Cagliari auf Sardinien: unsere Tipps für einen perfekten City-Urlaub

Cagliari auf Sardinien: Unsere Tipps für einen Urlaub mit Flair

Hand aufs Herz: Die klassischen Assoziationen, die man mit Sardinien verbindet, sind weiße Sandstrände, transparentes Meerwasser, kühles Ichnusa-Bier, knuspriges Spanferkel und herzhafter Pecorino-Käse und natürlich: Sommer. Und das ist auch richtig so, denn ein Sonnenbad an den wunderschönen Stränden Sardiniens, während man ein lokales Bier trinkt und ein typisches Gericht genießt, ist etwas, das jeder zumindest einmal im Leben gemacht haben sollte.

Aber die beliebte Ferieninsel Sardinien ist natürlich zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Besonders die Inselhauptstadt Cagliari im Süden bietet sich hierbei als Urlaubsziel für einen Städtetrip in Italien an.

castello viertel cagliari sardinien

Warum gerade Cagliari?

Zunächst einmal wird Cagliari ganzjährig angeflogen (eventuell müssen Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Winter in Mailand oder Rom umsteigen). Und dann hat diese lebhafte, mediterrane Stadt am Meer ein angenehmes und mildes Klima, besonders wenn es im Norden Europas kühl und grau ist, und einen kilometerlangen Sandstrand, den Poetto, der das ganze Jahr über eine beliebter Treffpunkt der Cagliaritaner ist.

Die Inselhauptstadt direkt am Meer bietet aber auch sonst alles für einen interessanten City-Trip: eine schöne Innenstadt mit pittoresken Altstadtvierteln, hervorragende Restaurants, unzählige Bars und ein lebhaftes Nachtleben. Dazu kommen für kulturell Interessierte die verschiedensten Museen, ein Opernhaus, eine Philharmonie, Konzerteveranstaltungen und Theater. Und auch wer Natur liebt, braucht nicht lange suchen, bietet Cagliari doch im Stadtzentrum einige grüne Parkanlagen (oft mit Spielbereichen für Kinder) und am Poetto-Strand die Felsformation Sella del Diavolo zum Wandern und einen an diesen Strand grenzenden Naturpark zum Spazierengehen, Joggen und Radfahren.

Cagliari bietet seinen Gästen inzwischen eine Vielfalt an charmanten B&Bs, Boutiquehotels im Zentrum oder am Meer und Ferienwohnungen für Paarurlaub und Familien.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Cagliari?

Eigentlich immer, den die Stadt bietet wie ja bereits erwähnt Kultur, Natur, ein lebhaftes Nachleben, schöne Einkaufsstraßen und tolle Restaurants. Vielleicht ist es im Juli und August etwas zu heiß für einen reinen Städtetrip, aber bis Anfang Juni und ab Mitte September ist die Inselmetropole ein perfektes Urlaubsziel, besonders weil in der Nebensaison die Unterkünfte, seien es Hotels, B&B und Ferienwohnungen durchaus preiswerter sind, und es grundsätzlich etwas ruhiger zugeht.

Tipps für ein Wochenende in Cagliari

Tag 1: Entdeckung der historischen Viertel im Zentrum

Beginnen Sie den Tag, indem Sie den Hafen und die Via Roma hinter sich lassen und durch das Labyrinth der engen Gassen der Viertel Marina und Stampace schlendern, historische Viertel im Zentrum von Cagliari, in denen es von kleinen Geschäften, Bars, und Restaurants nur so wimmelt. Hier können Sie problemlos ein süßes italienisches Frühstück mit Cappuccino und Croissants einnehmen und dabei vielleicht auch ein typisch sardisches Küchlein wie Pardulas, Amaretti und Pabassinas probieren. Natürlich gibt es auch herzhafte Snacks in den Bars, wenn Sie eher das kontinentale Frühstück bevorzugen.

Sehenswürdigkeiten in der Marina

  • die archäologische Zone um die Kirche Sant’Eulalia
  • der Markt von Santa Chiara

In Stampace

  • die Kirche von Sant’Efisio
  • die Kirche von San Michele
  • das römische Amphitheater
  • der Botanische Garten

Am Nachmittag geht es hinauf in die Altstadt, nach Castello. Sie können dieses faszinierende Viertel mit seinen engen Gassen und Panoramblicken über die Stadt zu Fuß oder mit drei externen Panoramaaufzügen erreichen: einer befindet sich direkt hinter dem Markt Santa Chiara, die beiden anderen in der Viale Regina Elena, unterhalb der Bastione Saint Remy bzw. in der Nähe des ehemaligen Sitzes der Zeitung Unione Sarda.

Empfehlenswert im Stadtteil Castello

  • der Turm von San Pancrazio
  • der Turm des Elefanten (Torre dell’Elefante)
  • die Kathedrale Santa Maria
  • die Bastione Santa Croce
  • die Aussichtsterrasse Terrazza Umberto I oberhalb der Bastione di Saint Remy

Kunstliebhaber haben die Wahl zwischen dem umfangreichen Archäologischen Museum (sehenswert die Statuen der Krieger des Monte Prama) und dem einzigartigen Museum für anatomische Wachsfiguren von Clemente Susini, beide in der Cittadella dei Musei, unter dem Turm von San Pancrazio.

Tag 2: Ungewöhnliches Cagliari, die weniger touristischen Perlen

Beginnen Sie den zweiten Tag mit einem Bummel durch das Villanova-Viertel, vielleicht mit einem kleinen Einkaufsbummel zwischen Via Garibaldi und Via Sulis und besuchen Sie das Kloster San Domenico, ein kleines mittelalterliches Schmuckstück. Dann geht es weiter zu den Markthallen, dem zweistöckigen Mercato Civico di San Benedetto (geöffnet vormittags von Montag bis Samstag), dem immerhin größten überdachten Markt Italiens. Hier finden Sie auf der oberen Ebene frisches Obst und Gemüse, Brot, Gebäck, Käse, Öle, Marmeladen und natürlich Wurst- und Fleischwaren. Das Erdgeschoß dagegen ist ganz dem Meer gewidmet, an zahlreichen Ständen werden mit viel Charme Fische, Krustentiere, Muscheln und vieles mehr angeboten. Und auch wer in seiner Unterkunft nicht kochen kann, findet in den Markthallen sicher etwas Leckeres für einen Snack oder das Picknick am Strand.

Nach dem Marktbesuch können Sie entweder mit dem Bus oder dem Leihrad zum rund 10 km langen Sandstrand Poetto fahren. Hier sind ganzjährig Bars und Kioske geöffnet, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Ganz Mutige springenn sogar im Winter in das transparente Meerwasser! Der Poetto ist übrigens von einem Radweg und einer Laufstrecke gesäumt, ideal, wenn Sie sportlich sind und im Urlaub Bewegung brauchen.

Weitere Tipps von uns für Cagliari sind sicher ein Besuch des Botanischen Gartens, des kleinen Parks Orto dei Capuccini in der Via Merello oder der bereits teilweise freigelegten punischen Nekropole Tuvixeddu, der größten im Mittelmeerraum und westlich vom Stadtzentrum gelegen.

Wer gerne wandert, der kann die Felsformation Sella del Diavolo, die den Poetto-Strand dominiert, erklimmen und das großartige Panorama über den Golfo dei Angeli bewundern, oder am Yachthafen Marina Piccola ein Kajak ausleihen und den Sella del Diavolo bis zur Badebucht Cala Mosca umrunden: hier gibt es einzigartige Badebuchten, die nur vom Meer zu erreichen sind.

Weietere Tipps zu Cagliari finden Sie unserem Blog.

archäologische sehenswürdihkeiten tuvixeddu cagliari

Restaurantstipps für Cagliari

In Cagliari gibt es viele Restaurants, von der einfachen Trattoria und Pizzeria bis hin zu exkluisven Gourmet-Restaurants. Besonders in den historischen Vierteln Marina, Stampace, Villanova und Castello ist die Auswahl groß. Die Küche ist abwechslungsreich und bietet die klassiche mediterrane Küche, aber auch köstliche sardische Köstlichkeiten wie die Ravioli-ähnlichen Culurgionis, die kugelförmige Nudelart Fregola, knuspriges Spanferkel und würziges Lamm und Vorspeiseplatten mit Käse, Schinken und Salami. Immer lecker das köstliche Knusperbrot Pane Carausau und das mit Olivenöl verfeinerte Pane Guttiau.

Natürlich möchten wir die sardischen Rot- und Weißweine nicht unerwähnt lassen, die sich in den letzten Jahrzehnten qualitativ unglaublich weiterentwickelt haben und national und international immer mehr Anerkennung finden.

Ein Souvenir aus Sardinien

Eine Erinnerung an den Urlaub oder ein kleines Geschenk für Freunde und Familie darf eigentlich nicht fehlen. Natürlich können Sie in den Gassen der Stadt zahlreiche Souvenirs kaufen, das meiste davon ist aber sicher nicht Made in Italy oder auf Sardinien hergestellt. Wer sich für echtes sardisches Handwerk interessiert und etwas Besonderes kaufen möchte, dem empfehlen wir unter anderem in der Via Torino den Souvenirladen Botega Sardynnia und in der Via Barcelona das Geschäft Easycletta, in dem man sich auch Fahrräder ausleihen kann. Durch die Stadt bummelnd werden Sie aber auch in den anderen Vierteln viele schöne Läden mit authentischem Handwerk entdecken.

Nützliche Informationen für die Organisation Ihrer Städtereise

Cagliari ist keine Kunststadt im üblichen Sinne, hat aber eine komplexe und faszinierende Geschichte, die man in einem guten Reiseführer nachlesen und vor Ort und mit ein wenig Neugierde entdecken kann.

Cagliari ist mit mehr als 150.000 Einwohnern eine recht große Stadt, aber die Sehenswürdigkeiten sind zum Glück mehr oder weniger im Zentrum konzentriert, sodass Sie in 2 – 3 Tagen eigentlich einen guten Überblick erhalten. Man kann die Stadt gut zu Fuß, mit dem E-Bike (Cagliari dehnt sich auf 7 Hügeln aus!) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken. Das Verkehrsunternehmen CTM bietet übrigens auch eine praktische App für den sofortigen Kauf von Fahrkarten und Abonnements auf Ihrem Smartphone an, deren Download wir Ihnen empfehlen (vergessen Sie nicht, Ihr E-Ticket im Bus zu entwerten!).

Wichtig: Die Geschäfte sind in den meisten Fällen nicht rund um die Uhr geöffnet und halten sich an die traditionellen “Ruhezeiten”, in der Regel 9-13 Uhr und 16-20 Uhr bzw. 17-21 Uhr im Sommer.

Unsere Unterkunfts-Tipps für Stadt