Paul Anka - Portrait des Promis auf famous-people.de
Startseite » Sänger » Paul Anka

Paul Anka

Mit sechzehn Jahren komponiert er den Weltklassiker „Diana“ und avanciert damit über Nacht zu einem der jüngsten Großverdiener des internationalen Showbusiness – Paul Anka zählt in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den amerikanischen Teenageridolen. Der Kanadier schreibt in seiner langen Karriere über achthundert Songs und genießt bis in die Gegenwart außerordentliche Popularität

Paul Albert Anka wird am 30. Juli 1941 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa als Sohn libanesischer Einwanderer geboren – nach dem Umzug der Familie nach New York betreiben die Eltern dort ein Restaurant. Schon als Vierzehnjähriger gewinnt Paul Anka diverse Gesangwettbewerbe, nebenbei singt er im Kirchenchor, eignet sich das Klavierspiel an und nimmt 1956 die Single „Blau-Wile Deverest Fontaine“ auf, die sich jedoch als Flop erweist.

Mit seinem im Alter von sechzehn Jahren geschriebenen Song „Diana“ hat Paul Anka gegen Ende der fünfziger Jahre seinen Durchbruch – von dem Stück werden weltweit mehr als zehn Millionen Stück verkauft, es zählt zu den zehn meist verkauften Singles aller Zeiten.

Paul Anka erhält als jüngster Star eine eigene Show im berühmten „Copacabana“ in New York, er tritt in der Show „American Bandstand“ auf, begibt sich auf unzählige All-Star-Touren zusammen mit anderen Künstlern wie Frankie Avalon, „Buddy Holly & The Crickets“ und Jerry Lee Lewis und entwickelt sich in den folgenden Jahren zum Teenager-Superstar. Zu seinen populärsten Titeln zählen neben „Diana“ „Put Your Hands On My Shoulder“, „You Are My Destiny“, „Eso Beso“, „One Man Woman/One Woman Man“, „Feelings“, „A Steel Guitar And A Glass Of Wine“, „Puppy Love“ und „Lonely Boy“.

Nebenher macht sich Paul Anka als Songwriter für Kollegen einen Namen – aus seiner Feder stammen „It Doesn’t Matter Anymore“ für Buddy Holly, „Teddy“ für Connie Francis, „Johnny’s Theme“ für Johnny Carson und „She’s A Lady“ für Tom Jones. Für Frank Sinatra textet er „My Way“ zur Melodie des französischen Chansons „Comme d’habitude“. Der Sänger veröffentlicht auch diverse Titel in deutscher Sprache wie „Kiddy, Kiddy Kiss Me“ im Duett mit dem italienischen Schlagerstar Rita Pavone sowie das Album „Zwei Mädchen aus Germany“.

Als Schauspieler wirkt Paul Anka erstmals 1959 in dem Streifen „Girls Town“ mit, für den er auch den Soundtrack komponiert. 1962 übernimmt er eine Rolle im starbesetzten Kriegsfilm „The Longest Day“ („Der Längste Tag“). Mit dem Einzug der Beat-Musik in die internationalen Hitparaden in den sechziger Jahren zieht sich Paul Anka allmählich von der Bühne zurück – 1964 erhält er ein vierwöchiges Engagement in New Yorks Waldorf Astoria-Hotel und in Las Vegas kann man ihn im „Casino-Hotel“ erleben.

Mit seiner Hit-Single „You’re Having My Baby“ löst Paul Anka 1974 einen handfesten Skandal aus – Frauenverbände protestieren gegen den Song, in dem Abtreibung als reale Möglichkeit angedeutet wird, wenn man ein Kind nicht haben will. 1975 veröffentlicht Paul Anka sein Album „Feelings“ – das Titelstück wird erneut zum Welterfolg und zählt zu seinen populärsten Hits. 1983 gelingt es ihm mit „Hold Me Till The Mornin’ Comes“ erneut die Charts zu erobern, 1989 erscheint sein Album „Somebody Loves You“.

2005 startet Paul Anka das Projekt „Rock Swings“, das Rock-Klassiker im angesagten Big-Band-Sound präsentiert. Wegen des großen Erfolgs des Albums legt er 2007 „Classic Songs – My Way“ nach – es enthält Interpretationen diverser Pop-Klassiker. Für seine Verdienste wird Paul Anka mehrfach ausgezeichnet – er erhält von der französischen Regierung den Titel „Chevalier“ und 1993 wird er als Songschreiber in die „Hall Of Fame“ aufgenommen.

Mit dem Album „Duets“ – auf dem er mit Musikgrößen wie Tom Jones, Michael Jackson, Patti Labelle, Frank Sinatra und Gloria Estefan alte Hits neu interpretiert – gelingt Paul Anka 2013 ein vielbeachtetes Comeback.

Von 1963 bis 2000 ist Paul Anka mit der libanesischen Diplomatentochter Anne DeZogheb verheiratet, mit der er fünf Töchter hat. In zweiter Ehe ist der Sänger seit 2008 mit der Schwedin Anna Aberg verheiratet – gemeinsam haben sie Sohn Ethan. Die Familie lebt auf einer Ranch nahe Monterey sowie in Las Vegas.