VEDD - Verband Evangelischer Diakonen-, Diakoninnen Skip to content

Aktuelles aus Verband und Gemeinschaften

Von Einführung bis Einsegnung – Gemeinschaftstage in Moritzburg

Seit Donnerstag sind in Moritzburg die Geschwister der Gemeinschaft Moritzburger Diakone und Diakoninnen zu gemeinsamen Tagen zusammengekommen. Der Donnerstag stand mit dem Gemeinschaftstag im Zeichen ...

Zurück in die Zukunft – Diakonische Kirche

Bis auf den letzten Platz war die Philippuskirche besetzt mit Diakoninnen und Diakonen, die zum Tag der Diakone und Diakoninnen nach Rummelsberg gekommen waren – ...

Abschied in den Ruhestand

Gestern wurde Diakon Michael Zimmermann in der Nikolaikirche in Leipzig in den Ruhestand verabschiedet. Zwischen 1999 und 2009 war er Gemeinschaftsältester der Gemeinschaft Moritzburger Diakone ...

Von Herleshausen nach Würzburg

Das Couchsurfing-Projekt des VEDD in der aktiven Umsetzung „Wir sind einfach gesellige Leute, ich finde es spannend, neue Leute kennen zu lernen“, erklärt Christina Rumpf, ...

Newsletter im Mai

Lesen Sie Neuigkeiten aus den Gemeinschaften und dem Verband, aus EKD, Diakonie und ganz andere kirchlich-diakonische Hinweise im aktuellen Newsletter. Sie möchten den monatlichen Newsletter ...

Ruhestand für Diakon Klaus Tietze

Der langjährige Älteste der Gemeinschaft der Moritzburger Diakone und Diakoninnen, Diakon Klaus Tietze, ist vergangenen Sonntag in den Ruhestand verabschiedet worden. Zuletzt hatte er in ...

Ernstzunehmende Player

In den vergangenen Tagen war der VEDD geladen zur 108. Delegiertenversammlung der KKWV - der Konferenz kirchlicher Werke und Verbände in Berlin. Sowohl die kulturelle ...

Klinkenmomente und pure Präsenz

Beate Hofmann ist Diakonin und Klinikseelsorgerin im Uniklinikum Tübingen Diakoninnen und Diakone haben viele Aufgaben, unter anderem Seelsorge. Seelsorge als Hauptaufgabe ist allerdings nicht die ...

Mehr Nachrichten aus dem Verband finden Sie hier.
Mehr Nachrichten aus den Gemeinschaften finden Sie hier.

Aktuelle Projekte im VEDD

Interesse am Couchsurfing-Angebot des VEDD?
Weitere Informationen gibt es beim Klick auf die Couch.

Interesse am Newsletter des VEDD?
Weitere Informationen gibt es beim Klick auf das Megafon.


Projekt „Arbeit und bete“ – wir brauchen eure Unterstützung!
Weitere Informationen gibt es beim Klick auf den Staubfeudel.

“Typisch Diakon*in” – aus der Welt der Diakone und Diakoninnen. (https://typisch-diakon-in.blogspot.com/)

Wir über uns

Der VEDD ist der „Verband Evangelischer Diakonen‑, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V.“. In unseren 20 Mitgliedsgemeinschaften & Ausbildungsstätten sind Diakoninnen, Diakone und Mitarbeitende im Diakonat organisiert. Der Verband und die Gemeinschaften vertreten die Interessen der Mitglieder, um den sozialen Auftrag der Kirche im Diakonat wirkungsvoll und nachhaltig mitzugestalten.

0
Gemeinschaften
0
Gemeinschaftsmitglieder

Zentrale Aufgabe ist die Förderung des Profils des kirchlichen Amts und des Berufsbilds des Diakons / der Diakonin durch Aus-, Fort- und Weiterbildungen, damit die theologische und sozial-fachliche Kompetenz wirkungsvoll als kirchlicher Dienst in der Welt gestaltet werden kann.

Der Verband vertritt die Interessen von 20 Gemeinschaften und den angegliederten Ausbildungsstätten gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

Selbstverständnis, Ziele, Aufgaben

  • die Mitgestaltung bei der Entwicklung des Diakonats der Kirche
  • die Förderung der in das kirchliche Amt berufenen und lebenslang auf den diakonischen Auftrag verpflichteten Diakoninnen und Diakone,
  • die diakonisch-theologische Profilierung aller Mitarbeitenden im Diakonat,
  • die Kommunikation und Bearbeitung von berufs-, diakonie- und sozialpolitischen Themen,
  • die Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Ausbildungsstätten zur Diakonin und zum Diakon und von Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende im Diakonat,
  • die Unterstützung der Diakonischen Gemeinschaften bei der Gestaltung geistlichen Lebens als Erfahrung lebendiger Gemeinschaft und zur Erfüllung diakonisch-theologischer Aufgaben –
    Die Mitglieder haben dadurch Anteil an der Kommunikation des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft,
  • Netzwerkarbeit zur Bündelung der Interessen und Informationen der diakonischen Gemeinschaften zu strategischen Gemeinschafts- und Verbandsaufgaben,
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den verbandsrelevanten Themen
An den Anfang scrollen