Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah!

Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah!

Diskutiere Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Tja, Werner, da liegst du völlig falsch. Wir im Uhrforum können sehr präzise vorhersagen, was die Uhrenzukunft bringen wird, um später brillant zu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #181
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
23.070
Ort
Südlich des Himmels
Nummer bestätigt
Rolex erweitert meines Wissens gerade massiv seine Produktonskapazitäten. Ich gehe davon aus, dass die einen besseren Einblick in Entwicklungen haben, als wir alle zusammen.
Tja, Werner, da liegst du völlig falsch. Wir im Uhrforum können sehr präzise vorhersagen, was die Uhrenzukunft bringen wird, um später brillant zu analysieren, warum es nicht eingetroffen ist.
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #182
Sedona B

Sedona B

Dabei seit
21.01.2014
Beiträge
15.272
Ort
B- …
Nummer bestätigt
Die Marke ist eigentlich egal. Geh zurück in ein beliebiges altes Jahr und Du findest immer nur Preisgejammer und das Herunternudeln der "Der-Bogen-ist-überspannt"-Platte. Ich habe ehrlich keine Ahnung, wann dieses angeblich so tolle "früher" stattgefunden haben soll. Möglicherweise war es vor Christi Geburt oder kurz nach Peter Henlein.

Ich glaube fest daran, dass der erste Dialog, der jemals zwischen den allerersten beiden Uhrenfreunden der Welt gewechselt wurde, wie folgt begann: "Wegen den Preissteigerungen ist mir die Lust vergangen..."

Gruß
Helmut
‚Einen halben Flugsaurier und drei Steintaler für eine Einzeigersonnenuhr von Grolex. Die haben sie wohl nicht alle die Neanderle aus Steinhausen!😂

Also meine Freude ermisst sich nicht an einer wachsenden oder sinkenden Community.
Es gibt auch hier noch genug zu lesen und zu posten. Das wird mich sicher überleben 🥳
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #183
powermatic

powermatic

Dabei seit
18.12.2023
Beiträge
1.077
Sonnenuhr! Understatement pur!:super:
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #185
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
23.070
Ort
Südlich des Himmels
Nummer bestätigt
Es gab mal eine Billigversion von Fossil.
il_fullxfull.2311360605_10q2.jpg
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #186
powermatic

powermatic

Dabei seit
18.12.2023
Beiträge
1.077
Ich bevorzuge ja die traditionelle Form:
1714236191417.png
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #188
olderich

olderich

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.859
Hallo

Endzeitstimmung?
Bei mir nicht. Bis das Universum untergeht vergehen noch ein paar Milliarden Jahre. Die Erde könnte evtl. früher keine Lust mehr haben.
Wie lange das Uhrenuniversum besteht ist vom Einzelnen Liebhaber abhängig. Die werden nicht alle auf einmal untergehen. Solange Nachfrage besteht wird auch produziert, zumindest in freiheitlich organisierten Ländern. Und zu denen gehört an erster Stelle die Schweiz.
Mir ist da nicht bange.
Ciao olderich
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #189
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
29.758
Ort
Bayern
Wir im Uhrforum können sehr präzise vorhersagen, was die Uhrenzukunft bringen wird, um später brillant zu analysieren, warum es nicht eingetroffen ist.
Ich bin bisher immer gut gefahren, meistens das genaue Gegenteil dessen zu tun, was hier zu irgendeinem Zeitpunkt für die Zukunft an die Wand gemalt wurde. Als traditionsbewußter Uhrenfan führe ich das natürlich fort.😇

Gruß
Helmut
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #190
paysdoufs

paysdoufs

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
13.278
Ich glaube schon das die fetten Jahre vorbei sind, das werden Marken wie Breitling, die mit max. Einsparungen, max. Gewinne erwarteten, wohl am stärksten merken.

Gruß
Mike
Ich habe das zwar schon ein paar Mal zum besten gegeben, aber sei’s drum… ;-)

Das Problem ist IMHO nicht so sehr, was mit Marke X oder Y passiert (zumal wenn es sich um eine „Leuchtturmmarke“ handelt - die kommen sowieso immer wieder)… Sondern was der Stückzahlrückgang insgesamt mit der (CHer) Uhrenindustrie macht. Mit Betonung auf „Industrie“!!

Das Geschäftsmodell von Breitling (z.B.) funktioniert ja nur deshalb, weil sie von Sellita industriell hergestellte Uhrwerke zu einem (im Verhältnis zum VK der fertigen Uhren) lachhaften Preis einkaufen können.

Wenn in nicht allzu ferner Zukunft mangels Masse einige CHer Zulieferer (Werke, Fournituren, etc.) über den Jordan gehen, würde das einen ganzen Rattenschwanz an Konsequenzen bis hoch zu den Luxusmarken nach sich ziehen.

Man muss sich ja nur mal anschauen, wer im Konsortium sitzt, welches Incabloc gekauft hat…

Rolex ist in Kauflaune
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #191
DDD77

DDD77

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Nummer bestätigt
Hast du ihm gesagt das es ein Q5 wird weil der auf dem schmalen Grad zwischen an der Uni und Berufsschule ausgelacht (Q3) oder abgestempelt (Q7) werden liegt ?
Meine erste unausgesprochene Reaktion war „der hat sie nicht mehr alle und darf gleich in der Probezeit gehen“
Ich bin selbst Mitte dreißig und vom Alter nicht weit weg von der GenZ . Diese Frage hat mir einfach die Augen geöffnet mit welcher Selbstverständlichkeit diese Generation ins Berufsleben kommt und damit auch durchkommt. Entweder man lernt damit umzugehen und bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen oder kriegt irgendwann einfach keine Leute ran bzw. Kriegt die nicht gehalten und das kann sehr kostspielig werden.
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #192
Blechauto

Blechauto

Dabei seit
23.01.2022
Beiträge
268
Nummer bestätigt
Ich bin bisher immer gut gefahren, meistens das genaue Gegenteil dessen zu tun, was hier zu irgendeinem Zeitpunkt für die Zukunft an die Wand gemalt wurde.
Finde ich gut. Bei Aktien-Empfehlungen von Insidern ist es ja ähnlich.
 
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #193
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
29.758
Ort
Bayern
Das Geschäftsmodell von Breitling (z.B.) funktioniert ja nur deshalb, weil sie von Sellita industriell hergestellte Uhrwerke zu einem (im Verhältnis zum VK der fertigen Uhren) lachhaften Preis einkaufen können.
Da bin ich anderer Meinung. Das Geschäftsmodell von Breitling funktioniert deshalb erfolgreich, weil sie den Kunden da draußen a) erreichen und b) überzeugen. Mir fallen zig Hersteller ein, die einfache Sellitas noch viel billiger einkaufen aber trotzdem nicht auf Stückzahl kommen weil das Zeug keiner will. Abgesehen davon funktioniert bei Breitling als besonders chronographenlastiger Marke auch das Geschäft mit den hauseigenen Inhousekalibern bestens und dürfte zum Erfolg wesentlich beitragen.

Und die alte Denke, wonach "billig" eingekaufte Sellita-COSC Werke automatisch für märchenhafte Gewinne sorgen müssten, hält keiner betriebswirtschaftlichen Überprüfung stand denn abseits der Herstellungskosten sind Marketingkosten, Vertrieb und Overhead deutlich höhere Kosten- bzw Gewinnfaktoren einer Dreizeigeruhr als nur das verbaute Werk. Das gilt auch für Inhousekaliber.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #194
paysdoufs

paysdoufs

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
13.278
Das mag zwar alles sein, aber: Ohne Werk keine funktionierende Uhr. Die Abhängigkeit von einer gesunden und in ihrer Gesamtheit vorhandenen Zuliefererindustrie bleibt also gegeben…

Mir fallen zig Hersteller ein, die einfache Sellitas noch viel billiger einkaufen aber trotzdem nicht auf Stückzahl kommen weil das Zeug keiner will.
Logo. Ich hatte Breitling nur genannt als bekannte Marke mit dem aktuell mutmaßlich größten Delta zwischen Uhrwerks-EK und Fertiguhr-LP. Die Liste der Marken die nach dem selben Prinzip verfahren (und die ich im Gegensatz zu Breitling nicht alle als „Loser“ ansehen würde…) ist ja weiß Gott lang genug: TAG, B&M, Sinn, Oris, Montblanc, Laco, Squale, FC/Alpina etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #195
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
29.758
Ort
Bayern
Das mag zwar alles sein, aber: Ohne Werk keine funktionierende Uhr. Die Abhängigkeit von einer gesunden und in ihrer Gesamtheit vorhandenen Zuliefererindustrie bleibt also gegeben…
Die Zulieferer werden schlimmstenfalls mitschrumpfen. Möglicherweise ist der ein oder andere Kleinere dazu nicht fähig aber so funktioniert Konsolidierung eben und das dürfte in der findigen, arbeitsteiligen Schweiz wohl auch kompensierbar sein. Komplettausfälle in den Ketten aufgrund Absatzrückgängen zu befürchten, halte ich daher insgesamt für etwas übertrieben....

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! Beitrag #196
stormcloud

stormcloud

Dabei seit
10.12.2022
Beiträge
1.942
Ort
Zwischen Rhein und Mosel
Tatsächlich sagen aktuelle Studien, dass die GenZ weniger arbeiten will, mehr Freiheiten, aber gleiche oder höhere Bezahlung. Mich hat mal ein angehender Azubi/Dualer Student (also frisch aus der Schule) gefragt, ob er denn auch einen Dienstwagen bekommt und welcher es sein wird!?
Audi A8 mit Chauffeur wäre für einen Azubi angemessen, oder?

😂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah!

Das Spiel ist aus, die Branche tot, das Ende nah! - Ähnliche Themen

Breitling Navitimer 01 (Ref. AB012012/BB01/447A) Jägermeister? Gern.: Nasskalter Novemberregen hatte sich als träger, grauer Vorhang über einen trüben Sonntagnachmittag gelegt, an dem selbst die Krähen zu Fuß gingen...
Oben