'Raumpatrouille' von 'Matthias Brandt' - Hörbuch
Raumpatrouille
- 20%
Artikelbild von Raumpatrouille
Matthias Brandt

1. Raumpatrouille

Raumpatrouille

Geschichten

Hörbuch (CD)

20% sparen

14,39 € UVP 18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

9,99 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 1 CD (2020)

Raumpatrouille

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Matthias Brandt

Spieldauer

3 Stunden und 16 Minuten

Erscheinungsdatum

29.07.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Matthias Brandt

Spieldauer

3 Stunden und 16 Minuten

Erscheinungsdatum

29.07.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Tacheles!

Sprache

Deutsch

EAN

9783864846694

Weitere Bände von KiWi Geschenkbuch im Kleinformat

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung aus Münster am 30.09.2023

Bewertungsnummer: 2033365

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesen Lesestoff bin ich leider nicht gut reingekommen. Persönliche Sichtweise
Melden

Bewertung aus Münster am 30.09.2023
Bewertungsnummer: 2033365
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesen Lesestoff bin ich leider nicht gut reingekommen. Persönliche Sichtweise

Melden

meine persönliche Entdeckung

Bewertung am 17.01.2023

Bewertungsnummer: 1862002

Bewertet: eBook (ePUB)

Matthias Brandt schreibt so wundervoll und poetisch. Er findet großartige Formulierungen, die mich oft zum Lachen brachten, gleichzeitig schafft er es zu Tränen zu rühren. Die Lübke-Geschichte entwickelt sich so unerwartet und ist anrührend. Matthias Brandt ist meine Neuentdeckung, ich bin neugierig auf seinen Roman und hoffe auf weitere Bücher von ihm.
Melden

meine persönliche Entdeckung

Bewertung am 17.01.2023
Bewertungsnummer: 1862002
Bewertet: eBook (ePUB)

Matthias Brandt schreibt so wundervoll und poetisch. Er findet großartige Formulierungen, die mich oft zum Lachen brachten, gleichzeitig schafft er es zu Tränen zu rühren. Die Lübke-Geschichte entwickelt sich so unerwartet und ist anrührend. Matthias Brandt ist meine Neuentdeckung, ich bin neugierig auf seinen Roman und hoffe auf weitere Bücher von ihm.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Raumpatrouille

von Matthias Brandt

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Meike Westermann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meike Westermann

Mayersche Kamen

Zum Portrait

5/5

Eine Zeitreise allererster Güte

Bewertet: eBook (ePUB)

Matthias Brandt nimmt uns mit in die BRD der späten 60er und frühen 70er Jahre und zwar mit allem Drum und Dran: James Last, der mit dem Finger schnippst, Ilja Richter, der Sepp Maier in seiner Sendung "Disco" zu Gast hat, Wim Thoelke, Fanta, Teewurstbrote... ach, da werden Erinnerungen wach. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche der vielen kurzen und kurzweiligen Geschichten ich am liebsten gelesen habe. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Fahrradtour mit Herbert Wehner. Willy, etwas aus der Übung, kann das Gleichgewicht nicht halten und kippt, wie in Zeitlupe, langsam zur Seite und landet im Gemüsebeet. Wehner, dies alles nicht bemerkend, fuhr, wichtig vor sich hin monologisierend, noch einige Meter weiter, während Brandt einen auf die Konsonanten verknappten "exkrementellen" Fluch von sich zischte und mit lehmverkrusteten Hosen nach Hause stapfte. Oder die Besuche bei Herrn Lübke. Matthias und seine Eltern wohnen Garten an Garten mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Lübke, mit dem er gern, von der Mama hübsch herausgeputzt, eine Tasse Kakao trinkt- schweigend, da dem alten Herrn allmählich die Worte ausgehen. Und natürlich die Geschichte mit dem Raumanzug. Mit dem Bus unterwegs in die Stadt, um von dem Geld, das die Mama ihm mitgab, Schulbücher zu kaufen. So war es von der Mutter jedenfalls geplant. Aber im Kaufhaus hing ein Raumanzug. Na ja, mehr ein Gummipyjama ohne Helm, um ehrlich zu sein, aber für den siebenjährigen Matthias, im Innern schon längst Raumpilot, ist die Anziehungskraft des Anzugs trotzdem einfach zu groß, um zu widerstehen... Ein Buch, das man nicht vergessen wird, auch und vor allem wegen seiner sprachlichen Brillanz. Die Geschichten sind mit so viel Liebe zum Detail, so voller Witz und pointiert geschrieben, dass man einfach nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Da die Geschichten nicht aufeinander aufbauen, bräuchte man es theoretisch nicht am Stück zu lesen, aber ich konnte einfach nicht anders, als weiterzulesen.
5/5

Eine Zeitreise allererster Güte

Bewertet: eBook (ePUB)

Matthias Brandt nimmt uns mit in die BRD der späten 60er und frühen 70er Jahre und zwar mit allem Drum und Dran: James Last, der mit dem Finger schnippst, Ilja Richter, der Sepp Maier in seiner Sendung "Disco" zu Gast hat, Wim Thoelke, Fanta, Teewurstbrote... ach, da werden Erinnerungen wach. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche der vielen kurzen und kurzweiligen Geschichten ich am liebsten gelesen habe. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Fahrradtour mit Herbert Wehner. Willy, etwas aus der Übung, kann das Gleichgewicht nicht halten und kippt, wie in Zeitlupe, langsam zur Seite und landet im Gemüsebeet. Wehner, dies alles nicht bemerkend, fuhr, wichtig vor sich hin monologisierend, noch einige Meter weiter, während Brandt einen auf die Konsonanten verknappten "exkrementellen" Fluch von sich zischte und mit lehmverkrusteten Hosen nach Hause stapfte. Oder die Besuche bei Herrn Lübke. Matthias und seine Eltern wohnen Garten an Garten mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Lübke, mit dem er gern, von der Mama hübsch herausgeputzt, eine Tasse Kakao trinkt- schweigend, da dem alten Herrn allmählich die Worte ausgehen. Und natürlich die Geschichte mit dem Raumanzug. Mit dem Bus unterwegs in die Stadt, um von dem Geld, das die Mama ihm mitgab, Schulbücher zu kaufen. So war es von der Mutter jedenfalls geplant. Aber im Kaufhaus hing ein Raumanzug. Na ja, mehr ein Gummipyjama ohne Helm, um ehrlich zu sein, aber für den siebenjährigen Matthias, im Innern schon längst Raumpilot, ist die Anziehungskraft des Anzugs trotzdem einfach zu groß, um zu widerstehen... Ein Buch, das man nicht vergessen wird, auch und vor allem wegen seiner sprachlichen Brillanz. Die Geschichten sind mit so viel Liebe zum Detail, so voller Witz und pointiert geschrieben, dass man einfach nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Da die Geschichten nicht aufeinander aufbauen, bräuchte man es theoretisch nicht am Stück zu lesen, aber ich konnte einfach nicht anders, als weiterzulesen.

Meike Westermann
  • Meike Westermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sophie Weigand

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sophie Weigand

Thalia Lübeck – Citti Park

Zum Portrait

5/5

Kindheit im Schatten der Bonner Republik.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist kein Roman. Es sind keine Kurzgeschichten. Viel mehr sind es kurze Episoden einer besonderen, von der Kanzlerschaft des Vaters überschatteten Kindheit, denen Matthias Brandt in seinem Debüt nachspürt. Ohne Wachschutz darf er das Anwesen nicht verlassen, den vielbeschäftigten Vater sieht er bloß sporadisch. Willy Brandt hat gar einen separaten Hauseingang, der es ihm erlaubt, unbemerkt wie ein Geist ein- und auszugehen. In der Nachbarschaft wohnt Heinrich Lübke, Bundespräsident a.D., den er desöfteren zum Kakaotrinken besucht. Matthias Brandt wächst im Schatten bundesrepublikanischer Politik und ihrer Akteure auf. Regelmäßig kommen alte Herren zu Besuch, die ihm gedankenverloren den Kopf tätscheln. Als er Briefmarken zu sammeln beginnt, stellt er schnell fest, dass viele der auf ihnen Abgebildeten zum unmittelbaren Umfeld seines Vaters gehören. Mit einem untrüglichen Sinn für die Komik des Staatstragenden in der Kollision mit dem Profanen beschreibt Brandt einen Fahrradausflug, der zwischen den zerstrittenen Herren Brandt und Wehner arrangiert wurde. Brandt junior soll dabei als Puffer fungieren, um größere Eskalationen zu vermeiden. Nicht an das Fahrradfahren gewönnt, beendet Willy Brandt schließlich den Versöhnungsauflug unfreiwillig im Gemüsebeet, während Herbert Wehner hilflos die an den “Käfer Samsa” erinnernden leiblichen Ordnungsbemühungen seines Kollegen betrachtet. Ein wundervolles Buch!
5/5

Kindheit im Schatten der Bonner Republik.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist kein Roman. Es sind keine Kurzgeschichten. Viel mehr sind es kurze Episoden einer besonderen, von der Kanzlerschaft des Vaters überschatteten Kindheit, denen Matthias Brandt in seinem Debüt nachspürt. Ohne Wachschutz darf er das Anwesen nicht verlassen, den vielbeschäftigten Vater sieht er bloß sporadisch. Willy Brandt hat gar einen separaten Hauseingang, der es ihm erlaubt, unbemerkt wie ein Geist ein- und auszugehen. In der Nachbarschaft wohnt Heinrich Lübke, Bundespräsident a.D., den er desöfteren zum Kakaotrinken besucht. Matthias Brandt wächst im Schatten bundesrepublikanischer Politik und ihrer Akteure auf. Regelmäßig kommen alte Herren zu Besuch, die ihm gedankenverloren den Kopf tätscheln. Als er Briefmarken zu sammeln beginnt, stellt er schnell fest, dass viele der auf ihnen Abgebildeten zum unmittelbaren Umfeld seines Vaters gehören. Mit einem untrüglichen Sinn für die Komik des Staatstragenden in der Kollision mit dem Profanen beschreibt Brandt einen Fahrradausflug, der zwischen den zerstrittenen Herren Brandt und Wehner arrangiert wurde. Brandt junior soll dabei als Puffer fungieren, um größere Eskalationen zu vermeiden. Nicht an das Fahrradfahren gewönnt, beendet Willy Brandt schließlich den Versöhnungsauflug unfreiwillig im Gemüsebeet, während Herbert Wehner hilflos die an den “Käfer Samsa” erinnernden leiblichen Ordnungsbemühungen seines Kollegen betrachtet. Ein wundervolles Buch!

Sophie Weigand
  • Sophie Weigand
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Raumpatrouille

von Matthias Brandt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Raumpatrouille