Bundesliga: Mainzer Schiri-Frust bei 1:1 gegen Union - ZDFmediathek
Sie sind hier:

Mainzer Schiri-Frust bei 1:1 gegen Union

FSV Mainz 05 - Union Berlin 1:1 | Bundesliga, 18. Spieltag

von Martin Quast

Viel Kampf, viele Chancen, kein Sieger: Mainz 05 und Union Berlin trennen sich im Kellerduell remis. Für reichlich Ärger sorgt ein ausgebliebener Elfmeterpfiff für den FSV.

Videolänge:
9 min
Datum:
08.02.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Auf einem von Dauerregen geplagten Rasen konnte beim Nachholspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Union Berlin kein Sieger gefunden werden. Die 05er waren das aktivere Team, doch konnten abermals keine zwingende offensive Durchschlagskraft entwickeln. Kurz vor der Pause konnte Jonathan Burkardt seine Farben in Führung bringen, im direkten Gegenschlag egalisierte dann Robin Gosens.

Frühe Chancen für Union und Mainz

Die Nachholpartie startete munter: Union kam zu Beginn besser auf dem durchnässten Rasen in Mainz zurecht. Kevin Volland setzte das erste Ausrufezeichen, traf mit einem technisch anspruchsvollen Außenrist-Abschluss aber nur die Latte (6.). Doch auch Mainz war sofort hellwach: Unions Keeper Frederik Rönnow musste in den ersten zehn Minuten nach gefährlichen Standards gleich mehrfach parieren.

Auf dem immer sumpfigeren Geläuf blieb die Partie auch im Anschluss überraschend attraktiv. Mainz-Neuzugang Nadiem Amiri scheiterte knapp per Freistoß (21.), der unglückliche Volland prüfte zum zweiten Mal das Aluminium - diesmal traf der Stürmer den rechten Pfosten (39.). In der Nachspielzeit brach dann gleich doppelt der Bann: Jonathan Burkardt köpfte zuerst die Mainzer nach einer Ecke in Führung. Dann stellte Gosens mit einem eingesprungenen Volley-Schuss sehenswert wieder auf Unentschieden.

Onisiwo vegibt Großchance für Mainz

In der zweiten Hälfte blieb Mainz weiter gefährlich: Rönnow rettete gegen den eingewechselten Silvan Widmer (52.), Karim Onisiwo ließ nach einem Aussetzer Aissa Laidouni aus kurzer Distanz eine Riesenchance aus, der in dieser Saison glücklose Stürmer köpfte die Kugel am Tor vorbei (73.). Yorbe Vertessen, Neuzugang der Eisernen, hatte noch den Lucky Punch auf dem Schlappen, doch er kam an Robin Zentner nicht vorbei (88.). Somit blieb es beim 1:1-Remis in Mainz.

Die Aufstellungen: 

1. FSV Mainz 05: Zentner - da Costa (46. Widmer), van den Berg, E. Fernandes, Caci - Barreiro Martins, Krauß (90. Hanche-Olsen) - Amiri (70. Kohr), Burkardt - Onisiwo (80. Ngankam), Ajorque (90. Gruda)
Trainer: Jan Siewert

1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Vogt (64. Leite), Knoche - Schäfer (76. Kral), Khedira, Gosens (82. Roussillon), Laidouni, Haberer - Volland (82. B. Aaronson), Hollerbach (63. Vertessen)
Trainer: Danijel Jumic

Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)

Bundesliga - 34. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Torhueter Nikola Vasilj (St. Pauli), Jackson Irvine (St. Pauli), Johannes Eggestein (St. Pauli) und Sascha Mockenhaupt (Wiesbaden) kämpfen um den Ball am 19.05.24.

Bundesliga - St. Pauli Meister - Wiesbaden im Glück 

Mit einem 2:1 bei Wehen Wiesbaden krönt sich der FC St. Pauli zum Zweitligameister. Die Wiesbadener können vor Glück reden, dass auch Rostock verlor. So bleiben sie auf Platz 15.

20.05.2024
Videolänge
34. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: FC Bayern - Real Madrid.

sportstudio UEFA Champions League - FC Bayern vergibt Sieg gegen Real Madrid 

Da war mehr drin: In einem Spiel mit viel Auf und Ab verbauten sich die Bayern gegen Real Madrid mit zwei individuellen Fehlern den Weg zum Sieg, können aber mit dem 2:2 gut leben.

01.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.