Habermas: Die gemessene Zeit

“Augustin führt die physikalisch gemessene Zeit, die sich auf die Beobachtung der Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen stützt, auf die subjektiven Bedingungen der Messoperation zurück – man misst etwas, was im Gedächtnis hängen geblieben ist”. (I, p. 577) #Habermas #Augustin #Zeit

Habermas, Jürgen, Auch eine Geschichte der Philosophie: Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen – Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen. Berlin: Suhrkamp Verlag 2019. 1700 S., ISBN 978-3-518-58734-8.