Pferd & Pferdesport

Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe im Turniersport

Auf internationalen und nationalen Turnierplätzen waren Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe wieder am Start. Hier finden Sie Ergebnisse des vergangenen Wochenendes.

Hamburg

Einer der Höhepunkte im Parcours von Hamburg war der „Große Preis“ des Fünf-Sterne-Turniers. Zweiter wurde hier der Schweizer Steve Guerdat im Sattel der Lancer III-Orlando-Tochter Lancelotta (Z.: Gestüt Zhashkov, Zhashkov/UKR). Zuvor waren die beiden einer der Qualifikationen über 1,55 m als Sechste auf die Ehrenrunde gegangen. Rang acht im „Großen Preis“ war das Ergebnis für den Riesenbecker Philipp Weishaupt und seinen Contagio-Sohn Coby. Jana Wargers, Emsdetten, ritt Clash Royale von Clarimo in einem 1,50-m-Springen auf Rang vier und der Grevener Hans-Thorben Rüder sicherte sich mit dem Singulord Joter-Sohn Singu in zwei weiteren Konkurrenzen dieser Klasse je einmal die Plätze zwei bzw. sechs. Philipp Weishaupt platzierte sich in einem diese Springen mit DPS Camelot von Camillo VDL auf Rang acht. Ebenfalls einmal Zweiter, in einem 1,45-m-Springen, wurde der Steinhagener Tim Rieskamp-Goedeking auf Zinano G von Zinedine-Ferragamo (Z.: Lutz Gössing, Steinhagen).

Den Sieg im „Derby“ des Vier-Sterne-Turniers sicherte sich nach 2023 „Wiederholungstäter“ Marvin Jüngel mit seiner Balou’s Erbin von De Bravo. Der in Altenberge ansässige Ire Jonathan Gordon trug sich mit Capri von Gentleman als Zweiter in die Platzierungsliste eines 1,40 m-Springens dieses Turniers ein. Vierte in einer Konkurrenz für die siebenjährigen Nachwuchspferde wurde Marie Ligges, Ascheberg, mit All I want L von Arezzo-Cantos (Z.: J.O.H. Lufting, Al Dalen / NED) und Msciwoj Kiecon aus Polen gehörte auf Eyda L von Emerald van’t Ruytershof-Pilot Pur (Z.: Marko Laubinger, Osnabrück) zu den beiden an sechster Stelle Platzierten in der anderen Konkurrenz für die Pferde dieser Altersklasse.

Siegreich in der Grand Prix-Kür des Vier-Sterne-Dressurturniers war Andrea Timpe, Hattingen, auf Don Carismo von Don Crusador vor der Österreicherin Katharina Haas, die mit Let It Be NRW von Lissaro-Florestan I (Z.: Herbert Laumann, Greven) als Zweite auf die Ehrenrunde ging. Im Grand Prix de Dressage waren diese beiden Sechste gewesen. Katharina Haas gewann das „Deutsche Dressur Derby“ nach Pferdewechsel unter den drei am besten platzierten Reitern und Let It Be NRW wurde im Ranking Zweiter.

Das „U25 Dressur Derby“ beendeten Leonie Sahm, Marl, und Kim Burschik, Iserlohn, nach Pferdewechsel auf den Plätzen zwei bzw. drei. Die beiden Amazonen hatten Van Victorio B von Van Vivaldi, mit dem Kim Burschik zuvor in der Dressurprüfung der Kl. S siegreich gewesen war, und den in der Qualifikation Zweitplatzierten, den Gribaldi-Sohn Falcon von Leonie Sahm, mit in das Finale mit Pferdewechsel gebracht. Das diesjährige Pony-Dressur-Derby gewann Mats Buck, Mönchengladbach. Mit seiner Dancing Sun HF von FS Don’t Worry-Dressman I (Z.: Hubert Fockenberg, Bottrop) hatte er sich als jeweils Zweiter in den beiden FEI-Aufgaben für das Finale mit Pferdewechsel qualifiziert.

München

In München ging die Münsteranerin Ingrid Klimke mit dem Fidertanz-Sohn Franziskus sowohl im Grand Prix Spécial als auch im Grand Prix de Dressage des Fünf-Sterne-Turniers jeweils als Zweite auf die Ehrenrunde. Die für den Reiterverein Ostbevern aktive Bianca Nowag-Aulenbrock ritt die Foundation-Tochter Florine im Spécial auf Rang vier, nachdem die beiden im Grand Prix Fünfte gewesen waren. Fünfte im Spécial und Dritte im Grand Prix wurden die Rosendahlerin Anabel Balkenhol und High Five von Hohenstein.

Im Grand Prix Spécial des Drei-Sterne-Turniers belegte Laura Strobel, Cappeln, auf Valparaiso von Vitalis-Fürst Piccolo (Z.: Josef Deimel, Erwitte) den fünften Rang und im Grand Prix de Dressage waren die beiden als Vierte auf die Ehrenrunde gegangen. Den Sieg in einer nationalen Intermédiaire I sicherte sich Lisa Grupen, München, mit dem Fürsten-Look-Duino-Sohn Friedemann (Z.: Alfons Baumann, Rees). Adina Bär, Mainleus, platzierte sich mit Superstar von Sunday NRW-Diego xx (Z.: Daniela Kramer, Wagenfeld) sowohl in einer Dressurprüfung der Kl. S*** mit Piaffe und Passage als auch in einer Intermédiaire II für die Amateure jeweils auf dem zweiten Rang.

Zweitplatziert in der Gruppenspringprüfung über 1,45 m des Zwei-Sterne-Springturniers war der Schweizer Martin Fuchs auf L&L Upgrade von Ultimo-Baloubet du Rouet (Z.: Gestüt Rahmannshof, Essen). Mathias Norheden Johansen aus Dänemark ritt Monteverdi von Verdi TN-Voltaire (Z.: Veehandel Musterd, SL Hooge Zwaluwe/NED) in einem 1,40-m-Springen auf den dritten Rang und Oliver Berger, Weisendorf, belegte auf Cassini von Cornet’s Balou-Carthino Z (Z.: Sam Egbergen, Valthermond/NED) in einer Qualifikation zum Finale der „Youngster-Tour“ Platz sechs. Siegreich in einem 1,40-m-Springen für die Amateure war Leticia Hirmer, Inning, auf Dede von Dibadu L-Armani (Z.: Dirk Schoppmann, Oelde).

Kronenberg, Niederlande

Zehnte im „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-Springturniers im niederländischen Kronenberg wurde die in Lastrup beheimatete Dänin Zascha Nygaard Andreasen auf Stanley von Stakkato-Calido I (Z.: Claudia Müller, Königstein). Den Sieg in einem weiteren 1,45-m-Springen sicherte sich Greta Reinacher, Rosendahl, auf Cubi Cubells von Comme il faut vor Zascha Nygaard Lill und Stanley, die hier Dritte wurden. Gerrit Nieberg, Sendenhorst, platzierte sich mit dem Gitano v. Berkenbroeck-Sohn Gazpacho vd Berghoeve in einer weiteren Konkurrenz dieser Klasse ebenfalls auf Rang drei, bevor er mit Ping Pong van de Lentamel von Emerald im Finale der „Mittleren Tour“, das ebenfalls über 1,45 m entschieden wurde, als Fünfter auf die Ehrenrunde ging.

Je einmal Vierte bzw. Sechste wurden der Spanier Carlos Borho Giron und Coco Chanel von Congress-Conterno Grande (Z.: Albert Schulze Topphoff, Telgte) in zwei 1,40-m-Springen dieser Tour. Einmal folgten die beiden Johannes Ehning, Stadtlohn, der mit C-Jay von Carthago Dritter wurde. Laurenz Buhl, Münster, trug sich mit Cheyenne Blue S von Coupe d’Or als Sechster in die Platzierungsliste ein. Der Sieg im Finale der „Youngster-Tour“ ging an Greta Reinacher und Brilliant Balou S von Balou du Rouet. Die beiden verwiesen Johannes Ehning und Kira II von Comme il faut auf Platz drei und Gerrit Nieberg mit Kansas City von Kannan auf Rang fünf. Sechster wurde Johannes Ehning auf der Chacoon Blue-Diarado-Tochter Celena (Z.: Marko Laubinger, Osnabrück). In den Final-Qualifikationen waren Greta Reinacher und Brilliant Balou S je einmal Vierte bzw. Fünfte gewesen. Johannes Ehning hatte Celena in einer dieser Konkurrenzen auf Platz vier geritten und Laurenz Buhl belegte mit Deejay J von Dominator Z-Coronino (Z.: ZG Junker, Bad Sassendorf) in der anderen Konkurrenz Platz acht.

Lummen, Belgien

Im belgischen Lummen ritt der einheimische Jeroen Appelen den Quasimodo Z-Polydor-Sohn Qatar Z (Z.: Gretel Schulze Buxloh, Soest) im „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-Springturniers auf Rang sieben, nachdem die beiden in einem 1,40-m-Springen bereits Sechste gewesen waren.

Thessaloniki, Griechenland

Rang sieben in einem 1,40-m-Springen des Zwei-Sterne-Springturniers im griechischen Thessaloniki war das Ergebnis für Constantin Popescu aus Rumänien und Hero von Mylord Carthago-Lordano (Z.: B.J.M Wezenberg, Nottuln).

St. Tropez-Grimaud, Frankreich

Im Rahmen des Zwei-Sterne-Springturniers im französischen St. Tropez-Grimaud platzierte sich Sara Maria Hank Guerreiro aus Mexiko mit H5 Carlotta von Cornet Obolensky-Arpeggio (Z.: Johanna Lütke Harmann, Warendorf) in einem 1,40-m-Springen auf dem zweiten Rang.

Budapest, Ungarn

Ungarns Hauptstadt Budapest war Schauplatz eines internationalen Dressurturniers. Jeweils Zweite, im Grand Prix für die Altersklasse „U 25“ und auch in der Intermédiaire II für die Reiter dieser Altersklasse, wurde die einheimische Luca Gyorsok auf Ayrton Senna v.d. Vannahoeve D von Apache-Abner (Z.: Danielle de Bondt, Pulderbos / BEL). Dieselbe Platzierung sicherte sich die ebenfalls einheimische Rebeka Kis auf Leopold von Laudabilis-Argentinus (Z.: Josef Schulze Sutthoff, Greven) in der FEI-Aufgabe für die Mannschaftswertung der Jungen Reiter. Nicht zu schlagen war Timea Szabó, ebenfalls Ungarn, mit Dating Point AT von Dating AT-FS Don’t Worry (Z.: ZG Dr. Hendrik u. Inga Berendson, Dorsten), die beide FEI-Aufgaben und auch die Kür für die Ponyreiter für sich entschied.

Warendorf

Das DOKR-Gelände in Warendorf war Schauplatz des „Preis der Besten“, der für die Nachwuchsreiter ein wichtiger Qualifikationstermin für die diesjährigen Europameisterschaften ist. In der Altersklasse der Jungen Springreiter ritt Magnus Schmidt, Naumburg, seine Balou du Rouet-Cornet Obolensky-Tochter Miss Balou (Z.: Manfred Ebbesmeier, Delbrück) in der zweiten Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Kl. S***, auf Rang fünf vor Sören Suppert, Breckerfeld, der mit Kashmir la Roubine von Kasanova de la Pomme als Sechster auf die Ehrenrunde ging. In der Zeitspringprüfung der Kl. S** hatte sich Johanna Beckmann, Löningen, auf Cheenook von Carell-Cornet Obolensky (Z.: Hermann Wielens, Vreden) den zweiten Rang gesichert und Sören Suppert mit Can Tici von Cornet Obolensky auf Platz fünf verwiesen. Bei den Junioren rangierte Max Merschformann, Laer, mit Dorotheental’s Classica von Classe im Endclassement auf Rang drei, nachdem die beiden u.a. die erste Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Kl. S, für sich entschieden hatten. Vierter in der zweiten Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Kl. S**, wurde Max Merschformann mit Eight Mile von Emir R. Gesamt-Vierte wurde Jona Jolie Schwamborn, Wipperfürth, auf Chinta von Chin Quin-Coronas (Z.: Friedrich Niemeyer, Petershagen). Die beiden hatten u.a. in der ersten Wertungsprüfung Platz vier belegt.

Im Ranking der Pony-Springreiter platzierte sich die Münchenerin Lena-Marie Kraus mit Miss Mc Fly D NRW von Mc Fly High D-Leuns Veld’s Lord (Z.: Christa Dahlkamp, Selm-Cappenberg) auf dem dritten Rang. Finja Mayleen Neubauer, Schloß Holte-Stukenbrock, und Sucato wurden Fünfte vor Malte Merschformann, Laer, und Chocko Chacker SP von Calido G. Lena-Marie Kraus und Miss Mc Fly D NRW waren in der zweiten Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Kl. M**, Zweite gewesen und Finja Mayleen Neubauer, platzierte sich mit Sucato in der ersten Wertungsprüfung, eine Pony-Springprüfung der Kl. M auf Rang sechs. Vierter im Endclassement der Children wurde Fynn Hobitz, Emsbüren, mit Vancouver von Valeron-Sandro Song (Z.: Dieter Körtner, Vlotho).

In der zweiten Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Kl. M**, war Hannes Huthwelker, Datteln, mit Quinn von Quality Time Dritter gewesen vor Lutz Gripshöver, Werne, der mit Castellino von Castellini als Sechster auf die Ehrenrunde ging. Fünfter in der ersten Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Kl. M, war Jeremy Hein, Hagen, mit Bellinis Bärbel von Balous Bellini-Pilot’s Ass (Z.: Heinrich Schöttler, Recklinghausen) gewesen. Vierte in der Gesamtwertung der Jungen Dressurreiter wurde Lucie-Anouk Baumgürtel, Nottuln, auf ZINQ Hugo FH von Spielberg vor ihrer Schwester, Lana-Pinou Baumgürtel, die mit ZINQ Emma FH von Escolar-Laurentianer (Z.: Winfried Albers, Neuenkirchen) Fünfte wurde. Paul Löcher, Maxdorf, belegte mit Amaro T von Ampère-Fidermark (Z.: Jasmin Troike, Lübeck) im Ranking den sechsten Platz. Gesamt-Fünfte bei den Pony-Dressurreitern war Hannah Charlotte Isbruch, Castrop-Rauxel, auf Dabia Dior von D-Day AT-Valido’s Highlight (Z.: Anja Maier, Irmenach) und Emily Dick, Emden, platzierte sich mit Bermuda Bay von Basic-Weltmeyer (Z.: Ulrike Franke, Rheda-Wiedenbrück) bei den Children auf Ranking-Platz sieben. Zweiter bei den Vielseitigkeits-Junioren wurde Matti Garlichs, Salzhausen, auf Ludwig von Light On-I’m A Star xx (Z.: Anne Meyer, Ibbenbüren). Ausgeschrieben war eine Vielseitigkeitsprüfung der Kl. M. In der Konkurrenz der Ponyreiter rangierte Imke Schlütter, Bocholt, mit Rathcline Dream von Gwennic de Goariva auf dem sechsten Platz.

Hellefeld

Höhepunkt im Parcours von Hellefeld war eine Springprüfung der Kl. S***, die Sebastian Holtgräve-Osthues, Delbrück, auf Con Coneau von Comme il faut-Cassini I (Z.: Manfred Merschmann, Delbrück) für sich entschied. Siegreich in der Springprüfung der Kl. S** war der Arnsberger Marcel Grote auf Blondie KL von Chin Qin-Quantum (Z.: Friedrich Niemeyer, Petershagen). Die beiden verwiesen Sarah Nagel-Tornau, Attendorn, mit Carouge von Carinue und den in Münster beheimateten Griechen Pashalis Ballas mit Chicago von Casalito auf die Plätze zwei bzw. drei. Eine der drei Springprüfungen der Kl. S gewann Sarah Nagel-Tornau auf Chili H von Colestus-Cor de la Bryère (Z.: Heinz-Walter Haschert, Witten) vor Huberta Vahle, Paderborn, mit Dargos von Darcodello und Pauline Tiemeyer, Bochum, die Linus von Lichtblick hier und in einer weiteren Konkurrenz dieser Klasse auf den dritten Platz ritt. Auch in dieser Prüfung ging der Sieg an Sebastian Holtgräve-Osthues und Con Caneau. Mario Maintz, Altenberge, und Batida von Balous Bellini folgten auf dem zweiten Rang. Siegreich in der Youngster-Springprüfung der Kl. S war Jens Wawrauscheck, Warstein, auf Mayla von Mylord Carthago. Sarah Nagel-Tornau und Dacanti TK von Dacantos-Light On (Z.: Theodor Kaldewei, Sendenhorst) belegten Platz drei.

Zweiter im Kurz-Grand Prix wurde Marcus Hermes, Münster, auf Estero von Escolar-Desperados (Z.: Christian Thelker, Ostercappeln). Die Inter I-Kür entschieden die Zweitplatzierten der Intermédiaire I, Pia Piotrowski, Lichtenau, und Dancing Lord CH von Diamond Hit-Samarant (Z.: ZG Dieter u. Christel Kellermann, Nottuln) für sich. Kür-Zweite wurde Sophia Reppel, Winterberg, mit Vincenco von Vitalis-Cordobes I (Z.: ZG Ferdinand u. Henning Meier-Bultmann, Harsewinkel) vor Lisa Dippong, Sundern, die Sheldon Junior von Sir Heinrich-D’accord (Z.: Theodor Twehues Sassenberg) auf den dritten Rang ritt. Zweite in der Amateur-Dressurreiterprüfung Kl. S-Kandare wurde das Siegerpaar der Intermédiaire I, Sophia Gerlach, Marsberg, und Amaru F von All at once-Fiano (Z.: Georg Fulhorst, Delbrück). Pia Piotrowski ritt Dancing Lord CH und Dark Lord von De Niro in der Intermédiaire I auf die Plätze zwei bzw. drei. In der Amateur-Dressurreiterprüfung Kl. S ging der Sieg an Lisa Dippong und Sheldon Junior. Marcus Hermes verwies mit Boccaccio MT von Buckingham im St. Georg Special die Konkurrenz auf die Plätze. Zweite wurde Louisa Wegener, Brilon, mit Bluehorse First Date von Apache.

Bielefeld-Holtkamp

Den Grand Prix Spécial, der in Bielefeld-Holtkamp entschieden wurde, und auch den Grand Prix de Dressage gewann die in Dülmen ansässige Schwedin Malin Wahlkamp-Nilsson mit Bergsjoholms Valbonne von Zack. Im Spécial belegte Nadine Capellmann, Würselen, mit Waitoni von Wynton-Weltmeyer (Z.: Gestüt Glanetal, Greven) den zweiten Rang, nachdem die beiden im Grand Prix Dritte gewesen waren. Jürgen von Damme, Siegburg, und Starlight von Spielberg-Laudabilis (Z.: Fritz Deppenmeier, Lügde-Falkenhagen) wurden im Spécial Dritte und Carina Scholz, Reiterverein Kalthof, platzierte sich mit Quinto von Quaterback im Grand Prix auf dem zweiten Rang. Der Sieg im Kurz-Grand Prix ging an Florine Kienbaum, Münster, und Estella von Escolar-Florestan I (Z.: P.J. Walter Droege, Düsseldorf). Maike Schreiner, Boffzen, und Linkwood von Livaldon-Florestan I (Z.: Heinz-Michael Schröder, Lauenförde) wurden Zweite vor Charlie Wetzler, Übach-Palenberg, die Dresscode von Destano-Friedensritter (Z.: Frank Moormann, Wettrup) auf Rang drei ritt. Zweite in der Intermédiaire II wurde die Paderbornerin Lia Welschof auf DSP First Class von Fürst Romancier und die Warendorferin Jessica Süss sicherte sich auf Dynoro von Danone I-Dresemann (Z.: Hubert Vornholt, Münster) dieselbe Platzierung in der Youngster-Dressurprüfung der Kl. S. Jan Steiner, ebenfalls Warendorf, und Florestanus von Florestan I-Jazz (Z.: Marianne Böckenhoff, Raesfeld) belegten den dritten Rang.

Der Sieg im Prix St. Georges ging an Katharina Hemmer, Erwitte, und Escobar von Escolar-Krack C (Z.: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen). Carina Scholz und Akeno von All Inclusive-Insterburg (Z.: Dr. Andrea Melchheier, Olfen) folgten auf dem dritten Rang. In der Prix St. Georges-Kür ging Ann-Chrstin Wienkamp, Ladbergen, mit Beuys von Belantis I als Erste auf die Ehrenrunde. Sie verwies Sabine Bremer, Beckum mit Quila von Quotenkönig-Fleury (Z.: ZG Markus und Sabine Bremer, Beckum) sowie Vivien Borgmann, Ostbevern, auf AC-DC von Apache-Florestan I (Z.: Stephan Borgmann, Ostbevern) auf die Plätze zwei bzw. drei. Beide Dressurprüfungen der Kl. S waren in zwei Abteilungen unterteilt worden. Einmal siegte Kathrin Sudhölter, Steinhagen, auf Viva Gold von Vivaldi vor Sabrina Geßmann, Münster, und Candy von Sir Donnerhall. Ann-Christin Wienkamp belegte mit Beuys den dritten Rang. In der anderen Abteilung verwies Stefanie Viehoff-Wolf, Münster, mit Shakira von St. Schufro-Florestan I (Z.: Carlos Montero, Grevenbroich) die Konkurrenz auf die Plätze. Daniela Hacheney, Unna, und Deauville von Dante Weltino-Fidermark (Z.: Hans Schabsky, Unna) folgten auf Rang zwei vor Mareike Mimberg-Hess, Bielefeld, die mit Mister Universum NRW von FS Mr. Right als Dritte auf die Ehrenrunde ging.

Eine Abteilung der Amateur-Dressurprüfung der Kl. S gewann die Billerbeckerin Greta Holtmann auf Fiona von Fiorano vor Anika Gausepohl, Versmold, und Brianna C von Bretton Woods-Akribori (Z.: Karl Cramer, Coesfeld). Die für den Reiterverein „St. Georg“ Münster aktive Daniela Stefanie Michelle Fendt platzierte sich mit Deodoro von Desiderio auf dem dritten Rang. In der anderen Abteilung siegte Sabine Bremer mit Quila vor Theresa Tietze, Salzkotten, und DoLorean PK von DeLorean. Drittplatziert in der Dressurpferdeprüfung der Kl. S war Melanie Geßmann, Münster, auf Rock on Top von Rock Forever I-Ferragamo (Z.: Norbert Trentmann, Glandorf). Die Grevenerin Clara Marie Schmitz gewann die FEI-Aufgabe für die Mannschaftswertung der Ponyreiter auf Valentino von Dornik-Double vor Lucia Schmidt, Steinhagen, die Claudius Aurelius von Cosmopolitan D NRW auf den zweiten Rang ritt. Lisa Marie Westrup, Münster, und Terbofens Quick von Quaterback’s Junior-Charm of Nibelungen (Z.: Peter Terbofen, Derental) folgten auf dem dritten Rang.

Lesen Sie mehr:

Pferde und Pferdepflege

Hufpflege: Jeder Huf ist anders

von Britta Petercord

Pferde sind darauf angewiesen, komfortabel zu laufen. Ihre Hufe verfügen über ein enormes Anpassungsvermögen. Dies erfordert jedoch individuelle Behandlung. Für jedes Pferd muss individuell die...

Ausbildung

Der Weg zur Pferdewirt-Werkerin

von Sandra Böger

Michelle Sommer liebt Pferde. Auf dem Reiterhof Worch kann sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Trotz Handicap macht sie eine Ausbildung, die dem Weg zum Pferdewirt stark ähnelt.

Pferdesport: Preisgelder versteuern?

von Arno Ruffer, Steuerberater, WLV

Leserfrage: Muss ich als Reiter:in die Turnier-Preisgelder versteuern?