Biografie von Jasmin Shakeri | Last.fm
Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

WHO's THAT GIRL ?!
"die eine, die deine Musik macht wie keine…."

JASMIN SHAKERI ist die Perserkatze: stolz, eigenwillig, elegant, anmutig und unabhängig.

Selbstbewusst und intelligent will die junge Berlinerin die deutsche Sprache auf das nächste internationale Level hieven. Warum das ausgerechnet ihr gelingen sollte? Weil JASMIN SHAKERI ein Ausnahmetalent ist, ein echter Allrounder, die, gesegnet mit einer außerordentlichen Beobachtungsgabe und viel lyrischem Talent, die Musikwelt im Sturm erobern wird.

JASMIN SHAKERI ist vielseitig. Sie ist Sängerin, Songwriterin, Tänzerin und Moderatorin.

Eine Frau mit vielen Interessen, Fähigkeiten und Leidenschaften, eine, die zielgerichteter kaum sein könnte, denn es geht ihr um eine bestimmte Sache: den Wunsch sich der Welt mitzuteilen.

"Eigentlich kann ich für mich sagen, dass ich versuche, den Hang zur Kommunikation, zum Ausdruck und zur Selbstdarstellung in jeder Abzweigung auszuleben. Das kann in Form eines Songs für mich oder andere, in Form meiner Interviews für "Word Cup" oder das Tanzen sein".

Woher kommt diese Frau? Wer ist dieses Mädchen?

BASICS

JASMIN SHAKERI wächst als Tochter eines iranischen Diplomingenieurs und einer Modedesignerin in Berlin auf. Früh entdeckt sie ihre Liebe für die darstellenden Künsten und den Tanz. Inspiriert durch die vielen Formen des Ausdrucks, die einem die verschiedenen Tanzstile eröffnen, lässt sie sich mehrere Jahre in der Berliner Tanzakademie coachen, bevor sie sich im Ballettzentrum Berlin unter der Aufsicht von Manuel Mandon dem Jazz- und Streetdance verschreibt.

Nach dem Abitur beginnt JASMIN SHAKERI aus Liebe zur Sprache ein Studium an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt Amerikanistik, Anglistik und Romanistik. Ein Stipendium in den USA nimmt sie aus persönlichen Gründen nicht an.

Mit 18 bemerkt JASMIN SHAKERI, dass ihr die Ausdrucksmöglichkeiten, die Ihr der Tanz bietet, nicht mehr ausreichen. Sie entscheidet sich dafür. privaten Gesangs- und Schauspielunterricht zu nehmen, um ihre Talente zu intensivieren. Eine Investition, die sich lohnt: bei einem ihrer ersten Gesangscastings wird sie vom ßeck weg als Backgroundsängerin für Yvonne Catterfeld verp?ichtet.

"Das positive Feedback war für mich auf jeden Fall überraschend, weil man sich zu so einem Zeitpunkt seiner eigenen Stärken nicht wirklich bewusst ist. Als ich den Job bekam, war mir klar, dass die Konsequenz daraus ist, dass ich diese Live-Performance jetzt brauche, um irgendwann meinen eigenen Weg gehen zu können".

Diese Phase ihres Lebens ist in vielerlei Hinsicht enorm prägend für die junge Künstlerin. JASMIN SHAKERI lernt nicht nur viel über das Leben auf der Bühne, sie trifft auch auf Menschen, die sie künstlerisch weiterbringen.

Bei Songwriter-Sessions schreibt sie, u.a., vier Tracks für das zweite Ayman Album. Jedoch sollte auch dies nur die Vorbereitung auf einen ganz entscheidenden Lebensabschnitt sein.


ALBUMPRODUKTION "Perserkatze"

JASMIN SHAKERI spürt, dass ihre Zeit gekommen ist, als sie das Produzententeam BEATHOAVENZ, langjährige Freunde aus frühester Jugend, wieder trifft. Die drei klicken sofort und in einer Nachtsession entsteht der Song "SPANK DAT ASS", ein aufregender, schlüpfriger und doch verspielter Track, ohne anzügliche Worte, für Frauen von einer Frau, der aber auch die Männer nicht kalt lässt. Der Song wird auf dem Beathoavenz Sampler "Der neue Standard" veröffentlicht und polarisiert sehr stark durch die intelligent versteckten Wortspiele.
"Ich habe im Musikbusiness der letzten Zeit einen Trend zur Direktheit gesehen, den ich überhaupt nicht negativ bewerten möchte. Manchmal ist es wichtig und richtig, Dinge genauso plump und schroff auszudrücken wie sie sind. Ich wollte dazu ganz bewusst einen Gegenpol schaffen. Ich habe es als Herausforderung empfunden, diese subtile Ausdrucksform zu finden."

In jener legendären Nacht wird eines offensichtlich; dem Team BEATHOAVENZ / JASMIN SHAKERI steht eine innovative Zusammenarbeit bevor. Die ausgewählten Beats sind dabei in bester BEATHOAVENZ-Manier Hip Hop inspiriert, ohne dabei auch nur ansatzweise auf Genre- Grenzen zu stossen. JASMIN SHAKERI schafft es, den Wortwitz, ßow und die Attitude des amerikanischen Urban Pop ins Deutsche zu übersetzen und ihm gekonnt eine eigene Note zu verleihen.

IHRE SONGS
Redegewandtheit, gepaart mit Charme, Witz und einer Prise Sexappeal - diese Kombination setzt neue Maßstäbe und schliesst die Lücke zwischen vulgären Reimen und feministischen Ansätzen. JASMIN SHAKERI besteht mit Bravour auf einem Sofa bei MTV ebenso wie auf dem heissen Stuhl bei Plasberg.

Denn JASMIN SHAKERI spricht viele Sprachen: die der Strasse, der Frauen, aber auch die des kulturellen und politischen Austauschs. Sie setzt mit ihren Texten klare Statements und könnte damit das weibliche Sprachrohr für Frauen jeden Alters und jeder Herkunft sein, ohne die Männerwelt auszuschliessen.

Dass JASMIN SHAKERI dafür bewusst die deutsche Sprache wählt, liegt daran, dass sie diese mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit drehen und wenden kann. Sie jongliert mit reichlich Humor, Schlagfertigkeit und Intelligenz wahre Textbomben, die nicht nur auf enorm anspruchsvolle Weise von Liebe, dem Leben, Sex, der Karriere, ƒngsten, der Familie und Freunden erzählen, sondern auch mit einem ßow durchdrungen sind, wie es ihn in der deutschen Musiklandschaft noch nicht gegeben hat.
Dabei zeigt sie ihre sinnliche und weibliche Seite ("LASS DICH VERWÖHNEN") und überrascht im nächsten Augenblick mit einem Song, den sie aus der Sicht eines Mannes schreibt ("PIMP"), das Augenzwinkern zwischen den Zeilen allgegenwärtig.

Ihre erste Single "WHO'S THAT GIRL" ist eine ehrliche Bestandsaufnahme der eigenen Macken, die vor ironischen Anspielungen nur so strotzt. JASMIN SHAKERI kommt dabei ohne die üblichen Kraftausdrücke aus und spielt stattdessen gekonnt mit Ausdrücken, wie "Nicht- Wähler", "Downloader" und "Pelzträger", ohne dabei das Kontroverse zu verlieren.

Es gelingt ihr mit einfachen Worten tiefe Gefühle zu transportieren. JASMIN SHAKERIs Balladen sind emotional, nachdenklich und fern von Klischees oder abgedroschenen Phrasen. ("OHNE DICH"/ "NICHT PERFEKT").

JASMIN SHAKERI vereint mühelos tanzbare, clubtaugliche Beats mit kraftvollen Lyrics, in denen sie sich die Freiheit nimmt, sich in allen Facetten ihrer Weiblichkeit zu präsentieren. Dazu gehört der Vamp ebenso wie die gute Freundin, die Schwester und Tochter, die Geliebte, die Berliner Göre, die ernsthafte, politisch interessierte Frau genauso wie die erotische Tänzerin. Ihre Kunst ist es, dabei authentisch zu bleiben, roughe Textzeilen intelligent zu verpacken, ohne sich dabei auch Klischees zu bedienen.


JAMES BLUNT & JASMIN SHAKERI

Diese Vorzüge erkannte auch der Künstler James Blunt und liess es sich nicht nehmen, JASMIN SHAKERI für ein Special-Feature anzufragen: sie verewigte sich mit zwei deutschen Verses und einem Teil des Refrains auf seinem Track "I take everything".

SCHAUSPIEL/MUSICAL Hip HëOpera

Die Albumproduktion wird unterbrochen, als JASMIN SHAKERI das interessante Angebot erhält, in der Hip Hopera "Cosi fan tutti" die Hauptrolle der Despina zu übernehmen, ein internationales Crossculture-Projekt der Komischen Oper Berlin. 3 Monate lang probt sie täglich mit anderen Hip Hop Künstlern und ausgebildeten Opernsängern sowie 40 Tänzern. Die Premiere ist ein voller Erfolg und der tosende Applaus bringt gleich 3 Verlängerungen mit sich.
Nach dem Trubel zieht JASMIN SHAKERI sich jedoch zurück und arbeitet weiter an ihrem Album mit den ausgewählten Produzenten Beathoavenz, (Executive Producers). Matzemillion und KDsupier.

CLUB PERFORMANCE

Neben der Albumproduktion rockt JASMIN SHAKERI mit JAMfm DJ Teddy-O die nationalen undm internationalen Urban Clubs. Einerseits live und direkt am Mikrophon, anderseits mit Bootlegs auf den legendären DJ Teddy-O Mix Cds. Somit ist sie durchgehend am Puls der Cubszene, was sich natürlich auch in der Albumproduktion widerspiegelt.

MEDIEN

Juice präsentiert JASMIN SHAKERI und Celina Bostic mit "Lass es fallen" auf ihrer monatlichen Heft-Cd. Zur 100sten Ausgabe/10 Jahre Juice, auf welcher vornehmlich hochkarätige und exklusive Künstler, die Créme de la Créme der Rap-Szene, vertreten sind, hat JASMIN SHAKERI zusammen mit OLLI BANJO den Titel "INSOMNIA" beigetragen.


LIVE

JASMIN SHAKERI zieht es trotz Albumproduktion immer wieder auf die Bühne und so tourt sie mit Künstlern wie JAN DELAY (Mercedes-Dance Tour) und BEN BECKER (Bibel-Tour) durch Deutschland.
Auf der liveDEMO in Berlin überzeugt JASMIN SHAKERI erstmalig mit Auszügen aus ihrem Album inklusive einer gelungenen Showeinlage mit ihren Tänzern.

Zudem performt sie auf der liveDEMO Bühne zusammen mit Künstlern wie Omar, Miss Dynamite und Martin Luther (The Roots).

Die Kollabo mit Miss Dynamite brachte die energiegeladene Tanz-Hymne "TANZ" hervor, die einen frischen 80s Charme versprüht. Der Beat wird von Synthies geprägt und Miss Dynamite's Rap-verse verleiht dem ganzen eine London Roughness, die auch hier für den so wichtigen Edge sorgt.

WORDCUP-MODERATION

Das bekannte Format, der urban online TV Musiksender "Word Cup" erkennt JASMIN SHAKERIs Entertainerqualitäten und gewinnt sie als Moderatorin.

WHO's THAT GIRL

Das Album "Perserkatze" ist das Zeugnis einer starken jungen Frau, die selbstbewusst und unangepasst durch ihr Leben geht.

"Katzen sind für mich selbstständige Frauen, die auf gar keinen Fall männerfeindlich sind, weil Emanzipation nichts mit Männerfeindlichkeit zu tun hat".

Musikalisch lässt sie sich dabei nicht festnageln und zähmt grosse, dicke Beats, die wuchtig im Raum stehen mit einer Nonchalance, die nur denen eigen ist, die um ihre Stärken wissen.

JASMIN SHAKERI weiss, dass ihre Texte da treffen, wo sie treffen sollen: im Herz, Kopf, Bauch und in den Beinen. Sie kreiert ihren eigenen Stil: deutschen urbanen Pop. Und das mit der Selbstverständlichkeit einer Katze, die weiss, dass sie immer wieder auf den Füssen landet.

Durch ihre Wandelbarkeit lässt sie sich einfach nicht festlegen. Warum auch? Eine Katze hat eben neun Leben.

ALBUM: PERSERKATZE
1. SINGLE: "WHO's THAT GIRL

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls