Platt.Einfach.Platt - Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke zum 16 Sonntag nach Trinitatis diesmal mit einer herzlichen Einladung zum "Platt-Gottesdienst" in Röddelin
Pfarrer Veit Böhnke, Templin
Foto: Peter Herrfurth

24.09.2023 | Platt.Einfach.Platt

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke zum 16. Sonntag nach Trinitatis diesmal mit einer herzlichen Einladung zum "Platt-Gottesdienst" in Röddelin

„Ich bin platt“, sage ich, wenn ich fertig bin. Und ich höre den Satz: „Das ist aber jetzt wirklich platt“, immer dann, wenn jemandem das Niveau zu niedrig erscheint.

Unten sein, niedrig. Das kennen wir. Das fühlt sich irgendwie nicht schön an.
Das Platt in der deutschen Sprache drohte auszusterben, soll erhalten werden, wird hier und dort belächelt, gehört für einige eher in den „Unterhaltungssektor“.
„Gott erhebt die Niedrigen“, so singt es Maria, die Mutter Jesu. Ja? Und? Was, wenn es stimmte?

Die Bezeichnung Platt kommt aus dem Lateinischen und ist über das Französische, Niederländische zu uns ins Deutsche gekommen. Es meint „flach, glatt, einfach, für jedermann verständlich“. Platt ist die Sprache der einfachen Menschen. Früher war die Kirchensprache Latein - und kein Normalsterblicher verstand es. Dem Volk auf’s Maul geschaut hat Luther - und war für Kirchenfürsten mit seiner Übersetzung ins Deutsche sowohl vulgär - wie eben genau dieses auch gefährlich wurde. „Gott erhebt die Niedrigen.“

Vielleicht ist Platt für einige einfach einfach. Aber zu reden, wie mir der Schnabel gewachsen ist, kann durchaus auch Sprengkraft beinhalten. Die Vielfalt des Platt wie die Masse an Sprachen und Dialekten erleben wir oft als Barrieren.

Wenn wir uns Zeit nehmen, einander verstehen wollen, können wir auch Reichtümer entdecken: im Platt wie im Lateinischen, im Russischen wie im Zulu. Platt ist eben ... platt. Oder?
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2023, zuletzt bearbeitet am 09.05.2024
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Bibel, Blues und Bier
Ein ziemlich besonderer Abend am Mittwoch, den 15. Mai ab 19 Uhr in der Zehdenicker Ziegel-Braumanufaktur in der Schmelzstraße.
Ein Abend voller Geschichten, voller Musik und dazu gute Getränke.
Pfarrer Andreas Domke und der Ziegel-Brauer Thorsten Sotta laden herzlich ein, erzählen, singen und spielen und...
alles lesen
Radweg zwischen Grüneberg und der B96 freigegeben
Foto: Ivonne Pelz
Bildrechte: Landkreis Oberhavel
Landkreis Oberhavel und Löwenberger Land schließen weitere Lücke für mehr Sicherheit im Radverkehr / Mehr als eine Million Euro investiert
Aus Grüneberg vorbei an der Siedlung Wackerberge bis zur Bundesstraße 96 sind Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt sicher unterwegs. Landrat Alexander Tönnies, Katja Hermann, Dezernentin...
alles lesen
Radtour am Pfingstmontag
Pfingsten ist zum Zeichen dafür geworden, dass es möglich ist, Grenzen zu überwinden und sich über Grenzen hinweg zu verständigen. Es ist in unserer Gemeinde Tradition, sich am Pfingstmontag mit den Fahrrädern auf den Weg zu machen.
Alle sind herzlich eingeladen sich um 10 Uhr am Pfingstmontag vor der Stadtkirche zu treffen. Karen und Jörg Kerner haben die Tour nach Liebenthal schon abgefahren. Es sind ca. 35 km. Mit...
alles lesen
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters
Sonntag, 26. Mai 2024 um 16:00 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick
Wir präsentieren mit großer Freude das Landespolizeiorchester Brandenburg mit einem spektakulären Konzert in unserer Stadtkirche. Das Konzert findet zugunsten des Erhalts unserer Kirchenorgel statt.
Der Eintritt ist frei.
MAI
26
So, 26.05.2024, 16:00
Evangelische Stadtkirche Zehdenick, 16792 Zehdenick, Am Kirchplatz
Singtag zum großen Sommer-Chorkonzert
Samstag, 1. Juni 10:00-17:00 Uhr im Kirchsaal der Stadtkirche Zehdenick
Programm:

10:00-12:00 Uhr Einstimmprobe im Kirchsaal
Mittagspause
13:00-14:30 Uhr 2. Probe im Kirchsaal
Kaffeepause
15:15-17:00 Uhr. Bühnenprobe im...
alles lesen
JUNI
01
Sa, 01.06.2024, 10:00 - 17:30
Evangelische Stadtkirche Zehdenick, 16792 Zehdenick, Am Kirchplatz
Für Demokratie entschlossen einstehen und Dialog fördern - die Landessynode bezieht eine klare Position gegenüber der AfD.
Foto: ekbo
Beschluss der Landessynode vom 20. April 2024 sowie die Pressemeldung zur Synode
Harald Geywitz, Präses der Landessynode:

„Wir treten auf Grundlage unseres christlichen Glaubens ein für Demokratie und Rechtsstaat. Wir sind als Kirche weiterhin ein...
alles lesen
PM_Frühjahrssynode_20.04.2024
hochgeladen am: 23.04.2024
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 310.72 kB
DS 09.1.1 B - Beschluss - Für Demokratie entschlossen einstehen und Dialog fördern
hochgeladen am: 23.04.2024
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 154.15 kB
Das hat Riesenspaß gemacht und war richtig toll!
Von überall her kamen die Tiere am Sonntag zur St. Marienkirche. Kreiskinderkirchentag mit Tiersafari in Gransee. Und in den Bänken drängten sich Kinder, Eltern, Großeltern und so manch Gemeindeglied vereint in fröhlicher Stimmung.
Zusammen mit den Bibelentdeckern erzählten die Tiere, warum man sie in Kirchen und auch in der Bibel finden kann. Ulrike Gartenschläger, Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kinder und...
alles lesen
Wenn die Region zusammenhält...
Foto: Ulli Conradt / KK-OHL
Gut 300 Menschen trafen sich heute am Bahnhof in Ringenwalde. Einem eher kleinen Bahnhof im Nord-Osten unseres Kirchenkreises. Er liegt an der Strecke der Regionalbahn 63 von Berlin über Eberswalde nach Templin.
Seit über einem Jahr hält hier kein planmäßiger Zug mehr. Der Abschnitt von Joachimsthal bis Templin wird nur noch per Bus bedient. Marode Gleise und schlechte Fahrgastzahlen...
alles lesen
Die EKBO ist 20 geworden
Foto: Isabel Pawletta
In diesem Jahr feiert unsere Landeskirche, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, ihren 20-jährigen Geburtstag. Sie wurde am 01.01.2004 aus der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (EKiBB) und der Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz (EKsOL) neu gebildet. Zu Ehren dieses Jubiläums tagte die V. Landessynode ganz im Süden der Landeskirche, in Görlitz. Beide Bischöfe, die damals ihre Unterschrift unter die Neugründung setzten, waren zur Tagung eingeladen.
Wolfgang Huber predigte im Eröffnungsgottesdienst und Klaus Wollenweber erinnerte in einem Vortrag an den Prozess der Neubildung. Beide berichteten davon, dass auf den Synoden 2003 viel...
alles lesen
Pfarrer Ralf Haska stellt sich in Lindow vor
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Großer Gottesdienst für die Gesamtkirchengemeinden Herzberg-Lindow
Ein großer und wichtiger Gottesdienst für Gesamtkirchengemeinde Herzberg-Lindow heute in der Stadtkirche Lindow. Pfarrer Ralf Haska stellte sich der Gemeinde vor. Er hat sich auf die...
alles lesen
Stellenangebot fürs Löweneberger Land
Die Ev. Kirchengemeinden Löwenberger Land Nord sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) „Mitarbeiterin/Mitarbeiter Verwaltung"
Die Ev. #Kirchengemeinde Löwenberger Land Nord sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in der Verwaltung! Bewerbungen sind bis zum 21. April...
alles lesen
Hier der vollständige Ausschreibungstext und alle weiteren Kontaktdaten
Feierliche Einführung für Martin Doß in der Statkirche Velten
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Feierliche Einführung zu Palmarum auch in Velten für Pfarrer Martin Doß. Seinen ersten Gottesdienst in der Stadtkirche hat er schon im Januar gehalten. Damals war die Neugier...
alles lesen
Feierliche Einführung für Diakonin Johanna Baumunk in Templin
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Zum Palmsonntag hießen die Kirchengemeinde Templin, die Regionalkirchengemeinde Herzfelde und der Pfarrsprengel Lychen „ihre“ Diakonin nun auch offiziell herzlich in der Nordregion...
alles lesen
Bildmeditation zum Kreuzweg in Sachsenhausen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Dein POV zum Kreuzweg in der gut besuchten Kirche Sachsenhausen am Samstag zur Passionsmusik und Andacht mit Meditation.
Musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Sachsenhausen unter der Leitung...
alles lesen
Dein Point of View zum Ökumenischen Jugendkreuzweg.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Zum 35. Mal fand er gestern ab 17 Uhr in Lindow statt. Immer am Freitag vor Karfreitag, seit 35 Jahren unter der Federführung von Gemeindepädagoge Dirk Bock.

Beginn und erste...
alles lesen
Der Wochenspruch zu Christi Himmelfahrt am 9. Mai

"Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen." Psalm 98, Vers 1

Die guten NEWS#61
Bühnentalk auf der Grünen Wochen 2024 mit Ralf Schwieger - Warum die Kirche im Dorf eine Zukunft hat
"Der Sonnengesang des Franz von Assisi" - Worte, Bilder, Lichter, Klänge und Gesänge aus der Kirche Großwoltersdorf
//