Inhalt

Ansprechpersonen beim Bezirk Oberbayern

< Mai 2024 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18     01 02 03 04 05
19 06 07 08 09 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31    

 

ARTIFICIAL GENESIS

30.09.2023 bis 03.12.2023
Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern
Am Schafhof 1
85354 Freising Internet:  https://www.schafhof-kunstforum.de/
E-Mail:  info@schafhof-kunstforum.de
Telefon:  +49 (0)8161 146231
Fax:  +49 (0)8161 146287
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Termine

30. September ‒ 3. Dezember 2023: Ausstellung

Sommeröffnungszeiten von März bis Oktober:
Dienstag bis Samstag 14 – 19 Uhr, Sonntag und Feiertage 10 – 19 Uhr
Winteröffnungszeiten von November bis Februar:
Dienstag bis Samstag 14 – 18 Uhr, Sonntag und Feiertage 10 – 18 Uhr

Artificial Genesis 2023 Vernissage
29.09.2023
Vernissage der Ausstellung ARTIFICIAL GENESIS zum Thema Natur↔Data mit internationaler Beteiligung ... weiterlesen
231002_treffpunkt+kunst | Ausstellungsführung
03.10.2023
Führung durch die Ausstellung Artificial Genesis mit Alexandra M. Hoffmann ... weiterlesen
231002_treffpunkt+kunst | Ausstellungsführung
21.11.2023
Führung durch die Ausstellung Artificial Genesis mit Alexandra M. Hoffmann ... weiterlesen
231030_artificial_genesis_Kunsttag_092
03.12.2023
Vortrag und Kunstgespräch im Rahmen der Ausstellung "Artificial Genesis" ... weiterlesen
  • Die Ausstellungsräume und das Café sind stufenlos zu erreichen.
  • Der Eintritt in die Ausstellung und zu den Begleitprogrammen ist kostenlos.


Künstlerinnen und Künstler:

Erich Berger (AT/FIN)
Ilkka Halso (FIN)

Barbara Herold und Florian Huth (GER)
Tamás Waliczky (HU/Hongkong)
Jeremy Wood (GB)

 

Über die Ausstellung

Die Gruppenausstellung zum Jahresthema Natur ↔ Data erkundet mit künstlerischen Mitteln die Ära des Anthropozäns.
Ein Begriff, der ein neues geochronologisches Zeitalter beschreibt, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist. (1) Seitdem wird er auch unabhängig von der Geologie für das Konzept einer anthropogen überformten Erde in kulturellen Kontexten verwendet. (2)

Die zeitgenössische Kunst spielt eine große Rolle als Vorreiterin und als Indikator bei der Analyse von menschlichem Befinden und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie bei der Korrelation unserer Zukunft durch die Schaffung von Distopien und Utopien. Die Natur ist dabei die Lebensgrundlage des Menschen und dient auch in der Kunst als Inspirationsquelle. Die Menschen mit ihren Bedürfnissen und ihrem Egosimus stellen als Zerstörende oft eine Gegensatz zur Natur dar, gleichzeitig können sie aber mit ihrer Vorstellungskraft und ihren geistigen und technischen Mitteln auch Schöpfende und Schützende sein.

Die Ausstellung „Artificial Genesis“ nimmt die Komplexität des Themas mit ungewohnten und kreativen künstlerischen Perspektiven auf, die die Grenzen des Erwartbaren verschieben. Sie ist eine Mahnung zum Verständnis und zur Erhaltung der Natur, an die Bedeutung von Ökologie und Nachhaltigkeit und gleichzeitig eine Hommage an die Fantasie und die Schönheit menschlicher Schöpfungskraft.

In der Ausstellung werden neue und traditionelle Techniken von Lithographie über Fotografie zu computergenerierter Animation vorgestellt. Die Motive zeigen ein breites Spektrum von Landschaft über Flora und Fauna bis zum Menschen, von digitalen Landkarten über GPS-gestützten Zeichnungen bis zu aus Daten generierten Grafiken und Animationen.

(1) Sven Titz: Ausrufung des Anthropozäns: Ein gut gemeinter Mahnruf. In: Neue Zürcher Zeitung vom 4.11.2016
(2) Wikipedia 05.10.2023 https://de.wikipedia.org/wiki/Anthropoz%C3%A4n





Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »