Promi-Treffen zur Premiere: „So einen Kulturgenuss spielt’s nur da!“

Erstellt am 09. Mai 2024 | 13:15
Lesezeit: 2 Min
Präsentation neue Werbespots mit Nicholas Ofczarek - Wien - Mai 2024
Kultur und Tourismus passen ausgezeichnet zusammen. Bei der Präsentation dabei waren (v.l.): Eduard und Johannes Kutrowatz, Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Alfons Haider, Marken-Botschafter Nicholas Ofczarek, Ewald Tatar, Österreich-Werbung-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger, Tourismus-Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, Wolfgang Böck und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Foto: Gregor Hafner, HAFNER Gregor
Werbung
Die neuen Werbespots mit Schauspielstar Nicholas Ofczarek wurden in Wien erstmals gezeigt. Die Einladung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel ließen sich zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen, allen voran die Intendanten des Kultursommers – denn darum geht’s in der dritten Runde der Kampagne.

„So einen Wein spielt’s nur da“, sagte Nicholas Ofczarek vor zwei Jahren, als er zum ersten Mal als Marken-Botschafter des Burgenlandes auftrat. Über die Kampagne wurde viel geredet, die Spots räumten Preise ab, die Fortsetzung zum Thema „Gustostücke“ war ebenso erfolgreich. Mit der Kultur geht's jetzt weiter, und die Spitze des Festspielsommers war natürlich dabei, als die neuen Werbespots in Wien Premiere feierten.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel hatten ins Kasino am Schwarzenbergplatz geladen, wo man dann Nicholas Ofczareks „fantastische Kultur-Reise“ über die Bühnen des Landes erstmals sehen konnte. „So einen Kulturgenuss spielt’s nur da!“ - mit dem Slogan schließt die Kampagne an die erfolgreichen Vorgänger an; das Burgenland bietet sich als „Bühne Ihres Sommers“ an. Gezeigt werden die Spots nun im TV, im Kino und online.

In den Werbespots werden die Bilder von Nicholas Ofczarek an den noch leeren Spielstätten mit Aufnahmen von vollen Sälen und jubelndem Publikum gemischt. Die großen Bühnen des Landes stehen im Mittelpunkt, transportiert werden aber auch die Tourismus-Kernthemen Natur und Sport, der See und die Thermen wie die Kulinarik. Von der Kampagne, die in Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland und den Esterhazy-Kulturbetrieben produziert wurde, kann man sich wieder viel Resonanz erwarten.

„In erster Linie muss Werbung auffallen. Und um Gäste anzuziehen, müssen die touristischen Highlights sichtbar und spürbar in den Mittelpunk gerückt werden. Wenn dann noch über die Werbung selbst geredet wird und sich diese über digitale Medien viral verbreitet, dann stimmt der Weg“, sagte Landeshauptmann und Tourismus-Ressortchef Doskozil bei der Präsentation.

Präsentation neue Werbespots mit Nicholas Ofczarek - Wien - Mai 2024
Eine große Flasche "Centum"-Jahrhundertwein gab's für Nicholas Ofczarek von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.) und Wein-Obmann Herbert Oschep (l.)
Foto: Gregor Hafner, HAFNER Gregor

Auch Tourismus-Geschäftsführer Tunkel unterstreicht die Werbewirksamkeit und sieht gerade in der Gestaltung einen Grund dafür: „Unsere Kampagne zielt darauf ab, durch ihre Auffälligkeit die Aufmerksamkeit auf das Burgenland zu lenken.“ Genauso sieht's Nicholas Ofczarek: „Wir wollen ja keine typische Werbung machen, wir wollen dem Ganzen eine Eigenständigkeit geben, die das Burgenland ja auch hat.“ Denn: „Im Burgenland werden im besten Sinne deine Sinne angesprochen!“

Viele Gäste im Kasino am Schwarzenbergplatz

Von der Kraft der Werbung überzeugten sich bei der Spot-Premiere unter vielen anderen Tourismus-Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, Astrid SteharnigStaudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Weintourismus- und Wein-Burgenland-Obmann Herbert Oschep sowie die Kultur-Riege: Generalintendant Alfons Haider für die Seefestspiele Mörbisch und Schloss Tabor, Kobersdorf-Intendant Wolfgang Böck, das Liszt-Festival-Duo Eduard und Johannes Kutrowatz, Nova-Rock-Veranstalter Ewald Tatar und Erwin Windisch von Esterhazy.