Das Jahr 1968 in der Chronik

Jahr 1968

 

 

T-Shirt  1968

 

 

 

TShirt  Der Geist von ' 68

 

 

Geschenke 1968

 

 

eBook zum Jahr 1968

 

Anzeige:
Geburtstagsrede f�r den
Jahrgang 1968

Chronik 1968

Die Wichtigsten Ereignisse
des Jahres 1968 in der Chronik

Chronik 1968Das Jahr 1968 ist gepr�gt von gro�en Ereignissen und tiefgreifenden Ver�nderungen, deren Auswirkungen f�r lange Zeit sp�rbar sind.
In der Weltpolitik ist die Aufmerksamkeit auf ein kleines Land in S�dostasien gerichtet: Vietnam. Die Entwicklung des Vietnamkriegs l�st 1968 weltweit Proteste und Friedensbewegungen aus. Die politischen und gesellschaftlichen Unruhen spitzen sich in den prominenten Attentaten dieses Jahres zu: Studentenf�hrer Rudi Dutschke �berlebt den Anschlag; US-B�rgerrechtler Martin Luther King und US Pr�sidentschaftskandidat Robert F. Kennedy sind die Zielscheiben t�dlicher Attentate.
1968 Ein Riss in der GeschichteDar�ber hinaus verlieren Hunderte von Menschen ihr Leben durch machtpolitisch motivierte Massaker in S�dvietnam und Mexiko. In der Tschechoslowakei endet durch den Einmarsch �berwiegend sowjetischer Truppen der "Prager Fr�hling".
Die Universit�ten sind im Jahr 1968 nicht nur Schauplatz vieler Demonstrationen, im gesamten Universit�tsbetrieb gibt es Umbr�che, die bis heute von Bedeutung sind. In der Bundesrepublik wird der sogenannte "Numerus Clausus" eingef�hrt, Hochschullehrer gehen gegen die studentische Mitbestimmung in Hochschulgremien vor und die Ingenieurausbildung wird grundlegend neu strukturiert.
Auch in der Wirtschaft gibt es Ver�nderungen, die bis heute wirksam sind, so beispielsweise die Einf�hrung der Mehrwertsteuer in der Bundesrepublik und die Losl�sung vom Goldstandard. Die erste bemannte Mondumkreisung mit der Apollo 8 erregt nicht nur die Aufmerksamkeit der Wissenschaft. Die Verurteilung der Antibabypille durch Papst Paul VI. st��t weltweit auf Kritiker und Gegner. �hnlich turbulent wie Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ist 1968 auch das Wetter. Auf Grund starker Schneef�lle kann man mitten im Juli auf der Zugspitze wieder Ski fahren.

 

Januar 1968

01. Januar: In der Angestelltenversicherung wird die Versicherungspflichtgrenze in der Bundesrepublik Deutschland aufgehoben
Die Umsatzsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingef�hrt. Sie betr�gt 10%, der erm��igte Steuersatz f�r Produkte wie Nahrungsmittel und Druckerzeugnisse betr�gt 5%
12. Januar: Beschlu� eines neuen Strafgesetzbuch in der DDR einzuf�hren. Es l�st u.a. das Reichsstrafgesetzbuch von 1871.
14. Januar: Wetterkapriolen: Ein sprunghafter Temperaturanstieg von -20 Grad bis weit �ber 0 Grad f�hrt zu �berschwemmungen und einem totalen Zusammenbruch des Stra�enverkehrs.
Vietcong 196830. Januar: Nordvietnamesische Truppen und Einheiten der Nationalen Front f�r die Befreiung S�dvietnams starten die Tet-Offensive und �berraschen damit sowohl amerikanische als auch s�dvietnamesische Truppen v�llig. Obwohl der Gegensto� milit�risch scheitert, erregt er das Interesse der �ffentlichkeit und f�hrt zu weltweiten Protesten gegen den Vietnamkrieg.
30. Januar: Walter Scheel wird neuer Parteivorsitzender der FDP.

 

Februar 1968Fernsehturm in M�nchen

01. Februar: Der Polizeichef von Saigon Nguyen Ngoc Loan t�tet vor laufender Kamera einen festgenommenen Vietcong durch einen Kopfschuss. Ein Foto dieser Hinrichtung aus dem Vietnamkrieg wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts. zum Foto
18. Februar: Zu Studentenprotesten mit ca. 12.000 Teilnehmern gegen den US-Amerikanischen Vietnam-Krieg kommt es in West-Berlin.
21. Februar: Gegen Radikalismus von rechts und links sowie eine einseitige Verurteilung der US-amerikanischen Vietnampolitik demonstrieren �ber 80 000 Berliner.
22. Februar: Der 290 Meter hohe Fernsehturm in M�nchen wird fertig gestellt.

M�rz 1968

01. M�rz: Bundespr�sident Heinrich L�bke weist in einer pers�nlichen Erkl�rung im Fernsehen die gegen ihn erhobenen Vorw�rfe wegen seiner T�tigkeit im Zweiten Weltkrieg zur�ck.
03. M�rz: In der Fernsehdiskussion �Internationaler Fr�hschoppen� unterstellt der Chefredakteur der Hamburger Illustrierten �Stern� dem Bundespr�sident Heinrich L�bke �Trottelhaftigkeit�.
My Lai Massaker16. M�rz: US-Truppen ver�ben in My Lai/ S�dvietnam ein Massaker an 503 Zivilisten.
18. M�rz: Der Kongress der USA hebt die Golddeckungspflicht f�r den Dollar auf.
19. M�rz: In Kubas Hauptstadt Havanna werden 4300 Privatgesch�fte nationalisiert. Ministerpr�sident Fidel Castro k�ndigt weitere Enteignungen an.
24. M�rz: Der FDP Bundesvorsitzende Walter Scheel erkl�rt, die FDP strebt bei den Bundestagswahlen 1969 eine Koalition mit der SPD an.
27. M�rz: Der Numerus Clausus wird eingef�hrt: Die Hochschulen und Universit�ten in der Bundesrepublik Deutschland beschlie�en die Studienzugangsbeschr�nkung nach den Durchschnittsnoten  des Abitus zu regeln.
28. M�rz: Der CDU Bundesinnenminister Paul L�cke erkl�rt seinen R�cktritt, weil der Koalitionspartner SPD der Einf�hrung des Mehrheitswahlrechts widerspricht.

April 1968Martin Luther King

03. April: Gudrun Ensslin und Andreas Baader begehen einen Brandanschlag auf ein Kaufhaus in Frankfurt / Main. Es entsteht ein Sachschaden �ber 2 Millionen DM.
04. April: Der F�hrer der Schwarzen B�rgerrechtsbewegung in den USA Martin Luther King wird in einem Hotel in Memphis /Tennessee von einem Wei�en ermordet Rudi Dutschke
11. April: Studentenf�hrer Rudi Dutschke �berlebt nur knapp nach mehrst�ndiger Operation ein Attentat von der drei Sch�ssen des Hilfsarbeiters Josef Bachmann.
12. April: Schweren Auseinandersetzungen zwischen jugendlichen Demonstranten und der Polizei bei Protestaktionen gegen das Verlagshaus Axel Springer.
18. April: Die deutschen Autohersteller legen Sonderschichten ein, um auf die steigende Nachfrage nach Personenwagen zu reagieren.
25. April: 16000 Studenten der Ingenieurschulen in Nordrhein-Westfalen fordern die Integration ihrer Fachschulen in den Hochschulbereich und treten in einen unbefristeten Vorlesungsstreik.
26. April: Die Deutscher Bundesbahn k�ndigt an die bislang fahrenden TEE-Z�ge durch die bis zu 200 km/h schnell fahrenden Intercity-Z�ge zu ersetzen.

Mai 1968Studentenunruhen.jpg13. Mai 1968

03. Mai: In Paris beginnt die Besetzung der Universit�t Sorbonne
06. Mai: Mai-Unruhen in Paris: Die ersten Stra�enschlachten um die besetzte Universit�t Sorbonne in Paris beginnen
13. Mai: Frankreichs Arbeiter verb�nden sich mit den Studenten und treten in einem Generalstreik.
Beginn von Friedensverhandlungen zwischen Nordvietnam und den USA.
17. Mai: Der Generalstreik in Frankreich weitet sich auf alle Zweige der Industrie aus
30. Mai: Der Deutsche Bundestag beschlie�t eine Erg�nzung des Grundgesetzes durch die Notstandsverfassung.
31. Mai: Truppen der Sowjetunion r�cken zu “Man�vern" in die Tschechoslowakei ein.

Juni 1968Robert F. Kennedy

05. Juni: Der US-Pr�sidentschaftskandidat Robert F. Kennedy wird ermordet
07. Juni: An der Wiener Universit�t sorgen obz�ne und tabubrechende Aktionisten f�r einen �ffentlichen Skandal
18. Juni: Gut 1500 Hochschullehrer unterzeichnen das sog. Marburger Manifest und sind gegen eine Mitbestimmung von Studenten in Hochschulgremien.
23. Juni: Die Ingenieurstudenten der gesamten Bundesrepublik geben ihrer Forderung nach einer Neuordnung der Ingenieursausbildung Nachdruck durch einer gro�en Mehrheit bei der Urabstimmung zu einem unbefristeten Vorlesungsstreik.

Juli 1968

05. Juli: Die Ministerpr�sidenten der Bundesl�nder gehen auf die Proteste der Ingenieurstudenten ein und beschlie�en, da� die Ingenieurschulen k�nftig als sog. Fachhochschulen in den Hochschulbereich integriert werden.
15. Juli: Neues Einwanderungsgesetz in den USA: K�nftig kann nur noch einwandern, wer einen Mangelberuf aus�bt oder Verwandte ersten Grades in den USA hat.
17. Juli:
Der Revolution�re Kommandorat der Baath-Partei �bernimmt die Macht im Irak.
18. Juli: Wetterkapriolen in den bayerisch-�sterreichischen Alpen. Mitten im Hochsommer f�hren starke Schneef�lle zu winterlichen Verh�ltnissen. An der Zugspitze wird der Skibetrieb wieder aufgenommen.
25. Juli: Papst Paul VI. erl��t die Enzyklika "Humanae vitae". Das Verbot der Antibabypille ruft weltweite Proteste hervor.

August 1968Das Ende des Prager Fr�hling

08. August: Die Republikaner nominieren Richard Nixon zum Kandidaten f�r die bevorstehenden US Pr�sidentschaftswahlen.
20./21. August:
Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei und gewaltsames Ende des Prager Fr�hlings.

 

September 1968

09. September: Die Deutsche Bundespost erkl�rt, da� sie die Warteliste f�r Telefon-Neuanschl�sse abbauen will. Knapp 18.000 Antragsteller warten seit �ber zwei Jahren auf einen Telefonanschlu�.

Oktober 1968Jacqueline Kennedy

02. Oktober: Das Massaker von Tlatelolco beendet die mexikanische Studentenbewegung
11. Oktober: Mit Apollo 7 wird der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffs durchgef�hrt
18. Oktober: "Bob" Beamon/ USA springt bei den Olympischen Spielen in Mexiko mit schier unglaublichen 8.90m neuen Weltrekord im Weitsprung.
28. Oktober: Jacqueline Kennedy, 39j�hrige Witwe des 1963 ermordeten US-Pr�sidenten John F. Kennedy, heiratet auf seiner Privatinsel Scorpios den 62 Jahre alten griechischen Reeder und reichsten Mann der Welt Aristoteles Onassis.

November 1968Richard Nixon 1968

01. November: Wetterkapriolen: Mit 25 �C im Schatten wird der bislang w�rmste Novembertag des Jahrhunderts in der Bundesrepublik gemessen.
05. November:
Der Republikaner Richard Nixon gewinnt gegen den Demokraten Hubert Humphrey die Wahl zum 37. Pr�sidenten der USA.
07. November: Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger wird auf dem CDU-Parteitag von der 29j�hrigen Beate Klarsfeld geohrfeigt. Sie will damit auf seine angebliche Nazi-Vergangenheit hinweisen.

Dezember 1968Apollo-8: Bild auf die Erde

21. Dezember: Start von Apollo 8. Mit Apollo 8 wird die erste bemannte Mondumkreisung durchgef�hrt
31. Dezember: Jungfernflug des ersten �berschall-Passagierflugzeuges Tupolew Tu-144.

Jahr 1967
[Home] [Impressum] [Datenschutz]

 
Jahr1960 - Jahr1961 - Jahr1962 - Jahr1963 - Jahr1964
Jahr1965 - Jahr1966 - Jahr1967 -
Jahr1969 - Jahr1970

 Ein Klick der hilft - Tarifvergleich - to-do-liste

Jahr 1969
Jahr 1968

 

Freude schenken!     geburtstagsgeschenk-online.de