Das Musikjahr 2015 Musikchronik
 

Das Musikjahr 2015 - Songs aus Filmen wurden Hits

Das Jahr 2015 war in vielerlei Hinsicht politisch gepr�gt. In Griechenland kam eine neue Regierung zustande, die in der EU f�r viel Wirbel sorgte. Der neue Regierungschef Alexis Tsipras versprach seinem Volk, die Sparma�nahmen abzuschaffen und unterschrieb am Ende das dritte Sparparket.
In Nepal gab es ein starkes Erdbeben, bei dem mehrere tausend Menschen ihr Leben verloren, Anfang des Jahres st�rzte durch einen Pilotenfehler ein Flugzeug des Unternehmens

Germanwings ab und im September und Oktober 2015 sorgten �ber hunderttausend Fl�chtlinge in Europa f�r ein m�chtiges Chaos und stellten die EU-Staaten vor gro�e Herausforderungen.
Auf musikalischer Ebene zeigten sich interessante neue Remix-Versionen, Film-Soundracks und sogar Altrocker wie �AC DC� und die ��rzte� in den Charts. �AC DC� hatten Ende 2014 ihr wohl k�rzestes Album herausgebracht und waren mit einigen Songs daraus vertreten. �Die �rzte� und ihr alter Hit �Schrei nach Liebe� gelangten darum erneut in die Charts, weil der Song die Begleitmusik f�r die Initiative �Aktion Arschloch� in Deutschland und ein Aufruf gegen Fremdenfeindlichkeit war, verbunden mit dem Strom an Fl�chtlingen, die sich Unterst�tzung im Land erhofften und auf gespaltene Ansichten trafen. Rechtsextreme �bergriffe erfolgten in Rostock oder Hoyerswerda und auf Asylheime in Heidenau. Die �Aktion Arschloch� und der ��rzte�-Song wurden in einigen St�dten von mehreren hunderten Menschen gesungen, um auf diese Weise ein Statement abzugeben.
Aufsehen erregte 2015 auch der Song �Cheerleader� von �Omi�. Hinter dem Pseudonym verbarg sich Omar Samuel Pasley, der am 3. September 1968 in Jamaika geboren wurde. Obwohl der Song bereits 2012 ver�ffentlicht wurde, erreichte er erst in diesem Jahr die oberen Pl�tze der Charts.
Aus dem Science-Fiction-Film �Die Tribute von Panem� stammte der �u�erst erfolgreiche Soundtrack und Song �The Hanging Tree� von James Newton Howard. Die Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence sang das �Lied vom Henkersbaum� selbst. Howard arbeitete schon seit Jahren als Komponist und schrieb f�r viele Filme und Serien die Musik, darunter f�r �Waterworld� oder �Emergency Room�. �The Hanging Tree� erreichte 2015 die Chartspitze als �Rebel Remix�.
Drei Wochen hielt sich auch Elli Goulding mit dem Hit �Outside� in den Charts und meldete sich kurz darauf noch einmal mit �Love Me like You Do� wieder, der sechs Wochen auf Platz 1 rangierte und Goulding zu einer der erfolgreichsten britischen Solo-K�nstlerinnen machte. Auch dieser Song stammte aus einem Film und bildete den Soundtrack f�r die Buchverfilmung von �The Fifty Shades of Grey�.
Der wohl erfolgreichste Soundtrack 2015 war allerdings �See you Again� von Wiz Khalifa und Charlie Puth. Der Song wurde f�r den Film �Fast & Furious 7� geschrieben und hielt sich wochenlang auf dem ersten Platz.
Der Rapper Wiz Khalifa alias Cameron Kibril Thomaz stammte aus Pittsburgh und unterschrieb 2006 seinen ersten Plattenvertrag bei �Warner Bros. Records�. Sein Deb�talbum zeigte Einfl�sse von Trance und das dritte Mixtape stellte der Rapper kostenlos als Download bei Google und Twitter ein, wechselte dann auch bald zu �Atlantic Records�.
Gerade sein spezifisches Lachen und das offene Konsumieren von Marihuana sind Erkennungsmerkmale seiner Platten und Musik. Er war mit dem Model Amber Rose verheiratet, die ihn jedoch wegen eines Seitensprungs 2014 verlie�. Beide haben einen gemeinsamen Sohn.
Im Bereich des Jazz machte Gregory Porter mit seinem Album �Liquid Spirit� von sich reden. Er gewann den Echo-Preis als �Bestseller des Jahres�. Ebenfalls waren Improvisationen des franz�sischen Akkordeon-Virtuosen Vincent Peirani und des Pianisten Michael Wollny 2015 �u�erst erfolgreich.
Was Peirani auf dem Akkordeon vollbrachte, war wirklich au�ergew�hnlich. Er wurde 1980 in Nizza geboren, war bereits mit elf Jahren bekannt f�r das Spielen klassischer St�cke, entdeckte mit sechzehn Jahren die Liebe zum Jazz und studierte Jazzmusik in Paris.
Durch seine Interpretationen verschiedener Jazz-Klassiker auf dem schon fast aus der Mode gekommenen Instrument erreichte er neues Interesse f�r diese Richtung. Aber Peirani, ganz modern, interpretierte nicht nur Klassik und Jazz, sondern auch Rock- und Metal-Versionen.
Gitarrentechnisch genial meldete sich 2015 auch Altmeister Pat Metheny wieder und wurde als bester Jazz-Gitarrist des Jahres ausgezeichnet.