Zeughauskino: Filmreihe über Ruth Leuwerik – verkörperte sie ideale Frauen?

Zeughauskino: Filmreihe über Ruth Leuwerik – verkörperte sie ideale Frauen?

Am Samstag startet die neue Filmreihe „Die ideale Frau? Ruth Leuwerik und der westdeutsche Film der 1950er Jahre“ im Zeughauskino Berlin.

Das Zeughauskino zeigt Filme mit Ruth Leuwerik.
Das Zeughauskino zeigt Filme mit Ruth Leuwerik.IMAGO / United Archives

Am 6. April wird das Zeughauskino Berlin die Werkschau „Die ideale Frau? Ruth Leuwerik und der westdeutsche Film der 1950er Jahre“ eröffnen. Die in Essen am 23. April 1924 geborene Leuwerik spielte in westdeutschen Unterhaltungsfilmen hauptsächlich berufstätige Frauen und Akademikerinnen, darunter Rollen als Bürgermeisterin, Rechtsanwältin, Ärztin und Studienrätin. Neben diesen Rollen verkörperte sie auch die Königin von Preußen und die Kaiserin von Österreich.

Die Filmreihe stellt die Frage, ob Ruth Leuwerik ideale Frauen verkörperte. Ihre Figuren boten der damaligen Gesellschaft und insbesondere einem weiblichen Publikum Frauenbilder fernab von Rühr- und Tränenseligkeit. Die Bewertung der Tugenden wie Kontrolliertheit, Bescheidenheit und Pragmatismus, die ihre Figuren verkörperten, hat sich seit Leuweriks Zeit jedoch verändert. Der Titel der Reihe nimmt Bezug auf den Eröffnungsfilm „Die ideale Frau“ und bezieht sich auf eine Ausstellung, die vor 20 Jahren zum 80. Geburtstag von Leuwerik im Filmmuseum Berlin zu sehen war.

Die Retrospektive ist dem 2023 verstorbenen Filmhistoriker Hans Helmut Prinzler gewidmet, dem ehemaligen Direktor des Filmmuseums Berlin. Prinzler zeigte ein großes Interesse am oft verpönten westdeutschen Kino der 1950er Jahre.

Quelle: Deutsches Historisches Museum auf Facebook

Diesem Artikel liegen Informationen zugrunde, die mithilfe von KI gefunden wurden.