Helmut-Schmidt-Universität (HSU) feiert 50-jähriges Jubiläum - hamburg.de
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wissenschaft Helmut-Schmidt-Universität (HSU) feiert 50-jähriges Jubiläum

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Senatsempfang für Universität der Bundeswehr im Hamburger Rathaus

Im Jahr 1972 wurde auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, die Hochschule der Bundeswehr Hamburg gegründet. Sein Ziel war es, den Austausch zwischen ziviler Wissenschaft und Soldatinnen und Soldaten zu fördern sowie den Offiziersberuf zu akademisieren. Am 1. Oktober 1973 begannen die ersten 297 Studierenden an der damals neu gegründeten Hochschule der Bundeswehr Hamburg ihr Studium. In den 50 Jahren ihres Bestehens ist die HSU diesem Anspruch mehr als gerecht geworden: Heute studieren rund 2.500 Menschen auf dem Campus in Wandsbek und über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten an der größten Dienststelle der Bundeswehr in Hamburg.

Senatsempfang für die Helmut-Schmidt-Universität (HSU) im Großen Festsaal im Hamburger Rathaus

Helmut-Schmidt-Universität (HSU) feiert 50-jähriges Jubiläum

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Neben der Vermittlung fachlicher Expertise war mit der Gründung der Universität der Bundeswehr wesentliches Anliegen von Helmut Schmidt, Offiziersanwärter der noch jungen Bundesrepublik in ihrer Kritik- und Urteilsfähigkeit zu schulen. Ihm ging es um einen „Staatsbürger in Uniform", einen Soldaten, der für sich und für andere verantwortlich handelt und den komplexen Anforderungen im Berufsleben auf wissenschaftlicher Grundlage begegnet. Fünf Jahrzehnte später hat sich die Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr zu einem florierenden und weithin anerkannten Forschungsstandort entwickelt, der akademische Spitzenleistung und militärische Ausbildung miteinander verbindet.“

Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr: „Als Präsident der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr bin ich unserer Zweiten Bürgermeisterin für diesen Senatsempfang und die damit verbundene Anerkennung sehr dankbar. Die Veranstaltung unterstreicht, dass auch wir als Universität des Bundes ein Teil der Hamburger Hochschullandschaft sind.“

Rückfragen der Medien

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Pressestelle
E-Mail: pressestelle@bwfgb.hamburg.de
Internet: https://www.hamburg.de/bwfgb/
Twitter: hh_bwfgb I Instagram: hh_bwfgb​​​​​​​

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch