Josef Hader
Foto: Lukas Beck
Galerie
Modal Slider

Mittwoch, 02.04.25 | 20 Uhr

€ 35

Tickets

Josef Hader Hader on Ice

Burghof
Bild Josef Hader
Foto: Lukas Beck
Galerie
Modal Slider

„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n' Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“ 

Eine Veranstaltung von Kulturvilla Nellie Nashorn und Burghof Lörrach GmbH. 
 

Süddeutsche Zeitung

„Ein Marathon für Körper und Hirn, ein Parforceritt, ein psychologischer Horrortrip, komisch, aber nicht heiter, anspruchsvoll, dicht, großes Theater wie all seine Programme. … Was der große Josef Hader da aufführt, ist Show und Abgrundschau zugleich.“ (Cathrin Kahlweit)


In Zusammenarbeit mit

Wir danken unserem Sponsor. Die Veranstaltung wird klimaneutral durchgeführt.

Empfehlungen:

  • Foto: Maicon Fonseca Zanco/Pixabay

    Donnerstag, 20.06.24 | 19 Uhr

    24. Tag des Handwerks made in Lörrach 2024

    Im Jahr der Europameisterschaft in Deutschland dreht es sich viel um Fußball. Daher haben wir uns für Dr. Markus Merk als Gastreferent für den diesjährigen Tag des Handwerks entschieden.

    Dr. Markus Merk, renommierter Weltschiedsrichter des Jahrzehnts und mehrfacher Weltschiedsrichter der Jahre 2004, 2005 und 2007, hat sich nach seiner erfolgreichen Karriere auf dem Fußballfeld neuen Herausforderungen gewidmet. Seine Expertise in den Bereichen Leadership, Entscheidungsfindung, Teamarbeit und Motivation macht ihn zu einem gefragten Redner für Unternehmen und Organisationen weltweit.

    Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bundesliga, mehr als 330 Spielen und Einsätzen bei internationalen Turnieren wie der FIFA-Weltmeisterschaft und der UEFA Euro, bringt Dr. Merk nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Druck und Verantwortung mit sich.

    In seinem inspirierenden Vortrag "Sicher entscheiden" zieht Dr. Merk Parallelen zwischen Sport und Wirtschaft und liefert wertvolle Denkanstöße für Entscheidungsträger in allen Branchen. Dabei betont er die Bedeutung sicherer Entscheidungen, die eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schaffen.

    Die weiteren Programmhighlights sind neben der Begrüßung und den „Gedanken zum Handwerk“ durch den Kreishandwerksmeister Martin Ranz ein Grußwort durch den Oberbürgermeister der Stadt Lörrach, Herr Jörg Lutz.

    Der Ausklang bildet wieder das bereits aus den Vorjahren bekannte reichhaltige Cateringangebot der Bäcker- und Fleischer-Innung verbunden mit interessanten Gesprächen.

     

    Veranstalter: Kreishandwerkerschaft Lörrach

    Burghof
  • Foto-Collage: Juan Miguel Morales / Merle Stephan Photography

    STIMMEN on Tour

    Donnerstag, 04.07.24 | 20 Uhr

    STIMMEN on Tour: Magalí Sare & Manel Fortià / Sobi

    Magalí Sare und Manel Fortià lieben es, Risiken einzugehen, Grenzen zu überschreiten und Genres zu sprengen. In einer Mischung aus Stimme und Kontrabass, der wie ein ganzes Orchester klingt, bringt das Duo eine musikalische Reise auf die Bühne, die eine unerwartete Wendungen nach der anderen nimmt. Ausgangspunkt sind lateinamerikanische und katalanische Lieder, welche Magalí Sare und Manel Fortià aus einer aufgeschlossenen und kühnen Perspektive, mit Eleganz und Humor betrachten.

    Sobi ist eine in London aufgewachsene Nachwuchskünstlerin, die für ihre ergreifenden Texte und mitreißenden Melodien bekannt ist. Ihr zutiefst persönliches Debütalbum „Beloved Child“ ist größtenteils in den ersten Lebensmonaten ihres zweiten Sohnes entstanden und ist ein Zeugnis für die Bedeutung von Familie und Glaube in Sobis Leben. In ihrer Musik verwebt sie Folk, Country und Pop zu einer unwiderstehlichen Mischung, die den Zuhörer auf die schönste Art und Weise traurig macht.

    Burgliebe Burg Rötteln
  • Foto-Collage: Juan Miguel Morales / Merle Stephan Photography

    STIMMEN on Tour

    Freitag, 05.07.24 | 20 Uhr

    STIMMEN on Tour: Magalí Sare & Manel Fortià / Sobi

    Magalí Sare und Manel Fortià lieben es, Risiken einzugehen, Grenzen zu überschreiten und Genres zu sprengen. In einer Mischung aus Stimme und Kontrabass, der wie ein ganzes Orchester klingt, bringt das Duo eine musikalische Reise auf die Bühne, die eine unerwartete Wendungen nach der anderen nimmt. Ausgangspunkt sind lateinamerikanische und katalanische Lieder, welche Magalí Sare und Manel Fortià aus einer aufgeschlossenen und kühnen Perspektive, mit Eleganz und Humor betrachten.

    Sobi ist eine in London aufgewachsene Nachwuchskünstlerin, die für ihre ergreifenden Texte und mitreißenden Melodien bekannt ist. Ihr zutiefst persönliches Debütalbum „Beloved Child“ ist größtenteils in den ersten Lebensmonaten ihres zweiten Sohnes entstanden und ist ein Zeugnis für die Bedeutung von Familie und Glaube in Sobis Leben. In ihrer Musik verwebt sie Folk, Country und Pop zu einer unwiderstehlichen Mischung, die den Zuhörer auf die schönste Art und Weise traurig macht.

    Werkhof Steinen