Bild: Richard Strauss Liederabend - Lavinia Dames & Carson Becke

Richard Strauss Liederabend - Lavinia Dames & Carson Becke

Lavinia Dames & Carson Becke  

Kötitzer Straße 30
01640 Coswig

Tickets ab 25,00 € *
Ermäßigung verfügbar

Veranstalter: Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH, Hauptstraße 29, 01640 Coswig, Deutschland

Anzahl wählen

1. Kategorie

Normalpreis

je 25,00 €

ermäßigt

je 23,00 €

Summe 0,00 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung

Ermäßigungsinformationen

Ermäßigungen, wenn eingerichtet, für Schwerbeschädigte, Kinder bis 14 Jahren, Schüler und Studenten werden nur im Vorverkauf gewährt.

Karten für Rollstuhlfahrer und Schwerbeschädigte mit der Kennzeichnung B im Ausweis erhalten Sie direkt über den Veranstalter (Tel 03523 700186)
print@home
Postversand

Veranstaltungsinfos

Programm:
Werke von Eugen d’Albert und Richard Strauss

Im Zentrum des Konzertes stehen Lieder aus der Feder Eugen d’Alberts und Richard Strauss‘, Letzterer war der Patenonkel von Eugenia d’Albert, einer von zwei Töchtern aus der Ehe mit Teresa Carreño, geboren in Coswig.

Ort der Veranstaltung

Villa Teresa
Kötitzer Straße 30
01640 Coswig
Deutschland
Route planen

Als großbürgerliches Landhaus, äußerst prächtig und beeindruckend, präsentiert sich die Villa Teresa in Coswig. Exklusive Kammerkonzerte führen die musikalische Tradition des Hauses fort und machen es zu einem der stilvollsten Veranstaltungsorte der Region. Vor allem für romantische Trauung ist das ehemalige Wohnhaus des weltberühmten Pianisten Eugen d’Abert und seiner Gattin äußerst beliebt.

Im Jahr 1860 wurde die herrschaftliche Villa im klassizistischen Stil inmitten einer traumhaften, naturbelassenen Parkanlage erbaut. Auf dem sagenumwobenen Grundstück bilden alte Ulmen, Linden und Eichen einen schattigen englischen Garten rund um das prächtige Haus, das vor allem Ende des 19. Jahrhunderts glanzvolle Zeiten erlebte. Mit dem Einzug der weltberühmten Pianisten Eugen d’Albert und Teresa Carreno hielt auch die Musik im Landhaus Einzug. Zahlreiche deutsche Musiker sammelten sich hier: Strauss, Brahms, Grieg oder Bechstein ließen ihre Musik schon durch die Räume klingen. Am äußeren Ende des Parks ließ sich der Komponist einen Pavillon errichten, in dem er in Ruhe an seinen Werken arbeiten konnte. Auch ein großer Gartenteich mit Japanischem Teehaus wurde angelegt.

Im Zuge der Restaurierung nach historischen Fotografien entstand im Erdgeschoss ein Kammermusiksaal, in dem exquisite Konzerte und intime Theateraufführungen einen edlen Rahmen erhalten. Eine festliche, ausladende Freitreppe führt direkt vom stilvollen Saal auf eine Terrasse mit Wasserspielen und weiter in den weitläufigen Park. Besonderes Flair erhalten die Räumlichkeiten der Villa Teresa durch die historische Einrichtung: Antikes Interieur, Wandvertäfelungen, Kronleuchter und Stuckaturen verleihen allen Räumen ein ungemein festliches Ambiente.