• Top-Radtouren: Die 10 schönsten Radwege in Deutschland
  • Zwei von ihnen verlaufen durch Rheinland-Pfalz
  • Analyse anhand der Anzahl von Google-Suchanfragen
  • Leicht, mittel, schwer: Diese Anforderungen stellen sie an Radfahrer

Mit Spaß im Sattel: Fahrradfahren ist eine hervorragende Methode, um sowohl das Herz-Kreislauf-System anzuregen als auch eine beachtliche Menge an Kalorien zu verbrennen. Zudem bietet es die Möglichkeit, die Schönheit der Natur in Form von Bergen, Feldern und Wäldern zu bewundern. Aber wo findet man in Deutschland gut konzipierte Fahrradstrecken und welche sind geeignet für unterschiedliche Fitnesslevel?

Zwei Radtouren in Rheinland-Pfalz: Erkunde Deutschlands beliebteste Radwege

Das unabhängige Camping- und Wander-Magazin BeyondCamping hat in einem Ranking die 10 schönsten Radrouten in Deutschland zusammengestellt. Das Beste: Zwei Radtouren führen auch durch das schöne Rheinland-Pfalz. Und egal, ob du 50 oder 20 Kilometer am Tag zurücklegen willst, hier wirst du garantiert fündig.

Auf dem 10. Platz liegt laut Analyse von BeyondCamping der Neckartal Radweg, der sich über 370 Kilometer von Villingen-Schwenningen im Schwarzwald bis zur Mündung des Neckars in den Rhein bei Mannheim erstreckt. Dabei durchqueren Radfahrerinnen und Radfahrer die Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen und damit die Landschaften des Schwarzwaldes, der Rheinebene und des Neckartals

Auch historische Städte wie wie Rottweil, Tübingen und Heidelberg liegen auf der Strecke und bieten somit interessante Architektur, Besuche von Sehenswürdigkeiten und Ziele zum Einkehren und Übernachten. Auch Weinberge mit Weingütern liegen auf dem Weg, die Besucherinnen und Besucher zu Weinproben besuchen können. Doch wie hat BeyondCamping den 10. Platz für den Neckartal Radweg ermittelt? Ihre Analyse beruht auf der Anzahl der Google-Abfragen. Hierbei kommt der Neckartal Radweg auf 6.100 Suchanfragen

  • Die Gesamtlänge beträgt 370 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird als schwer bewertet
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 7

Auf Platz 9 liegt der Lahnradweg

Auf dem neunten Platz findet sich auch schon ein Radweg, der durch Rheinland-Pfalz führt: Der Lahn Radweg. Er hat eine Gesamtlänge von rund 245 Kilometern und führt durch Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf dem Weg warten die Lahnquelle bei Netphen im Rothaargebirge und die Mündung der Lahn in den Rhein bei Lahnstein auf Radfahrerinnen und Radfahrer.

Auch hier liegen malerische Landschaften, Städte mit langer Geschichte und das idyllische Lahntal auf dem Weg. Die Naturkulisse wird durch die Höhen des Rothaargebirges und die Weinberge an den Ufern des Rheins noch spektakulärer. Doch damit nicht genug. Auch Schlösser und Burgen sowie die historischen Städte Marburg, Wetzlar, Limburg und Koblenz liegen auf der Strecke. 

Da die Auswertung eine durchschnittlich monatliche Suchanfrage von 6.200 ergeben hat, liegt der Lahn Radweg damit auf dem neunten Platz, so BeyondCamping. 

  • Die Gesamtlänge beträgt 245 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird als schwer bewertet
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 6

Ems Radweg liegt auf Platz 8

Mit 6.200 monatlichen Google-Suchanfragen liegt der Ems Radweg auf dem 8. Platz. Der beliebte Radweg führt von der Quelle in Nordrhein-Westfalen zur Mündung in die Nordsee, wie BeyondCamping berichtet. Damit erstreckt er sich ganze 375 Kilometer durch eine Landschaft aus Wiesen, Wäldern und altehrwürdigen Städten. 

Radfahrerinnen und Radfahrer können hier eine beeindruckende Naturkulisse bestaunen, vom Teutoburger Wald bis ins Emsland. Dabei beeindruckt der Radweg durch Strecken entlang malerischer Flusslandschaften, Naturreservaten und Seen. Darüber hinaus kommen Besucherinnen und Besucher an historischen Städten wie Rheine, Paderborn und Meppen vorbei. Hier können Museen, Fachwerkhäuser und Kirchen besucht werden. 

  • Die Gesamtlänge beträgt 375 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit mittel angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 7

Platz 7 für den Bodensee-Königssee-Radweg

Der siebte Platz im Ranking von BeyondCamping geht an den Bodensee-Königssee-Radweg, der auf 460 Kilometern von Lindau am Bodensee bis zum Königssee in Berchtesgaden verläuft. Hier sind natürlich beeindruckende Landschaften, wie Seen, das spektakuläre Alpenpanorama, idyllische Dörfer und Städte garantiert. 

Die Strecke erstreckt sich teilweise entlang des Bodensees und durch das Allgäu sowie das Alpenvorland und führt dann zu den Bergen der Berchtesgadener Alpen. Dabei kommen Radlerinnen und Radler an Städten wie Füssen, Lindau, Berchtesgaden und Lindau vorbei. Laut BeyondCamping gibt es monatlich 6.900 Google-Nutzerinnen und -Nutzer, die sich für diesen Radweg interessieren.

  • Die Gesamtlänge beträgt 460 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit schwer angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 9

Der Altmühltal Radweg bekommt Platz 6

Der sechste Platz geht an den beliebten Fernradweg, der 250 Kilometer durch abwechslungsreiche Landschaft, geprägt von Wäldern, Flussauen und Jura-Felsen verläuft: Der Altmühltal Radweg. Er startet in Rothenburg ob der Tauber und endet in Kelheim. 

Der Radweg führt durch das malerische Altmühltal, das durch Felsen und Schluchten beeindruckt, und bietet auch die Möglichkeit, spannende Städte kennenzulernen. Denn sowohl Rothenburg ob der Tauber, Weißenburg, Eichstätt sowie Kelheim liegen auf dem Weg. Außerdem können Schlösser, Burgen und Klöster auf dem Weg besichtigt werden. Insgesamt kommt der Radweg auf 7.200 Google-Suchanfragen pro Monat. 

  • Die Gesamtlänge beträgt 250 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit leicht angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 5

Der 5. Platz geht an den Bodensee Radweg

Über 273 Kilometer erstreckt sich der Bodensee Radweg, der den Bodensee umrundet und sowohl Deutschland, Österreich als auch die Schweiz umfasst. Auch hier gibt es eine beeindruckende Landschaft zu entdecken, wie die Hügel des Hinterlandes, die Ufer des Bodensees und die Ausläufer der Alpen. Doch nicht nur Natur-Highlights, auch Städte mit kulturellen Höhepunkten, wie Bregenz, Lindau, Friedrichshafen und Konstanz erwarten dich.

Weitere Höhepunkte sind die Insel Mainau im Bodensee und das Kloster Birnau. Wer also Natur, Kultur und Erholung erleben möchte, ist auf dem Bodensee Radweg genau richtig. Wie BeyondCamping schreibt, interessieren sich für diesen Radweg monatlich 8.100 Nutzer laut Auswertung der Google-Suchanfrage. 

  • Die Gesamtlänge beträgt 273 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit schwer angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 5

Den 4. Platz belegt der Mosel Radweg

Auf 311 Kilometern verläuft der Mosel Radweg. Er beginnt an der Quelle der Mosel in den Vogesen in Frankreich und endet an der Mündung in den Rhein bei Koblenz. Durchquert werden die Weinregionen in Frankreich, in Luxemburg sowie das Saarland und Rheinland-Pfalz.

Auch hier kommen Radfahrerinnen und Radfahrer an steilen Weinbergen, Fachwerkstädten, Burgen und Schlössern vorbei. Außerdem lockt das idyllische Moseltal. Auf den Weinbergen können auch Winzerhöfe erforscht und lokale Weine verkostet werden, schreibt BeyondCamping. Auf dem Weg warten außerdem Trier, Metz, Bernkastel-Kues und Cochem auf Besucherinnen und Besucher. Mit 10.400 monatlichen Suchanfragen liegt der Mosel Radweg auf Platz 4

  • Die Gesamtlänge beträgt 311 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit mittel angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 10

Der Elberadweg hat den dritten Platz am Treppchen

Auf dem 3. Platz liegt der Elberadweg, der sich über stolze 1.270 Kilometer erstreckt. Der Elberadweg ist einer der bekanntesten Fernradwege Europas und beginnt in Tschechien an der Elbquelle im Riesengebirge, schreibt BeyondCamping. Danach verläuft der Radweg durch Deutschland und endet an der Elbemündung in Cuxhaven an der Nordsee.

Auf der Route erwarten Radfahrerinnen und Radfahrer historische Städte, Sehenswürdigkeiten und wunderschöne landschaftliche Gebiete. Wer das sächsische Elbland, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die weiten Elbmarschen an der Nordsee kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Mit 15.800 monatlichen Google-Suchanfragen liegt der Elberadweg auf Platz 3

  • Die Gesamtlänge beträgt 1.270 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit schwer angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 20

Der 2. Platz wird belegt vom Ruhrtalradweg

Der Ruhrtalradweg, der eine Strecke von 240 Kilometern umfasst, landet laut BeyondCamping ebenfalls auf dem Siegertreppchen, und zwar auf dem zweiten Platz. Der Radweg beginnt an der Quelle im Sauerland und folgt dem Verlauf der Ruhr bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg. Die Städte Winterberg, Arnsberg, Hagen, Mülheim an der Ruhr und Essen warten auf dem Weg auf dich. 

Auf der Strecke befinden sich außerdem die waldreichen Hügel des Sauerlandes, die Industriekultur des Ruhrgebietes und die grünen Uferzonen der Ruhr. Doch auch Kulturliebhaberinnen und -liebhaber kommen bei den Museen, historischen Denkmälern und charmanten Städten, die auf dem Weg liegen, auf ihre Kosten. Durch stolze 16.300 Google-Suchanfragen pro Monat landet der Ruhrtalradweg auf Platz 2. 

  • Die Gesamtlänge beträgt 240 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit mittel angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 5

Der 1. Platz - tataaaaa! - geht an den Weserradweg

Doch welcher Radweg hat die meisten Suchanfragen abgeräumt? Es ist der Weserradweg. Mit 19.000 Google-Anfragen haut dieser Radweg alle anderen vom Treppchen. Der Weserradweg verläuft entlang der Weser, beginnend in Hannoversch Münden bis an die Nordsee. Insgesamt erstreckt er sich über 520 Kilometer. Dabei können Radfahrerinnen und Radfahrer die schöne Landschaft Niedersachsens, Bremens und NRWs genießen.

Hier verzaubern idyllische Flussauen, weite Felder und wilde Landschaften sowie auch charmante Städte Besucherinnen und Besucher. Auf dem Weg liegen nämlich beispielsweise die Städte Hameln, Bremen und Minden. Darüber hinaus gibt es auch kulturelle Highlights und Naturschutzgebiete zu entdecken. 

Julia von BeyondCamping, Bikepacking-Expertin, verrät noch einen besonderen Tipp: "Der Weserradweg ist nicht nur der beliebteste, sondern auch aufgrund der geringen Höhenmeter der leichteste Radweg der Top 10. Somit eignet sich diese Radtour auch für Familien mit Kindern."

  • Die Gesamtlänge beträgt 520 Kilometer
  • Der Schwierigkeitsgrad wird mit leicht angegeben
  • Die Anzahl der Etappen liegt bei 8

Hier noch einmal die 10 beliebtesten Radwege Deutschlands im Überblick

  • 10. Platz: Neckartal Radweg
  • 9. Platz: Lahn Radweg
  • 8. Platz: Ems Radweg
  • 7. Platz: Bodensee-Königssee-Radweg
  • 6. Platz: Altmühltal Radweg
  • 5. Platz: Bodensee Radweg
  • 4. Platz: Mosel Radweg
  • 3. Platz: Elberadweg
  • 2. Platz: Ruhrtalradweg
  • 1. Platz: Weserradweg

Das könnte dich auch interessieren: