TV / Bücher / Medien - Dr. Eckart von Hirschhausen
Medien
Wissen teilen!

Meine Spezialität: medizinische Inhalte positiv, humorvoll und lösungsorientiert zu vermitteln, im Fernsehen, als Sachbuchautor, im Podcast, in Interviews oder eigenen Produktionen.

Hier finden Sie aktuelle Publikationen und Medien-Formate mit weiterführenden Links.

TV </span

Der „Museums-Check“ im Klimahaus Bremerhaven mit Eckart von Hirschhausen
Markus Brock nimmt diese einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zusammen mit Dr. Eckart von Hirschhausen unter die Lupe.
Mensch, Hirschhausen! Das Soloprogramm von Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen ist nicht nur Arzt, Buchautor und TV-Moderator, sondern auch einer der erfolgreichsten Live-Entertainer Deutschlands.
Hirschhausen-Dokumentationen
Eckart von Hirschhausen stellt sich den Kernfragen des Lebens.
Wissen vor acht – Erde
Jeden Mittwoch vor der Tagesschau 3 Minuten planetare Gesundheit
Was kann der Mensch?
Die neue Hirschhausen-Show im Ersten. Außergewöhnliche Menschen, faszinierende Fähigkeiten.

Bücher

Aktuelle Bücher von und mit Eckart von Hirschhausen
Jetzt kaufen - am besten bei einer Buchhandlung Ihres Vertrauens!

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

Die großen Themen unserer Zeit in überraschenden Zusammenhängen Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder.

Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen.

Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten

Ein Buch als schillernder Beweis: So aufregend schön kann Nachhaltigkeit sein!

Ein Aufbruch, ein Abenteuer, eine Transformation. Mit der ersten Seite nimmt uns der Autor mit auf den Weg in die Welt der Nachhaltigkeit. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, lernen engagierte Menschen kennen, erfahren von Lösungen, begreifen, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet – und was wir selber imstande sind zu tun.

Weitere Bücher:

Das Nachhaltigkeitsbuch 2023

Kompetenz der Besten.

DAS NACHHALTIGKEITSBUCH zeigt, in welchen Bereichen Transformation in den letzten 15 Jahren besonders gelungen ist und wie Deutschlands Vorreiter:innen den Wandel in Zukunft gestalten wollen.

Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen: Treiber für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Klimakrise bedroht nicht nur Sicherheit und Wohlstand weltweit – sie ist auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Lange wurden in der Diskussion um Klimaschutz weder die Gesundheitsfolgen der Klimakrise ausreichend betrachtet noch die wichtige Rolle des Gesundheitswesens.

Weitere Medien

Aktuelle Artikel von und mit Eckart von Hirschhausen:
General Anzeiger Bonn
Mir reicht’s – ich geh wählen
Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“. Er sagt: Demokratie ist anstrengend, nervig zäh – und umso wichtiger ist es, dass wir zur anstehenden Europawahl gehen. Ein Gastbeitrag.
Weitere Artikel
Kölner Stadtanzeiger
Wen würde Hitler wählen? Müsste er lange überlegen?
Wenn in den Wahlsondersendungen am Sonntagabend das klassische Tortendiagramm mit den Verteilungen auf die verschiedenen Kuchenstücke erscheint, vergisst man manchmal, woraus die Torte besteht. Die Torte, das sind wir! Eckart von Hirschhausen erklärt, wieso wir zur Europawahl am 9. Juni unsere Stimme abgeben müssen. Ein Gastbeitrag.
DER SPIEGEL
Die Baby-Doomer – Gebärstreik aus Angst vor der Zukunft?
Klimakatastrophe, Kriege und andere Krisen lassen die Jungen mit dem Kinderkriegen zögern. Eckart von Hirschhausen fragt sich, ob das wirklich so schlimm ist.
Süddeutsche Zeitung
Gesundheit in Krisen – Wie geht es uns denn heute?
Die Klimakrise schlägt den Menschen aufs Gemüt – viel stärker und viel direkter als bislang angenommen. Was man jetzt für die mentale Gesundheit tun kann.
Podcasts
Zurzeit bin in ich u. A. in folgenden Formaten zu hören:
ARD Audiothek
Medizin von morgen – Der Podcast mit Hirschhausen und Adick
Organe aus dem 3D-Drucker? Kann ein modifiziertes Mikrobiom jegliche Krankheiten heilen? Wenn aus Fiktion Wirklichkeit wird: Eckart von Hirschhausen und Katharina Adick nehmen die Zuhörer*innen in ihrem sechsteiligen Podcast „Medizin von morgen“ mit in eine Welt, die zwar in der Zukunft liegt, aber längst keine Zukunftsvision oder Fiktion mehr ist.
Utopia.de
Neu bei Utopia: Der Changemaker Podcast – Premiere mit Eckart von Hirschhausen
Als Einzelperson kann man sowieso nichts verändern? Was kann ich ganz praktisch tun, um mich für mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und unsere Demokratie einzusetzen? Im neuen Utopia Changemaker Podcast hört ihr, was alles möglich ist. Zur Podcast-Premiere war Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast bei Utopia-Chefredakteur Martin Tillich.
Die Bundesregierung
Aus Regierungskreisen: Wie krank macht uns der Klimawandel?
Dieses Mal geht es um eine weitere Facette des Klimawandels: Mittlerweile ist er auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Wie der Mensch leidet und warum das Thema dringend „aus der Bubble“ muss, erklären Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Eckart von Hirschhausen. Dabei geht es um „physikalischen Bullshit“ und zeitraubende „Quatsch-Debatten“, aber auch um politische Lösungen wie ein Millionenprogramm für Moore.
YouTube / Videoproduktionen
In Eckart von Hirschhausens neuer YouTube-Serie teilen Betroffene und Expert*innen im Gespräch mit ihm ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Ratschläge im Umgang mit seelischen Herausforderungen wie ADHS, Angststörungen, Bipolaren Störungen oder Narzissmus. Wir sind überzeugt, dass diese Serie nicht nur für diejenigen hilfreich sein wird, die direkt von seelischen Gesundheitsproblemen betroffen sind, sondern auch für alle, die sich für das Thema interessieren und mehr darüber erfahren möchten.
Weitere Video­empfehlungen und eigene Produktionen:

Anfrage Video­produktion