit aufzudecken, die dazu führte, dass er wegen Mordes vom Dienst suspendiert wurde
  • Mirco Petrini ist der Leutnant Salvatore Terrasini, wird Kommandant des Circomare di Tropea (2. Staffel) anstelle des Kommandanten Sammarco, der den Circomare zu Beginn der 2. Staffel verlassen wird, um Licht in eine wichtige persönliche Untersuchung der 'Ndrangheta zu bringen . Auch nach Sammarcos Tod bleibt er an der Spitze des Tropea Circomare.
  • Fabio Fulco ist der Kapitänleutnant / Kommandant Davide Ruggeri, der gerufen wird, um das Verschwinden von Angelo Sammarco in der Mitte der 2. Staffel zu untersuchen.
  • Frank Crudele ist der Leiter der 1. Klasse Pietro Melluso
  • Antonio Milo ist der Leiter der 1. Klasse Sante Lo Foco
  • Giada Desideri ist Leutnant Elena Dapporto
  • Myriam Catania ist die 2. Klassenleiterin Gloria Lo Bianco
  • Alessandro Lucente ist der 3. Klassenführer Paolo Zannoni
  • Davide Ricci ist der stellvertretende Chef Luca Rebecchi
  • Chiara Francini ist die stellvertretende Leiterin Marzia Meniconi
  • Cosimo Cinieri ist Konteradmiral Luigi Cordari
  • Eros Pagni ist Carmine Amitrano, der rücksichtslose Boss der 'Ndrangheta von Tropea.
  • Rosa Pianeta ist Viviana Amitrano
  • Tiziana Lodato ist Sofia Amitrano
  • Giuseppe Zeno ist Tony Amitrano
  • Manfredi Aliquò ist Franco Pittali
  • Claudia Ruffo ist Sara Polimenti
  • Angelo Infanti ist Franco Leonetti
  • Francesca Chillemi ist Verna Leonetti
  • Domenico Fortunato ist der Kapitän der Carabinieri Mario Zannoni
  • Massimo De Lorenzo ist der Brigadier der Carabinieri Vincenzo Culicchia
  • Francesco Siciliano ist der stellvertretende Staatsanwalt Giorgio Bonanni. Mitte der 2. Staffel wird er von der 'Ndrangheta ermordet.
  • Gilberto Idonea ist Tommaso Nicotra, prominenter Chef der 'Ndrangheta, Freund und Geschäftspartner von Carmine Amitrano.
  • Valentina Sperlì ist die Rechtsanwältin Anna Licurgo
  • Michel Leroy : Abdel
  • Liliana Mele ist Amina
  • Marcello Modugno ist Gretteri
  • Rosa Ferraiolo ist Costanza Melluso
  • Eva Deidda ist Marina Cataldo
  • Francesco Paolo Torre ist die 1. Klasse Gemeinde von La Torre
  • Weitere Darsteller: Milena Miconi , Patrizio Pelizzi, Alberto Angrisano , Manuel Rufini , Alessandro Lombardo und Marcello Arnone .

Staffel Eins

Die erste Staffel, aufgeteilt auf zwölf Abende, wurde vom 4. Dezember 2005 bis 23. Januar 2006 zur Hauptsendezeit auf Rai 1 ausgestrahlt .

Die Dreharbeiten begannen am 30. August 2004 und wurden am 29. Juli 2005 abgeschlossen. Für die verschiedenen Actionszenen wurden die See- und Luftfahrzeuge der Küstenwache eingesetzt , 190 Schauspieler, 1950 Statisten und 230 Boote eingesetzt. [1]

Zweite Staffel

Nach dem Erfolg der ersten Staffel wird 2007 die zweite Staffel immer zur Hauptsendezeit ausgestrahlt, mit zwei Folgen à 50 Minuten pro Woche, mit Ausnahme des fünften Abends, an dem drei Folgen ausgestrahlt wurden. Die Dreharbeiten begannen am 6. November 2006 und endeten am 7. Juli 2007 [2] , während die Folgen erstmals vom 17. September bis 20. November 2007 zur Hauptsendezeit auf Rai 1 im Fernsehen ausgestrahlt wurden .

30 die Hauptdarsteller; 230 die "sekundären" Akteure; mehr als 100 Stuntauftritte, eingesetzt in besonders gefährlichen Actionszenen; 1.504 Generika; mehr als 100 Boote, Schiffe, Yachten, Segelboote, Fischerboote, Motorboote, Kropf und Flöße, die während der Dreharbeiten verwendet wurden; und schließlich Flugzeuge, Hubschrauber, Patrouillenboote und alle Arten von Schiffen, die an die Küstenwache geliefert werden, einschließlich eines 52-Meter-Patrouillenboots. [3]

Episoden

Jahreszeit Episoden Erster Fernseher
Erste Saison 26 2005-2006
Zweite Staffel 25 2007

Zeichnen

In Episode 1 kündigt ein Voice-Over an, dass die Erzählung 6 Monate nach Abschluss der ersten Staffel fortgesetzt wird.

Die Vorbereitungen für die Hochzeit zwischen Angelo Sammarco und Margherita Scanò laufen. Sammarco lässt seinen besten Freund, den gleichberechtigten Salvatore Terrasini, nach Tropea kommen, um sein Trauzeuge zu sein. Die drei sind ruhig, aber die Entdeckung eines Schiffswracks am Strand von Tropea bringt das Gleichgewicht aus dem Gleichgewicht. Angelo und Margherita ermitteln, aber das Geheimnis hinter diesem Wrack ist so groß, dass Margherita, als sie etwas herausfindet, nur wenige Minuten nach der Hochzeitsfeier mit Angelo brutal ermordet wird.
Dieser ist aufgebracht und will um jeden Preis den abscheulichen Mord an seiner Frau aufklären und beschließt dafür, den Zirkus zu verlassen. Seine Männer, die seine Ehrlichkeit und Loyalität immer geschätzt haben, bedauern es sehr, aber sie verstehen seine Entscheidung. Angelo wird durch Salvatore ersetzt, der sich in einer für ihn neuen Realität sehr schwierigen Fällen stellen muss.

Die Brüder Sofia und Tony Amitrano setzen trotz des Todes ihres Vaters Carmine die Mafia-Aktivitäten fort und lassen ihre Mutter Viviana im Dunkeln. Die beiden möchten den Insassen Tommaso Nicotera aus ihrem Geschäft verdrängen, doch dieser hat nicht die Absicht, sich von den Kindern von Carmine Amitrano, der sein unzertrennlicher Partner und Freund war, unterwerfen zu lassen. Trotzdem ist das Risiko einer Fehde zwischen den beiden Banden sehr hoch.

Kritik

Während der Dreharbeiten zu Gente di mare 2 , die am 6. November 2006 begannen und am 7. Juli 2007 endeten , gab es Kontroversen um den vorzeitigen Abgang von Lorenzo Crespi . Sein Charakter, Angelo Sammarco, der der geschätzte Protagonist der gesamten ersten Staffel gewesen war, verlässt die Szene in der siebten Folge, ermordet von der 'Ndrangheta. Crespi erklärte, dass die Entscheidung, die Serie zu verlassen, auf anonyme Drohungen zurückzuführen sei, die am Set eingegangen seien; Die Produktion hingegen erwiderte, der Schauspieler habe sich während der Dreharbeiten nicht professionell verhalten. In der achten Folge betritt der neue Protagonist die Szene, Fabio Fulco , der Davide Ruggeri spielt, ebenfalls Offizier der Küstenwache.

Ausland

Die Fernsehserie wurde auch in folgenden Ländern in alphabetischer Reihenfolge ausgestrahlt:

  • Argentinien und andere lateinamerikanische Länder mit dem Namen Guardacostas auf dem Fernsehsender Space. [4]
  • Belgien mit dem Namen Police Maritime auf dem Kanal La Deux, dann repliziert auf RTL TVI.
  • Kroatien seit dem 5. März 2008 unter dem Namen Obalna straža auf dem Sender RTL Televizija. [5] [6]
  • France vom 30. Januar 2007 mit dem Namen Police Maritime auf dem Kanal Fox Life , der dann auf France 3 repliziert wurde ; Telefon 7; Planet Thalassa. [7] [8]
  • Spanien seit 2007 auf Kastilisch mit dem Namen Guardacostas auf Canal Sur Televisión, dann repliziert auf Canal Sur 2 [9] , ETB 2 und auf Katalanisch mit dem Namen Guardacostas auf Kanal TV3 [10] .
  • Ungarn seit 2. Februar 2008 unter dem Namen Tengeri őrjárat auf dem Sender RTL Klub [11]

Mittel, die das Port Authority Corps in der 1. und 2. Saison verwendet

Flugzeuge

  • Agusta Bell 412 CP 9-02 "Koala" Hubschrauber MM81383 (cn 25627)
  • Agusta Bell 412 CP 9-05 "Koala" Hubschrauber MM81473 (cn 25718)
  • Agusta Bell 412 CP 9-09 "Koala" Hubschrauber MM81511 (cn 25722)

Automatisch

Marine

  • Küstenwachboot CP 903 "Luigi Dattilo" [13] [14]
  • Offshore-Patrouillenboot CP 408 "Mario Grabar" [15]
  • Küstenwachboot CP 238 [16]
  • Offshore-Patrouillenboot CP 271 [17]
  • Offshore-Patrouillenboot CP 278 [18]
  • Küstenwachboot CP 546 [19] [20]
  • Küstenwachboot CP 571 [21]
  • Küstenwachboot CP 808 [22]
  • Küstenwachboot CP 834 [23]
  • Küstenwachboot CP 836 [24]
  • Küstenwachboot CP 891 [25]
  • Küstenwachboot CP 2043 [26]
  • Küstenwachboot CP 2096 [27] [28]
  • Küstenwachboot CP 2097 [29] [30]
  • Schlauchboot GC A01 [31]
  • Schlauchboot GC A08 [32]
  • Schlauchboot GC 105 [33]
  • Schlauchboot GC 166 [34]
  • Beiboot GC 248 [35]

Von den Carabinieri in der 1. und 2. Saison verwendete Mittel

Marine

Offshore-Patrouillenboot CC 812 [36]

Produktion

Gemeinsam haben die beiden Jahreszeiten den Hauptschauplatz, Tropea , eine Seestadt in Kalabrien , und das zentrale Argument, das der Küstenwache und der Carabinieri , die täglich gegen die 'Ndrangheta kämpfen . Die Serie wird in High Definition gedreht . Diese Serie wurde in Zusammenarbeit mit der Küstenwache und der Region Kalabrien erstellt. Es gibt verschiedene Genres: Action, Thriller, Drama, Abenteuer. Der Titel der zweiten Staffel lautet People of the Sea 2 . Das Spin-off dieser Serie ist L'isola unter der Regie von Alberto Negrin .

Notizen

  1. ^ Präsentation des Fernsehdramas "Gente di mare 1"
  2. Vorstellung des Fernsehdramas „ Gente di mare 2 .
  3. ^ Seeleute 2
  4. ^ ( ES ) Información sobre el Programa
  5. ^ ( HR ) Obalna straža (Seeleute) .
  6. ^ ( HR ) Obalna straža .
  7. ^ ( FR ) Fiche détaillée sur la série Police Maritime (People of the Sea) .
  8. ^ ( FR ) Police maritime – Alle 26 Episoden der 1. Staffel .
  9. ^ ( ES ) Guardacostas Canal Sur 2 .
  10. ^ ( CA ) Guardia de costes Archiviert am 6. Juli 2010 im Internet Archive .
  11. ^ ( HU ) Tengeri őrjárat .
  12. ^ Newsletter der Küstenwache Nr. 6 - Dezember 2005, a. VII, p. 25 Archiviert am 22. Juli 2011 im Internetarchiv .
  13. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 903 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 24. März 2015 im Internetarchiv .
  14. ^ Siehe Eric Wertheim CP 903 Patrouillenboot-Datenblatt, Naval Institute Guide to Combat Fleets of the World p. 358.
  15. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 408 auf der Website "guardiacostiera.it" auf guardiacostiera.it . Abgerufen am 21. Februar 2010 (archiviert vom Original am 23. Februar 2007) .
  16. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 238 auf der Website "altomareblu.com"
  17. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 271 auf der Website "guardiacostiera.it" , archiviert am 24. August 2011 im Internetarchiv .
  18. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 278 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 24. August 2011 im Internetarchiv .
  19. ^ Siehe Technisches Datenblatt zu unsinkbaren Patrouillenbooten der Klasse 500 auf der Website des Herstellers Archiviert am 11. Oktober 2014 im Internetarchiv .
  20. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 546 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  21. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 571 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  22. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 808 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  23. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 834 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  24. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 836 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  25. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 891 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  26. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 2043 auf der Seite "altomareblu.com"
  27. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 2096 auf der Seite "altomareblu.com"
  28. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 2096 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  29. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 2097 auf der Seite "altomareblu.com"
  30. ^ Siehe Technisches Datenblatt zum Patrouillenboot CP 2097 auf der Website "guardiacostiera.it" . Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  31. ^ Datenblatt zum Schlauchboot GC A01 auf der Seite "guardiacostiera.it" Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  32. ^ Datenblatt zum Schlauchboot GC A08 auf der Seite "guardiacostiera.it" Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  33. ^ Datenblatt zum Schlauchboot GC 105 auf der Website "guardiacostiera.it" Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  34. ^ Datenblatt zum Schlauchboot GC 166 auf der Website "guardiacostiera.it" Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  35. ^ Datenblatt zum Schlauchboot GC 248 auf der Website "guardiacostiera.it" Archiviert am 10. März 2010 im Internetarchiv .
  36. ^ Patrouillenboote der Klasse 800 auf der Website des Herstellers, archiviert am 14. Juli 2015 im Internetarchiv .

Externe Links