Evagrios Pontikus

  • Evagrios Pontikos (345-399)

    Vor Jahren bewegte mich eine Frage, um deren Klärung ich ausnahmsweise Gott in einem Gebet bat. Praktisch sofort träumte ich ein Wort, hatte ich ein Wort im Kopf. Ganz klar, aber eines, das ich meinte, noch nie gehört zu haben, eines jedenfalls, dessen Bedeutung mir unbekannt war und das kaum je jemand benutzt, wenn es überhaupt jemand benutzt. Ich stand aber sofort auf und suchte im Internet nach dem Wort, ob es dieses rätselhafte Wort gebe und was es bedeute. Der Suchdienst antwortete mit genau und nur einem einzigen Link, zu einem Buch führend, in dessen Titel das seltene, seltsame Wort stand, und dieses Buch behandelte die Überlegungen des Evagrios Pontikus zu just jenem Problem, das ich zu klären suchte.

    Zitat

    Euagrius wurde von Gregor von Nazianz in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - zum Diakon geweiht. Danach zog er sich in die Einsiedlerkolonie Kellia - im heutigen Al Kifah - in der nitrischen Wüste in Ägypten zurück, wurde der erste Schriftsteller unter den Einsiedlern und genoss dann hohes Ansehen. Seine Schriften beschäftigten sich mit dem Mönchsleben; so verfasste er Sammlungen von Sätzen für Einsiedler, eine Anleitung für das gemeinsame Leben und viele weitere bis heute erhaltene Werke. Er war Begründer der Achtlaster-Lehre, die von Johannes Cassianus übernommen und weiterentwickelt wurde. Als Anhänger von Origenes wurde er später mehrfach verurteilt, so 553 auf dem 2. Konzil von Konstantinopel.

    Quelle: "Euagrios Pontikos", https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/E…s_Pontikos.html, abgerufen am 3. Mai 2024

    Radiovortrag über Evagrios Pontikus (knapp 56 Minuten)

    https://www.horeb.org/xyz/podcast/spiri/20230904sp.mp3

    Begleittext und -seite zu diesem Vortrag bei Radio Horeb

    https://www.horeb.org/programm/news-…grios-pontikos/

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19