VHS Englischkurs – Englisch lernen leicht gemacht 🅾️ vhs • info 2024
Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Englischkurs – Englisch lernen leicht gemacht

Weltweit sprechen schätzungsweise 1,5 Milliarden Menschen Englisch, wobei nur rund 330 Millionen von ihnen als Muttersprachler gelten. Dass Englisch als die Weltsprache schlechthin gilt und nicht nur für in Großbritannien, Australien, den USA, Kanada, Irland oder einem anderen englischsprachigen Land beheimatete Menschen von Belang ist, ist somit nicht verwunderlich.

Beispielsweise im beruflichen Alltag erscheint die englische Sprache oftmals allgegenwärtig und auch ansonsten im alltäglichen Leben sind Englischkenntnisse zumindest von Vorteil. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich immer wieder aufs Neue Menschen für einen Englischkurs entscheiden, um die Sprache zu erlernen. Bei dieser Gelegenheit winkt vielleicht auch eines der folgenden international anerkannten Sprachzertifikate:

  • Cambridge Certificate
  • TELC
  • IELTS
  • TOEFL

Die Zertifikate werden auf diversen Niveaustufen angeboten, die sich am europäischen Referenzrahmen orientieren. Das Spektrum reicht hier von A1 bis hin zu C2, so dass jeder Kenntnisstand der englischen Sprache durch ein entsprechendes Zertifikat belegt werden kann.

vhs-kursangebotVHS-Englischkurse

Wer hierzulande als Erwachsener einen Englischkurs besuchen möchte, sollte sich zunächst einmal bei den örtlichen Volkshochschulen über etwaige Angebote informieren. Sprachkurse bilden eine zentrale Säule des Bildungsangebots einer jeden VHS, die mit Wohnortnähe, humanen Preisen und einem breit gefächerten Kursangebot aufwarten kann.

VHS-Englischkurse werden in den unterschiedlichsten Niveaustufen angeboten und holen die Teilnehmer somit dort ab, wo sie stehen. Um festzustellen, welcher Englischkurs der richtige ist, bietet die VHS zu Beginn eines jeden Semesters Einstufungstests und ausführliche Beratungen an.

Englisch für Anfänger an der Volkshochschule

Obgleich Englisch auf dem Lehrplan praktisch jeder weiterführenden Schule in Deutschland steht, gibt es nach wie vor viele Menschen, die über keine oder nur sehr geringe Englischkenntnisse verfügen. Für diese Zielgruppe halten die Volkshochschulen Englischkurse für Anfänger bereit, die auf der Niveaustufe A1 beginnen und keinerlei Vorkenntnisse voraussetzen. Die Kursteilnehmer beginnen bei 0 und erschließen sich Schritt für Schritt die Weltsprache Englisch.

Alternativen zum VHS-Englischkurs

In Deutschland sind die Volkshochschulen wichtige Institutionen der Erwachsenenbildung, aber längst nicht die einzigen Anbieter von Englischkursen abseits des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen. Es existieren durchaus auch Alternativen, die Interessenten an einem Englischkurs in Betracht ziehen sollten.

In besonderem Maße sind dabei private Sprachschulen zu nennen, die nicht selten mit maßgeschneiderten Lehrgängen aufwarten können. Auch eine Sprachreise ins englischsprachige Ausland mit einem Sprachkurs vor Ort kann eine vielversprechende Option sein. Weiterhin kommt zuweilen ein flexibler Fernlehrgang über eine Fernschule infrage.

Englischkurse online

Der eine oder andere Englischkurs findet auch online statt und weiß dementsprechend die Freiheiten des Internets in besonderem Maße zu nutzen. Unabhängig von Zeit und Ort kann man so mithilfe digitaler Materialien, die man immer und überall dabeihat, seine Englischkenntnisse ausbauen. Im Gegensatz zu alten Fernlehrgängen kommen im Zuge dessen auch multimediale Inhalte zum Einsatz, wodurch das Lesen, Verstehen, Hören und auch Sprechen aktiv geschult werden.

Einen Englischkurs online zu absolvieren, ist somit eine vielversprechende Option, die einerseits fundierte Englischkenntnisse erwerben wollen und andererseits dabei auf ein Höchstmaß an Flexibilität setzen. Besonders interessant ist ein solcher Online-Englischkurs, wenn dieser als Vorbereitung auf den Erwerb eines offiziellen Sprachzertifikats dient. Absolventen eines virtuellen Englischkurses ist somit die Anerkennung ihrer sprachlichen Kompetenzen sicher.

Welche Vorteile bieten VHS-Englischkurse im Vergleich zu Online-Kursen?

Das E-Learning erlebt seit einiger Zeit einen regelrechten Boom und macht der klassischen VHS zunehmend Konkurrenz. Dementsprechend haben Online-Kurse in Sachen Englisch Hochkonjunktur, da sie zeitlich und örtlich flexibel absolviert werden können. Im Gegensatz dazu sind Zeit und Ort bei einem Kurs an der örtlichen Volkshochschule vorgegeben und lassen sich nicht anpassen.

Nichtsdestotrotz sollten Lernende der englischen Sprache die VHS nicht abschreiben und beachten, dass diese folgendermaßen punkten kann:

  • Durch die feste Struktur gibt es einen festen Rahmen, wodurch man nicht den Anschluss verliert und stetig voranschreitet.
  • Das Sprechen der englischen Sprache kommt in Online-Kursen zuweilen zu kurz, wird an der VHS aber besonders gefördert. Spezielle Konversationsübungen gehören hier zum Alltag und sorgen dafür, dass die Teilnehmenden das Gelernte direkt anwenden.
  • Im Vergleich zu privaten Fernschulen sind die Volkshochschulen sehr günstig.
  • Im Rahmen eines Englischkurses an der VHS lernt man Gleichgesinnte kennen und knüpft Kontakte.

Warum stellen immer mehr Volkshochschulen auf Online-Kurse um?

Online-Kurse und VHS-Kurse werden vielfach gegenübergestellt und als Gegensätze empfunden. Das muss aber nicht sein, denn immer mehr Volkshochschulen machen sich das E-Learning zunutze und offerieren unter anderem Online-Englischkurse. Diese vereinen das Gute aus beiden Welten und erweisen sich vor allem heutzutage als überaus reizvoll. 2021 wird gewissermaßen als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen.

Im Zuge des Lockdowns waren auch die Volkshochschulen gefordert und haben vielfach auf Online-Kurse umgestellt. Mittlerweile haben Schulen und andere Bildungseinrichtungen zwar wieder ihren Betrieb aufgenommen, aber dennoch sind einige Online-Englischkurse an der VHS geblieben.

Konversationskurse in Englisch an der Volkshochschule

Wenn es um Volkshochschulkurse zur englischen Sprache geht, offenbart das Programm eine nicht zu verachtende Vielfalt. Abgesehen davon, dass es zumeist Sprachkurse für verschiedene Niveaustufen gibt, tragen die Volkshochschulen auch dem Umstand Rechnung, dass das Fremdsprachenlernen nicht nur schriftlicher Natur ist, sondern die Fremdsprache auch gesprochen werden muss.

Zu diesem Zweck findet sich der eine oder andere Lehrgang „Conversation“. Dabei handelt es sich um Konversationskurse, in denen die Kursteilnehmer/innen aktive Übungen bestreiten und sich beispielsweise im Englisch-Kurs unterhalten.

Durch die geführten Konversationsübungen lässt sich die Beherrschung der englischen Sprache maßgeblich verbessern. Da die Sprachkompetenz nicht nur aus der Schriftsprache besteht, sollten Lernende der englischen Sprache diesen Aspekt nicht unterschätzen und ihre etwaige Scheu rasch ablegen. Die schnellen Fortschritte sorgen für eine große Motivation und verschaffen den Teilnehmenden viel Sicherheit im Umgang mit der englischen Sprache.

Diese werden feststellen, dass Schriftsprache und Konversation Hand in Hand gehen und gleichermaßen zu einer soliden Sprachbeherrschung beitragen. Unabhängig davon, ob es um die nächste Reise oder den beruflichen Einsatz geht, ist ein passender Conversation Course an der VHS die richtige Wahl.

Wie kann man sich einen Platz in einem Englischkurs an der VHS sichern?

Die Plätze in VHS-Englischkursen sind üblicherweise nicht nur stark begrenzt, sondern auch sehr begehrt. Daraus ergibt sich, dass es herausfordernd sein kann, einen Platz zu ergattern. Entscheidend ist natürlich, dass es der richtige Kurs ist.

Zudem sollte man schnell sein und für die Anmeldung die technischen Möglichkeiten nutzen. Viele Volkshochschulen veröffentlichen nicht nur ihr Programm online, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich über das Internet anzumelden. Dazu packt man den gewünschten Kurs in den Warenkorb und meldet sich so verbindlich an.

Eine Online-Anmeldung ist allerdings kein Muss. Wer Englisch an der VHS lernen möchte, kann sich auch schriftlich oder persönlich anmelden. In der Regel sollte man aber nicht zu lange abwarten und rasch nach der Veröffentlichung des aktuellen Programms die Anmeldung vornehmen. Im Gegensatz zu anderen Sprachen ist Englisch stets sehr gefragt.

English for Business an der VHS

Wer bereits gute Englischkenntnisse mitbringt, sich mit der beruflichen Anwendung aber noch schwertut, liegt mit einem VHS-Kurs in Sachen English for Work goldrichtig. Dabei geht es um Business English und dessen Besonderheiten.

Teilweise können die Teilnehmenden am Ende auch offizielle Prüfungen ablegen und so ein anerkanntes Zertifikat erlangen, das sie ihrem Lebenslauf beifügen können.

Englisch als Teil der Grundbildung an der Volkshochschule

Die Volkshochschulen in Deutschland schenken der Grundbildung besondere Aufmerksamkeit. Kenntnisse der englischen Sprache lassen sich ebenfalls diesem Bereich zuordnen, weshalb vor allem Anfängerkurse oftmals in der Kategorie Grundbildung zu finden sind.

Wer keine Grundkenntnisse mitbringt, sollte dies auf der Suche nach einem passenden VHS-Englischkurs bedenken.

Informationsveranstaltungen der VHS

So manche Volkshochschule setzt außerhalb des üblichen Kursbetriebs auf Informationsveranstaltungen. Kursleitende informieren hier über ihre Kurse und bieten die Gelegenheit einer ersten Kontaktaufnahme.

Wer beispielsweise einen Englischkurs besuchen möchte, kann so mehr über Englischkurse für Anfänger und Refresher erfahren. Im Anschluss besteht mitunter die Möglichkeit, direkt eine Anmeldung für das kommende VHS-Semester vorzunehmen.

Darauf kommt es beim Englisch lernen an der Volkshochschule an

All diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, ihr Englisch an der VHS aufzubessern, haben in der Regel keine Probleme, entsprechende Sprachkurse zu finden. Englisch ist die führende Fremdsprache an den Volkshochschulen. Darin besteht allerdings auch eine Schwierigkeit, denn Interessierte haben mehr oder weniger die Qual der Wahl.

Die folgende Checkliste soll der Orientierung dienen und aufzeigen, worauf man bei der Auswahl eines VHS-Englischkurses achten muss:

  • Veranstaltungsort
  • Kurszeiten
  • Einstiegsniveau
  • inhaltlicher Schwerpunkt
  • Anerkennung

5 Tipps rund um VHS-Englischkurse

Englischkurse sind an den Volkshochschulen zwar in großer Zahl vertreten, gleichzeitig aber auch sehr beliebt. So kann es eine Herausforderung werden, einen Platz im gewünschten Englischkurs an der örtlichen VHS zu ergattern.

Insbesondere spezielle Sprachkurse, die mit einer Spezialisierung einhergehen oder zu einer anerkannten Zertifizierung führen, sind sehr gefragt.

Die folgenden Tipps können helfen, dennoch einen Platz zu bekommen.

  • Nehmen Sie frühzeitig an einem Einstufungstest der VHS teil!
  • Registrieren Sie sich online bei der VHS, um zu gegebener Zeit sofort einen Platz im Englischkurs online reservieren zu können!
  • Abonnieren Sie den Newsletter der bevorzugten Volkshochschule, um sofort von neuen Kursen zu erfahren!
  • Lassen Sie sich bei einem ausgebuchten Kurs auf die Warteliste setzen!
  • Bringen Sie in Erfahrung, wann das nächste VHS-Programm erscheint, um schnell reagieren zu können!

Achtung! Zwei Tipps aus der Redaktion

Abgesehen davon, dass man bei der Buchung von Englischkursen an der Volkshochschule keine Zeit verlieren sollte, ist es ratsam, einige weitere Tipps zu beherzigen. Im Folgenden gibt es zwei Ratschläge aus unserer Redaktion, die Interessierten bei der Wahl des richtigen Englisch-Kurses helfen sollen.

Lassen Sie sich an der VHS beraten!

All diejenigen, die ihr Englisch mithilfe eines VHS-Kurses verbessern möchten, sollten zunächst das aktuelle Programm studieren.

Zudem sollten sie eine Beratung an der VHS in Anspruch nehmen. Im persönlichen Gespräch kann man seine Vorkenntnisse darlegen und Wünsche erläutern. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Einstufungstest. Anhand der Ergebnisse lässt sich dann der richtige VHS-Englischkurs finden.

Nutzen Sie die Vielfalt am Englisch lernen an der Volkshochschule!

Wenn es um Englisch lernen an der VHS geht, zeigt sich anhand des aktuellen Programms eine große Vielfalt.

Dabei geht es nicht nur um unterschiedlichste Niveaustufen, sondern auch um verschiedene Interessen. So macht es einen großen Unterschied, ob man seine Englischkenntnisse für den Beruf ausbauen oder sich auf einen Urlaub in einem englischsprachigen Land vorbereiten möchte.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 21.05.2024 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige