Sylt im Getriebe von Claudia Thesenfitz


Inhalt

Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist nur: Marina leidet an Panikattacken. Unvorstellbar für sie deshalb, an einem fremden Ort einen Betrieb zu managen. Doch tapfer stellt sie sich der Herausforderung – und ihr Mut wird belohnt: Eine Gruppe Frauen greift ihr unerwartet unter die Arme, ein attraktiver Schäfer verwirrt sie – und auch ihr Ehemann offenbart ein überraschendes Geheimnis. Und plötzlich schlägt ihr so geordnetes Leben Purzelbäume.

Autoreninfo

Claudia Thesenfitz lebt und schreibt an der Nordseeküste. Bevor sie ihre erfolgreiche Sylter Glücksroman-Reihe ins Leben rief, die mittlerweile neun Bände umfasst, hat sie als Journalistin gearbeitet und die Autobiografien von und mit Nena (2005, Luebbe), Dieter Wedel (2008, Luebbe) und Uwe Ochsenknecht (2013, Luebbe) geschrieben. Ihre Glücksroman-Reihe hat sich bislang über 350.000 mal verkauft.

Meine Meinung

In diesem überaus witzigen Buch lernen wir Marina kennen. Die Mittfünzigerin hat ihr Leben lang ihren Mann und ihre Kinder bedient und sich selber vernachlässigt. Seit die Kinder aus dem Haus sind, haben sich Panikattacken eingeschlichen und sie muss sich fragen, was sie eigentlich möchte. Als ihre Cousine spontan Hilfe bei ihrem E-Bike-Verleih braucht, gibt es Marina die Möglichkeit, aus ihrem Alltag auszubrechen.

Marina mochte ich sehr gerne. Sie hat schon viel erlebt, sich immer hinten angestellt und muss nun entscheiden, was sie gerne machen möchte. Ihre Probleme werden unbeschönigt beim Namen genannt, was ich sehr erfrischend fand. Die Frauengruppe rund um Hanni und Marina wächst zusammen, ist lustig und hilfsbereit. Dabei sieht man, was alles möglich ist. Ich mochte die Energie der Gruppe sehr gerne und die Witze liessen mich öfters schmunzeln. Trotz all dem Spass kommen auch die ernsteren Themen nicht zu kurz.

Die Autorin hat einen angenehmen und leichten Erzählstil. Als Leser befindet man sich ziemlich schnell in der Geschichte. Sylt wird wunderbar beschrieben und man möchte gleich den nächsten Urlaub planen. Die Geschichte wird aus Marinas Sicht erzählt und ist mit den 256 Seiten ziemlich schnell ausgelesen. Der Schluss war mir persönlich etwas zu schnell abgehandelt, was ich schade fand. Nichts desto trotz hat mich das Buch gut unterhalten und wird sicher manch einer den Sommer versüssen.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
256 Seiten
Erscheinungsdatum 27.03.2024
Verlag Ullstein Verlag
ISBN 978-3-548-06828-2
Preis Fr. 19.90

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie es bei mir weitergeht und Bücher im Januar

Leo Asker (1) - Stille Falle von Anders de la Motte

Bücher im September