1. Home
  2. Film
  3. Borat

Borat

Pseudodoku-Satire von Sacha Baron Cohen („Brüno“): Ein Ostblock-Hinterwäldler schockt US-Bürger…
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

Borat
Borat
Borat
Borat
  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan
Dauer
84 Min.
Kinostart
02.11.2006
Genre
FSK
12
Produktionsland

Cast & Crew

Borat Sagdiyev
Ken Davitian
Azamat Bagatov
Daniel Castro
Locust
Alexandra Paul

Redaktionskritik

Komiker Sacha Baron Cohen entdeckt als falscher Reporter das wahre Gesicht der Amis
– zum Brüllen komisch
Das Kultusministerium von Kasachstan beauftragt den Reporter Borat Sagdiyev, den Lifestyle der US-Amerikaner zu studieren und nach Osteuropa zu importieren. Ausgerüstet mit einer Landkarte von 1917, einem lebendigen Huhn als Wegzehrung und einem Glas Zigeunertränen als Schutz vor Aids kommt der grenzdebile Kasache im Land der Verheißung an. Obwohl er sich dort aufführt wie ein Neandertaler auf Crack und rassistische Sprüche en masse absondert, findet er immer noch Amis, die peinlicher sind als er. Dem britischen Komiker Sacha Baron Cohen, besser bekannt als Ali G., ist kein Auftritt zu grotesk. Vor laufender Kamera stürzt er sich auf vermeintlich aufrechte Amerikaner, die dem Pseudo-Reporter ihre wahren Fratzen zeigen: als fanatische Christen, Schwulenhasser, Rednecks, College-Chauvis und vermeintlich liberale Bildungsbürger. So entsteht ein unfassbar absurdes Panoptikum – rasend lustig und schmerzlich authentisch zugleich.

Fazit

Der groteske Mix aus Komödie und Dokumentation ist politisch herrlich unkorrekt und bricht in puncto Witzdichte und Einfallsreichtum sämtliche Rekorde

Film-Bewertung

Mission Firegame (GB 1983)

Redaktion
Community (0)

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Community-Kritiken zu Borat

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Unertr
Also ich versteh den Hype den es scheinbar um diesen Film gibt hinten und vorne nicht. Was ich gesehen habe sind unerträglich alberne 80 Minuten in denen ein verblödeter Depp dauerquasselnd durch Amerika fährt, jeden greifbaren sexistischen oder rassistischen Gag klopft der möglich ist und zu keinem Zeitpunkt des Filmes auch nur ansatzweise so etwas wie eine Geschichte parat hat. Sacha Baron Cohen mache ich den geringsten Vorwurf: der spielt seinen Part wunderbar und wäre als ulkige Nebenfigur in einem anderen Film sicher nicht schlecht - ihn aber alleine über die ganze Laufzeit ertragen zu müssen ist schlichtweg unmöglich. Das einzige was den Film noch ein wenig anhebt ist Pamela Anderson die mal wieder viel Hang zur Selbstironie aufweist! Fazit: Machen wirs kurz: so unerträglich blöd dass es körperlich weh tut!
Mehr lesen
Weniger lesen
"Mein Name Borat. Ich mag dich. Ich mag Sex, is nice."
Borat – Kulturelle Lernung von Amerika, um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen (2006) ist ein weltweit äußerst umstrittene Komödie und sorgte in manchen Ländern für ordentlich Furore. Diese eig. äußerst bescheuerte und teils wirklich geschmacklose Satire, beeidruckt größtenteils durch ihren kompromisslosen Hauptdarsteller, welcher eiskalt und ohne Angst vor Konsequenzen beginnt Menschen, deren Kultur, Aussehen und Nächstenliebe schamlos auszunutzen, nur um diese im Anschluss ungeheuerlich zu beleidigen! Der Film will im Prinzip Aufsehen erregen und von siche Rede machen, weshalb ihm wirklich jedes Mittel recht ist. Der Humor und die Komik sind sicherlich nicht jedermanns Sache und trifft gewollt auf große Empörung und Kritik, doch dass ist eben das Erfolgsrezept dieses Konzepts und es funktioniert! Fazit: Wirklich diskussionswürdige Komödie, die ihr Ziel Menschen zu unterhalten eigentlich sensationell erfüllt hat.
Mehr lesen
Weniger lesen
Witzig & Kritisch
Derber entlarvender Humor. Leider wird nicht klar wer Schauspieler sind und wer reale Personen sind.
Mehr lesen
Weniger lesen