Stadt Neuwied: Stadtgalerie widmet sich einem Neuwieder Original. Norbert Bleidt – ‚Et wor of eimol do!‘ läuft ab 24. November

Aktuelles aus Neuwied

Sommerzeit ist Draußenzeit! In Neuwied und den Stadtteilen gibt es viele schöne Ecken, die vor allem bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein…

[mehr]

Im Sommer ist das Wetter oft viel zu schön, um nach der Arbeit direkt nach Hause zu gehen. Doch genauso oft möchte man nach einem langen und…

[mehr]

In wenigen Berufsfeldern äußert sich der Fachkräftemangel so drastisch, wie in der Kinderbetreuung. Fehlendes Personal bedeutet fehlende Kita-Plätze…

[mehr]

Für viele Kinder gibt es kaum eine schönere Beschäftigung als zu malen und zu basteln. Oft reichen ein Blatt Papier und ein paar Buntstifte aus, um…

[mehr]

Auch wenn man im Sommer am liebsten jede freie Minute draußen verbringen würde, bleibt in Neuwied der Mittwochabend fürs Kino reserviert. Denn das…

[mehr]

Drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration, ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter und fünf Anwärter im dritten Einstiegsamt haben…

[mehr]

Viel sattes Grün, ein gluckernder Wasserlauf und zahlreiche geschützte Eckchen: In wochenlanger Arbeit haben Mitarbeitende des Zoos die ehemalige…

[mehr]

Endlich naht der Sommer heran und hat blauen Himmel und reichlich Sonnenschein im Gepäck. Wen das allein noch nicht vor dem Ofen hervorlockt, dem…

[mehr]

Mittwoch ist Kinotag – das weiß in Neuwied eigentlich jeder. Schließlich liefert das Programmkino „Minski“ bereits seit zwei Jahrzehnten jeden…

[mehr]

Täglich sind sie für die jüngsten Neuwiederinnen und Neuwiedern da, zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht, trocknen Tränen, entlasten die Familien und…

[mehr]

Seit dem 6. Mai hat das Briefwahlbüro der Stadt Neuwied im Amalie-Raiffeisen-Saal, Heddesdorfer Straße 33, geöffnet. Dort können alle wahlberechtigten…

[mehr]

Fässer enthalten in den meisten Fällen Bier oder Wein – „Vielleicht auch für viele ein Anlass zur Freude“, vermutet Zootierarzt Daniel Waked, „der…

[mehr]

Die Füße im frischen Gras, die Abendsonne im Gesicht, dabei gute Musik und ein kühles Getränk zum Feierabend genießen – das ist „R(h)ein chillen“. Die…

[mehr]

Hübsches, Praktisches und Raritäten finden am Samstag, 25. Mai, neue Eigentümer: Auf dem Flohmarkt in Neuwied dürfen alle ihre gebrauchten oder selbst…

[mehr]

In weniger als einem Monat sind alle wahlberechtigten Neuwiederinnen und Neuwieder zum Urnengang aufgerufen: In Rheinland-Pfalz stehen am 9. Juni die…

[mehr]

Stadtgalerie widmet sich einem Neuwieder Original. Norbert Bleidt – ‚Et wor of eimol do!‘ läuft ab 24. November

Zum Bild: Vom 24. November bis zum 28. Januar widmet die STADTGALERIE Mennonitenkirche die volle Aufmerksamkeit dem Neuwieder Maler Norbert Bleidt. (Foto: Hans Neumann)


Fragte man ihn, welche Gedanken, Motive und Entscheidungen seine jeweiligen Gemälde veranlasst haben, so antwortete Norbert Bleidt nicht selten: „Et wor of eimol do!“. Er hatte die beachtliche Beharrlichkeit, sein Werk mit diesem simplen Satz stehen zu lassen. Die STADTGALERIE Mennonitenkirche widmet ihm von Freitag, 24. November, bis Sonntag, 28. Januar, die volle Aufmerksamkeit der neuen Ausstellung „Norbert Bleidt – ‚Et wor of eimol do!‘ Ein Leben mit der Malerei“. In den Fokus rückt damit ein echtes Neuwieder Original.

Denn der Maler mit dem authentischen Dialekt war seiner Heimat Heimbach-Weis in Sprache und Denken zutiefst verbunden. Zwei Bestreben bildeten den roten Faden durch seine Malerei: einerseits sich selbst und seine Welt durch die Präsenz von Farben und Formen zu verstehen und andererseits gleichzeitig die Betrachtenden vor Rätsel zu stellen. Im Juni 2022 verstarb Norbert Bleidt. „Sein Werk spiegelt sein Wesen und schafft eine Präsenz, dieses Wesen lebendig und gegenwärtig zu halten,“ resümiert Dr. Ute Hartmann, Kuratorin der Ausstellung.

Die Schau ausgewählter Werke spürt sowohl dem Maler, seinen Motiven und Gestaltungsentscheidungen als auch Lebens- bzw. Werkstationen nach. Sie versucht eine Annäherung an die existenzielle Notwendigkeit zu Malen, die Bleidt stets antrieb. Gleichzeitig steht mit der Präsentation der Arbeiten in der Stadtgalerie die Würdigung des heimatverbundenen Künstlers selbst im Zentrum.

Totentanz- und des Auferstehungszyklus in der Abtei Rommersdorf
Über die kommende Bleidt-Ausstellung in der Stadtgalerie hinaus sind die beiden Bilderzyklen „Totentanz“ und „Auferstehung“ in der Abtei Rommersdorf am Samstag, 25. November, sowie am Wochenende 2. und 3. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Norbert Bleidt fertigte sie für die Apsis der Abteikirche Rommersdorf an. Die beiden Zyklen geben einen Einblick in die Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Tod und der Hoffnung, die über den Tod hinausweist. Eine Einführung in die Werke gibt Kuratorin Dr. Ute Hartmann am Samstag, 25. November, um 16 Uhr.

Die Öffnungszeiten der STADTGALERIE Mennonitenkirche an der Schlossstraße 2 sind Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Infos unter Tel. 02631 206 87 (Galerie) oder 02631 802 494 (Büro), E-Mail stadtgalerie@neuwied.de oder online unter www.neuwied.de/galerie.html. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, Kinder ab 12 Jahren zahlen 2 Euro.