10 typisch deutsche Gerichte
Eine Currywurst mit einer deutschen Flagge © Teka77/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© Teka77/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Foodie-Traum

10 typisch deutsche Gerichte

Eine Schale mit einer Erbsensuppe. © Darius Dzinnik / 500px Plus via Getty Images
1
Erbsensuppe
Ein deutscher Kartoffelsalat schön angerichtet. © instamatics/E+ via Getty Images
2
Kartoffelsalat
Ein deutscher Braten mit Klößen und Rotkohl. © Martin Siepmann/imageBROKER via Getty Images
3
Sauerbraten
Königsberger Klopse, ein Gericht aus der ostpreußischen Küche © Wirestock/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
4
Königsberger Klopse
Labskaus, ein im norden Deutschlands beliebtes Gericht © Westend61/Westend61 via Getty Images
5
Labskaus
Ein Teller schwäbische Maultaschen mit Röstzwiebeln © Martin Siepmann/imageBROKER via Getty Images
6
Maultaschen
Eine Person isst Bratwurst mit Sauerkraut © LauriPatterson/E+ via Getty Images
7
Bratwurst
Eine Schwarzwälder Kirschtorte verteilt auf mehrere Teller. © mtreasure/E+ via Getty Images
8
Schwarzwälder Torte
Ein bayrisches Essen mit Weißwurst und Brezel. © Natasha Breen/Moment via Getty Images
9
Bayerische Weißwurst
Auf einer Platte geschnittenes und angerichtetes Schäufele. © margouillatphotos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
10
Schäufele

Guten Appetit. Gerichte, die für ganz Deutschland stehen, gibt es eigentlich kaum. Viele von ihnen sind aber typisch für bestimmte Regionen, wie etwa der Rheinische Sauerbraten oder die Münchner Weißwurst. Bei anderen Rezepten gibt es starke regionale Abweichungen und genau das macht die deutsche Küche so spannend – die Vielfalt der lokalen Einflüsse.

1
Eine Schale mit einer Erbsensuppe. © Darius Dzinnik / 500px Plus via Getty Images
Eine Schale mit einer Erbsensuppe. © Darius Dzinnik / 500px Plus via Getty Images

Typisch deutsch: Erbsensuppe

Deftig und wärmend

Die deutsche Küche ist weniger für Raffinesse als für deftige Hausmannskost bekannt. Zu den Klassikern, die von Nord nach Süd und von Ost nach West gleichermaßen beliebt sind, gehört eine herzhafte Erbsensuppe. Regional und je nach Familientradition gibt es in der Herstellung feine Unterschiede, aber im Wesentlichen gehören getrocknete Erbsen hinein, und zwar zumindest zur Hälfte Schälerbsen, die beim Kochen zerfallen und für die typische Sämigkeit der Suppe sorgen. Neben Suppengemüse wie Zwiebeln, Möhren, Porree, Sellerie und Petersilie werden oft noch eine ordentliche Portion Speck und in Scheiben geschnittene Würstchen hinzugegeben. Alternativ kann es auch Kasseler in kleinen Stücken, Cabanossi oder Fleischwurst sein. In der vegetarischen Variante lässt Du Wurst und Fleisch weg und arbeitest mit Kartoffeln und reichlich Gemüsebrühe.

2
Ein deutscher Kartoffelsalat schön angerichtet. © instamatics/E+ via Getty Images
Ein deutscher Kartoffelsalat schön angerichtet. © instamatics/E+ via Getty Images

Kartoffelsalat

Ein Gericht – Tausende von Rezepten

Am Kartoffelsalat scheiden sich in deutschen Landen die Geister. Die einen machen ihn mit Mayonnaise, Zwiebeln, Gewürzgurken und Ei. Diese Rezeptur wird überwiegend in den nördlichen und östlichen Landesteilen verwendet. In Süddeutschland wird der Kartoffelsalat als Beilage zu Gegrilltem oder Fleischgerichten häufig lauwarm mit fein gehackter Zwiebel sowie Essig und Öl angemacht. In Varianten kommt noch Brühe, Schinkenwürfel oder angebratener Speck hinzu.

Einig sind sich jedoch alle in der Verwendung von in der Schale gekochten Kartoffeln, die für den Salat gepellt und in Scheiben geschnitten werden. Gefühlt hat jeder Haushalt in Deutschland seine eigene Fasson, Kartoffelsalat herzustellen, und köstlich ist jeder einzelne von ihnen.

3
Ein deutscher Braten mit Klößen und Rotkohl. © Martin Siepmann/imageBROKER via Getty Images
Ein deutscher Braten mit Klößen und Rotkohl. © Martin Siepmann/imageBROKER via Getty Images

Sauerbraten

Spezialität aus dem Rheinland

Aus dem Westen der Republik stammt der Brauch, einen Rinderbraten bereits Tage vor dem Braten in einem sauren Sud aus Rotwein, Essig, Gemüse und Gewürzen einzulegen und darin marinieren zu lassen. Erst dann wird der Braten trocken getupft und angebraten und schließlich in seiner Marinade gar geschmort. Die Marinade kann anschließend zu einer herrlichen Soße verarbeitet werden, das Fleisch ist durch das lange Liegen im sauren Bad herrlich mürbe geworden. Rheinischer Sauerbraten wird normalerweise mit Klößen und Rotkohl serviert.

4
Königsberger Klopse, ein Gericht aus der ostpreußischen Küche © Wirestock/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Königsberger Klopse, ein Gericht aus der ostpreußischen Küche © Wirestock/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Königsberger Klopse

Aus Omas Rezeptbuch

Die Fleischbällchen in heller Soße stammen ursprünglich aus der ostpreußischen Küche, wie der Name bereits verrät. Das Gericht hat sich jedoch einen festen Platz in vielen Haushalten erobert, wo es immer noch regelmäßig gekocht wird. Basis für die Klopse sind tennisballgroße Hackfleischbällchen aus Kalbfleisch. Es kann aber auch Rind oder gemischtes Hack eingesetzt werden. In die Fleischmasse gehören laut Originalrezept außerdem gehackte Sardellenfilets, Zwiebeln, eingeweichtes Weißbrot, Ei und Gewürze. Die Bällchen werden dann in Brühe gegart.

Die Soße besteht aus einer Mehlschwitze, die mit dem Kochwasser der Klopse aufgefüllt wird. Zum Schluss gehören ein Eigelb sowie ein Schuss Zitrone hinein, für die glänzende Konsistenz und eine gewisse Säure. Die fertigen Klopse werden schließlich zusammen mit Kapern wieder in die Soße gegeben. Serviert werden Königsberger Klopse mit Reis oder Salzkartoffeln.

5
Labskaus, ein im norden Deutschlands beliebtes Gericht © Westend61/Westend61 via Getty Images
Labskaus, ein im norden Deutschlands beliebtes Gericht © Westend61/Westend61 via Getty Images

Labskaus

Nordische Seemannskost

Vorwiegend rund um die großen deutschen Hafenstädte Bremen und Hamburg wird gern Labskaus gekocht. Das Gericht war einst bei Seeleuten beliebt, weil es ausschließlich aus haltbaren Zutaten besteht, die gut auf Schiffen transportiert werden konnten.

In den modernen Varianten werden geschmorte Zwiebeln und Corned Beef beziehungsweise gepökeltes Fleisch angebraten und mit gekochten Kartoffeln zu einem rötlichen Brei zerstampft. Je nach regionaler Tradition wird außerdem Rote Bete beziehungsweise gesalzener Fisch mit in den Brei gegeben. Abgeschmeckt wird das Labskaus mit dem Sud von Gewürzgurken. Die Gurken selbst werden als Beilage serviert, ebenso wie Rote Bete und Spiegelei.

All diese Zutaten hatte der Smutje auf Schiffen in Fässern zur Hand. Die Eier stammten von Hühnern, die lebend mitgeführt wurden.

6
Ein Teller schwäbische Maultaschen mit Röstzwiebeln © Martin Siepmann/imageBROKER via Getty Images
Ein Teller schwäbische Maultaschen mit Röstzwiebeln © Martin Siepmann/imageBROKER via Getty Images

Maultaschen

Pasta auf schwäbische Art

Lange bevor von italienischen Gastarbeitern mitgebrachte köstliche italienische Nudelgerichte die deutsche Küche verzauberten, gab es im Südwesten des Landes bereits Ravioli. Sie waren nur etwas größer und hießen anders, nämlich Maultaschen. In der schwäbischen Fassung dieser Spezialität wird eine Füllung aus einer Fleischmasse oder eine Gemüse-Käse-Mischung in den ausgerollten Nudelteig gerollt und dann in flache Päckchen geschnitten.

Zubereitet werden schwäbische Maultaschen auf verschiedene Arten. Du kannst sie in Streifen mit Zwiebeln und Ei rösten, in Butter schmälzen oder als Einlage in einer klaren Brühe servieren.

7
Eine Person isst Bratwurst mit Sauerkraut © LauriPatterson/E+ via Getty Images
Eine Person isst Bratwurst mit Sauerkraut © LauriPatterson/E+ via Getty Images

Bratwurst mit Sauerkraut

Überall in Deutschland und überall anders

Ein für ganz Deutschland typisches Gericht ist die Bratwurst. Machart, Form und Geschmack können hier regional und je nach Rezeptur sehr unterschiedlich sein. Manche sind klein und kümmellastig, andere sind kurz und dick, es gibt sie auch in lang und schlank und in zahlreichen anderen Varianten. Ihr Innenleben kann fein gewolft oder eher grob sein. Manche von ihnen sind vorgebrüht, andere kommen roh auf den Grill. Und auch die Bestandteile weisen eine große Bandbreite auf: Schweinefleisch, Rindfleisch, Geflügel, Lamm oder selbst Tofu kann der Hauptbestandteil sein.

Ihnen allen gemein sind eine herzhafte Würzung und eine goldbraune Kruste, wenn sie fertig sind. In der Variante Currywurst kommen an dieser Stelle noch Ketchup und Currypulver obendrauf.

Oft wird Bratwurst zusammen mit Sauerkraut gereicht, dem fermentierten Weißkohl aus dem Gärfass, das nicht nur köstlich, sondern auch vitaminreich und sehr nahrhaft ist.

Sauerkraut ist so bezeichnend für die deutsche Küche, dass amerikanische Soldaten die deutsche Bevölkerung als The Krauts bezeichneten.

8
Eine Schwarzwälder Kirschtorte verteilt auf mehrere Teller. © mtreasure/E+ via Getty Images
Eine Schwarzwälder Kirschtorte verteilt auf mehrere Teller. © mtreasure/E+ via Getty Images

Schwarzwälder Kirschtorte

Ein Kuchen mit Weltkarriere

Nicht alles, was die deutsche Küche hervorbringt, ist deftig und enthält Fleisch. Fairerweise müssen einige überaus schmackhafte Süßspeisen genannt werden, unter denen die Schwarzwälder Kirschtorte unbestritten den Spitzenplatz einnimmt. Kaum ein anderer Kuchen erfreut sich solcher Beliebtheit im eigenen Land wie in der gesamten Welt.

Die Torte, die meist am Nachmittag zum Kaffee gereicht wird, besteht aus einem dunklen Biskuit in drei Lagen, die jeweils mit etwas Schwarzwälder Kirschwasser beträufelt werden. Auf die unterste Lage kommt eine Schicht eingedickte Sauerkirschen und eine Schicht Sahne. Die Lagen darüber bestehen ausschließlich aus Sahne oder auch aus Buttercreme. Mit der gleichen Masse wird der Kuchen rundherum eingehüllt und mit geraspelter dunkler Schokolade und einigen Kirschen verziert.

9
Ein bayrisches Essen mit Weißwurst und Brezel. © Natasha Breen/Moment via Getty Images
Ein bayrisches Essen mit Weißwurst und Brezel. © Natasha Breen/Moment via Getty Images

Bayerische Weißwurst

Weiß-blaue Kulinarik

Wer schon einmal in München war, hat mit großer Wahrscheinlichkeit dort eine Weißwurst mit süßem Senf und einer Brezel verzehrt und dazu ein Weißbier getrunken. Heutzutage gibt es die Wurst auch in veganen Sorten und das Bier alkoholfrei – Ausreden gelten deswegen eigentlich nicht.

Die originale Weißwurst besteht aus Kalbfleisch mit Gewürzen und Kräutern. Nitritpökelsalz wird bei der Herstellung nicht verwendet, weswegen die Wurst eine helle Farbe behält. Sie wird auch nicht gebraten, sondern lediglich gebrüht. Traditionell sollte eine frische Weißwurst noch vor dem Glockenschlag der Mittagszeit verzehrt werden. Dieser Spruch existiert zwar auch heute noch, hat aber in Zeiten moderner Kühlung seine Sinnhaftigkeit verloren.

Gegessen wird die Wurst übrigens, indem das Brät nach und nach aus dem Darm gelutscht wird, was gemeinhin als Zuzeln bezeichnet wird.

10
Auf einer Platte geschnittenes und angerichtetes Schäufele. © margouillatphotos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Auf einer Platte geschnittenes und angerichtetes Schäufele. © margouillatphotos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Schäufele

Herzhafter Schweinebraten aus dem Fränkischen

Für das fränkische Gericht Schäufele wird eine Schweineschulter samt Knochen und Schwarte gut gewürzt und mit etwas Schmorgemüse im Ofen zubereitet. Die Schwarte erhält dabei einen regelmäßigen Guss mit Bratensaft, sodass sie schön kross und knusprig wird. Kurz vor Ende der Garzeit wird die Schwarte dann mit etwas Dunkelbier begossen. Das trägt einerseits zum Gelingen der Kruste bei, andererseits gibt das Bier der Bratensoße eine besondere Note. Serviert wird Schäufele häufig mit Kartoffel- oder Semmelknödeln.

In anderen Teilen Deutschlands wird für das Gericht gepökeltes und geräuchertes Fleisch verwendet, also Kasseler.

Top Angebote in Deutschland

Alle Anzeigen
Nur Hotel
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
Berlin-Mitte, Berlin
83%
2.240 Bewertungen
299 €2 PERS2 Tage
Nur Hotel
Ferienwohnungen Ferienpark Weissenhäuser Strand
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Wangels, Schleswig-Holstein
92%
12.008 Bewertungen
153 €2 PERS2 Tage
Nur Hotel
Hotel Stadtpalais
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Köln, Nordrhein-Westfalen
98%
346 Bewertungen
414 €2 PERS2 Tage
Nur Hotel
Estrel Hotel Berlin
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
Berlin-Neukölln, Berlin
92%
AWARD
3.167 Bewertungen
zum Hotel
Nur Hotel
Leonardo Royal Hotel Munich
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
München, Bayern
93%
1.050 Bewertungen
307 €2 PERS2 Tage
Nur Hotel
Hotel Colosseo Europa-Park
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
Rust, Baden-Württemberg
90%
5.120 Bewertungen
580 €2 PERS2 Tage
Nur Hotel
Hotel Bell Rock Europa-Park
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
Rust, Baden-Württemberg
95%
1.120 Bewertungen
580 €2 PERS2 Tage
Nur Hotel
Hotel Kronasar - The Museum Hotel
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
Rust, Baden-Württemberg
96%
250 Bewertungen
580 €2 PERS2 Tage

Inspirierende Beiträge

Alle anzeigen
Das Café de Flore in Paris, Frankreich. © John Elk III/The Image Bank Unreleased via Getty Images
Kulinarik

Ausgezeichnet: Die besten Cafés der Welt

Ein Mann richtet Essen in einem Restaurant an. © Maskot/Maskot via Getty Images
Essen & Trinken

Ausgezeichnet: Die besten Restaurants der Welt

Ein Cocktail steht auf einer Bar. © Thurtell/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Essen & Trinken

Ausgezeichnet: Die besten Bars der Welt

Eine Person mit einem Croissant vor dem Eiffelturm in Paris, Frankreich © Alexander Spatari/Moment via Getty Images
Foodie-Traum

10 typisch französische Gerichte

Meal Prep mit veganem Essen.
Genussreise

Vegan unterwegs

Frau mit vegetarischer Bowl.
Genussreisen

Vegetarisch unterwegs

Eine Alphütte im Kanton Wallis, Schweiz © Markus Thoenen/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Foodie-Traum

10 typisch schweizerische Gerichte

Eine Familie isst vor einer Hütte in Österreich. © Westend61/Brand X Pictures via Getty Images
Foodie-Traum

10 typisch österreichische Gerichte

Eine Frau kocht in einem schwimmenden Markt in Thailand. © enviromantic/E+ via Getty Images
Foodie-Traum

10 typisch thailändische Gerichte