Kandidaten der Europawahl 2024 Wer tritt SPD, CDU und Co. an?

Die Flagge der EU auf dem Reichstag weht im Wind.
Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Alle fünf Jahre wird in der Europäischen Union ein neues EU-Parlament gewählt. Dieses entscheidet über neue Gesetzte und hat damit Einfluss auf Themen wie Klima, Wirtschaft oder Migration. Bürger können per Briefwahl oder in Wahllokalen an der Wahl teilnehmen. Wer sich noch nicht entschieden hat, kann zur Hilfe den Wahl-O-Mat verwenden. Die Parteien, die zur Wahl antreten, versuchen, mit den sogenannten Spitzenkandidaten den Wahlkampf zu personalisieren. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Kandidaten der Europawahl 2024.

Ursula von der Leyen für die CDU

Katarina Barley für die SPD

Für die SPD tritt Katarina Barley als Spitzenkandidatin an. Sie ist derzeit Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und ist bereits bei der letzten Europawahl 2019 angetreten. Die studierte Juristin war vor ihrer Zeit als EU-Politikerin bereits Bundesjustizministerin, Bundesfamilienministerin und SPD-Generalsekretärin.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann für die FDP

Mit dem Wahlspruch „Streitbar für Europa“ vertritt Marie-Agnes Strack-Zimmermann die FDP. Die Politikerin ist seit 2017 Abgeordnete im Bundestag und Mitglied des FDP-Vorstands. Sie beschäftigt sich mit Themen, wie Außen- und Verteidigungspolitik. Darüber hinaus fordert weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Unternehmen in der EU.

Terry Reintke für die Grünen

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Terry Reintke, ist seit 2022 Co-Vorsitzende im EU-Parlament, wo sie 2014 mit 27 Jahren zu dem Zeitpunkt als jüngste Abgeordnete einzog. Als diplomierte Politikwissenschaftlerin fordert sie den Stopp des wachsenden Einflusses von rechts.

Maximilian Krah für die AfD

Der in Sachsen geborene Jurist, Maximilian Krah, ist seit 2019 EU-Abgeordneter. Obwohl er in letzter Zeit unter Kritik stand, da der Verdacht besteht, dass er Geld aus prorussischen Propagandisten-Kreisen annahm und sein enger Mitarbeiter unter Spionageverdacht für China steht, tritt er als Spitzenkandidat für die AfD an.

Martin Schirdewan für Die Linke

Der gebürtige Berliner Martin Schirdewan gehört seit 2017 dem EU-Parlament an und war bereits bei der letzten Europawahl als Spitzenkandidat dabei. Als Co-Vorsitzender der Partei vertritt er Themen wie Klimaschutz, Wirtschaft mit sozialer Sicherheit und Menschenrechte.

Europawahl 2024: Das sind weitere Kandidaten der Parteien

Auch die kleineren Parteien, die an der Europawahl 2024 teilnehmen, treten mit Spitzenkandidaten an:

  • Christine Singer für FREIE WÄHLER
  • Martin Sonneborn und Sibylle Berg für Die PARTEI
  • Anja Hirschel für PIRATEN
  • Sebastian Everding, Aída Spiegeler Castañeda und Robert Gabel für Tierschutzpartei
  • Helmut Geuking für FAMILIE
  • Manuela Ripa für ÖDP
  • Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff und Rebekka Müller für Volt
  • Lars Patrick Berg für BÜNDNIS DEUTSCHLAND
  • Fabio De Masi und Thomas Geisel für Bündnis Sahra Wagenknecht