Startseite | Heidelberg
Porträt von Brahms

Musikfestival und re:start

Heidelberger Frühling

Vom 15. März bis 13. April stehen beim Musikfestival Heidelberger Frühling 87 Veranstaltungen an 15 Spielorten auf dem Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet schlicht Brahms!

Kind mit Schmetterlingsnetz in der Hand schaut in Mikroskop

Tolle Angebote für 75 Ferientage 2024

Ferienprogramm

Es ist schon prall gefüllt und wächst täglich um neue Angebote: Im Heidelberger Ferienportal können Familien jetzt nach Angeboten für das gesamte Jahr Ausschau halten.

Blühender Obstbaum auf Wiese

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg" 2024

Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig.

Erfinder Ondřej Kobza, ein Mann mit Hut, steht am Poesiomat und lauscht

Jubliäumsprogramm

City of Literature feiert

10 Jahre UNESCO City of Literature feiert die Stadt mit vielen Aktionen und Veranstaltungen - gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der regionalen Literatur- und Kulturszene sowie internationalen Gästen und Kooperationspartnern.

Rendering: Blick in die neu gestaltete Dossenheimer Landstraße

Dossenheimer Landstraße

Alle Infos zur Neugestaltung

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und die Stadt Heidelberg machen die Dossenheimer Landstraße zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straße in Heidelberg-Handschuhsheim fit für die Zukunft. 

 

Aktuelles

Plakat zum Infomarkt

Infomarkt „Sicher unterwegs in Heidelberg“ am 13. April bietet Programm für die ganze Familie

Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigt nicht nur regelmäßig die polizeiliche Kriminalstatistik. Doch Sicherheit und Wohlbefinden sind keine Selbstläufer: In enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Mannheim, dem Land Baden-Württemberg und den vielen Initiativen und Einrichtungen in Heidelberg möchte die Stadtverwaltung aktiv dafür Sorge tragen, zeitgemäße Präventions- und Beratungsangebote bereitstellen zu können. Zum ersten Mal präsentiert sich die große Bandbreite im Bereich Kriminalprävention gemeinsam und in Kooperation mit SicherHeid e.V. bei einem großen Infomarkt im Karlstorbahnhof.

Eine Hand voller Erde

Aktionsangebot der Stadt für städtische Blumen- und Gartenerde

Die Stadt Heidelberg läutet die Gartensaison ein: Mit Frühlingsbeginn bekommen Bürgerinnen und Bürger wieder zehn Prozent Rabatt auf Blumen- und Gartenerde in allen Recyclinghöfen sowie bei der Gärtnerei Lenz. Der Kennenlernpreis gilt von Montag, 1., bis Samstag, 27. April 2024. Das Angebot gilt für Blumenerde, Balkon- und Kübelpflanzenerde, Pflanzenerde und Edelmulch. 
 

Bergheim: Neue Freifläche entsteht

In der Emil-Maier-Straße im Stadtteil Bergheim entwickelt die Stadt Heidelberg eine neue Freifläche: Hier können sich die Menschen im Quartier künftig treffen, aufhalten und ihre eigenen Ideen zur Gestaltung einbringen. Ab Dienstag, 9. April 2024, wird der Abschnitt zwischen Bergheimer Straße und Alte Eppelheimer Straße für den Verkehr gesperrt.

Geänderte Müllabfuhr an Ostern

Aufgrund der Feiertage Karfreitag (29. März) und Ostermontag (1. April 2024) verschieben sich ab Freitag, 29. März, bis Samstag, 13. April 2024, die Abholtermine der Heidelberger Müllabfuhr. Die Verschiebung betrifft immer alle Abfallarten (Restabfall, Bioabfall, Papier, Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen, Bündelsammlung Papier sowie die Glas- und Speiserestebehälter bei den Gaststätten).

Baustelle Europaplatz mit Bäumen, die gerade eingesetzt werden

Europaplatz: Rund 30 Bäume gepflanzt

Passend zum Frühling wird der neue Europaplatz in der Bahnstadt grüner: Insgesamt werden derzeit rund 30 Bäume auf dem Platz gepflanzt. Der Fokus liegt hier auf Baumarten, die mit heißen urbanen Sommern in den Städten gut zurechtkommen, wie Japanischer Schnurbaum, Silberlinde, Hopfenbuche, Zelkove und Feldahorn.


|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise. Darüber hinaus beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.