Neu:
19,95€
Lieferung für 3€ 29. April - 6. Mai. Details
Nur noch 1 auf Lager
Versand
oldies but goldies
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
Lieferung für 3€ 29. April - 6. Mai. Details
Nur noch 1 auf Lager
19,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
19,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
oldies but goldies
Versand
oldies but goldies
Verkäufer
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Wenn nicht die Rückgabebedingungen des Verkäufers vorteilhaftere Rückgabebedingungen enthalten, kann der Gegenstand gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird. Die Rückgabebedingungen des Verkäufers finden Sie, in dem Sie auf den Namen des Verkäufers im Bereich „Verkauf durch“ klicken.
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Wenn nicht die Rückgabebedingungen des Verkäufers vorteilhaftere Rückgabebedingungen enthalten, kann der Gegenstand gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird. Die Rückgabebedingungen des Verkäufers finden Sie, in dem Sie auf den Namen des Verkäufers im Bereich „Verkauf durch“ klicken.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Zahlung
Sichere Transaktion
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
DVD mit einer Hülle bedeckt. Ammareal gibt bis zu 15% des Nettopreises dieses Artikels an gemeinnützige Organisationen weiter.
Lieferung für 3,50 € 6. - 13. Mai. Details
Nur noch 1 auf Lager
19,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
19,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch Ammareal - Professional. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Der Shootist - Der letzte Scharfschütze - John Wayne Collection Teil 6


19,95 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
UK Import
1
14,49 € 4,79 €
DVD
19. Februar 2010
Standard Version
19,95 €
19,95 € 5,55 €
Direkt ansehen mit Leihen Kaufen
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"19,95 €","priceAmount":19.95,"currencySymbol":"€","integerValue":"19","decimalSeparator":",","fractionalValue":"95","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"g%2BXiSaaIwz09mn2%2BI4qi3lIbMbfUnwpROEZVGfqzX9oEqo6zBehV5AMKzSMDKt%2BjFBr4RdhFlbVI%2FrenTsvVWGXKbqWDfWPooR9GNr9spxxyw86ZC%2BRg6vA6NKrV%2BpQPaA1fzUdnLaXpFyX045wGES4gal9jkC7cWDssbGpCrvxcu84ZyWBOI4k0DsbqZ9tK","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"5,55 €","priceAmount":5.55,"currencySymbol":"€","integerValue":"5","decimalSeparator":",","fractionalValue":"55","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"g%2BXiSaaIwz09mn2%2BI4qi3lIbMbfUnwpRjaw23af%2B4vrY0lrqNkQY08aKSlOnwCHmI4AootrgsOp%2FF7ZGgALfeHnlvFVbbhP%2F1xn2SJUalAZSoOKPxIeANONn%2FmJthNMs5L97Vosfp1eBPG%2BC7hBtSus8gQtxiJcQEkrmCDEcjN166mhQJGLM%2Beskkx6i0RKr","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Genre Western, Spielfilm
Beitragsverfasser Stewart, James, Boone, Richard, Wayne, John, Howard, Ron, Siegel, Don, Bacall, Lauren
Sprache Deutsch, Englisch
Laufzeit 1 Stunde und 35 Minuten

Wird oft zusammen gekauft

19,95€
Lieferung 29 Apr - 6 Mai
Nur noch 1 auf Lager
Versandt und verkauft von oldies but goldies.
+
6,99€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
+
4,99€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktbeschreibungen

Scharfschütze J.B. Brooks ist einer der letzten seiner Art, sein Name eine Legende. Doch der berühmte Revolverheld ist alt geworden. Als er von dem Arzt Dr. Holsteler von seinem unheilbaren Krebsleiden erfährt, hat er nur noch eines im Sinn: Er möchte in Ruhe sterben. Dazu mietet Brooks ein Zimmer bei der resoluten Witwe Bond Rogers, die ihm anfangs mehr als misstrauisch gegenübersteht. Als sich nach einigen Reibereien endlich Sympathie zwischen den beiden entwickelt, wird Brooks von seiner Vergangenheit eingeholt: Eine Bande gefürchteter Killer fordert ihn zum Duell. Eine Herausforderung, die er nach langem Ringen mit sich selbst nicht ablehnen kann. So kommt es zum allerletzten Showdown.

Bonusmaterial:
20-seitiges Booklet von Sascha Westphal; Dt. und engl. Trailer; Bildergalerie mit seltenem Werbematerial;

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Verpackungsabmessungen ‏ : ‎ 18,03 x 13,76 x 1,48 cm; 146 Gramm
  • Regisseur ‏ : ‎ Siegel, Don
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 35 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 19. Februar 2010
  • Darsteller ‏ : ‎ Wayne, John, Bacall, Lauren, Stewart, James, Howard, Ron, Boone, Richard
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
  • Studio ‏ : ‎ PLAION PICTURES
  • ASIN ‏ : ‎ B0031A21QM
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
1.394 weltweite Bewertungen
Legendärer Abgesang
5 Sterne
Legendärer Abgesang
Der letzte und einer der besten Western des "Duke". Es ist der Abgesang auf den wohl Größten aller Westernstars JOHN WAYNE und seinen Mythos. Nicht anders durfte der Duke gehen. Für alle John Wayne - Fans aber auch für alle anderen Westernfreunde ein MUSS!!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 2. Juli 2019
"The Shootist" (deutscher Titel: der letzte Scharfschütze) entstand 1976 und ist einer der wichtigsten Filme des Regisseurs Don Siegel. In der Hauptrolle ist John Wayne zu sehen, der in diesem Abgesang auf den alten Wilden Westen einen Revolverhelden spielt, der gleich am Anfang der Geschichte von Dr. Hofstetler, gespielt von James Stewart, die schreckliche Diagnose erfährt: Krebs im fortgeschrittenen Stadium. "Wie lange meinen sie hab ich noch zu leben" fragt er den Mediziner, der "vielleicht zwei, vielleicht auch drei Monate, möglich aber noch viel früher" antwortet. Während des Films selbst war der Duke selbst krebsfrei. Erst ein paar Jahre später entstanden Metastasen
in Magen, Darm und Wirbelsäule. Im Juni 1979 starb der Duke und mit ihm der größte Westernstar der Filmgeschichte.

Der Prolog zeigt eine Art Clipmontage aus alten Wayne Klassikern wie "Red River", "Hondo", "Rio Bravo" und "El Dorado" bis das Bild eines Reiters in der Prärie auftaucht: Ein alternder John Wayne, der aber noch genau weiß, wie man im langsam zu Ende gehenden Wilden Western überlebt. Er wird von einem Banditen überfallen, doch der hat nicht gewusst, mit wem er sich da anlegt. Nachdem er dem Gangster eine Kugel in den Bauch geschossen hat, lässt er ihn einfach liegen und macht sich noch lustig über dessen Dummheit. Dieser alternde Mann ist kein geringerer als der berüchtigte Scharfschütze J. B. Books und ist auf dem Weg nach Carson City. Wir schreiben das Jahr 1901 und in der Stadt fährt sogar schon eine kleine, putzige Straßenbahn. Die neuen Zeiten haben bereits begonnen. In Carson City angekommen erfährt der Scharfschütze aus der Zeitung, dass Queen Victoria gestorben ist. Der Arzt Hofstetler, den er von früher kennt, soll eine Untersuchung über seinen Gesundheitszustand machen. Books leidet seit einigen Wochen an höllischen Schmerzen im Rücken und ein anderer Arzt hat ihn bereits untersucht. Nun hofft er von der zweiten Meinung eine bessere Diagnose, doch die bleibt aus. Krebs im Endstatium.
Die Wahrheit schockiert den unerschrockenen Revolverheld - er mietet unter falschem Namen ein Zimmer in der nahe gelegenen Pension der Witwe Bond Rogers (Laureen Bacall) und will dort seine letzten Tagen verbringen. Doch mit der Ruhe ist es ab dem Zeitpunkt vorbei, als Mrs. Rogers Sohn Gillom (Ron Howard) erfährt, wer der Fremde wirklich ist. Für ihn ein großes Vorbild, weil er der letzte noch lebende Scharfschütze des alten wilden Westens ist. Doch es spricht sich schnell rum, dass der berühmte Books in der Stadt ist.
Am Ende kommt es zum unausweichlichen Schießen im Saloon der Stadt, wo der Scharfschütze es gleich mit drei Kontrahenten (Richard Boone, Bill McKinney und Hugh O'Brian) aufnehmen muss...

In weiteren Nebenrollen sind Scatman Crothers (Shining), John Carradine als Bestatter, Richard Lenz als aufdringlicher Reporter und Sheree North als Books Ex zu sehen.
John Wayne beweist hier eindrücklich, dass er nicht nur Filmstar war, sondern auch ein facettenreicher Darsteller, der sich auch auf die leisen Töne versteht und seine Rolle mit der nötigen Differenziertheit spielt. Der Film selbst spielte gute 13 Millionen Dollar ein und wurde in der Kategorie "Bestes Szenenbild" (Robert F. Boyle und Arthur Jeph Parker) nominiert, was sehr gerechtfertigt ist. Die Bilder von Carson City im Jahr 1901 sind klasse gestaltet. Dickes Lob an Szenenbild, Ausstattung und Kamera (Bruce Surtees). Für den jungen Ron Howard sprang auch eine Golden Globe Nominierung in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" heraus. Zudem wurde "The shootist" vom National Board of Review Awards zu den 10 besten Filmen des Jahres ausgewählt.
16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 4. März 2005
Jaaa, ich geb's zu... ich mag Filme, in denen große Mythen, zusammen mit denjenigen, die sie bis zuletzt verkörpern, zu Grabe getragen werden. "Robin und Marian" mit Audrey Hepburn und Sean Connery gehört in diese Kategorie, ebenso "Der letzte Scharfschütze", ein Alterswerk im besten Sinne, bezogen auf Regisseur Don Siegel und seine Hauptdarsteller, Lauren Bacall und John Wayne. Letztgenannter präsentiert sich hier noch einmal in seiner Paraderolle als hartgesottenes Rauhbein.
Die Handlung spielt um 1900, als der Wilde Westen längst gezähmt ist, der Pioniergeist der ersten Siedler zunehmend von der modernen Technik und dem Erfindungsreichtum junger Ingenieure verdrängt wird und Menschen wie John Bernhard Books (John Wayne) nur noch als Anachronismus und Relikt einer vergangenen Epoche gelten.
Als ihm ein befreundeter Arzt (James Stewart in einer prägnanten Nebenrolle) diagnostiziert, dass er nur noch wenige Wochen zu leben hat, bevor der Krebs ihn umbringt, beschließt Books, in der beschaulichen Idylle von Mrs. Rogers' Pension Frieden mit sich und der Welt zu schließen. Doch die Schatten der Vergangenheit kann er nicht abschütteln. Sein Ruf als Revolverheld und die Nachricht von seinem baldigen Tod locken nicht nur eine geldgierige Ex-Freundin und einen sensationslüsternen Journalisten nach Carson City, sondern auch alte Feinde, die noch eine offene Rechnung mit Books zu begleichen haben, und junge Scharfschützen, die sich des Ruhmes wegen mit der Legende messen wollen. Und so lädt Books erneut sein Schießeisen, gürtet ein letztes Mal sein Holster und zieht in die Schlacht...
"The Shootist" (so der Originaltitel) kann getrost als John Waynes Vermächtnis betrachtet werden. Dass der "Duke", wie ihn seine Bewunderer schon zu Lebzeiten respektvoll nannten, diesmal nicht berstend vor Kraft und Tatendrang zur gewohnten Hochform aufläuft, mag daran liegen, dass er auch im wahren Leben gegen den Krebs kämpfte und wohl ahnte, dass er diesen Kampf verlieren würde. John Wayne war jedoch auch ein erfahrender, oscar-prämierter Schauspieler, der sehr genau wußte, was eine Rolle von ihm verlangte. Und so zeigt er sich in diesem Film zwar knorrig wie eh und jeh, zugleich aber auch desillusioniert, müde, abgeklärt und auf wunderbare Weise nachgiebig, voller Wärme und Humor. Statt sich heroisch gegen sein Schicksal aufzulehnen, akzeptiert er es, blickt ihm mutig ins Auge und beweist damit wahre Größe. Mit dem festen Willen, die ihm verbleibende Zeit so gut wie möglich zu nutzen, entwickelt Books zarte Gefühle für Mrs. Rogers und freundet sich mit ihrem Sohn an, der große Bewunderung für den alten Mann hegt. Wayne stilisiert seine Rolle dabei nicht zum tragischen Helden, stets zeigt er sich von seiner menschlichen Seite, auch wenn er unbeirrbar seinen Weg bis zum bitteren Ende geht.
Regisseur Don Siegel schuf mit "The Shootist" einen großartigen Spätwestern mit exzellenter Besetzung und zugleich einen wehmütigen Abgesang auf das Genre, liebevoll bis ins kleinste Detail ausgestattet, spannend und atmosphärisch dicht inszeniert und zutiefst bewegend. Zwei Jahre nach Beendigung der Dreharbeiten starb John Wayne. Seinen Grabstein zieren die Worte: "Er war hässlich, er war stark und er besaß Würde".
26 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Roger Morrison
5,0 von 5 Sternen As described
Rezension aus Australien vom 22. September 2021
Everything excellent
花菱昼男
5,0 von 5 Sternen 只今、日本盤は廃盤のジョン・ウェイン最後の傑作西部劇(これは輸入盤です)
Rezension aus Japan vom 14. Mai 2016
映画界を引退する直前のジョン・ウェインが、『ダーティ・ハリー』のドン・シーゲル監督と組んだ最後の西部劇です。輸入盤ですので、日本語字幕はナシですが、英語字幕を表示して鑑賞すると、意外に楽しめるし、語学学習にも最適です。これから、英語を学びたい方々は、この映画の英語字幕を読んで貰うと、ハリウッドの名画俳優たちも意外に分かりやすい英語を使っているな、と思うかも知れません。何よりも、アメリカの西部劇を代表するジョン・ウェイン最期の主演映画ですから、ラストの銃撃戦もそれなりに見応えがあります。この映画を撮る頃には既に老年を迎えているジェームズ・スチュアートやローレン・バコールの姿も観る事が出来ます。映画の劇中で癌に罹患しているジョン・ウェインも含め、ハリウッドを代表する名画俳優たちの黄昏の傑作と云えます。
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Richard J. Williams
5,0 von 5 Sternen A neglected masterpiece
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 9. Oktober 2021
This is a film of high quality that deserves to be better known. Its relative neglect compared with Wayne’s great earlier films, such as The Searchers and Rio Bravo, may be due to the fact that it’s set in a period, just after the death of Queen Victoria, when the West was in transition from its earlier wild days to the modern world.
In the early 20th Century, Carson City was already thriving, with such modern innovations as electric light, telephones, and running water in houses. John Wayne’s character, JB Books, the shootist of the title, is a leftover from earlier days. (Shootist was an alternative term for gunfighter at the time).
He rides into town to consult an old acquaintance, a doctor played by James Stewart, who confirms that Books is suffering from cancer, and has only a few weeks to live. Books decides to spend the little time he has left in the city, and takes a room at a boarding house run by a widow, played by Lauren Bacall. He initially gives his name as Bill Hickok. She does not recognise this as an alias, and when she discovers his true identity from her son, played by Ron Howard, she is dubious about him staying, but agrees to it.
Books is not the only survivor from the old days, and with nothing to lose, arranges to meet three more of them in the saloon run by one of them for a showdown, with inevitable consequences.
Bruce Surtees as director of photography captures the authentic period feel to perfection, helped by the fact that some exteriors were shot in the Historic District of present-day Carson City. John Ford, who had already directed many earlier Wayne films, had died in 1973, so Don Siegel, better known for his work with Clint Eastwood directed.
Sadly, nature imitated art when Wayne died from cancer three years later, in 1979. It’s not clear whether he already knew he had the disease when he made the film - this might account for the truthful portrayal of his character. It has also been suggested that it was caused by residual radiation from nuclear tests conducted in areas used for films – it would be ironic if this was the case, given Wayne’s often proclaimed patriotic views.
Some well known faces from other films appear, such as Richard Boone, Harry Morgan and Scatman Crothers but there are amusing cameos from Rick Lenz as a local reporter intent on obtaining a scoop, John Carradine as an undertaker, and Alfred Dennis as a barber, both also looking to make a quick buck.
This version was produced for the Spanish Market, but the original English dialogue can be accessed via the Idiomas option. Although English subtitles are mentioned on the cover, these do not appear to be available. As often in reissues of older films the only extras are two trailers, but at least the film itself has been mastered from a high-quality original source.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
La feuille
1,0 von 5 Sternen Mécotentement
Rezension aus Frankreich vom 18. Juli 2017
Ce DVD est en parfait état, son défaut est d'être en version audio ANGLAIS NON SOUS-TITRE, et je ne parle pas l'anglais..... J'ai donc fait une demande à vos services pour le réexpédier et obtenir le remboursement.....
MAIS JE N AI TOUJOURS PAS DE REPONSE........
Darth Maciek
5,0 von 5 Sternen "Fill yer hands, Grim Reaper!" - Duke's last hurrah in his 184th film...
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 17. Oktober 2012
This is a great film, made by a great director, with great actors and telling a great and very touching story. I loved every moment of it and I think that after watching it everybody (including John Wayne's haters and people allergic to westerns) will admit that this is a great and important moment of cinema.

This film tells the story of an old gunfighter (or "shootist" as they were in fact frequently known in the real Far West) John Bernard Books (John Wayne), who suffers from a terminal cancer. Knowing that he will die in a couple of months at the latest, Books comes to Carson City, Nevada, to confirm his diagnostic with a local doctor he trusts (James Stewart) and then organize his passing and funeral while still lucid and conscious. To spend confortably his last days in this world he takes a room at a pension owned by a widow (Laureen Bacall) and, somehow unwillingly, becomes for a short moment a kind of mentor/grandfather figure to her teen aged son (Ron Howard).

What makes this film so exceptionnal is that when turning it, John Wayne was more or less in the same position as his character. Fighting since many years against cancer, he knew well that he was slowly losing. Already living on a borrowed time he also knew that it was going to be, without any possible doubt, his last film. Veteran director Don Siegel ("Invasion of the Body Snatchers", "The Killers", "Dirty Harry") was aware of it too and he did everything he could to make certain that Duke's last film is as good as possible - and he succeeded.

You should not expect many gunfights or other typical western features as there is no Indians, no stagecoaches, no camp fires with coffee and beans in the middle of cactuses - however there is a saloon, a sheriff and a merry undertaker (named Hezekiah Beckum and played by John Carradine)... In fact, the action of this film takes place in a time when both the Far West and "shootists" are already fading away and the first cars start to replace horses - and in Carson City the main character travels mostly by streetcar...

What you will find in this film are incredibly rich and witty dialogs, frequently full of dark humor and a bitter/sweet story about a man who knows he is dying and who manages his increasing pain and fear by making minutious preparations to meet the Grim Reaper "dressed in Sunday clothes, clean shaved and with the boots on". It will not be an easy matter as all kind of parasites, attracted by J.B. Boots fame and the news of his imminent demise, start to crowd around to get some dollars worth from him before he dies...

After playing in "The Shootist" John Wayne managed to resist the cancer for three more years, before finally succumbing in June 1979. He left behind him a legacy of 184 films, of which the latter 102 (beginning with "Stagecoach" in 1939) made him into a unique legend of cinema. And his final film is a worthy conclusion of this unique career.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden