Schwuler Mut - 100 Jahre Schwulenbewegung - hr-fernsehen | programm.ARD.de
    • 11.10.2019
      00:00 Uhr
      Schwuler Mut - 100 Jahre Schwulenbewegung Ein Film von Rosa von Praunheim | hr-fernsehen
       

      1998, als der Regisseur und Filmemacher Rosa von Praunheim seinen Film "Schwuler Mut - 100 Jahre Schwulenbewegung" produzierte, war der berüchtigte "Schwulenparagraf" 175 gerade mal vier Jahre abgeschafft. Eine Gesellschaft, in der Homosexuelle heiraten und Kinder adoptieren durften - damals noch Utopie. In seinem Dokumentarfilm, den der hr als Zeitdokument jetzt noch einmal ausstrahlt, hat Rosa von Praunheim einigen Vorkämpfern der Schwulenbewegung ein Denkmal gesetzt - Männern, die wie er für eine freie Entfaltung ihrer Sexualität und damit für eine liberale Gesellschaft eintraten.

      Nacht von Donnerstag auf Freitag, 11.10.19
      00:00 - 01:30 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Stereo

      1998, als der Regisseur und Filmemacher Rosa von Praunheim seinen Film "Schwuler Mut - 100 Jahre Schwulenbewegung" produzierte, war der berüchtigte "Schwulenparagraf" 175 gerade mal vier Jahre abgeschafft. Eine Gesellschaft, in der Homosexuelle heiraten und Kinder adoptieren durften - damals noch Utopie. In seinem Dokumentarfilm, den der hr als Zeitdokument jetzt noch einmal ausstrahlt, hat Rosa von Praunheim einigen Vorkämpfern der Schwulenbewegung ein Denkmal gesetzt - Männern, die wie er für eine freie Entfaltung ihrer Sexualität und damit für eine liberale Gesellschaft eintraten.

       

      1998, als der Regisseur und Filmemacher Rosa von Praunheim seinen Film "Schwuler Mut - 100 Jahre Schwulenbewegung" produzierte, war der berüchtigte "Schwulenparagraf" 175 gerade mal vier Jahre abgeschafft. Eine Gesellschaft, in der Homosexuelle heiraten und Kinder adoptieren durften - damals noch Utopie. In seinem Dokumentarfilm, den der hr als Zeitdokument jetzt noch einmal ausstrahlt, hat Rosa von Praunheim einigen Vorkämpfern der Schwulenbewegung ein Denkmal gesetzt - Männern, die wie er für eine freie Entfaltung ihrer Sexualität und damit für eine liberale Gesellschaft eintraten. "Schwuler Mut" ist ein dokumentarischer Streifzug durch die Geschichte der Homosexuellen, ein eigenwilliger und sehr persönlicher filmischer Rückblick des Regisseurs, der insbesondere Diskriminierung und Verfolgung Homosexueller in den Fokus nimmt. Mit Ovo Maltine, einer bekannten Berliner Tunte, wird das Berlin der zwanziger Jahre durchwandert, die Hochburg schwulen Lebens. Doch nur wenige Jahre später machen die Nazis dem fröhlichen Leben ein brutales Ende. Schätzungsweise 15.000 Homosexuelle starben in Konzentrationslagern. Die diskriminierenden Gesetze der Nazizeit wurden in der demokratischen Bundesrepublik wortwörtlich übernommen. "Schwuler Mut" hieß abermals, sich gegen Unterdrückung, Strafverfolgung und strafrechtliche Verfolgung zu wehren. Bis zur Liberalisierung des Paragrafen 175 im Jahre 1969 gab es 50.000 Verurteilungen werden Homosexualität, ebenso viele wie bei den Nazis. Die anschließende kurze Zeit des Aufbruchs, das wachsende Selbstbewusstsein junger Homosexueller, die wie Rosa von Praunheim nicht länger versteckt und verschämt lebten, sondern bewusst provozierten und Spaß hatten, wurde jäh unterbrochen durch Aids. Doch "Schwuler Mut" ist kein resignativer, larmoyanter Film, im Gegenteil: Mit viel Witz und grotesken Inszenierungen zeigt Rosa von Praunheim die Vitalität und Freude schwulen Lebens quer durch die Zeit.

      Wird geladen...
      Nacht von Donnerstag auf Freitag, 11.10.19
      00:00 - 01:30 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2024