Vorsprung Wetterau - Nachrichten

Nachrichten

Foto: Freie Wähler Wetterau

Politik

Bad Nauheim – Am Dienstag, den 5. Juni, fand in der Trinkkuranlage Bad Nauheim eine Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Europawahl statt. Diese Veranstaltung richtete sich insbesondere an Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, die erstmals wählen dürfen. Bedauerlicherweise wurden die Freien Wähler, vertreten durch Cenk Gönül im Wetteraukreis, nicht eingeladen.

Foto: FDP Wetterau

Politik

Anlässlich eines Informationsaustausch mit dem heimischen FDP - Politiker Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn haben die in Friedberg ansässigen Steuerberater Stefan Langsdorf und Edlef Jes Jessen und die Rechtsanwältin Simone Sostmann dem Liberalen deutlich gemacht, dass ihre größten Herausforderungen das Finden und das Halten geeigneter Mitarbeiter und die ausufernde Bürokratie mit den laufend ansteigenden Meldungen an alle möglichen Behörden sei.

Foto (Chaperon): Peter Heidt

Politik

Der Startschuss für mehr Bildungschancen ist gefallen: Das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beginnt zum neuen Schuljahr. An deutschlandweit zunächst etwa 2000 Schulen bekommen Schülerinnen und Schüler nun mehr Chancen zum Aufstieg durch Bildung.

Arbeitslosenquote sinkt im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent • 90 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 751 mehr als im Mai 2024 • Unterschiedliche Entwicklung in den beiden Rechtskreisen • Ausbildungsmarkt: Weniger Bewerber und weniger Ausbildungsstellen

Als eine große Enttäuschung bezeichnet die Wetterauer Kreistags-Fraktion der Freien Wähler die ablehnende Haltung der großen Koalition aus CDU und SPD zur Einrichtung eines KiTa-Kreiselternbeirates.

Junge Erstwählerinnen und –wähler von drei Wetterauer Schulen haben sich beim Workshop „EU und Du" mit der Organisation und dem Einfluss der Europäischen Union auf ihr Leben auseinandergesetzt. Foto: Wetteraukreis

Politik

Das Jugendbildungswerk des Wetteraukreises hat für junge Erstwählerinnen und Erstwähler einen viertägigen Workshop zur Europawahl veranstaltet. Das Motto lautete: über europäische Politik ins Gespräch kommen - interaktiv und mit Spaß.

Hessentags-Koordinatorin Anne Kemink, Landrat Jan Weckler und Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki (von links) haben auf dem diesjährigen Hessentag in Fritzlar bereits für das große Landesfest in Bad Vilbel 2025 geworben. Foto: Wetteraukreis

Politik

Aller guten Dinge sind drei, heißt es – manchmal zum Glück aber auch nur zwei: Nach der coronabedingten Absage des Hessentages 2020 nimmt Bad Vilbel einen neuen Anlauf. Vom 13. bis zum 22. Juni 2025 wird der 62. Hessentag in der Quellenstadt stattfinden. Auch der Wetteraukreis wird sich dort präsentieren. Das größte und älteste Landesfest in Deutschland will gut vorbereitet sein: Ab sofort ist Anne Kemink für die Koordination und Planung aller Aktivitäten des Wetteraukreises zuständig.

Foto (vlnr): Peter Heidt MdB, Oberst Michael Felten

Politik

Der Wetterauer Bundestagsabgeordnete Peter Heidt hat den diesjährigen Hessentag in Fritzlar besucht. Bei seinem Rundgang besuchte er zahlreiche Stände und führte spannende Gespräche. "Der Hessentag ist immer wieder ein tolles Erlebnis und zeigt, wie viel unser schönes Bundesland zu bieten hat," sagte Heidt begeistert.

Foto: Frauen Union Wetterau

Politik

Die Frauen Union Wetterau hat auf ihrer jüngsten Versammlung den bisherigen Vorstand entlastet und einen neuen Vorstand gewählt. Nach sechs erfolgreichen Jahren als Vorsitzende hat Beatrice Schenk-Motzko ihr Amt niedergelegt. Sie tritt ab kommenden Montag, den 03.06.2024, ihr neues Amt als Bürgermeisterin in Königstein an. Die Frauen Union Wetterau dankt Beatrice Schenk-Motzko herzlich für ihre großartige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten sechs Jahren.

Beim nunmehr fünften Vernetzungstreffen im Friedberger Kreishaus standen Fördermöglichkeiten und lokale Kampagnen rund um Energie und Klimaschutz im Fokus. Foto: Wetteraukreis

Politik

Wetteraukreis (pdw) Der Wetteraukreis lädt seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden regelmäßig zu Vernetzungstreffen ein, um über aktuelle Aktivitäten in den Bereichen Energie, Klimaschutz und Klimaanpassung zu informieren und eine Plattform für Erfahrungsaustausch zu bieten. Jüngst fand im Kreishaus das fünfte Vernetzungstreffen statt – diesmal mit Fokus auf Fördermöglichkeiten und lokale Kampagnen rund um Energie und Klimaschutz.

Foto: FDP Wetterau

Politik

Auf Einladung von Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des Regionalbauernverbands Wetterau / Frankfurt und Mitglied der FDP Fraktionen im Kreistag Wetterau und im Stadtparlament Büdingen, haben zahlreiche liberale Freunde aus ganz Hessen sowie interessierte Landwirte, Forstwirte und Jäger den Milchviehbetrieb in Rinderbügen besichtigt.

Der Europaabgeordnete Sven Simon hat beim CDU-Europaempfang im Steinfurther Rosensaal für einen pro-europäischen Aufbruch geworben.

Zuletzt kommt es im Wetteraukreis immer wieder zu einer bestimmten Form des Vandalismus: Dem Bekleben von Verkehrszeichen. Was manch einer vielleicht als harmlosen Streich einschätzt, ist in Wirklichkeit allerdings ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - und kann den Steuerzahler richtig kosten.

Die hessische Polizei hat die „Sommerkampagne Wohnungseinbruch 2024“ gestartet. Mit verstärkten Kontrollen im öffentlichen Raum und zusätzlichen kostenfreien Präventionsangeboten für Bürgerinnen und Bürger intensiviert die hessische Polizei in der kommenden Sommerferienzeit den Kampf gegen Wohnungseinbruchdiebstahl.

Zwei REWE-Märkte in Gedern und Altenstadt waren am Wochenende das Ziel von unbekannten Einbrechern.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 28. und 29.05.2024 in einer international abgestimmten Aktion gemeinsam mit Strafverfolgungsbehörden aus den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Großbritannien sowie den USA, unterstützt durch Europol und Eurojust, sechs der derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Familien vom Netz genommen.

Betrüger, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben, brachten am vergangenen Wochenende im Wetteraukreis eine 95-jährige Frau um 35.000 EUR.

Die Maschen sind unterschiedlich, das Ziel jedoch immer gleich. Mal geben sich Anrufer als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus, mal meldet sich der angebliche Enkel oder die in Tränen aufgelöste Tochter, die sich in einer Notlage befinden sollen.

Es klingt verlockend: Werbeanzeigen auf Internetseiten oder Facebook, die versprechen, mit wenig Aufwand und geringem Einsatz durch angeblich geschickte Anlage- oder Investitionsformen das eigene Vermögen deutlich zu vermehren. Versehen sind diese Anzeigen häufig mit dem Verweis auf berühmte Persönlichkeiten, die angeblich mit ebendieser angebotenen Anlageform große Erfolge erzielt haben oder Fernsehformate, die das Angebot getestet und für gut befunden haben.

Am Sonntag (19.05.) gegen 11.20 Uhr befuhr eine 27-jährige mit ihrem Hyundai die Landesstraße von Uttrichshausen in Richtung Döllbach im Kreis Fulda. In einer Linkskurve konnte die Fahrerin aus dem Wetteraukreis offenbar die Spur nicht halten und kam nach links von der Fahrbahn ab. Ihr Fahrzeug rutsche in die angrenzende Böschung, verhakte mit der linken Fahrzeugfront im Erdreich und überschlug sich.

"Hallo Mama, hallo Papa, das hier ist meine neue Nummer..." - In dieser Art und Weise verschicken Betrüger immer wieder SMS, verbunden mit der Bitte, mit dem angeblichen Sohn oder der angeblichen Tochter unter der neuen Nummer über den Messenger WhatsApp Kontakt aufzunehmen.

Wohnmobilcheck

Blaulicht

Der Regionale Verkehrsdienst Wetterau lädt am Samstag, 08.06.2024 Besitzerinnen und Besitzer von Wohnwagengespannen und Wohnmobilen zu einer Präventionsveranstaltung auf das Gelände des Polizeizentrums Butzbach (Roter Lohweg 29, 35510 Butzbach) ein. In Zusammenarbeit mit dem ADAC bieten die Wetterauer Verkehrsexperten einen umfangreichen kostenlosen Service im Vorgriff auf die anstehende Urlaubssaison an.

Innenminister Roman Poseck unter anderem gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Dr. Heiko Wingenfeld, dem Präsidenten des Hessischen Landesfeuerwehrverbandes, Norbert Fischer, Brandschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren sowie Feuerwehrangehörigen bei der Übergabe der 27 Gerätewagen Brandschutzerziehung auf dem Fuldaer Domplatz. © HMdI

Blaulicht

Innen- und Heimatschutzminister Roman Poseck (CDU) hat auf dem Domplatz in Fulda 27 Gerätewagen zur Brandschutzerziehung an die Verantwortlichen übergeben. Somit verfügen nun alle hessischen Kreise, kreisfreien Städte und Sonderstatusstädte über einen Gerätewagen Brandschutzerziehung, dessen Prototyp und übergreifendes Einsatzkonzept zuvor in sieben Pilotregionen erprobt beziehungsweise entwickelt wurde. Die heute übergebenen Fahrzeuge haben einen Wert in Höhe von 2,4 Millionen Euro (pro Fahrzeug ca. 90.000 Euro).

Wetteraukreis. Die seit langem geplanten Arbeiten an Haus oder Garten günstig und schnell verrichten zu lassen, klingt für viele verlockend. Angenehm erscheint es dabei zudem, wenn man nicht selbst auf die Suche nach Handwerkern gehen muss, sondern diese, weil sofort verfügbar, ihre Leistungen direkt an der Haustür anbieten.

Anfang April haben die umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der B 276 bei Schotten zwischen der Einmündung B 455 und dem Abzweig der L 3348 nach Schotten/Wingershausen begonnen.

Anfang April haben die umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der B 276 bei Schotten zwischen der Einmündung B 455 und dem Abzweig der L 3348 nach Schotten/Wingershausen begonnen. Hierbei war eine Vollsperrung leider alternativlos.

Das Team „Masch Misch" berichtet von ihrer Reise zum Weltfinale der „First Lego League" in Houston und bedankt sich bei den Unterstützern des Teams

Service

Sechs Elf- bis 15-jährige Teilnehmer kehren vom Weltfinale der „First Lego League" mit drei Auszeichnungen zurück

Die Initiative "Wetterau macht’s effizient" lädt interessierte Unternehmen und Kommunen ein, sich am 12. Juni 2024 von 10:00 bis 10:45 Uhr digital über die neuesten Fördermöglichkeiten für eine effiziente Gebäudesanierung zu informieren.

Landrat Jan Weckler unterschreibt im Beisein von Antje Heerdt, Fachbereichsleitung Bildung und Gebäudewirtschaft, die aktualisierte Richtlinie

Service

Seit Inkrafttreten der „Richtlinie zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen und Grundschulen mit Betreuungsangebot“ im Jahr 2017 ist die Anzahl der Schulen im Ganztagsprogramm kontinuierlich gestiegen.

"Schon Mitte März sind sie aus dem Süden nach Ronneburg in großer Zahl zurückgekehrt: Die Rotmilane und Schwarzmilane. Kein Wunder, finden Sie doch in den Wäldern des Ronneburger Hügellandes umgeben von Agrarland mit Wiesen, Bächen und Schilfbereichen einen Lebensraum, der ihren Bedürfnissen bestmöglich entspricht. Dieses Gebiet beobachten die Falkner der Ronneburg Walter Reinhart und Dagmar Dohnalek seit Jahrzehnten", dokumentieren sie für die Initiative „Rettet das Ronneburger Hügelland e. V.“ seit 2017 gemeinsam mit der Zoologin Dr. Yvonne Walther und dem Ornithologen Henrik Trost dessen Entwicklung. Die Ergebnisse werden an das zuständige Dezernat beim Regierungspräsidium Darmstadt gesendet.

Wer sich an der bevorstehenden Europawahl im Wege der Briefwahl beteiligen will und noch keinen Antrag gestellt hat, sollte dies baldmöglichst tun. Wahlbriefe, die dem zuständigen Wahlamt nicht bis zum 9. Juni 2024, 18.00 Uhr vorliegen, können bei der Wahl nicht berücksichtigt werden. Das Risiko, dass der Wahlbrief nicht rechtzeitig eingeht, trägt ausschließlich die Wählerin oder der Wähler; Ausnahmen sind nur bei Naturkatastrophen oder sonstigen Fällen höherer Gewalt denkbar.

Ein kurzer Plausch, Nachbarschaftshilfe, ein Mitfahrgesuch oder Verbesserungsvorschläge für die Gemeindeverwaltung: Für all das und mehr gibt es die App „DorfFunk“ und die dazugehörige Website „DorfNews“.

Der ehemalige hessische Justizminister Dr. h.c.Jörg-Uwe Hahn hat anlässlich der 75 jährigen Geburtstag des deutschen Grundgesetzes dieses als einen totalen Umbruch des Verständnisses im Verhältnis jedes einzigen Bürgers und des Staates bezeichnet.

Ehrung der Mitglieder der Reisevereinigung Wetterau und Niddertal e.V.

Service

Brieftauben, Rassegeflügel oder Kaninchen zu züchten ist herausfordernd, spannend und vielfältig: Jedes Jahr werden die erfolgreichsten Wetterauer Kleintierzüchterinnen und -züchter ausgezeichnet. Für ihre besonderen Leistungen im Jahr 2023 verlieh Kreisbeigeordneter Matthias Walther 79 Männern und Frauen aus sechs Verbänden und Vereinen das Ehrenband des Wetteraukreises.

Die Projekt-Standorte „My Way Wetterau“ in Friedberg und Büdingen setzen sich aktiv für präventive und kulturelle Jugendbildung ein.

Bereits zum dritten Mal luden der Wetteraukreis gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) Wetterau und dem Naturschutzfonds Wetterau zum Streuobstvernetzungstreffen in den Plenarsaal des Kreishauses ein. Rund 100 Interessierte aus Ehrenamt, Verwaltung und Wirtschaft tauschten sich zu vielfältigen Themen rund um den Streuobstanbau im Wetteraukreis aus.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

online werben

GEWINNSPIELE

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Leipzig

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.NEWS eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Auswärtsspiel in Mönchengladbach

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt am Samstag (15.30 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU:NEWS eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Leverkusen

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen am Sonntag (17.30 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.NEWS eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...